News Der Megatrend zur Computex: Tablet-PCs

Das alles erinnert mich doch sehr an den Hype, den damals der "Ur-EEE" ausgelöst hat. Auf einmal wollten alle Hersteller anchziehen und haben eigene Netbooks vorgestellt. So ist es hier, alle anderen Hersteller wollen nachziehen, wobei sicherlich nicht alle Produkte ausgereift und sinnvoll sein werden (wie einige auch schon über das Ipad urteilen).
 
Was wurde doch mal wieder bei der Vorstellung des iPads geunkt, nicht Fisch nicht Fleisch und das wird niemals Kunden finden. Wie immer lagen die selbsternannten Propheten bei cb daneben. Das iPad hat ein Potential, dass es am Markt kein zweites Mal gibt und das wird lange so bleiben. Auch das iphone steht noch immer allein, wenn es rein um die Bedienbarkeit geht. Es macht nicht allein die Software, es muss auch die passende Hardware ( vor allem das Touchdisplay) geben. Keine Ahnung ob nur Apple einen solchen Hype auslösen kann, aber ich wäre dankbar, wenn ich kein Apple kaufen müßte, aber derzeit bleibt mir nichts Anderes übrig.
 
Ich hoffe, dass es bald mal wieder große, technologische Sprünge gibt, anstatt immer nur das Spielzeug (mehr ist das nicht) von Apple zu kopieren:rolleyes:
 
OK

Mitlerweile artet jeder Tablet Thread in ein "ich mag apple +Argumente, ich nicht + Argumente aus" :D

Also schließe ich mich direkt mal an.

Tablets haben eine darseinsberechtigung, aber für mich nur dann wenn sie preislich attraktiv sind. Mir ist ein Tablet das Geld nicht wert, auch jetzt nicht wo es "dank" Apple günstiger geworden ist.
Ein Tablet kann man halt wie von "TNM" beschrieben schon an manchen Stellen sinnvoll einsetzen, aber die Frage ist ob manche Sachen davon wirklich den Sinn haben wie dargestellt.....

Meine Großeltern kommen z.B. mit einem Touchscreen überhaupt nicht klar.... lieber Knöpfe ^^
Ich habe in einem Photoladen gearbeitet wo es kleine von den Kunden zu bedienende "Boxen" gab die einen Touchscreen besaßen. Und ich musste 10mal pro Tag, Leuten erklären "da können sie mit den Fingern den Bildschirm bedienen indem sie draufdrücken"
Irgendwann haben die Leute das verstanden, aber manche wollten dabei fast das Display eindrücken...... so fest haben die draufge"klickt"

Ich muss zugeben das es nicht unbedingt eifnacher ist eine Maus zu bedienen(grad unterwegs nicht :D), aber Intuitiv ist es bei weitem auch nicht für jeden.

Und zur Preisfrage zurück, für 200, maximal 300 euro wäre mir das "nichtmalHandy" preislich gerechtfertigt, dann aber mit 3G und min. 16gb speicher. vllt. 32gb.
Sollten wir irgendwann in solchen Zeiten ankommen überleg ich mir das ganze auchnocheinmal, weil erst dann macht es Sinn.
Wie gesagt können viele neue 400 Euro Handys eigentlich das gleich was das Iphone kann, und nur weil es ein großes Display hat, ist es nicht besser.

Immer dabei hab ich das IPad nämlich nicht, und wenn es dem Teil dann unterwegs auch noch zu warm ist es natürlich bescheiden...

Schlimm finde ich eigentlich den Hype drumherum, wie manch ein anderer auch. Tablets gab es auch schon vorher, natürlich zu anderen Preisen, aber es gab sie :D

Und plötzlich stellt Aplle ein IPad-Tablet vor und der Hype ist RIESIG, und am Anfang konnte das Argument des Preises nicht zählen, denn da kannte noch niemand den Preis.
Hätte auch so teuer sein können wie Konkurenzprodukte xD.

