News Der schnellste Supercomputer kommt aus China

Also in rund 15 bis 20 Jahren werden wir uns auch mit funktionierenden Quantencomputern abgeben können :).

Und dies wird dann wirklich richtig der Hammer par excellence sein :). Keinerlei Vergleich mehr mit etwaigen, kontemporären "Rechnern", gemäss der Turingmachine ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn bei jeder neuen Gen eine Leistungssteigerung von nur 5-10% dazu kommt, kann das ganze noch eine Weile dauern.
 
Wenn man bedenkt, was für einen Fertigungsvorteil Intel hat (IB und Xeon Phi in 22nm), dann sind 1.935 GFLOPS/W nicht wirklich gut. Beim ORNL Titan (AMD Opteron (32nm) und Nvidia K20x (28nm)) kommt man auf 2.143GFLOPS/W.
 
Zuletzt bearbeitet:
War sowas von klar. Ich wusste schon direkt, nachdem ich die Spezifikationen gelesen hab, dass jemand die "Crysis-Frage" stellen wird. :D
Ist aber dennoch ein beeindruckendes Gerät, zumal die Werte vom November 2012 deutlich überboten wurden.
 
Thanok schrieb:
Kleine Korrektur: Die 7970 (Ghz) kommt auf 4096TFlop/s in Single und 1024 TFlop/s in Double-Prescision bereichen.
Die Titan liefert knapp 4.500 TFlop/s bei einfacher, und etwa 1.300 T/Flop/s bei doppelter Genauigkeit.

jo, da hab ich etwas durch einander geworfen...

ich habe eben noch mal meine quelle geprüft... da wann dann die rede von vier grafikkarten ^^... war keine absicht...
 
@Matzegr
So ist es.
Mit FirePro-S10000 ist AMD sogar auf 2.351 GFlops/W gekommen.

Deshalb ist es so interessant, wenn wenn wenn AMD doch schon den Thaiti-Nachfolger Ende 2013 veröffentlicht, der angeblich doppelte Shader-Zahlen haben soll.
Wobei ich denke, dass die AMD-Bulldozer-Opteron etwas an der Bandbreite leidet, sodass bei der nächsten Opteron-Plattform, die vielleicht nächstes Jahr kommen soll, aufgrund der Neuen Plattform abseits IPC & 28/20nm auch noch zulegen wird.

Und das alles Abgesehen von HSA-Kaveri, deren realie Performance im noch schwer einzuschätzen ist.
 
Hm, vielleicht brauchen die Chinesen so viel Power um die Nachrichtenkommunikation bei dem G8 Gipfel zu belauschen oder sogar Prism zu übertreffen ;)
 
Früher hatte ich das Gefühl Supercomputer umwehe ein Hauch Magie. Geheimnisumwitterte Technik so weit jenseits dessen was man unter dem Büroschreibtisch findet.

Jetzt? Einfach genug Kohle bereitstellen um so viele langweilige Intel bzw. AMD CPUs zusammenzukoppeln bis durch die schiere Menge so viel Rechenleistung auf dem Papier zusammenkommt um Rekorde aufzustellen.

Sicher, es gibt genug Probleme die man lösen muss um Höchstleistungen zu erzielen aber wo bleiben die Supercomputer CPUs 1000x schneller als Bürorechner CPU?
 
Was mir fehlt wenn man doch schon eine News zum Tianhe-2 schreibt:

-Das eingesetzte System ist Kylin Linux
-Zur Kühlung wird irgendwie garnichts genannt(Wasser)
-Stromverbrauch (17.6MW ohne/24MW mit Kühlung)
-das Frontend was nicht zu dem System zählt wird von 4096 selbstentwickelten GalaxyFT-1500CPU's befeuert(SparcV9)
-Der Interconnect ist selbstentwickelt -> TH Express-2 mit Proprietärem Netzwerkprotokol

Und bitte gebt doch mal Quellen an, oder zieht ihr euch die News etwa aus ner Glaskugel?

Hier der Bericht als PDF:
Visit to the National University for Defense Technology Changsha, China
 
Zuletzt bearbeitet:
Wattwanderer schrieb:
Früher hatte ich das Gefühl Supercomputer umwehe ein Hauch Magie. Geheimnisumwitterte Technik so weit jenseits dessen was man unter dem Büroschreibtisch findet.

