News DDR4-Speicher: 8 GByte RAM wieder auf dem Weg zu 30 US-Dollar

Kandalfus schrieb:
Es gab Zeiten, da hat sich die Speichermenge pro Euro in der gleichen Zeitspanne verfielfacht...

Stimmt. Wobei man sich damit trösten kann, dass damals auch der Speicherbedarf von Spielen und Anwendungen entsprechend schnell gestiegen ist. Das ist in den letzten Jahren nicht mehr der Fall.

Ich hatte mir Ende 2011 "zukunftssichere" 32GB in den neuen Spiele-Rechner gebaut (war halt billig) und kann/muss sie bis heute nicht ansatzweise ausnutzen. Wenn ich mir dieses Jahr einen neuen PC kaufen sollte, dann würde ich wohl wieder "nur" 32GB kaufen. 16GB würden realistisch gesehen wohl auch vollkommen ausreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod und simosh
hmm ich denke hier werden die Preise des "lowend" Speichers teils zu sehr abgetan als irrelevant.

Hab aktuell ein Pentium G4560 mit ner HD7950 oder 7970 grad nicht ganz sicher. War davor erst in meiner ITX Workstation (der Pentium) dann wanderte es ne weile in mein itx server/ htpc und nun mit gebrauchtem 20 Euro ATX board (ebay) ersetzte es meinen FX6300 der aus irgend einem Grund instabil wurde (ram cpu mainboard eins von muss kaputt sein).

Nun hab ich mir 16gb ddr4 gegönnt, 1 Riegel so ziemlich das billigste ca. 80 euro, weil selbst der Unterschied zwischen Single-channel und Dual-channel bei der Mühle kaum ins Gewicht fällt.

besserer Speicher ein Dualchannel kit (hat nur 2 Steckplätze) wäre so ziemlich das letzte wo es sich lohnt geld rein zu stecken, 1. update wäre ne bessere Grafikkarte 2. ne bessere cpu / system und erst 3. wäre mehr/schnelleren ram.

Und auch da würde ich sagen das zu wenig ram immer das kritische ist, wenn der mal zu wenig wird und das kann bei 16gb schnell der Fall sein, war jetzt schon zig Jahre Standard für gaming, bringt dir der Ram-speed auch nichts mehr.

Kauf dann vielleicht mal nochmal 16gb stick dazu wenn es den für 40-50 euro gibt, das macht schon sinn gerade bei schrott-cpus kann das wohl schon nen unterschied machen, andererseits könnte ich bis in nem Jahr mit verkauf des Pentiums auch auf nen i5 updaten was vermutlich auch mehr bringen würde solange die 16gb ram noch vom Platz reichen.

Ich denke diese Kit Geschichten sind viel Marketing, es hat natürlich seine Berechtigung für Highendsysteme und Dualchannel ist nicht komplett sinnlos (noch eher wichtig wie gute timings der Riegel), aber die Aufpreise die man dafür teils zahlt, weil man sich auch alle Slots gerne zu ballert und dann beim Aufrüsten das Alte Kit mit hohem Verlust erst verkaufen muss, sind es nicht wert.

Ich bin überzeugt von Krumen ramzahlen, z.B. wäre es vermutlich sogar klüger gewesen nur 8gb zu kaufen das mir das momentan auch fast noch reicht, und dann wenns mir nimmer reicht nochmal 16gb dazu stecken dann laufen die ersten 16gb im Dualchannel und die restlichen 8gb im Singlechannel.

Man sollte sich weniger fürchten verschiedene Ramriegel auch bezüglich der Größe zu mixen die Boards machen das in der Regel problemlos mit. Nur im Highend wenn man GTX 1080 aufwärts hat kommt es auf jedes % an.

Hatte halt jetzt ewig nen FX6300 mit 2x 4gb und aufrüsten lohnte irgendwie nie, denn wenn ein game wegen dem Ram zu lahm war dann wäre es auch wegen der CPU zu lahm gewesen und letztlich ist das momentan mit dem Pentium nicht viel anders.
 