Der Gag ist das es doch viele gibt die das Ding als unpraktisch ansehen. Jenachdem in welchem Bekanntenkreis man sich befindet.
Ich kenne z.b. einen der das IPad hat, aber ansonsten im gesamten Bekanntenkreis (noch) keinen der sich das IPad holen würde. Einfach weil es Preislich uninteressant ist und für die Alltäglichen Aufgaben für Arbeit, Studium, Zuhause nicht geeignet ist und nur ein reines Freizeit Produkt darstellt.
Es stellt für mich eine Mischung aus vielen Produkten dar, wobei kein Produkt richtig vertreten ist. Und es vereinigt für mich nichteinmal die stärken der Produkte.

- Mobiles Internet ist allerdings eine Stärke, mit dem (für mich großen Minus) dass das Schreiben nicht ideal ist, denn solche Foreneinträge wie grade am normalen Laptop kann ich damit wohl nichtsoeinfach anfertigen. Und grade Unterwegs ist mir das mobile "im Kontaktbleiben" mit andern Menschen wichtig, dazu zählen nunmal email und Icq. Will ich dann auch noch arbeiten brauch ich doch wieder den Laptop. Ich muss eigentlich fast immer den Laptop mithaben, und jetzt auf einmal auch noch zusätzlich ein iPad ? Mit kaum vorteilen....
- Ich will e-books lesen ? toll... Dann will ich eine MATTE Oberfläche wo ich an meinem Lieblingsort gut lesen kann, nämlich draußen. Können e-reader besser, stellt nur leider wieder ein Zusatzgerät dar, bleib ich im Moment noch bei einem normalen Buch, sry.
- Naja ich kann mir ja einfach auch Multimediainhalte auf dem Ipad anschauen. Das sollte auch ganz gut klappen mit dem guten Display. Ist zuhause aber viel angenehmer auf allen anderen Geräten, abgesehen vom Netbook. Unterwegs wäre es für mich höchstens bei längeren Bahnfahrten attraktiv, oder im Flugzeug...... beides wieder sollange ich kein Laptop mithabe oder das Laptop nicht genügend Akkuleistung aufbringen kann.
- Als Navi weiß ich nicht wie gut das Ipad taugt, dank des großen Displays solltes es aber auch locker irgendwo angebracht sein wo es mich bitte nicht nochmehr stört als die Navis die es jetzt schon gibt. Vllt. ganz interessant, mal schauen.

Generell bleiben da noch die typschen "Apple-Nachteile" die bis jetzt eim Iphone auch kaum jemande gestört haben:
Wie die Einschränkung der Offenheit des Systems durch Bindung an bestimmte Software und inkompitibilität gegenüber anderen Systemen.
Zensur der Pressefreiheit in einem gewissen Rahmen durch die Kontrolle der Apps.
Und der Preis, aber das hab ich oben schon gesagt :D

So viel gebrabbelt ( mal weider ) ohne viel Sinn, und alle Rechtschreibfehler sind gewollt.


PS: Bind einfach nur gespannt wie sich das Ipad etablieren wird.
 
legan710 schrieb:
Man muss dabei auch beachten, dass eigentlich nur Apple die Möglichkeiten hat solche neuen/innovativen Produkte früh zu entwickeln und auf den Markt zu bringen (bzw. den Markt erstmal zu schaffen)

Weder Asus noch die zahlreichen aber unbekannten Hersteller hätten einen solchen Hype auslösen können wodurch entsprechende Investitionen (zu recht) unterlassen wurden.
Zumal die zahlreichen Einschränungen des Ipads wohl auch bei keinem anderen Hersteller so akzeptiert werden würden.


Persönlich seh eich aber auch kein Problem mit den Verzögerungen, ich finde diese Produktklasse (noch) ziehmlich nutzlos.

genau so ist es, von einem "verschlafen" seitens der anderen Hersteller kann nicht die rede sein
apple ist schlicht und einfach die einzige firma die _irgendwas_ auf den markt werfen kann und gleichzeitig mit der dafür nötigen aufmerksamkeit rechnen kann

viele (nicht alle!) der apple kunden achten nicht einmal darauf, was ein neues gerät kann oder nicht, testen es auch gar nicht erst, sondern kaufen es bedingungslos in der angst eine trendwelle zu verpassen, wenn sie zu lange warten
unter umständen ist ihnen das schon mit dem iphone passiert und sie möchten nicht wieder mit heruntergelassener hose dastehen

schließlich könnten morgen ja schon 2 kollegen in der firma damit stehen und man selbst hat keines vorzuweisen ;)
 
Asus hat die Netbooks etabliert, RIM den Blackberry. Innovationen sind demnach nicht verboten.

