News Desktop-„Trinity“ erst ab Oktober? „Vishera“-CPUs detailliert

Nun vishera FX8350 sollte schneller sein als der eigene Vorgänger generation phenom2 thuban x6 1090t
So um die 30% dann wäre die AM3+ Plattform gerettet, wenn das nicht so kommt ist endgültig aus für amd mittelklasse CPU`s
Dann wird wie von mir befürchtet amd auf einteiger Klasse bleiben mit apu`s und die sollen angeblich auf augenhöhe der Pheom2 x4 980 sein bzw 1090t
keine rosigen aussichten wenn AMD diese schiene weiterfährt, dann muss ich auf intel wechseln.
Empfehlen kann man dann auch nur intel weil in allen Preisklassen intel führt.
zuletzt geschlagen von 2 Kernern pentium g in der Einsteiger CPU Markt.
Echt traurig
 
Und wann haben die mal vor die TDP zu senken? Ja klar, ist nichts offizielles, aber klinkt sehr wahrscheinlich.
Intel schaft es doch auch mit 77W auszukommen, und lässt dennoch AMDs gesamtes Portfolio links liegen.

Natürlich ist die TDP nicht das wichtigste, aber bei AMD ändert sich einfach garnichts, was einen Kauf befürworten würde. Leistung gleich, Stromhunger gleich, dafür mehr Kerne und Takt die sich nichts bringen, toll -_-
 
Ich sehe das auch so. Wer kauft so etwas außer ein paar Hardcore AMD Fans?
Im Oktober sind die Ivy i3 draußen und die ersten Details zu Haswell bekannt. Da werden die Karten eh wieder neu gemischt.
AMD soll sich einfach darauf konzentrieren wo sie stark sind und in der Mittelklasse oder Mobil Bereich punkten und das Geld verdienen.
Kann auch 2 Sachen bald nicht mehr lesen: Ankündigungen und hohe TDP hat nichts mit Stromverbrauch zu tun, weil der Rechner eh im Idle ist. Wer sich eine 4 Ghz CPU zu legt hat wohl kaum vor damit nur im Internet zu surfen.
 
Matzegr schrieb:
Die TDP wird deutlich überschätzt, zumindest wenn es um Otto Normalverbraucher und Lieschen Müller geht. Der Durchschnittsbürger hat ein Nutzungsprofil, wo die CPU >80% im Idle ist. Das macht im Jahr dann keine 5€ Unterschied zw. ner Intel 77W TDP und ner AMD 125W TDP CPU.

Der "Otto Normalverbraucher" kauft aber OEM Systeme - und jetzt schau mal welche APU da im Falle Llano und Trinity drin landen, richtig, die seltenen 65W Modelle. Den OEMs kommts da bei der Kühlung auf jeden € an, da machen sich 125W nicht gut.

Ich erwarte Leistungen ebenfalls deutlich über i7-3770K Niveau. Warum? Weil die CPU doppelt so groß ist, fast das doppelte verbraucht. Deshalb. Alles andere wäre eher ernüchternd.

Schade dass man noch auf AM3+ setzt. In meinen Augen eine etwas verschwenderische Plattform wenngleich auch schön für die die aufrüsten wollen. Etwas neues hätte gut getan, lightweight wie IB Chipsätze bei der dann auch eine CPU mit Leistung i73700K auf unter 20W idle kommt im Komplettsystem. Zudem hätte AMD dann zusätzlich noch Chipsätze verkauft. Macht aber nur Sinn wenn die CPU rockt.

Vishera konkurriert ausgehend von seinen Daten nicht mal ansatzweise mit Intels Mittelklasse, sondern Sockel 2011. Hier haben wir den 125W TDP & 32nm Fertigung. Hier kann man vergleichen. Gut, bis Vishera mal kommt folgt dann auch bald Intels IB-E.
 
Zuletzt bearbeitet:
PandaDistrict schrieb:
Manchmal ist es echt komisch, wenn man Leute sieht, die ältere Grakas haben (GTX 470 usw), die richtige Stromfresser sind und sich dann über die TDP der Prozessoren aufregen ._.

Vor allem will ich nicht wissen, was die Leute noch für Kühlschränke daheim stehen haben. Meiner ist ca. 10 Jahre alt und hat einen Jahresverbrauch, gegen den jede AMD CPU abstinkt :D

Ich werd mir wohl das Topmodell für mein AM3+ Board gönnen. Und für meine VMs davon abgesehen eine super CPU.
 
Ich verstehe dieses Getue um den Stromverbrauch von CPUs und GPUs auch nicht.

