• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Dead Space Remake: Erste optische Eindrücke eines Prototypen im Video

Zwar mag ich es sehr, wenn in Spielen das Trefferfeedback sichtbar ist und mehr Realismus dabei ist, als nur ein zurücktaumelnder Gegner.
Allerdings hat es was ziemlich Befremdliches, wenn sie da in einer Konferenz sitzen und er demonstriert wie man Körperteile schön brutal abtrennt und die anderen schauen da lächelnd zu.
Auch Doom Eternal fand ich ein gutes Spiel, aber so unfassbar brutal und ich hab mich häufig gefragt warum. Eine Schippe weniger hätte es irgendwie auch getan.

Von der Presse und auch in Spielerrezensionen hat das absolut niemanden gestört und ich frage mich ernsthaft, wie das die Leute von der USK von vor 20 Jahren sehen, als viel harmloseres indexiert wurde.
Es ist faszinierend und gleichzeitig abstoßend.
Schon komisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: franzerich
Tagesmenu schrieb:
Von der Presse und auch in Spielerrezensionen hat das absolut niemanden gestört und ich frage mich ernsthaft, wie das die Leute von der USK von vor 20 Jahren sehen, als viel harmloseres indexiert wurde.
Es ist faszinierend und gleichzeitig abstoßend.
Schon komisch.

Dead Space hatte keine Jugendfreigabe (Also Verkauf ab 18) und im Bayern fischte man dies sogar an. ;)
 
SamGecko schrieb:
Da wird klar daß du die Spielmechanik nicht verstanden hast.
Naja.... Okay.. ich mag Horror Games wirklich nicht. 3 Minute Amnesia ist das absolute Maximum was ich aushalte bevor ich schreiend davon renne.
Aber Dead Space war halt nen cooles SciFi Setting das ich unbedingt mal austesten wollte.
Das Problem an der geschichte war aber nicht der Schrecker, der muss ja sein, sondern die Tatsache das ich mich dagegen absichern wollte indem ich den Typen absichtlich nochmal erschosen hab weil ich genau wusste das so etwas passieren könnte, die Spielmechanik dies aber komplett ignoriert!
 
Der Punkt ist eher, dass es bei Dead Space im Gegensatz zu anderen Titeln aus dem Genre nichts bringt, den Gegnern Kopfschüsse zu verpassen. ;)
 
Haldi schrieb:
Naja.... Okay.. ich mag Horror Games wirklich nicht. 3 Minute Amnesia ist das absolute Maximum was ich aushalte bevor ich schreiend davon renne.
Aber Dead Space war halt nen cooles SciFi Setting das ich unbedingt mal austesten wollte.
Das Problem an der geschichte war aber nicht der Schrecker, der muss ja sein, sondern die Tatsache das ich mich dagegen absichern wollte indem ich den Typen absichtlich nochmal erschosen hab weil ich genau wusste das so etwas passieren könnte, die Spielmechanik dies aber komplett ignoriert!
Du solltest lieber auf die Gegner draufstampfen. Kopfschüsse bringen zudem auch nichts. Und ich glaube der erste Dude da beim Aufzug ist sowieso gescripted...
 
DerMond schrieb:
Deiner Aussage nach kommst du ja eben nicht damit klar. Mit dem Controller lässt sich Death Space einwandfrei spielen, keine Spur von "hakelig".
Für mich ist es auch hakelig, liegt aber definitiv daran, dass ich mit einem Gamepad im Shootergenre absolut nicht klar komme! Ich breche mir die Finger beim aiming.
 
XCPTNL schrieb:
Und ich glaube der erste Dude da beim Aufzug ist sowieso gescripted...
Alle Jumpscares sind gescripted wenn ich mich richtig erinnere.
Richtig gutes Interview vom Schöpfer von Dead Space über die Entstehung und wie ein Großteil der Programmierung für ein gescriptetes Event drauf ging, durch dessen Lernkurve das Spiel noch besser wurde:


Gibt auch noch ne extended Version 1h+, sehr sehenswert für alle Fans von Dead Space.

