Notiz CPU-Gerüchte: Rocket-Lake-S-Benchmarks zu gut, um wahr zu sein

  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Crankson, rg88 und 2 andere
Hallo,

Intel ist für mich nicht mehr zeitgemäß. Zu hoher Stromverbrauch und die Sicherheitslecks sind immer noch vorhanden. Mein 8700k wurde sehr fein kastriert.

Ich spare aktuell auf ein AMD System. Die Preise sind noch zu hoch. Gehe davon aus das ich im Mai 2021 meine Neuanschaffung finanziell stemmen könnte.

Das gleiche gilt für NVIDIA. Auch nicht mehr zeitgemäß mit dem hohen Stromverbrauch. Ich werde definitiv keine 3000 er Serie holen.

Meine jetzige Grafikkarte geht mit ins neue System.

LG
 
@Dai6oro
Was ist bei dir Last? Und wie lange ist diese Last. Ist sie hinreichend lang bist wieder bei der TDP und da geben sich beide nicht viel was Verbrauch angeht, aber der AMD mit 7nm und 16C hat da natürlich die weit höhere Effizienz. Das ist jetzt aber keine Magie sondern nicht anders zu erwarten.

Wer auf Stromverbrauch achtet kann auch nen Renoir auf AM4 als Gaming CPU nutzen.

Wichtiger wäre wohl eher den Frame Limiter zu nutzen. Das spart am meisten Saft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll, IllusionOn und karl_laschnikow
Soso. Wenn ich z.B. bei BFV einen Framelimiter auf 120 setze um Gsync zu nutzen anstatt der Karte freien Lauf zu lassen spare ich kaum Energie. Hier hilft nur undervolten.

Mir geht es auch nicht um Effizienz sondern darum, dass Leute glauben, sie würden keine Probleme bekommen wenn die CPUs und auch GPUs immer mehr ziehen dürfen. Das sind meist die die jetzt händeringend nach einem leistungstärken NT suchen und erkennen müssen, dass auch diese im Preis angezogen haben und kaum verfügbar sind. Zudem muss die Kühlung aufwendiger sein. Das nennt man Folgekosten und smart ist die derzeitige Entwicklung nicht.
 
bei GPU steigt die TDP eher als bei CPU und diese sind auch lange zeit in Games bei 100% Last. Das haut viel mehr rein.

Framelimitier macht oft allein schon wegen den Menüs Sinn. Mir fällt da spontan sowas wie FS2020 oder auch AC ein, im Menü oder Ladescreen immer 300FPS und 350W auf der 2080 TI OC (trotz UV).

In vielen Titeln wie ältere Aufbau Strategie braucht es auch keine 140 FPS +. da würden auch 60 FPS oder weniger am Freesync / Gsync Monitor ein sauberes Spielgefühl bieten und dann hat die GPU nur noch 150W statt 300W Verbrauch über viele Stunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll, IllusionOn, Pjack und 4 andere
Wenn die CPU hauptsächlich für Gaming genutzt wird ist der max. Stromverbrauch eigentlich nicht relevant, im Gaming nehmen sich da weder AMD noch Intel wahnsinnig viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll, Pjack, Innocience und 9 andere
Stev010881 schrieb:
Arma3 benutzt genau einen Kern und man kann froh sein wenn ein Spiel mal 4 oder gar 8 Kerne nutzt.

Ähm okay also mein i5 ist so ziemlich am Ende weil er nur 4 Kerne hat Dead Stranding und HzD und Tomb Raider.

Mit CP2077 brauche ich nicht mal anfangen also mehr als 4 6-8 plus SMT müssten es schon sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll und Lübke82
Geekbench + Intel + unveröffentlichte CPU

Ich sag mal abwarten und Tee trinken bis was vernünftiges da ist.
Wir können uns zumindest sicher sein dass Intel alles versucht um wieder in allen Bereichen Top zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll und Mcr-King
Von einer 'Füllergeneration' wie RL-S erwarte ich persönlich nicht allzuviel, gerade im Hinblick auf die vielen Kompromisse, die man wird eingehen müssen. Dennoch lasse ich mich gerne positiv überraschen; Konkurrenz außerhalb des Entry-Level ist momentan eher spärlich zu finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Volker schrieb:
Bei 225 Watt gegen 105 oder so^^
Das kommt aber sehr auf den Nutzungszweck an.