[wege]mini schrieb:
weil das die einzige "normale" arbeit ist, mit der man nicht zwingend und schnell reich wird. (es sei denn du nimmst mädels den pass weg und lässt sie auf der straße für dich laufen. das ist auch handwerk und da wird man schnell reich)

an sonsten bleibt immer das selbe....es ist noch niemand von viel geld ein nehmen, reich geworden. wie wenig du ausgibst, macht den kohl fett^^

mfg

Also ich würde angestellte Akademiker aus als "normal" bezeichnen. Jedenfalls sind die meisten aus meiner Studienzeit noch nicht reich, was bei den deutschen Durchschnittsgehältern kein Wunder ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
.

Mein Plan ist diesen Sommer von einem 3770k auf Rizen3000 mit 2x16GB in einem ITX-System aufzurüsten und dabei bin ich mir schon seit ein paar Wochen am Überlegen, wann und welchen Ram (B- oder C-Die welche 3200 Cl14 schaffen) ich kaufen soll. Dabei wären die von dir genannten Ram-Module schon mal die richtige Richtung.

Mich würde deine persönliche Einschätzung dazu interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kleiner Schreibfehler
Volker schrieb:
Noch ist es zwar ein weiter Weg bis zur Talsohle, doch die Aussichten sind für DRAM-Fertiger nicht rosig. Eine schwache Nachfrage und volle Lagerbestände sollen auch im dritten Quartal die Preise fallen lassen. Für das Jahresende könnte sogar wieder die 30‑US-Dollar-Marke für ein 8-GByte-RAM-Modul erreicht werden.

Zur News: DDR4-Speicher: 8 GByte RAM wieder auf dem Weg zu 30 US-Dollar
 

Anhänge

  • D700A269-CD43-438A-9887-F1C6B3F3AC7F.jpeg
    D700A269-CD43-438A-9887-F1C6B3F3AC7F.jpeg
    179,2 KB · Aufrufe: 459
Die aktuellen Preise sind der Grund, warum endlich die Neuanschaffung ansteht. :)
 
craxity schrieb:
@Dandelion: Vollbestückung ist bei Intel kein Problem. Hab z.Z. 4x16GB, vorher 8x8GB, davor 8x4GB, davor 6x4GB. War alles Vollbestückung und nie problematisch.

Das war mal anders. Beim Intel 430FX/TX/VX-Chipsatz deckte der L2 Cache nur 64 MByte Hauptspeicher ab. Und ich wunderte mich damals warum mit 128MB RAM einige Anwendungen und Spiele langsamer wurden. Bis ich davon las.
 
Dandelion schrieb:
Ich würde meine Systeme gerne "weil ichs kann" mit verdoppeltem RAM beglücken, habe nur etwas Bedenken wegen der Vollbestückung... :confused_alt: hatte ich noch nie und man liest selten von Anwendern, die es haben.
In meinem SandyBridge x220 Notebook habe ich sogar 16GB. Maximal kann es angeblich 8Gb. Persönlich hatte ich auch im PC mit Voll- und Mischbestückung keine Probleme (aber ich habe auch den Takt eher konservativ eingestellt).
Man hört oft, dass es da manchmal Probleme gibt, aber die hatte ich bisher bei einigen Ramriegeln einfach vom Start an.
 
ohman bin ich altmodisch,
mein athlon ist diese woche erst von am2+ (8gb ddr2) auf am3+ (12gb ddr3 (29€) umgezogen
 
Sehe keine so große Veränderung bei g.skill f4-3200c14 wo ist da bitte die Talfahrt? Ob ich jetzt 200€ zahle oder vor 6 Monaten 218€ macht das Ganze nicht gerade zum Schnäppchen.
 
In einem Sale kaufe ich mir dann halt nochmal 16 GB GSkill Aegis 3000mhz, damit es in Anno 1800 wenigstens diesbezüglich keine Probleme mehr gibt :D

fehlt nur noch eine neue GPU!
 