Tut mir Leid, die 80er sind leider vorbei. Wobei Cray teilweise ziemlich abgefahrene Racks hergestellt hat :)

@topic: sehr schade dass diese ganze Leistung verpufft. Tianhe war ein Technologieträger um die heimische Wirtschaft/Chipproduktion zu pushen (die Chinesen haben einen Großrechner mit 100% eigenen CPUs nur sind sie noch nciht ganz so weit, das Verteidigungsministerium braucht eben doch die Rechenleistung und so kann man am interconnect/frontend etc immer noch Erfahrungen sammeln), steht aber immer noch unter einem Träger welcher eher Nuklearwaffen simulieren lässt als Krebsmedikamente.
Genauso die amerikanischen Großrechner, zum Großteil unterstehen sie dem DOE. Glaubt ja niemand dass in Livermoore oder Oak Ridge Klimamodelle laufen...
 
Made in China steht nicht nur für Qualität, sondern auch für Geschwindigkeit! :D

Das gilt übrigens auch beim Kopieren. ;)
 
Super CB ! ;)

Hatte am WE noch nachgefragt,ob ihr mehr Infos zu dem Monster liefern könntet.Besten Dank,das hab ihr ja nun erledigt.

Beeindruckend dieses Monstergerät.
 
Matzegr schrieb:
Ähm, die PDF ist im Artikel verlinkt.

Mhh, dann war das vorhin noch nicht drin, oder ich habs überlesen, wär dann mein Fehler.
Sinnvoll wäre es aber bei letzterem Fall die Quellen da anzugeben wo's immer gemacht wird, neben dem Autor Rechts unter dem Artikel. Bei sovielen Links in den Meisten News machts keinen Sinn die dazwischen irgendwo zu verstecken.
 
Hmm, nice 24 MWatt lass mich raten, aus Kohlekraft ? ^^ hoch lebe der Technik Fortschritt -.-
 
Nach langer langer hoffnung, hoffe ich doch sehr DAS ENDLICH mit diesem Teil TETRIS flüssig spielbar wird.
 
24 MW schreckt mich jetzt gar nicht.
Das sind doch nur 24.000KW
Das entspricht einem 4 Zylinder Schiffsdiesel(980mm Bohrung, 5.700KW pro Zylinder)
Oder greifbarer, etwa 50 Fernlaster.

Wie lange dauerts jetzt mit dem Ding AES 256 zu entschlüsseln mit den bekannten Tricks(Klartext im Header, 2 Bit Verkürzung, Netzwerkprotokolle keine 14 Umläufe....)?
Sollte sich in Minuten machen lassen.

Wobei es dafür sicherlich spezielle Chips gibt, die das sehr viel schneller können als jede frei kaufbare Hardware.
Wenn man sich da schon nur die CPU-(Befehls-)Erweiterungen ansieht die spezielle Funktionen enorm Beschleunigen...
 
Eine Freundin aus der Schule hieß Petra, die hat sich in gewisserweise auch als Flop rausgestellt... quasi ein Petraflop...
bei soviel Zahlenwirrwarr wird man schonma nostalgisch :-).

Was den PC angeht: Die Stromrechnung will ich mal sehen :-D.
 
Der Tianhe 2 Supercomputer ist durch ein Wasserkühlungssystem gekühlt,dessen Kühlwasser aus dem angrenzenden Fluss entnommen wird. Da haben die Chinesen schon mitgedacht,dass der Rechner so ökologisch und ökonomisch wie möglich gekühlt wird.

Wenn man das warme Abwasser des Rechners für die Warmwasserversorgung der anliegenden Ortschaft nutzbar machen könnte,wäre das ganze sogar nützlich.

Der Supercomputer an sich ist schon wirklich beeindruckent,was da die Chinesen da auf die Beine gestellt haben.

Der wird sicher vom chinesischen Geheimdienst zur Spionage,Datenauswertung und Entschlüsselung geheimer Dateien verwendet oder für das chinesische Atom- und Weltraum Programm.
 
Zurück
Oben