Unter Gaming-Last frisst selbst mein übertakteter 10900K typischerweise 90-120 Watt, während mein 5800X und 5900X in den selben Titeln beide um die 80-110 Watt gefressen haben.

Intel dreht bei Volllast und insbesondere AVX komplett durch, Prime sind es dann 340 Watt vs. 185 Watt (5900X), natürlich beides OC-Werte. Wenn ich es drauf anlegen würde, könnte ich den AMD auch dazu bringen, noch mehr zu saufen, aber der skaliert schlichtweg nicht mehr, das macht also keinen Sinn. Selbst wenn, dürfte bei knapp über 200 Ende sein. Der Intel skaliert sehr dankend mit mehr Nahrung.

Wer Anwendungen (z.B. Rendering) nutzt, bei denen der Intel sein PL2 (Was war es Stock? 250 Watt?) tatsächlich ausfährt, ist bei AMD dank wesentlich mehr Leistung sowieso besser aufgehoben, unabhängig vom Verbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll, Pjack, Mcr-King und 3 andere
Stev010881 schrieb:
Arma3 benutzt genau einen Kern und man kann froh sein wenn ein Spiel mal 4 oder gar 8 Kerne nutzt. Bei den GPU's schreit ja auch keiner nach 3-Way SLI oder CrossfireX. Eine möglichst hohe Single-Core Leistung ist zu bevorzugen. Ich als Spieler sehe viele Kerne eher als negativ an (mehr Hitze und bringen ggf. nichts).
1. Arma 3 ist nun über 7 Jahre alt.
2. Selbst wenn ein Spiel nur einen Kern nutzt hast du dennoch eine effizientere Wärmeentwicklung da der Sheduler die Last nach und nach auf den Kernen verteilt. 1 Kern macht Befehl 1, 2. Kern macht den zweiten Befehl usw... Damit eben immer ein hoher Boost erreicht werden kann ohne, dass ein einzelner Kern überhitzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Mcr-King
denke als High End Gaming CPU kann sie eventuell noch interessant sein. Für nen Multithread Rechner wäre ne Variante mit 8 schnellen Kernen und sehr vielen "Atom" Kernen interessant wie es Alder Lake dann sein soll, allerdings müssten es da weit mehr Kerne sein in meinen Augen, gerade wenn diese so Platzsparend sind und fast 4 Atoms auf einen Golden Cove (glaub so heißen sie) kommt. 8+32 oder sowas fände ich ganz interessant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoinWoll, Mcr-King und PS828
Stev010881 schrieb:
Arma3 benutzt genau einen Kern und man kann froh sein wenn ein Spiel mal 4 oder gar 8 Kerne nutzt. Bei den GPU's schreit ja auch keiner nach 3-Way SLI oder CrossfireX. Eine möglichst hohe Single-Core Leistung ist zu bevorzugen. Ich als Spieler sehe viele Kerne eher als negativ an (mehr Hitze und bringen ggf. nichts).