Es kommt übrigens wohl nächstes Jahr ein neues Spiel von ihm: The Callisto Protocol.

 
Haldi schrieb:
@CDLABSRadonP...
Myst zbsp? Das hatte bereits 3-4 Remakes.
Das aus 2021 in der Unreal Engine.


Btw,
Wie wär's mal mit nem Riddick Remake? :)
Schon, allerdings waren viele der Myst-Remakes auch zu halbherzig. Besonders RealMystMasterpiece hat vieles falsch gemacht und auch das UE4-Myst weist ja jetzt mit den sehr schwachen Charaktermodellen einen großen Kritikpunkt, der im Vorfeld hätte behoben werden sollen.

Riddick: Auf jeden Fall. Auch dabei enthielt AssaultOnDarkAthena ja bereits eine Neuauflage des Originals. Würde richtig rocken, wenn sie das nochmals so machen würden --- also ButcherBay & Assault remaken und mit der Erfahrung noch eine kurze dritte Kampagne obendrauf setzen.
 
Pocketderp schrieb:
Es gab durchaus ein "Hud" allerdings übernahm der Anzug diese Funktion indem er den Lebensbalken, Stasis und den restlichen Sauerstoff über sich selbst sichtbar projizierte. Auch flogen Elemente, wie das Inventarfenster und die Nachrichten/Videos der anderen überlebenden Gruppenmitglieder vor der Nase herum. Neu war das Konzept, dumm aber nicht. Es hielt das Bild frei für den Horror. ;)

Ich habe alle drei Teile noch für die alte PS3 herumliegen und... jein, das HUD am Anzug war okay für das normale Zocken, aber es wurde übel wenn man z.B. Texteinträge lesen wollte oder im Inventar herumfummeln musste. Ich erinnere mich gut, wie man für Texte erstmal die Sicht quasi an die Wand ausrichten musste, damit der Text überhaupt gross genug und lesbar war.

Für mich war übrigens Teil 2 der Schwächste, nicht Teil 3. Teil 2 hatte einen ziemlich beliebigen "Sektenkult hat rumexperimentiert" Plot gepaart mit ziemlich bizarren Leveldesign, wo ein Bahntunnel mal schnell in einem Klassenzimmer endete.
 
Ka wieso so viele rumheulen,auch unter den YT Vid.
DS war/ist einfach genial,eins der besten Spiele, danach kommt gleich FEAR..davon will ich auch ein Remake sehen^^
Ich finde es gut das sie ein Remake machen,und nicht ein 4ten Teil,der 3te hatte schon nix mehr mit DS zu tuhen ausser dem Namen.

Von nem Riddick Remake wäre ich auch nicht abgeneigt das war auch ein klasse Spiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tagesmenu
Axxid schrieb:
War/ist es nicht gerade ein Gimmick des Spiels, dass die Steuerung langsam und zäh ist, das FOV relativ klein und man kein HUD hat?

Das ist immerhin ein Horrorspiel. Wie in Halo mit dem Masterchief oder dem Doomguy durchlaufen und blitzschnell alles niedermähen ist ein anderes Genre. In Fahrsimulationen sind die Autos ja auch träger als bei Arcaderacern.
Hier mit Mods “nachzuhelfen” ist wie Steak mit Ketchup essen.

Ich finde man braucht gar kein HUD im Spiel. Man hat sein Plasma Schneider, der einen Zeigt wo man hin schießt, auf dem Rücken die Lebenspunkte, und beim zielen sieht man die Munition, die man noch hat.
Ergänzung ()

Tagesmenu schrieb:
Zwar mag ich es sehr, wenn in Spielen das Trefferfeedback sichtbar ist und mehr Realismus dabei ist, als nur ein zurücktaumelnder Gegner.
Allerdings hat es was ziemlich Befremdliches, wenn sie da in einer Konferenz sitzen und er demonstriert wie man Körperteile schön brutal abtrennt und die anderen schauen da lächelnd zu.
Auch Doom Eternal fand ich ein gutes Spiel, aber so unfassbar brutal und ich hab mich häufig gefragt warum. Eine Schippe weniger hätte es irgendwie auch getan.

Von der Presse und auch in Spielerrezensionen hat das absolut niemanden gestört und ich frage mich ernsthaft, wie das die Leute von der USK von vor 20 Jahren sehen, als viel harmloseres indexiert wurde.
Es ist faszinierend und gleichzeitig abstoßend.
Schon komisch.
Als ich damals vor dem C64 saß, gab es auch unfaßbare realistische Grafik. Darüber hinaus, geht es in der Film Industrie viel Brutaler zu, aber das scheint auch keinen so richtig zu interessieren. Sicher, einen Film schaue ich nur zu, und in ein spiel muß ich was tun, aber man sollte schon unterscheiden können, was real und nicht real ist. (ist nicht auf dich bezogen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tagesmenu
INDEPENDENT schrieb:
Ich finde man braucht gar kein HUD im Spiel. Man hat sein Plasma Schneider, der einen Zeigt wo man hin schießt, auf dem Rücken die Lebenspunkte, und beim zielen sieht man die Munition, die man noch hat.
Ergänzung ()


Als ich damals vor dem C64 saß, gab es auch unfaßbare realistische Grafik. Darüber hinaus, geht es in der Film Industrie viel Brutaler zu, aber das scheint auch keinen so richtig zu interessieren. Sicher, einen Film schaue ich nur zu, und in ein spiel muß ich was tun, aber man sollte schon unterscheiden können, was real und nicht real ist. (ist nicht auf dich bezogen)

Für mich war das immer... ein wenig "komisch" und "bizarr", wie Menschen mitfühlen können bei sowas. Für mich war schon in recht jungen Alter klar, damals über Filme, das es bloss Schauspieler und zu dem Zeitpunkt Modelle und Kunstblut war (das war noch bevor Filme über gute CGI-Effekte verfügten, wo man noch mit Modellen etc. gearbeitet hat, wie in den alten Alien-Filmen, wo es ein Modell anstatt einer Animation war)

Zudem, wiederum bizarr: Künstlerische visionelle Gewalt ist für mich keine richtige Gewalt.

Richtige "Gewalt" ist für mich, nur als Beispiel, so ein übles Video vom IS, wo Gefangenen den Kopf abgetrennt wird vor laufender Kamera. Weil eben, das ist real und der Mensch stirbt dabei, nicht so wie ein Schauspieler am Set oder ein 3D-Modell in einem Game.

Aber gut, ich bin da sehr distanziert. War früher bei der Feuerwehr und naja, "Feuer löschen" war der einfache Teil, der meistens ohne Personenschäden ausging. Selbstmorde hingegen, als Leute sich vor den Zug geworfen haben, das war schwierig zu ertragen. Und vielleicht, weil ich das gesehen habe, bin ich wahrscheinlich ein wenig abgestumpft und kaltblütig geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tagesmenu
Freu mich darauf, aber versuche meine Vorfreude etwas zu bremsen, nicht immer sind die Remaster gut umgesetzt worden, wenn es aber so gut wie das Mafia Remaster wird, dann :volllol:
 
FeelsGoodManJPG schrieb:
Habe es erst letztes Jahr wieder gespielt und es fühlte sich irgendwie hakelig an.
Tipp: Schalte falls an mal VSync aus. Warum auch immer ist die Latenz unter VSync abartig hoch. Vll auch unter VRR Maßnahmen.
 