Es liegt eher daran, dass andere Firmen Angst vor wirtschaftlichen Pleiten haben. Lieber beobachtet man den Platzhirsch und baut dann dessen Produkte nach. Nicht zuletzt ist Apple aber auch ein Magnet für die besten Designer und Ingenieure. Die Kultur bei Apple fördert ähnlich wie bei Google radikales Denken. Alteingesessene Firmen wie Dell, HP oder auch Microsoft sind dagegen bürokratisch organisiert und da geht man lieber auf Nummer sicher.
 
Jo, so sieht's aus.
Apple "generiert" einen Markt durch einen Hype. Plötzlich meinen Leute, ein Gerät zu brauchen, nur weil es "the new big thing from Apple" ist. Plötzlich lassen sich die Leute "sinnvolle" Einsatzgebiete dafür einfallen, nur um einen Vorwand zu haben, das Teil zu kaufen. Der wahre Kaufgrund ist einfach das "will haben"-Gefühl, "weil das Teil ja so geil ist".

Deshalb werden die anderen Hersteller mit solchen Geräten auch keine Freude haben ... denen fehlt einfach die "Apple-Aura".
 
Bis jetzt hat ja nicht einer der das Ipad (oder sonstige Tablets) für sinnvoll hält auch nur im entferntesten irgendeinen Verwendungszweck angegeben den diese Geräteklasse haben soll und wofür man es braucht.
Vor allem da man quasi alle der Funktionen dieser Geräte schon heute durch andere Geräte (fast immer in besserer Form) zuhause hat. Warum also nochmal 500€ ausgeben um ein zusätzliches Gerät im Haus zu haben das das selbe kann wie die Geräte die man schon hat nur schlechter?
 
Es geht auch nicht darum ob es irgendwas kann was man vorher nicht konnte, es geht darum das etwas besser kann und dafür wurden hier schon genügend beispiele genannt ;)
.
 
Besser als was? Ich habe noch kein Beispiel dafür gesehen was es besser kann.
Besser surfen als am PC? Wohl kaum ohne Flash und mit kleiner Auflösung!
Besser Videos/Filme ansehen als am Plasma/LCD? Wohl kaum mit der kleinen Diagonale und eingeschränktem Format Support!
Besser unterwegs Daten bearbeiten als ein Netbook? Wohl kaum ohne Tastatur!
Besser als ne PSP/DS? Wohl kaum ohne physische Buttons!
Besser worin?

Und das nächste Problem ist ja das es selbst wenn es Sachen genausogut kann wie diverse andere Geräte, die anderen Geräte befinden sich schon in den Haushalten. Also müsste ein Tablet etwas haben das mit anderen Geräten nicht oder nur sehr eingeschränkt funktioniert. Denn ein Smartphone als Beispiel hat man sowieso immer dabei oder nen TV hat man immer im Haus oder nen PC/Laptop. Also wozu noch ein Gerät das das selbe kann nur eingeschränkter? Damit ich auf der couch surfen und Filme schauen kann? Das kann ich mit meiner PS3 und/oder meinem TV sowieso schon ohne von der couch aufzustehen und habe nen schönen 50" Bildschirm. Für alles mobile sind diese Geräte für den Alltag einfach zu groß wie gesagt, ausserdem neben dem Smartphone (das man ja sowieso braucht da ein Tablet nicht telefonieren kann) noch ein Gerät mitnehmen ist nicht wirklich alltagstauglich. Man könnte sich dann zwar statt nem teuren Smartphone ein billiges Handy nur zum telefonieren kaufen aber das Problem der 2 Geräte zum mitschleppen besteht weiter. Und viele haben ja auch n Netbook/Laptop womit ein Tablet für unterwegs ja vollkommen wegfällt.