Ja ja, rede dir ruhig weiterhin ein, dass es noch keine Spiele gibt, die bereits bei 12 und sogar 16 Kernen meßbar noch ein paar Frames zulegen und/oder stellenweise wesentlich runder laufen.
Ich würde auch keinen professionellen Testern glauben schenken, die das mit Testergebnissen untermauern können.
Die Erde ist eine Scheibe, sonst würdest du ja runterfallen.
Übrigens: Arma 3 wurde Anno 2013 von den Testern wegen technischer Unzulänglichkeiten geradezu in der Luft zerrissen.
Erzähle mir jetzt bitte nicht, dass man bei Steam für die Spieleserie ZUP keine 3090 benötigt, weil dort die integrierte Grafikeinheit von einem Intel i2500K mehr als völlig ausreichend ist.
Was aber natürlich weiterhin völlig logisch ist, ist, dass eine hohe IPC pro Kern auch mit ausschlaggebend für die Gesamtperformance ist (sieht man ja beim Ryzen 1000-5000) - allerdings neben einer möglichst hohen Anzahl an Kernen (passend zur Entwicklung der Software ink. etwaiger Reserven für eine längere Nutzungszeit).
Natürlich ist das alles immer eine Frage des Geldes und des persönlichen Anspruchs, wo bei einem beim Einkauf der Schlussstrich gezogen wird, ich habe mir auch "lediglich" einen 3700X gezogen und spiele mit einer alten 1080 hauptsächlich etwas ältere und anspruchslosere Titel weiter.
Die Blockbuster hebe ich mir für später auf, wenn meine Hardware das dann auch bis zum Anschlag ausreizen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Benji18
Krautmaster schrieb:
denke als High End Gaming CPU kann sie eventuell noch interessant sein.

Genau das, aber nicht mehr.

Rocket Lake S wird eine verdammt gute Gaming CPU werden, vor allem ohne Schranken und mit Custom Loop Wasserkühlung.

Da werden dann vermutlich auch weit über 300W aus der Dose gelutscht.

Ich denke, es wird ein astreines Nischenprodukt für Enthusiast Gamer werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
DerKonfigurator schrieb:
Also ich bin schon erstaunt, was Intel alles aus 14nm++++++++++++++++++++++ ziehen kann

14nm ist einfach am Ende. Und mit meinem 5960X, auf Basis von 22nm, kann ich auch 250 Watt ziehen für 4.5 GHz... allein die CPU :D

Es ist doch ein riesen Meilenstein, was demgegenüber AMD mit den 7nm rausholt bzgl. Performance und Performance/Watt (und jetzt bitte keine Klauberei, wie 7nm von TSMC mit Intels zukünftigem 10/7nm vergleichbar sind).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk und Mcr-King
@IBISXI
welche Gaming CPU lutscht heute 300W aus der Dose?
Ein Rocket Lake S bestimmt nicht. ^^

Interessant wären mal die Package Power Werte im CB 2077 Community Bench.

BxBender schrieb:
Ja ja, rede dir ruhig weiterhin ein, dass es noch keine Spiele gibt, die bereits bei 12 und sogar 16 Kernen meßbar noch ein paar Frames zulegen und/oder stellenweise wesentlich runder laufen.
naja diese Titel sind aber meist über einen einzigen Thread wieder im SC Limit.

Das zeigt CP2077 z.B. gut, welches ja an sich super viele Threads nutzt aber wenn man sie die Benches anschaut, dann heißt es dennoch so viel Dampf wie möglich auf einem Kern zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pjack
Low schrieb:
Man darf nicht vergessen, dass ein 5950x auch seine 266w zieht.
Maximal 142 Watt bei Last in Anwendungen, in Spielen eher nur 120 Watt. Laut Testbericht. Wo hast du deine Daten her? 266 Watt wären ja fast das Doppelte der zulässigen Werte.
Es steht übrigens fest, dass der 5950X natürlich durch das enge Wattkorsett eingeengt operieren muss.
Durch eine Öffnung wären allerdings auch keine Wunder zu erwarten.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich meinen alten i7 3770k einfach von 3,4 auf 4,4ghz hochgesetzt habe. Den Rest auf Stockwerte fixiert, fertig.
Das waren noch Zeiten. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Xedos99 und ArkhCthuul
Krautmaster schrieb:
welche Gaming CPU lutscht heute 300W aus der Dose?

"Intel rates the processor for 250W at peak performance, and we even measured peaks as high as 325W at out-of-the-box settings. Naturally, that results in a lot of heat. "

https://www.tomshardware.com/reviews/intel-core-i9-10900k-cpu-review

Jetzt könnte man sagen... ja, aber beim Gaming braucht er nicht so viel.

Dann stellen sich 2 neue Fragen:
Wofür braucht man denn so eine CPU?
Und warum setzt Intel die Limits so hoch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben