News Das erste seiner Art: XMG Neo 15 (E22) mit 200-Euro-Ansteck-WaKü-Option

Ja da gehts halt um die Produktion. Ein Rohr bzw. "Heatipe" ist in der Herstellung nicht ganz so komplex und verursacht nicht extreme Kosten.
 
Da muss man unterscheiden, habe mir das Video eben noch mal angeschaut. Der Single-Core Durchlauf war "mega gut" und rund 4% über Stock bei ca. 60°C. Im Anschluss wurde direkt der Multicore Test gemacht ergo der Kühler war 1. schon recht durchwärmt und es war nie Ziel einen besseren Stock Kühler zu bauen. Trotzdem kamen am Ende ca. 700 Punkte mehr raus. Ergo die CPU konnte länger boosten.

Ich würde sagen ca. 700 Punkte mehr ist für mich alles andere als "recht schlecht". Dazu kommt eben wie ich schon sagte das war ein 1-Mann Projekt vs. ein ODM mit min. zweistelliger Man-Power und div. Input von Kunden wie XMG/Schenker.
 
Hat jemand schon mal was von Eluktronics gehört?
Ich auch nicht. Aber ich frage mich gerade, wie viel Schenker hier selber entwickelt bzw. von woanders zukauft:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schempi
schenker verkauft ausgestattete barebones von clevo und tongfang und gibt denen rückmeldungen bei der entwicklung und auch kundenfeedback.
soweit ich weiß passen sie auch dinge wie lüftersteuerung oder wärmeleitpaste oder controlcenter an.

es gibt mehrere solche hersteller, die aber n unterschiedlichen ländern verkaufen.

hier eine beispipelhafte liste von herstellern:
https://www.reddit.com/r/AMDLaptops...f_the_vendors_that_are_offering_the_tongfang/
 
Weedlord schrieb:
Hatte mal ein Clevo das echt verdammt laut geworden ist.

Vielleicht hätte da eine Reinigung des Kühlsystems und eine Neuauftragung der Wärmeleitpaste geholfen.

Nitschi66 schrieb:
Die externe WaKü hat keine Datenleitung zum Notebook.

Doch, und zwar per Bluetooth. Das Control Center von XMG NEO 15 ist in der aktuellen Version in der Lage, die Lüfterkurve der XMG OASIS in drei Profilen (Leise, Mittel, Maximum) einzustellen.

HeavensBlade schrieb:
Aber ich frage mich gerade, wie viel Schenker hier selber entwickelt bzw. von woanders zukauft

XMG OASIS ist eine Kooperation mit einem unserer ODM-Partner. XMG war von Anfang an in die Entwicklung des Produktes involviert. Durch die permanente Präsenz in Taiwan haben wir einen frühzeitigen und tiefgreifenden Einfluss, der von kaum einem anderen Local OEM übertroffen werden kann. Abseits von frühen Brainstorming-Meetings und der Ausarbeitung von Konzepten äußert sich u.a. darin, dass wir bereits Zugriff auf Engineering Samples (Konzeptstudien, Proof of Concepts) haben und Verbesserungen einfließen lassen können, Monate bevor irgendwelche Samples die Landesgrenzen von Taiwan in Richtung anderer OEMs verlassen. Dadurch haben wir vor allem bei der XMG OASIS aber auch bei den meisten anderen unserer Flagschiff-Modelle viele entscheidende Akzente gesetzt, von denen jetzt auch andere OEMs profitieren werden.

HeavensBlade schrieb:
Hat jemand schon mal was von Eluktronics gehört?

Hinweis zu Testmustern von anderen Marken: Unser ODM-Partner hat bereits parallel zur CES Anfang Januar einige wenige Exemplare der Wasserkühlung an Markenkunden aus unterschiedlichen Regionen ausgeliefert. Seitdem wurden allerdings zahlreiche Änderungen und Verbesserungen vorgenommen. Somit besteht die Möglichkeit, dass Testberichte, die vor Februar von anderen Marken als XMG veröffentlicht werden, nicht repräsentativ für die vollständige und finale Benutzererfahrung und das Leistungsvermögen der XMG OASIS sind. Frühe Engineering-Samples sind leicht anhand ihres grauen Gehäuses zu erkennen. Die deutlich verbesserte Version, die erst ab Ende Januar versandt wird, weist hingegen ein schwarzes Gehäuse auf.