32GB mit guten Timings für unter 200€ machbar? Ich hoffe es einfach mal. Dazu einen schönen Ryzen 3xxx, der alte 7700K wird dann + Mainboard und RAM an nen Kumpel verschenkt.
 
@nazgul77: Diese Probleme sind ja schon etwas länger her ;)
 
Tronx schrieb:
Sehe keine so große Veränderung bei g.skill f4-3200c14 wo ist da bitte die Talfahrt? Ob ich jetzt 200€ zahle oder vor 6 Monaten 218€ macht das Ganze nicht gerade zum Schnäppchen.

Im Artikel steht ja auch nicht das der vernünftige Ram billiger wird. Die B-Dies scheint das so gut wie nicht zu treffen.
 
Tronx schrieb:
Ob ich jetzt 200€ zahle oder vor 6 Monaten 218€ macht das Ganze nicht gerade zum Schnäppchen.
2*8gb 3200 CL16 für 98€
2*16GB 3200 CL16 188€

Speicher und Timings selber übertakten. Asus Boards helfen da ungemein.
Mir sind die Preise deutlich lieber als vor 6 Monaten oder nem Jahr..
Die wenigsten brauchen CL14 3200 Speicher, sondern da geht es hauptsächlich um die Menge, die oben genannten sind schon recht nach an den CL14 3200 dran bei Anwendungen und Spielen.

Sogar das dürfte für die meisten schon Perfekt sein.
2*16GB 3000 CL16 158€
2*8GB 3000 CL16 82€

Schnäppchen + weiter fallenden Preise gibt es zusätzlich..

Bist halt ein notorischer Nörgler und Schwarzseher. Das Beste auf dem Markt kostet immer Aufpreis. Den größeren *** gibts nicht kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
Volker schrieb:
..., unterhalb von DDR4-2933 mit schlechteren Timings wird die 40-Euro-Marke für 8 GByte sogar bereits unterboten.
In dem Link ist nur rudimentär "Speicher mit Standard: DDR4" gesetzt.

Für eine korrekte Suche sind einige Setzungen mehr nötig:
Speicher mit Standard: DDR4
Bauform: DIMM
Art: UDIMM
Einzelmodulgröße: 8GB
Anzahl Module: 1x
Speichertakt bis 2800MHz
sowie die Einschränkung im Preisbereich "Preis bis 40 EUR".

Dann erhält man wirklich nur noch 8 GByte unterhalb der 40-Euro-Marke. ;)
 
Hd5m schrieb:
ohman bin ich altmodisch,
mein athlon ist diese woche erst von am2+ (8gb ddr2) auf am3+ (12gb ddr3 (29€) umgezogen

Für deine Anwendungszwecke scheint die Hardware zu reichen, also: alles richtig gemacht, so günstig kann niemand mit aktuellerer Hardware aufrüsten. Es muss nicht zwangsläufig stets die neueste Hardware unter den Tisch.
 
Mr.Baba schrieb:
2*8gb 3200 CL16 für 98€
2*16GB 3200 CL16 188€

Schnäppchen + weiter fallenden Preise gibt es zusätzlich..

Bist halt ein notorischer Nörgler und Schwarzseher. Das Beste auf dem Markt kostet immer Aufpreis. Den größeren *** gibts nicht kostenlos.

Mäßige dich. Keine Ahnung wie du auf notorischer Nörgler kommst, aber solchen Dünnpfiff kannst du getrost stecken lassen. Neuling? Troll?
Es sind nicht mal die Besten und wieso sollte das Beste immer mit Aufpreis belegt sein? Was aber tut es zur Sache? Ryzen Nutzer wissen die Vorzüge von B Speichern zu schätzen und ja, mein Asus zickt bei einigen Speicher, daher ist eine Mischbestückung immer mit Risiko verbunden. Brauchst hier drauf nicht antworten, deine Meinung interessiert mich auch nicht wirklich.
 
So 100 für 2x 16 und 200 für 2x 32 währen okay ...........
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kandalfus
Zurück
Oben