Vermutlich liegt es daran, dass bei diesen Komponeten der Verbrauch direkt als technisches Merkmal angegeben wird. Da ist es leicht zu vergleichen und sich aufzuregen.
Bei allen anderen Energiefressern im Haushalt ist das nicht so offensichtlich und deshalb regt sich keiner darüber auf.

Von "versteckten" Energieverbräuchen, z.B. bei der Herstellung und Entsorgung ganz zu schweigen.
Ich warte noch immer vergeblich auf den ersten negativen Kommentar z.B. zu einem Lian Li-Gehäuse oder MacBook aus Aluminium. Aber da freuen sich immer nur alle, wie schick die massiven Alu-Gehäuse aussehen und andersherum werden umweltfreudlichere Gehäuse aus Stahl und Kunststoff für die "billigen" Werkstoffe kritisiert.

Natürlich ist die TDP bei CPUs und GPUs trotzdem nicht uninteressant. Davon hängt ab, wie groß, laut und/oder teuer die Kühlung ausfällt und bei Mobilgeräten geht es um die Laufzeit.
Wo das kein Problem ist, kommt es besonders auf den Verbrauch an.

Den Planeten rettet man jedenfalls definitiv nicht, wenn man eine CPU mit 20 oder 30W weniger Verbrauch anschafft. (Zum Vergleich, das entspricht ungefähr 0,03PS.)

Und um noch den Bogen zu Vishera zu bekommen:
Weniger TDP würde in diesem Fall vor allem weniger Takt bedeuten und damit direkt weniger Single-Thread-Leistung. Also das, was AMDs neuer Architektur sowieso fehlt.
Ich kann verstehen, dass AMD da die Prioritäten nicht unbedingt zu Lasten der größten Schwachstelle setzt.
 
Naja ich finde die 3 und 4 Moduler nicht so interessant. Mir würde eher ein Nachfolger des FX-4170 zusagen. Liegt ganz einfach daran, dass der FX-4170 mit seinem hohen Takt recht gut mit der hauseigenen Konkurenz zurecht kommt. Denn im PCGH-Test liegt er bei den Spielen (und danach schreien hier ja die meisten) in 4/6 Fällen vor dem PII 1100T und lässt mit unter den FX-8150 hinter sich.
Da ich weniger Prozessorlastige Programme auf dem PC habe brauche ich keinen 3 oder 4 Moduler. Und ein FX-4370 mit 4.6GHz wäre ja auch nicht schlecht. Ausgehend, dass der große FX 200Mhz mehr bekommt, wegen der TDP-Grenze und ein 4 Moduler ist.

@Krautmaster:
Wenn man ernsthaft die FX-Prozessoren mit den 2011-Sockel-Prozessoren vergleicht, weil die TDP und die Fertigung gleich sind, dann ist das meiner Meinung nach nicht besser als die ganzen Jugendlichen die sagen "Dein Smartphone ist scheiße, weils nur 2 statt 4 kerne hat". Man sollte schon die Hintergründe noch beachten. Mal vom Preis ganz zu schweigen. Kein Mensch erwartet eine gleiche Leistung bei so rießigem Preisunterschied.

Weil du grad im TDP-Beispiel meintest der FX-8150/8350 müsste doppelt so schnell sein, wie der 3770K. Ich dreh den Schuh mal um. Der 3770K müsste mehr als doppelt so schnell sein, weil er mehr als doppelt so teuer ist - trifft nicht zu. Allerdings betrachtet meine Aussage Dinge wie bspw. den Energiebedarf (es gibt keinen Verbrauch ._.°) nicht. Man kann das also nicht einfach so pauschalisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
pipip schrieb:
Übrigens, was den Hofer Trinity angeht

Bist du Österreicher?

t0x schrieb:
Man darf gespannt sein wie groß der Leistungszuwachs des Piledriver gegenüber dem Bulldozer ist.
Da in Zukunft zwei Prozessoren Piledriver-Kerne beherbergen werden, stiftet es nur Verwirrung von "Piledriver" (und "Bulldozer") in Bezug auf komplette Prozessoren zu sprechen. Die Codenamen Piledriver und Bulldozer bezeichnen keinen Prozessor, sondern lediglich eine CPU-Architektur (manchmal auch eine Architektur-Familie ). Die Verwendung der richtigen Codenamen "Vishera" und "Zambezi" für die Prozessoren, oder noch spezifischer der Modellbezeichnungen (z.B. FX-8150) hilft Missverständnissen vorzubeugen und idiotische und falsche Verallgemeinungen zu verhindern.

t0x schrieb:
Die Leistung des 3550K zu übertreffen wäre aber schonmal ein guter Anfang. Hoffen wirs im Sinne des Wettbewerbs.