Falls du das hier meintest:

Man steht in der Früh auf, geht in die Küche, macht die Kaffeemaschine an und tippt kurz auf das Pad das in einer bequemen Halterung (Dockingport) steht und sieht sich die aktuelle Wetterprognose an (kein TV einschalten oder Radio und warten bis der Wetterbericht kommt).
Also das Tablet muß ich nicht einschalten oder wie?! Und ein Netbook kann nicht in der Küche liegen? Und was ist mit den zig Kühlschränken (und es werden immer mehr, wird sehr bald die Regelausstattung bei Kühlschränken werden) die einen Touchscreen haben und mit dem Netz verbunden sind? Da sehe ich genauso auf einen Blick Wetter, Nachrichten und was ich sonst noch für Widgets drauf nutzte. Und mit einem Netbook/Laptop habe ich genau das selbe, mit einem convertible habe ich sogar die selbe Größe und Touch bedienung (falls es allein ums fuchteln geht)


E-Mail blinkt, Tante/Onkel/Schwester/Bruder hat die Fotos vom letzten Treffen geschickt; man nimmt das Pad in die Hand, setzt sich auf die Couch und schaut sie sich an (einfach blättern, kennt man ja) während man den Kaffee trinkt. Kinder wollen auch mal, kein Problem Gerät wird weitergereicht. Da das Gerät vernetzt ist kann man auch ein bisschen Musik anmachen usw.
Hmm wenn ich mich auf die Couch setzte kann ich mir die Fotos auch gleich am großen 50" Plasma/LCD ansehen und muß überhaupt nichts weiter reichen da es alle gleichzeitig sehen können. Und auch Musik ist mit TV kein Problem, selbst mit uralt TVs kann ich mit ner PS3/Xbox/HTPC genau das selbe machen und mit Move und Natal habe ich auch hier wieder die allseitsbeliebte fuchtel Steuerung.

Da man die Fotos gedruckt haben möchte nimmt man das Pad später kurz mit, weil man noch mit Person xy die Fotos durchgehen möchte um zu entscheiden. Da es leicht und tragbar ist, kein Problem. Hat man entschieden sendet man die Fotos direkt an den Shop der die Fotos dann per Post zuschickt, alles unterwegs.
Später richtest du die Bilder als Schoner ein und hast nen digitalen Bilderrahmen.
Auch hier wieder, warum soll ich zu meinem Smartphone mit 4" screen oder meinem 9"-12" Netbook noch ein Gerät mitschleppen? All das kann ich genausogut/besser mit Geräten die sich schon in jedem Haushalt befinden, also warum nochmal 500€ ausgeben?

Wieder Zuhause, am Nachmittag, kommen die Kinder und wurden eingeladen auf ne Geburtstagsparty zu gehen. Du kennst die Adresse, warst aber noch nie da. Kurz Adresse ins Gerät und Karte mit dem Weg dahin wird gezeigt. Wenn nötig, überträgst du es aufs Handy oder ins GPS im Wagen.
Warum sollte ich die Adresse am Tablet suchen um es dann aufs Handy zu übertragen? Warum nutzte ich nicht gleich mein Navi im Handy oder das Navi im Auto das auch schon vorhanden ist?