Produkt-Updates seit dem Preview zur CES

Im Vergleich zu den Produktmustern, mit denen wir unser Unboxing-Video zur CES gedreht haben, haben wir eine Reihe von Verbesserungen vorgenommen:
  • Das Reservoir (Wassertank) wurde angepasst, um das Eindringen von Luftblasen in die Pumpe zu vermeiden – dadurch arbeitet die Pumpe nun ein klein wenig leiser.
  • Die Verbindung des Quick-Release-Anschlusses (2-in-1-Anschluss) ist im Vergleich zum Video nun straffer und passgenauer.
  • Die Konstruktion im Bereich der Wasseranschlusses wurde teilweise neu konzipiert, um eine bessere Abdichtung und höhere Stabilität zu erreichen.
  • Die Gummiabdichtung des Wasseranschlusses wurde ebenfalls verbessert: Hier gibt es fortan nur noch ein einziges Belüftungsloch, das als eine Art Druckventil dient und die Kühlflüssigkeit im Inneren hält.
  • Der gummierte Bereich am Einfüll- bzw. Nachfüllstutzen an der Oberseite der XMG OASIS wurde überarbeitet, der Verschlussdeckel sitzt nun deutlich fester.
  • Das PCB (Leiterplatine) in der XMG OASIS wurde optimiert, um unerwünschte, elektromagnetische Störgeräusche zu vermeiden.
  • Die überarbeitete Firmware der XMG OASIS ermöglicht nun bequeme OTA-Firmware-Updates.
  • Das Gehäuse ist nun vollständig schwarz und an der Oberseite mit einem XMG-Logo verziert.
  • Die Größe des Versandkartons wurde verringert, was wiederum mit weniger Versandkosten einhergeht.
  • Der Lieferumfang wurde durch weiteres Zubehör ergänzt, aktuell erwägen wir noch ein paar zusätzliche, praktische Dreingaben.
VG,
Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HeavensBlade und Nitschi66
XMG Support schrieb:
Vielleicht hätte da eine Reinigung des Kühlsystems und eine Neuauftragung der Wärmeleitpaste geholfen.
War halt direkt von Anfang an so, GPU war auch nicht das Problem, die hing immer bei so 60-70 Grad bei Last. Die CPU hat sich immer in Richtung 100 Grad bewegt, auch im normalen Desktop Bereich. War halt 15,6 Zoll mit eher schwacher Kühlung die auf einen i3 optimiert war. WLP hatte ich mal erneuert, Gerät war auch ansonsten echt super, vorallem kam man überall dran. Nur die Kühlung der CPU war komisch :D

Ich hätte halt in ein so kleines Notebook keine so dicke CPU reinkonfigurieren dürfen. Denke das war hier der Fehler.
 
Ich sehne mir weiterhin die externen GPUs herbei bzw. die dafür nötigen Schnittstellen.
Unterwegs ein leichtes, portables Notebook, Zuhause am Schreibtisch 'ne Gamingmaschine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HeavensBlade
poichi schrieb:
Ich sehne mir weiterhin die externen GPUs herbei bzw. die dafür nötigen Schnittstellen.
Unterwegs ein leichtes, portables Notebook, Zuhause am Schreibtisch 'ne Gamingmaschine.
Das sehne ich mir auch herbei ...
Asus macht mit dem X13 + Z13 schon einen guten Anfang mit einer Schnittstelle die PCIe 8 fach angebunden ist.
Aber dann nur ein externes, lautes Dock mit einer mobilen 3080 ...
Keine Möglichkeit, eine eigene gescheite Graka in ein Case zu bauen.
Daher war das raus.

Meine Bestellung vom XMG Neo 15 + Oasis hab ich auch gerade storniert.
Es ist mir schlichtweg gesagt einfach zu teuer.
Dafür bekomme ich einen leistungsfähigeren, leisen Desktop ITX PC (bzw. ich hab ihn schon in einem Lian LI Q58) + mini mobilen Rechner für kleine Games oder Low Auflösung.
In summe rund 3000€ - gegenüber 3700€ für den 3080 TI mit Oasis.
 
"einfach" ein protokoll über mehrere thunderbolt anschlüsse mit jeweils pcie3 x4 entwickeln, gibt es reverse bifurcation?

tb5 kommt ja mit 80gbits, also wohl pcie4 x4
 
Zurück
Oben