Dan Kirpan schrieb:
Der FX 8350 wird dann wohl zwischen 25-30% schneller sein als der FX 8150. Das sollte einen guten Schub bieten.

Wenn man die Erwartungen zu hoch ansetzt, kann man eigentlich nur enttäuscht werden. 25-30% sind z.B. sicherlich sehr hoch gegriffen und können aller Vorraussicht nach nur in Ausnahmefällen erreicht werden (z.B. wenn der vermutlich nun aktive Hardware-Divider greift). Und der i5-3550K hat immerhin den selben Takt wie der allgemein (in Foren?!) hoch gelobte i5-2500. Es wäre natürlich fürs Image toll, wenn man auf breiter Basis diese Leistung erreichen würde, doch die Änderungen zwischen der BDv1 und 2 Generation scheinen zumindest dafür zu gering, als dass man in Singlethreadfällen mithalten könnte (wobei ich aber dieses unglaublich oft bemühte Argument bei weitem nicht als so wichtig ansehe, wie dies viele andere hier machen). Und auch bzgl. der Leistungsaufnahme kann man mMn keinen Gleichstand erwarten.
Ich würde Vishera als "gelungen" ansehen, wenn man einerseits gegenüber Zambezi um (gut) 10% zulegt und sich gleichzeitig die Leistungsaufnahme etwas nach unten orientiert, man also gegenüber der Konkurrenz nennenswert Boden gut machen.
Nebenbei: Persönlich sehe ich einzige die Leistungsaufnahme als einzigen richtigen Nachteil von Zambezi. Bsplw. würde ich einen FX-8150 mit der Leistungsaufnahme eines i5-2500 als durch und durch gelungen ansehen (weil ich, wie schon gesagt, die höhere Singlethreadleistung des i5 als viel kleineren Vorteil ansehe, als die meisten anderen)


Matzegr schrieb:
Der 8300 wird schneller sein als der 8150. Und der 8350 wird gut und gern 20% schneller sein als der 8150 und das bei geringerem Stromverbrauch.

Orange8 schrieb:
den 8150 wird er nicht schaffen
Alles genannte sind zum aktuellen Zeitpunkt nur Spekulationen und deshalb solltet ihr eure Aussagen nicht so als Tatsachen hinstellen.

John McPayne schrieb:
Die Taktung des FX-8350 enttäuscht mich leider ein wenig. In früheren Veröffentlichungen bzw Mutmaßungen war von 4,2/4,9 Ghz die Rede, jetzt sind's nur 4,0/4,2.
Ich kenne zwar diese (leicht utopischen) Vermutungen nicht, aber allgemein sollte man nie anhand von Gerüchten auf das entgültige Produkt schließen - es sind immerhin nur Gerüchte!

ULKi22 schrieb:
Natürlich ist die TDP nicht das wichtigste, aber bei AMD ändert sich einfach garnichts, was einen Kauf befürworten würde. Leistung gleich, Stromhunger gleich, dafür mehr Kerne und Takt die sich nichts bringen, toll -_-
Nun, hier muss man einfach einsehen, dass man derzeit vorallem hinsichtlich der Fertigung nicht mit Intel mithalten kann. Es ist natürlich absolut richtig, dass AMD bei der TDP nachbessern muss, doch zu Teilen ist es einfach verständlich, dass man nicht überall auf gleichem Level mitspielen kann

MikelMolto schrieb:
Ich sehe das auch so. Wer kauft so etwas außer ein paar Hardcore AMD Fans?
Du machst einen entscheidenden Fehler, indem du denkst, dass der Durchschnittskäufer AMD oder Intel kauft. Die Käufer, denen die Buchstaben TDP in Bezug auf Computerprozessoren ein Begriff ist, kann man im Vergleich zum Rest bildlich an einer Hand abzählen. Allgemein kauft der gemeine Bürger sowieso keinen Prozessor, sondern eben einen Computer als gesamtes und dann eben keinen Intel oder AMD, sondern einen HP, Samsung, Sony oder was weiß ich was.
Und dann gibt es noch Menschen wie mich, die alleine aus dem Grund keinen Intel-Prozessor kaufen, weil sie keine Produkte von Quasi-Monopolisten erwerben wollen. Realitisch betrachtet hat man selbst heute, wo AMD (vorallem in Foren wie diesen) eine Unterlegenheit bescheinigt wird, dass einem ganz schlecht wird, keine so gravierenden Nachteile mit einem AMD-Prozessor. Denn immerhin kann man damit ALLES machen, was man auch mit einem Intel Prozessor machen könnte und nur in selten Fällen sind die Nachteile überhaupt mal nennenswert. Es ist ja nicht so, dass man mit einem AMD Prozessor sich mit der Leistung eines Pentium 4 zufriedengeben müsste. Es ist nennenswert, natürlich, aber weit weg davon, wie es viele hinstellen wollen.