Bei all diesen Aktivitäten brauchst/willst du keinen großen Computer oder Notebook, und ein Smartphone ist zu klein (meine Verwandten) z.B. wollen keinen Briefmarkenbildschirm). Ein Tablet hat hier die perfekte Kompromissgröße und wird den Umgang mit Computern verändern, weil es wirklich tragbar ist.
Zudem, und das ist der Punkt, mit der Touchbedienung muss keiner der Anwender eine Ahnung von Computer haben um damit umzugehen. Sogar meine in die Jahre gekommenen Verwandten kommen mit Icon-basierter Steuerung zurecht.
Das Beweisen die Fahrscheinautomaten ja immer schön aufs neue wie "intuitiv" touchscreen Steuerung doch für jedermann ist, oder?!
Was ist daran intuitiver einen Link anzuklicken in dem ich mit dem Finger drauftatsche als mit der Maus drauf zu klicken? Es ist beides gleich "intuitiv" es kommt einfach darauf an was man bevorzugt/gewohnt ist. Genauso wenig ist es "intuitiv" ein Foto zu vergrößern in dem ich meine Finger auseinander ziehe, oder macht das irgendwer im richtigen Leben? Es ist genauso ein Lernvorgang wie man lernt auf ein plus oder minus Symbol zum vergrößern/verkleinern zu klicken, nur das ich mit letzterem die bei weitem größere Präzision habe. Touch Steuerung ist ja gut und schön und schaut für manche vielleicht stylischer aus aber intuitiver ist sie keineswegs man muß sich beides an lernen. Ich kann da aus Erfahrung berichten, ich arbeite als Service Techniker bei MM und bei uns kommen am Tag dutzend Leute ins Service Center mit irgend einem touch Gerät (sei es Iphone/Ipod/Tablet/Handy) und kommen mit der Bedienung überaupt nicht zurecht. Alte Leute die sich regelmäßig verklicken oder unabsichtlich links öffnen weil sie den screen berühren usw, das touch steuerung irgendwie "intuitiver" wäre ist Blödsinn. Das einzige was intuitiver ist/war ist/war Apples Iphone OS gegenüber den damals am Markt befindlichen Handy Betriebssystemen, aber das wäre genauso gewesen ohne touchscreen sondern mit ka sagen wir z.b. Trackball basierter Steuerung, wenn es dafür vom Start weg konzipiert worden wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Megatrend? oder Megahype? glaube das zweite trifft das Ganze eher. :freak:
 
Megatrend eher, oder zumindest der Anfang davon, in dem Sinn das Tablet-Artige Geräte in wenigen Jahren wohl die klassischen Computer überholen. Die Tablets sind noch lange nicht perfekt, und werden es auch in einem Jahr noch nicht sein, aber wie siehts in 5 oder 10 Jahren aus? Man darf nicht vergessen, das die Technik und auch Software noch immer in den Kinderschuhen steckt.

Eine Gesellschaft die immer mehr Digital wird, wird früher oder später nach einem AllInOne Gerät verlangen, und dafür eignen sich Tablet-Artige Gerät doch recht gut?
Ein Ipad mit Dockingstatur und damit verbundener Tastatur lässt sich auch zum Texte schreiben gut verwenden, klar das OS läscht noch zu wünschen übrig, aber mal sehen, was nach 10 Jahren Ipad/Iphone OS Entwicklung alles möglich ist?
 
Meriana schrieb:
Megatrend eher, oder zumindest der Anfang davon, in dem Sinn das Tablet-Artige Geräte in wenigen Jahren wohl die klassischen Computer überholen.
Ohne jegliche Buttons, Tastatur und Maus? Wohl kaum.

Für Unterwegs werden sich über kurz oder lang Laptops mit eingebautem Touch-Screen durchsetzen (bzw. je nach Anwendungsgebiet reichen auch Smartphones) und nicht son zu groß geratener iPod.
Und zu Hause gibt's mal noch weniger Daseinsberechtigung für son Teil.

Die Tatsache ist doch, daß wenn man effizient etwas arbeiten will, so ein Touch-Screen höchstens eine Ergänzung sein kann. Und da zu Hause eh immer mindestens ein PC am laufen ist, sehe ich auch dieses "kann man sofort loslegen"-Argument nicht.

Für Unterwegs ist ein iPad dann jedoch wieder recht klobig. Da kann man -sofern man mehr braucht als ein Smartphone- auch gleich einen Laptop nehmen .. die werden auch immer kompakter (wenn man will) und leichter.
 
Konti schrieb:
Für Unterwegs ist ein iPad dann jedoch wieder recht klobig.
Die IPad-Werbung zeigt uns doch, dass man es einfach unter den Arm einklemmt und es sogar ohne Probleme auf dem Roller mitnehmen kann... ;).
 
Ich müsste mich an das Konzept eines Tablets noch gewöhnen.

Meiner Meinung nach kommt man auch mit herkömmlichen PCs und Laptops gut zurecht, sind auch besser zum richtig schreiben.

Da aber der PC meist ganz "casual" überall gerbaucht werden möchte, eignet sich dazu ein Tablet natürlich schon.
Man kann es gut in den Händen halten, was bei nem Laptop eher nicht der Fall ist.
Ausserdem kann man es besser verstauen und es ist wesentlich kleiner als ein Laptop.

