Test Crimson ReLive im Test: AMDs Treiber wird schneller, chillt und streamt

Schreibt doch Mal die Generation hin anstatt die ganzen Südsee Inseln.
Hawaii, Tonga, Fiji, Polaris, Sylt Usedom, kepler Maxwell, Pascal, Fermi kann sich doch kein Mensch merken was gemeint ist.
Meine 7950 könnte mit afterburner auch in Hardware aufnehmen. Mit dem neuen Treiber nicht?
 
Habe Streaming gelesen und gehofft, dass damit Streaming vom PC auf Android Gerät (Shield TV) im selben Netzwerk gemeint ist.

Da gibt es von bze. für AMD soweit ich weiß keine zufriedenstellende Lösung. Wenn da nichts kommen sollte, muss ich wohl beim nächsten Kauf leider auf nvidia setzen.
 
@Computerbase:

auf den AMD Folien (Bei euch Bild 4 und 5) zu dem "Chill"-Feature wird angesprochen dass die Eingabelatenz bei verwenden des "Chill"-Features sinken soll. Wurde das von euch nicht getestet? Das sieht mir nach einer interessanten Technik aus. :(:(
 
abzjji schrieb:
Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten!

- OBS/Fraps usw laufen über CPU Last mit weiterer Software..
- ReLive im Treiber und direkter Codierung über die GPU
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten!)
Mugi schrieb:
Freesync im Windowed Mode ist der Hammer.
Im Window funktioniert es wohl generell nicht, nur im maximierten Window (Borderless). Aber das sollte ja meist reichen.

Würde mich aber auf die Testaussagen auch nicht so verlassen, die scheinen teilweise mit der heißen Nadel gestrickt zu sein. Die Release-Notes für VP9-Beschleunigung bspw. sind total missverständlich ob es auch mit älteren als Polaris-Karten funktioniert, getestet scheint das keiner zu haben.
 
Hoffentlich gehts jetzt mal bei Linux weiter, mit AMD-GPU-PRO und den RX4xx Karten hat sich schon länger nichts getan.
 
Also der Lüfter meiner 290 dreht mehr auf im Desktop-Betrieb, die Karte ist trotzdem wärmer und MSI Afterburner geht nicht mehr. Habt ihr ähnliche Probleme damit?
 
Weiß jemand, wie es mit dem neuen Treiber um die AMD Eyefinity Konfiguration steht? Ich hoffe, die ist nun vollständig (mit allen Optionen) komplett im Crimson mit drin.

Gibt es bei dem Treiber überhaupt noch den Übergang in den alten Catalyst oder ist nun endgültig eliminiert?

Und abgesehen von Polaris und Fiji wird ReLive derzeit von keiner anderen AMD-GPU unterstützt.

Och nö, AMD. Wann werden die R200 und R300 Serien unterstützt? Muss man jetzt wieder ein Jahr warten wie nun für den WattMan?
 
Toll Amd ein Treiberpaket mit immer mehr Dingen, aber der letzte Treiber bei meiner 295x2 war der CCC Omega da der Crimson durchweg nicht wollte.
 
Ich bin froh, das mit dem letzten Crimson endlich Civ5 wieder stabil läuft. Ist bei vorherigen Treiberversionen gerne abgestürzt, so das das Game minimiert wurde und nicht wieder maximiert werden konnte. Spiel über den Taskmanager abschiesen und dann die Radeon settings neu starten war der einzige Weg.. nervig.

Klingt ja ganz nett, was die alles in den neuen Treiber packen. Brauch ich aber alles nicht. Installiert sich das automatisch oder kann man da noch warten?
 
An alle MSI Afterburner Nutzer:

Afterburner supported diese Treiber Version noch nicht. Wenn es hier Probleme gibt ist das ganz normal, da Drittsoftware.

