News Commodore ist zurück

Defender of the Crown, Steinzeit-Olympiade, Zak Mckracken, California Summer Games, endlos viele zerrammelte Joysticks ... man was waren die Commodore-Dinger seinerseits für endgeile Geräte mit legendären Spielen.
 
@MR2

-> KC85, C64 II, Amiga CDTV, CD32, Amiga4000T + PPC Board von Phase5. Amiga Messen in Köln.....

Da muss ich irgendwie grinsen :)
Kenne ich alles von irgendwoher

mfg

yc
 
Wenn ich mich so erinnere, wir haben damals aus einer Butterdose (Passend zum Brotkasten) einen Joystick gebastelt. Digital, versteht sich... :)
 
Ready.
Load"$",8

^^

Ready.
List

xD

load Bubble Bobble ,8:

Ready.
Run

lol
Yeah C64 :). Auch wenn ich zur etwas jüngeren Generation gehöre bin ich mit dem Commodore 64 aufgewachsen. Das war mein erster PC^^ (Ich habe heute noch 3 Stück) [die teile hatte ich damals von meinem onkel, einen von meinen nachbarn^^ und einen von einem freund meines Bruders geschenkt bekommen.]
Naja bin mal gespannt was das wird.
 
das issn stinkiger pc mit'm "commodore" brand drauf. halt nicht "dell" , "medion" oder sonstwas.
 
Als klassischer Tastaturcomputer hätte mir das noch gefallen, aber nur ein PC im MiniDesktop reißt mich jetzt auch nicht vom Hocker. Das ist weder neu noch innovativ. Commodore ist halt wirklich nur noch der gekaufte Name, zum aufdrucken auf jeden erdenklichen Schund.
 
mal abwarten was kommt.
bringt ja nix jetzt schon rumzuspekulieren.
aber solche news find ich immer wieder nett, weil man mal wieder 15-20 jahre zurückdenken kann und ich mich jetzt noch immer wieder über manche spiele freue.
ich meine Pirates! und Battletech hatten ja schon ne Handlung und nen unglaublichen langzeitspielspaß zu bieten.
und california/Steinzeit games fand ich klasse...
achja...
und in meiner kindlichen naivität habe ich mich damals immer gefragt warum wonderboy und giana nie zusammen auf tour gehen...
 
svenska schrieb:
das issn stinkiger pc mit'm "commodore" brand drauf. halt nicht "dell" , "medion" oder sonstwas.
Richtig. Das ist der "Kracher", der in einigen Tagen vorgestellt wird.

Commodore ist ein Name, mehr nicht. Jeder kann den Namen kaufen und auch Babywindeln damit verkaufen. Aktuell hat eine Elektronikfirma aus den Staaten den Namen und verkloppt unter dem Siegel Restbestände an Hardware, die keine Sau mehr kauft, wie Athlon 64 oder 7950X2 Karten von Nvidia. So wie Grundig Fernseher nicht mehr von Grundig kommen, kommen Commodore PCs nicht mehr von Commodore.

Manche nennen das "Entrümpelung", andere Komplett PC ;).
 
ich sage einfach mal


sys 64738



:evillol: :evillol: :evillol:
 
@5

Cool war es damals schon,aber da hatten wir auch noch andere Vorstellungen was Spiele angeht.Heute ist das alles zur Normalität geworden.Die Spielewelt hat sich ganz schön verändert seitdem.Was war ich stolz als ich damals einen C64 und ein Floppy Laufwerk von meinem Dad geschenkt bekommen habe.Hatte noch den guten alten Brotkasten in dem man viel selber basteln konnte.Ich bin mal gespannt ob Commodore sich in dem harten Markt festigen kann oder nicht.Zu gönnen wärs ihnen

Greetz
 
linux und games.... mmmmhmmmm schonklar, have fun with TuxRacer *rolleyes*

das machne leute einfach nicht verstehen wollen, dass es systeme fürs arbeiten gibt (Mac), systeme für server oder andere stabilitäts anforderungen haben (Unix, Linux) und systeme für gamer und andere user (winxp)

die disscussion über obiges kann man sich getrost sparen...

c64 come back FTW
 
ich hoffe das das ding eher wie ein computer ist und nicht wie eine konsole, ich habe angst das es irgendwann kaum noch spiele fuer den pc gibt...
 
Offenbar hat Sony die Angst vor dem "neuen Commodore" gepackt, und man tritt daher kurzentschlossen auf der CeBIT zum Kampf der (Spiel)Systeme an und zeigt nun schon vor dem offiziellen Europastart die neue Playstation 3 (aus HAZ):

CeBIT: Sony zeigt neue Playstation 3

Noch vor dem offiziellen Europastart am 23. März will Sony in Hannover seine neue Spielekonsole PlayStation 3 zeigen: bei der „Digital living“-Präsentation auf der CeBIT. „Digital living“ wird auf der Messe ein neuer Versuch, der digitalen Unterhaltungswelt einen Platz auf der Geschäftsmesse einzuräumen.
Die rund 600 Euro teure Playstation 3 (PS3) soll wie der Konkurrent Xbox 360 von Microsoft mehr als nur eine Konsole sein. Dank aufwendiger Technik haben sich die Hightech-Spielzeuge zu Multimediacentern für das Wohnzimmer entwickelt. Die PS3 ist mit einer 60 Gigabyte fassenden Festplatte ausgestattet und hat Anschlussmöglichkeiten für Geräte wie Digitalkameras und MP3-Player sowie Online-Zugriff auf Spiele-, Musik- und Film-Portale. Integriert ist ein Blu-ray-Player, mit dem Spielfilme in hoher Auflösung gezeigt werden können. Konkurrent Microsoft will neben seiner Xbox 360 einen Server für zu Hause zeigen, der im Zusammenspiel mit der Konsole jegliche digitale Medien speichert. dpa/msc


Gruß aus CeBIT City
 
TK-Shockwave schrieb:
Da hab ich doch mal ein wenig recherchiert und fand im Web dieses Forum:

http://www.xsreviews.co.uk/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=1352

Da gibt es Bilder der neuen Plattform..ist nix anderes als nen PC mit na 7950GX2 Grafikkarte..
mal sehen was in Wirklichkeit auf den Markt geworfen wird.


das bild sieht aus wien fake oder die höllandische firma produziert und timbuktu süd-ost am arsch der welt, weil die "C" Logos bös photoshoped aussehen, siehe Commodore schrift und vergleiche die ränder drumherum, sprich die höhen
 
MR2 schrieb:

Hatte ich auch, mit 060 Karte und Picasso Graka, die PC Freaks haben
damals ganz schön gekotzt mit ihrer 386/486ern :evillol:

BTTP

Ich würde es blöd von C finden wen sie nur so nen spuckigen PC
mit Commodere Logo auf den Thresen stellen, ein "moderner Amiga"
mit Quadcore CPU, 2GB RAM, schneller 512MB VGA + fetten Sound
wäre schon was geileres ^^ Natürlich mit dem AMIGA OS, was ja damals
schon besser war, als der ganze MS Shit ...
 
Having acquired the Commodore brand in late 2005 as part of a joint venture with Commodore International Corporation, Commodore Gaming aims to re-establish the brand as a leader in its industry.
Steht auf deren Website, sprich: sie haben sich nur dem Namen gekauft und vermarkten FertigPCs. Hat für mich wenig zu tun mit Commodore und "Back to the roots" :p
 
Zurück
Oben