Allerdings muss noch ein wirklich geeignetes Betriebssystem her.
Ich war von der Bedienung über Touchscreen eines Windows XP oder Vista nicht überzeugt.

Apple hats richtig gemacht, und ein handliches Gerät früh auf den Markt gebracht.
Leider bleibt der Nachteil des recht beschränktem OS, was es zu einem "Hobby" Gerät fürs Surfen verkommen lässt.
Andererseites ist Apples iPhone und Tablet OS recht gut auf Touchscreen getrimmt (kein Wunder).

Für micht sollte ein Tablet mehr können als ein bisschen Surfen, Chatten und groschen-spielchen wiedergeben.
 
Lasst das Iphone OS noch ein paar Jahre reifen und dann gibt es kaum noch was, was es nicht kann. Mal abgesehen von einigen grundsätzlichen einschränkungen die der Touchscreen mit sich bringt.

Ich sage nicht, dass das Tablet immer optimal ist, einige Dinge gehen sicher mit einer Tastatur und Maus besser, und für diese verwendet man vorzugsweise dann nach wievor Maus und Tastatur.

Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, die Touchtastatur des iPads reicht vollkommen aus für einige Emails unterwegs oder auch einen kurzen Text. Für mich ist die Tatsache das das Ipad im Bereitschaftsmodus bleibt, sehr nützlich, wenn ich kurz was nachschauen will, nehm ich mittlerweile eher das Ipad als darauf zu warten, bis ein Rechner hochgefahren ist.

Die Grösse des iPad ist super, nicht zu gross und nicht zu klein und durch das geringe Gewicht spüre ich das fast nicht. Zu gross ist es meiner Meinung nach nur, wenn man ohne Tasche aus dem Haus geht. In meiner Handtasche hat es problemlos Platz.

Und zum Schluss, wie lange wird es wohl dauern bis wer ne Schutzhülle mit integrierter Tastaturu fürs ipad rausbringt?
 
Steve Ballmer hat zur Computex bekannt gegeben, dass Tablets mitnichten den Erfolg haben werden, der ihnen prophezeit wird und der klassische PC noch lange nicht zum alten Eisen gehöre, weil er einfach vieles besser könne. Wenn er sich da mal nicht irrt.

Denn er gehört zu einer Generation von PClern, die "höher, schneller, weiter" als Kern der Entwicklung betrachten. Immer mehr muss der PC können, immer schneller muss er sein, so als ob wir im Wohnzimmer einen Numbercruncher bräuchten. Der PC als Mittelpunkt des Lebens.

Auf der anderen Seite stehen heute aber Nutzer, die Digitales in ihr Leben integrieren wollen und nicht darum herum leben wollen. Das iPhone hat in den vergangenen zweieinhalb Jahren gezeigt, dass jenseits der Technikelite ein enormer Bedarf an Endgeräten herrscht, die einfach nur das können sollen, was der Nutzer will. Email, Internet, Facebook, Audio, Video, Foto, Spiele und so weiter. Photoshop braucht niemand auf einem Smartphone und auch nicht auf einem Tablet. Ebenso wenig Word, Excel oder Powerpoint in ihrer jetzigen Form. Stattdessen kauft man Geräte, die erleichtern, die Spaß machen und nicht noch mehr Arbeit bescheren als man ohnehin schon hat.

Wer seinen PC sowieso 10 oder mehr Stunden am Tag laufen lässt, der kann das nicht verstehen. Wer aber buchstäblich noch ein reales Leben hat, welches er digital bereichern möchte, der pfeift auf die Konfiguration und Bedienung althergebrachter Konzepte wie der Tablet PCs. Die Käufer mögen manchmal irrational sein, sie haben instinktiv die völlig abstruse Geräteklasse der Tablet PCs weitgehend ignoriert. Weil dort Hardware und Software nie zusammen passten. Heute aber, 1 Kilogramm leichter, mit mehr als verdoppelter Akkulaufzeit und vernünftiger Bedienung fängt der Spaß an.

