CPU + Mainboard und Gehäuse kompatibel?

Don-DCH

Captain
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
3.109
Guten Abend zusammen,

Leider ist der DeskMeet recht laut durch das vebraute Netzteil.
Daher habe ich mal geschaut was man sonst noch an Alternativen hätte.
Viel gibt es nicht, mir erscheint dann ein Selbstbau am sinnvollsten.

Nun frage ich mich ob die Komponenten so zusammenpassen. Gerade wegen der Stromversorgung druch den integrierten Wandler, den das Gehäuse mitbringt.

https://geizhals.de/inter-tech-jx-500-schwarz-88881283-a1706690.html?hloc=at&hloc=de

Zitat der Webseite:
"
Das JX-500 ist ein Gehäuse für Mini-ITX Mainboards mit gebürsteter Frontblende und einem USB 3.0 Frontanschluss. Die serienmäßige DC- Wandlerplatine unterstützt externe 12V Netzteile bis max. 10A (= 120W) und bietet so die Möglichkeit zur Konfiguration leistungsstarker System auf kleinstem Raum.
"

Dazu dieses
https://geizhals.de/asrock-a520m-itx-ac-90-mxbdg0-a0uayz-a2353217.html?hloc=at&hloc=de
oder dieses Mainboard
https://geizhals.de/gigabyte-a520i-ac-a2354366.html?hloc=at&hloc=de

und ein 5600G oder 4650G Pro etc.

würde das passen?
Eine Bewertung bei Geizhals hatte probleme mit dem DC- Wandlerplatine welche nach wenigen Wochen kaputt ging.
Als CPU kam dort ein 5700G zum Einsatz.

Ich finde das Gehöuse auch super günstig und sogar mit so einer Platine.

Netzteil Beispielsweise dieses:
https://www.amazon.de/dp/B0C3L7MPY3/

Denkt Ihr das geht gut oder ist das alles recht minderwertig?
Passt das für meine geplanten CPUs?

Lut dem Netzteilrechner von BeQuiet sollte es passen:

1715443311260.png


Kennt Ihr noch eine gute Alternative?
Der Vorteil ist, dass das Netzteil passiv ist und der CPU Kühler von Noctua wirklich extrem leise ist.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/noctua-nh-l9a-am4-37-mm-cpu-kuehler-6817359


Über eure Meinung bzw. Erfahrung würde ich mich sehr freuen!

Habt ein schönes Wochenende :)

Ergänzung:

Habe gerade im Datenblatt gelesen, das es wohl nur ein 4 Poliges Stromkabel für die CPU ist, das ist natürlich sehr schade :(
Meine rausgesuchten Boards haben ja jeweils einen 8 PIN Stromanschluss für die CPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen 4650G oder 5600 G reicht der 4-polige Stecker. 8-polig ist nur für CPUs mit sehr hohen Verbrauch oder für Übertakten nötig.
 
Ich würde ein asus ally für 399€ kaufen und mit docking Station betreiben
 
Zurück
Oben