News Corsair 220T RGB Airflow: Luftiger Midi-Tower nutzt statt Mesh löchrigen Stahl

Otti schrieb:
Also in die Tonne kloppen, nur weil „deine“ Grafikkarte nicht getestet wurde finde ich übertrieben. Man kann es doch sowieso keinem Recht machen, bei all der unterschiedlichen Hardware da draußen. ;)

Wenn man Blower Karte nutzt, 2slot, 3slot, Passiv.. hat das starke Auswirkungen auf die Ergebnisse.
Andere Kühler, Topflow, Tower... Anzahl Lüfter.

Viel spaß diese unzähligen Kombinationen durchzutesten und es jeden recht zu machen xD
 
Tinpoint schrieb:
Wenn man Blower Karte nutzt, 2slot, 3slot, Passiv.. hat das starke Auswirkungen auf die Ergebnisse.
Andere Kühler, Topflow, Tower... Anzahl Lüfter.

Viel spaß diese unzähligen Kombinationen durchzutesten und es jeden recht zu machen xD

Genau meine Rede!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinpoint
Man hätte auch eine richtige Heizung als Graka nehmen können.
Eine 290 oder 290X. Das wäre ja schon fast repräsentativ für alle "worst cases" der Grafikkarten, da ja einige von ihnen gute 90° erreichen können. Oder zumindest stark in diese Richtung tendieren.

Von dieser Karte hätte jeder so halbwegs abschätzen können, was seine Karte dort an Temperaturen haben würde.

Aber ein nettes Gehäuse. Schade, das sie auf den 4. Lüfter verzichtet haben.
Für jemanden, der nichts mit RGB am Hut hat, ist es attraktiver ein Gehäuse zu kaufen, ohne einen der Lüfter nachkaufen zu müssen, damit es etwas einheitlicher aussieht. Und wenn man schon per Software steuern kann, dann erst recht :) (Mein Board hat keinen RGB-Header, obwohl es nicht schlecht ist, ich wäre auf mitgelieferte Software angewiesen)

Lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D
Otti schrieb:
Ja genau das meine ich ja, der Test ist doch nur mit einer HW-Kombination aus Tausenden und zeigt die Ergebnisse eben mit dieser. Alles andere muss jeder für sich rausfinden. ;)

ja wollte nur noch deutlicher machen was du meinst :schluck:
 
Axxid schrieb:
Also was haben wir:
  • Glas
  • RGB
  • kein 5,25"
  • kein USB-C
5,25" - braucht man sowas in 2019?
Laufwerk B: wird es nicht sein.
CDs, DVDs nutzt man nicht mehr, alles auf Stick oder im cloud oder nas oder beim stream Anbieter
Bluray schaut man aufm TV
Externe Soundkarte oder Vorverstärker liegt unterm Monitor.

Fazit : Macht überflüssig Gehäuse groß oder klaut bei kleinen Gehäuse wichtigen Platz

Oder hab ich was vergessen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Friger, Destyran und Tinpoint
ein paar Fragen:
Die mitgelieferten drei Lüfter in der Front von Corsair sind die Corsair LL120 RGB?
An der verbauten Platine von Corsair lassen sich nur weitere Corsair Lüfter betreiben richtig?
Mit der iCue Software kann man nur die Beleuchtung von weiteren Corsair-Produkten steuern?
Können die 300mm Länge für die Grafikkarte zum Problem werden, z.B. für die bald erhältlichen Partnerkarten der 5700XT?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein es sind SP120 RGB Pro, neue Lüfter die nicht über den reduzierten Querschnitt der LL verfügen. Über das verbaute LIghting Node Core kannst du weitere Corsair Lüfter steuern (6Stück), aber keine Stripes. Falls du mehr willst, musst du dir ein Lighting Node Pro besorgen.

Es gibt durchaus Karten die 30cm knacken, die meisten aber eher im Bereich von 28-30cm
 
Ist das Gehäuse weiß oder eher grau? Auf dem ersten Bild im Artikel sieht das im Setup sehr grau aus...
 
optisch ok Preis ok aber nur 30cm für die GPU ?.............Ich möchte diesen Tepich nicht kaufen............BITTE ! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Ich hätte da noch eine technische Frage zu den rgbs. Hier wird geworben vorallem auf Bildern mit dem Rainbow effect. Aber können die Sp120 rgb nicht nur einzelne Farben darstellen.
Sind ja die selben Lüfter verbaut wie bei dem Corsair Crystal 470x, da sind es ja auch nur einheitliche Farben.

Gruß
 

Anhänge

  • SP120RGB_RotaryStack.gif
    SP120RGB_RotaryStack.gif
    3,7 MB · Aufrufe: 357
MiniM3 schrieb:
5,25" - braucht man sowas in 2019?
Laufwerk B: wird es nicht sein.
CDs, DVDs nutzt man nicht mehr, alles auf Stick oder im cloud oder nas oder beim stream Anbieter
Bluray schaut man aufm TV
Externe Soundkarte oder Vorverstärker liegt unterm Monitor.

Fazit : Macht überflüssig Gehäuse groß oder klaut bei kleinen Gehäuse wichtigen Platz

Oder hab ich was vergessen?