Die "Normalos" freuen sich, die "Experten" lachen nur. Fragt sich nur, wer am Ende Recht behält. Ein Blick in die Hosentasche kann da Wunder wirken. Wer da ein fingerbedientes Smartphone sieht und keinen Minicomputer mit Stiftbedienung, weiß, was ich meine.
 
legan710 schrieb:
Man muss dabei auch beachten, dass eigentlich nur Apple die Möglichkeiten hat solche neuen/innovativen Produkte früh zu entwickeln und auf den Markt zu bringen (bzw. den Markt erstmal zu schaffen)

Weder Asus noch die zahlreichen aber unbekannten Hersteller hätten einen solchen Hype auslösen können wodurch entsprechende Investitionen (zu recht) unterlassen wurden.
[...]

Genau das sollten sich die Leute ins Gedächtnis rufen, wenn in diesen Zeiten mal wieder so getan wird, als wäre es völlig absurd, wenn Manager bewusst so versichert werden, dass sie hohe Risiken eingehen können.

Apple schafft es irgendwie, immer wieder volles Risiko zu gehen, und dabei am Ende haushoch zu gewinnen. Wie sie das machen, versteht bisher aber kaum jemand wirklich. Vielleicht vestehen sie es ja nichtmal selbst. Kommt der emotionale Mehrwert nur vom Marketing? Oder ist es das gute Design, was die Produkte gerade im schnellebigen IT-Bereich ein Stück weit "zeitlos" macht? Oder suchen die Leute einfach den Komfort und die vermeintliche Sicherheit geschlossener Plattformen?

Vermutlich ein Bisschen von all dem.
 
Die "Normalos" freuen sich, die "Experten" lachen nur.

95% der regelmäßigen Besucher mit Account in solchen Technikforen sind "Experten" (mich eingeschlossen), deshalb sind die Antworten doch sehr einseitig.

Wenn man das ganze aber mal von einem neutralen Standpunkt aus betrachtet, schaut es doch so aus:

Ich selbst, Besitzer eines Smartphones, Netbooks, PS3 und vollwertigem PCs, kann dem IPad nichts abgewinnen. Alles Notwendige wird bereits komfortabel und zufriedenstellend abgedeckt.
Das hängt aber auch damit zusammen, dass das notwendige KnowHow und eine gewisse Technik-Affinität vorhanden ist ;).

Aber mir fallen auf Anhieb ein halbes Dutzend Leute verschiedenster Altersklassen ein, deren digitale Bedürfnisse komfortabler mit einem IPad abgedeckt werden würden.
Es muss funktionieren, und zwar das was benötigt wird und das dann noch möglichst einfach.
Surfen, Email und SocialNetworks decken hier 90% der Bedürfnisse ab.

Für einen "Experten" würden diese drei Punkte vielleicht 30% abdecken, was das IPad zu einem überflüssigen Stück Lifestyle-Hardware macht.

Im Gegensatz zum CB-Forum gibt es im Reallife aber mehr als 5% "Normalos" ;).

Gruß
SonicSlide
 
Ich kann mich sonicslide nur anschließen:

Habe bis vor kurzem auch gedacht, dass das iPad und Konsorten irgendwie ein Nischenprodukt ist, welches die Welt nicht braucht. Um zu surfen habe ich mein Notebook, Desktop, Car-PC und zur Not auch Smartphone...

Nun hat mein Onkel meinen Großeltern allerdings ein solches iPad geschenkt. Das hat mir zum einen erstmal gezeigt, dass dieses Produkt für gehobene Altersklassen sehr wohl einen erheblich höheren Bedienkomfort bieten kann, als andere Rechner: Das OS ist einfach zu bedienen und das iPad ist leicht und liegt gut in der Hand. Für meine Großeltern (Oma weit über 70 und Opa 90) wird das Mail checken erheblich erleichtert.

Zum Anderen muss ich sagen, dass selbst ein Notebook nich an das Surfvergnügen rankommt. In der Sitzecke oder auf dem Sofa lümmeln und mit dem iPad spielen war selbst für mich ne ganz neue Erfahrung. Der Spaß rechtfertigt für mich zwar nicht die 600 Euro, aber ich denke dass die Tablet PC's sehr wohl ne Daseinsberechtigung haben.

Gz
 
Zurück
Oben