INDEPENDENT schrieb:
Als ich damals vor dem C64 saß, gab es auch unfaßbare realistische Grafik. Darüber hinaus, geht es in der Film Industrie viel Brutaler zu, aber das scheint auch keinen so richtig zu interessieren. Sicher, einen Film schaue ich nur zu, und in ein spiel muß ich was tun, aber man sollte schon unterscheiden können, was real und nicht real ist. (ist nicht auf dich bezogen)
Das ist schon alles richtig und es ist wichtig das zu unterscheiden. Gibt ja auch komplett abartige Filme, die noch viel weitergehen mit Babyvergewaltigung á la A Serbian Film. Das wäre wohl auch für Videospiele grenzwertig. Aber wo genau verläuft die Grenze und warum?
Kettensäge CH schrieb:
Zudem, wiederum bizarr: Künstlerische visionelle Gewalt ist für mich keine richtige Gewalt.
Dass die Darstellung sich aber an der Realität orientiert ist ja klar, sonst würde das Horrorgenre ja gar nicht funktionieren. Liegt es ganz einfach am Menschen, an der Darstellung Spaß zu haben? Bisschen einfach so eine Erklärung, aber kaum einer interessiert sich dafür. Das ist auch das was ich mit dem Doom Vergleich sagen wollte: Es wird ja nicht weniger Gewalt.
Es gibt da dieses Interview mit Tarantino, wo er sich für die typischen Gewaltdarstellungen in seinen Filmen absolut nicht rechtfertigen will und lieber richtig kindisch wird.
Kettensäge CH schrieb:
Richtige "Gewalt" ist für mich [...]. Und vielleicht, weil ich das gesehen habe, bin ich wahrscheinlich ein wenig abgestumpft und kaltblütig geworden.
Kann ich, will ich aber auch überhaupt nicht sehen, sowas.
Da frag ich mich manchmal, ob wir als Römer ins Colosseum gegangen wären..
 
Edimon schrieb:
Dafür gibt es einen Fix. Ich glaube, es lag an dem vsync, welches man in der ini abstellen muss. Google hilft da weiter ;-) danach kann man das Spiel prima mit Maus spielen, am besten auf der höchsten Schwierigkeit, sonst wird's tatsächlich zu einfach.
Den Fix kenne ich, es gibt auch ne modifizierte Ini, aber es kann ja nicht Sinn der Sache sein, dass man bei einem (damals) AAA Vollpreis-Titel nachhelfen muss.
 
Ich finde der Charakter macht auch viel Beitrag zur Atmosphäre, also wie sich dieser bewegt. In der Grafik-Szene am Anfang sieht zwar alles toll aus, optisch, aber die Bewegungen des Spielers sind unnatürlich, ruckartig, einfach nicht smooth. Hoffe da tut sich noch was. Gerade das finde ich auch bei der UE5 Demo beeindruckend wie das KI based model automatisch nach Terrain auch was die Moves angeht anpasst und ein rundes realistisches 3rd Person Bild liefert.
 
Abhängig davon, wie dann die Tests zum Remake ausfallen, würde ich mir den Spaß vielleicht gönnen. Dead Space 1-3 habe ich in meinem Spielearchiv. Speziell den ersten Teil habe ich noch in guter Erinnerung. Meine Güte, was war das gruselig... :) Ich habe alle drei Teile auf dem PC mit Gamepad gespielt und fand die Steuerung ganz okay, etwas "hölzern" vielleicht, aber für mich durchaus noch gut zu bewältigen. Die Grafik fand ich für damalige Verhältnisse ziemlich gut und stimmungsvoll, hatte also daran nicht wirklich etwas auszusetzen.

Auf das Mafia Remake hatte ich mich auch sehr gefreut, aber die ehemalige Euphorie wollte beim Spielen dann nicht mehr so recht aufkommen, obwohl es an sich gut gemacht war. Vermutlich habe ich es einfach nur zu oft
gespielt und dadurch ist der Reiz halt verblasst.


Na ja, mal sehen was aus dem Dead Space Remake-Projekt letztendlich wird...
 
Zurück
Oben