Ich habe ein ext. BluRay-LW für alle Fälle. Mit einem gehobenen On-Board-Chip (ESS etc.) braucht man auch keine Soundkarte mehr, nutze noch meine alte PCIe TV-Karte weiter, spart Bandbreite. ;-)
Allerdings haben manche halt noch solche 5,25" Multifunktionspanels rumfliegen, mit Lüftersteuerung, Port, Frontanschlüssen etc. Ob man die noch braucht, k.A. ich brauch sie nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiniM3
Fibs_1303 schrieb:
Ich hätte da noch eine technische Frage zu den rgbs. Hier wird geworben vorallem auf Bildern mit dem Rainbow effect. Aber können die Sp120 rgb nicht nur einzelne Farben darstellen.
Die SP-Lüfter haben 4 LEDs, aber so wie ich das verstehe sind die nicht einzeln ansteuerbar. Dafür gibt es die
ML-Serie und die LL-Serie wiederrum hat insgesamt 16 einzeln ansteuerbare LEDs. Passt auch soweit zum Preisgefüge auf der Corsair Homepage.
 
Otti schrieb:
Also in die Tonne kloppen, nur weil „deine“ Grafikkarte nicht getestet wurde finde ich übertrieben. Man kann es doch sowieso keinem Recht machen, bei all der unterschiedlichen Hardware da draußen. ;)

Das ist wohl richtig, eine gewisse Aussagekraft hat der Text noch. Vom Prinzip her wäre mir aber ein Test mit "worst case" Bedingungen lieber. Eine GTX 1050 läuft wahrscheinlich ohne zu Throtteln in einem vollständig geschlossenen Kasten. ^^ Von mir aus darf es auch gern eine GTX 1060 oder etwas ähnlich weit verbreitetes sein.
 
Otti schrieb:
Die SP-Lüfter haben 4 LEDs, aber so wie ich das verstehe sind die nicht einzeln ansteuerbar. Dafür gibt es die
ML-Serie und die LL-Serie wiederrum hat insgesamt 16 einzeln ansteuerbare LEDs. Passt auch soweit zum Preisgefüge auf der Corsair Homepage.

Ja funktioniert mit denen der sogenannte Rainbow effect wie auf den Bildern zu sehen, oder nur die einheitlichen Farben?
Und funktioniert der rainbow effect auch mit dem 470x da es ja die selben Lüfter sind. Das meine ich mit einheitliche Farben, aber auf der Homepage werden mit ganz anderen effecten Werbung gemacht.
 

Anhänge

  • CC-9011101-WW-460X_RGB_01.png
    CC-9011101-WW-460X_RGB_01.png
    688,9 KB · Aufrufe: 1.530
UNRUHEHERD schrieb:
Das ist wohl richtig, eine gewisse Aussagekraft hat der Text noch. Vom Prinzip her wäre mir aber ein Test mit "worst case" Bedingungen lieber.
Worst Case brauche ich auch nicht unbedingt, aber irgendwas praxisrelevantes sollte es schon sein. Der Rest vom Testsystem ist es ja auch, zumindest unter Berücksichtigung von Kompatibilität. Eine "Gaming Karte" aus der untersten Schublade mit einer TDP von 75W gehört aber nicht dazu.
Wäre ja nur eine Verbesserung. CB hat auch lange gebraucht um den CPU Test nicht mehr im GraKa Limit zu machen. Und auch erst nach vielen Aufschreien aus dem Forum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UNRUHEHERD
Fibs_1303 schrieb:
Ich hätte da noch eine technische Frage zu den rgbs. Hier wird geworben vorallem auf Bildern mit dem Rainbow effect. Aber können die Sp120 rgb nicht nur einzelne Farben darstellen.
Sind ja die selben Lüfter verbaut wie bei dem Corsair Crystal 470x, da sind es ja auch nur einheitliche Farben.

Gruß
Otti schrieb:
Die SP-Lüfter haben 4 LEDs, aber so wie ich das verstehe sind die nicht einzeln ansteuerbar. Dafür gibt es die
ML-Serie und die LL-Serie wiederrum hat insgesamt 16 einzeln ansteuerbare LEDs. Passt auch soweit zum Preisgefüge auf der Corsair Homepage.
Fibs_1303 schrieb:
Ja funktioniert mit denen der sogenannte Rainbow effect wie auf den Bildern zu sehen, oder nur die einheitlichen Farben?
Und funktioniert der rainbow effect auch mit dem 470x da es ja die selben Lüfter sind. Das meine ich mit einheitliche Farben, aber auf der Homepage werden mit ganz anderen effecten Werbung gemacht.

In dem neuen Case sind NICHT die bisherigen SP120 sondern SP120 RGB Pro verbaut, die je acht digitale RGBs haben, einzeln ansteuerbar inkls Regenbogeneffekt

Foto von mir dazu
 

Anhänge

  • DSC06931.jpg
    DSC06931.jpg
    266,2 KB · Aufrufe: 1.541
  • DSC06943.jpg
    DSC06943.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 1.542
Narbennarr schrieb:
In dem neuen Case sind NICHT die bisherigen SP120 sondern SP120 RGB Pro verbaut, die je acht digitale RGBs haben, einzeln ansteuerbar inkls Regenbogeneffekt

Foto von mir dazu

Ahh okay danke dir. Sry war bisschen verunsichert. Habe jetzt schon bisschen geschaut nach Einzelpreisen der Lüfter. Da ich falls ich das Gehäuse nehmen noch einen für hinten brauche. Sind wahrscheinlich noch nicht gelistet oder?
 
Zuletzt bearbeitet: (Link eingefügt)
Zurück
Oben