Wer den neuen Treiber testen will, sollte Afterburner deinstallieren !! und warten bis MSI Afterburner aktualisiert wird.


und das am besten bevor man den neuen Treiber installiert. Jedes Mal das gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle "Mach doch einfach ein Limit auf..."-Sager... Chill in Kombi mit FreeSync ermöglicht (wenn es denn dann richtig läuft), dass man in schnellen Actionszenen mit 280 fps jagen und sich anschließend bei 30 fps hinter einem Stein verstecken und abwarten kann... Idealfall ist dann natürlich, dass man die Umschaltung nicht sieht. Im Grunde genau das was bei MP3s auch schon großartig ist (VBR)... Ich finde es schon faszinierend, wenn man auf die Idee kommt ein statisches System mit einem dynamischen zu vergleichen...
 
CB:
Und abgesehen von Polaris und Fiji wird ReLive derzeit von keiner anderen AMD-GPU unterstützt

Wieso kann ich sowohl Desktop als auch ingame mit meinen 2x 290x 3440 x 1440 locker flockig aufnehmen, auch 60fps?
Oder rall ich was nicht?

Faust2011 schrieb:
Och nö, AMD. Wann werden die R200 und R300 Serien unterstützt? Muss man jetzt wieder ein Jahr warten wie nun für den WattMan?

WattMan wird doch! Siehe Folie! Mit ReLive ist das Aufnahme-Tool gemeint, was aber bei meiner R200er funktioniert, es aber nicht sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
immortuos schrieb:
@Topic: Schade dass ReLive auf meiner 290 nicht geht, ich hoffe das wird noch freigeschaltet...

Faust2011 schrieb:
Och nö, AMD. Wann werden die R200 und R300 Serien unterstützt? Muss man jetzt wieder ein Jahr warten wie nun für den WattMan?

WattMann und ReLive funktionieren auf der R9 290!

Natürlich funktioniert es auch mit R200 und R300. Habe bereits ReLive mit meiner R9 290 ausprobiert, bisher zufrieden und einwandfrei (einfacher/besser als OBS finde ich, wenn Ansprüche nicht allzu hoch sind). WattMann habe ich ausprobiert, brauche ich aber nicht da ich bereits ein optimales Bios geflasht habe.
 
BeezleBug schrieb:
An alle MSI Afterburner Nutzer:
Wer Afterburner ohnein nur mit RTSS fürs Overlay nutzt (OC etc. geht ja eh in WattMan), kann auch einfach die Features zur Hardware-Kontrolle im Afterburner komplett deaktivieren. Das funktioniert nach wie vor problemlos.


Ich habe auch gerade mal ReLive kurz angeworfen und eine Aufnahme getestet. Im Vergleich zu OBS Studio ist definitiv der Performance-Hit deutlich geringer, selbst wenn man in OBS den VCE-Encoder nutzt. Und HEVC wird auch unterstützt. Nicht schlecht.

Edit:
Zudem macht es doch eh mehr sinn die CPU zu nutzen
Dafür braucht man dann aber auch eine richtig starke CPU. Ich weiß nicht, wie gut x264 --preset veryfast im Vergleich zu ReLive bei gleicher Bitrate ist, aber bei 60 FPS braucht auch das schon ordentlich Rechenleistung.

Oder eben wahlweise eine extrem hohe Schreibrate, um unkomprimiert aufzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[eTP]AcCiDeNt schrieb:
- OBS/Fraps usw laufen über CPU Last mit weiterer Software..
- ReLive im Treiber und direkter Codierung über die GPU

Also bei OBS lassen sich auch Codecs auswählen, bei denen dann die GPU zum Codieren verwendet wird. Zudem macht es doch eh mehr sinn die CPU zu nutzen, da die GPU in 99% der Spiele der Flaschenhals ist und nicht die CPU.
 
Oder der Redakteur hat sich vertan.
Wenn meine 285 doch klappt, wäre das super. Kann ich obs entfernen hehe
 
Zurück
Oben