Krautmaster schrieb:
Ich erwarte Leistungen ebenfalls deutlich über i7-3770K Niveau. Warum? Weil die CPU doppelt so groß ist, fast das doppelte verbraucht. Deshalb. Alles andere wäre eher ernüchternd.
Nein, erwartest du nicht, da du Zambezi schon kennst!
Vishera konkurriert ausgehend von seinen Daten nicht mal ansatzweise mit Intels Mittelklasse, sondern Sockel 2011. Hier haben wir den 125W TDP & 32nm Fertigung. Hier kann man vergleichen. Gut, bis Vishera mal kommt folgt dann auch bald Intels IB-E.
Auch wenn du eigentlich weißt, dass dies Blödsinn ist: Auch bei der DIE-Fläche ist es nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht. Flächenoptimierung bedeutet enormen Zeitaufwand und kostet somit genauso Geld wie mehr Fläche pro DIE. Und wenn du keinen Einblick in AMDs Bücher hast, behaupte ich einfach mal, ist es für dich nicht möglich abzuschätzen, was nun für AMD unterm Strich günstiger kommt. Solche Betrachtungen sind meist hoch komplex und kaum für den Laien abschätzbar.
 
Zuletzt bearbeitet: (paar Tippfehler ausgebessert)
Krautmaster schrieb:
Ich erwarte Leistungen ebenfalls deutlich über i7-3770K Niveau. Warum? Weil die CPU doppelt so groß ist, fast das doppelte verbraucht. Deshalb. Alles andere wäre eher ernüchternd.

Nen Bulldozer wäre bei 22nm Fertigung mit 3D-Transistoren keine 150mm² groß.
Intel ist bei der Fertigung um Jahre voraus. Was soll denn AMD machen?
Es werden immer irgendwelche Wunder von AMD erwartet. AMD hat nun mal nur einen Bruchteil von Intels Budget, daran kann man nichts ändern.
 
Wieso liegt die TDP denn noch immer bei 125 Watt, hier ist Intel doch wesentlich weiter. Schade für AMD...
 
t0x schrieb:
Man darf gespannt sein wie groß der Leistungszuwachs des Piledriver gegenüber dem Bulldozer ist.
In Sachen Effizienz wird man Intel wohl nicht schlagen können.
Die Leistung des 3550K zu übertreffen wäre aber schonmal ein guter Anfang. Hoffen wirs im Sinne des Wettbewerbs.

THG hat Trinity mit den verbesserten Piledriverkernen getestet und aus meiner Sicht ist die CPU Leistung weiterhin ernüchternd.

AMD schafft es mit dieser Architektur diesbzgl. sicherlich nicht, zu Intel aufzuschließen.
 
michael8 schrieb:
Wieso liegt die TDP denn noch immer bei 125 Watt, hier ist Intel doch wesentlich weiter. Schade für AMD...

Weil sie egal ist! Mag sein, dass Du Dich dafür interessierst, aber 99% der PC-Käufer tun das nicht! AMD fährt einfach eine andere Politik als Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gespannt auf die Daten des 4-Kerners. Erst wollte ich den 8-Kerner, aber ich habe noch keine Software die wirklich soviele Kerne braucht.

Und was die ewige Streiterei zwischen AMD und Intellisten betrifft: es ist doch immer wieder schön zu sehen das sich manche Dinge im Laufe der Jahre niemals ändern :-)

Ich bleibe bei AMD. Meine Gründe:
- Kostenfaktor
- völlig ausreichende Leistung
- TDP ist mir vollkommen wurst (meine CPU ist nicht schon seit dem Booten auf Volllast, eure etwa?)
- AMD fertigt in Dresden (meine Heimat)
 
Doc Foster schrieb:
THG hat Trinity mit den verbesserten Piledriverkernen getestet und aus meiner Sicht ist die CPU Leistung weiterhin ernüchternd.

AMD schafft es mit dieser Architektur diesbzgl. sicherlich nicht, zu Intel aufzuschließen.

Trinity ist aber nicht Bulldozer.
Und selbst wenn die Piledriverkerne in der neuen Revision des Bulldozer (Vishera) von der Architektur identisch sind, kannst Du das so nicht vergleichen, weil sie auf der FM1-Platform stark kastriert sind und erst im Sockel AM3+ im Vollausbau laufen. Oder hattest Du das schon miteingerechnet?
Es mag sein, dass sie es nicht schaffen aufzuschließen, aber möglicherweise - oder hoffentlich - werden sie unterm Strich etwas empfehlenswerter und verlieren, wie damals der Phenom II, ihren schlechten Ruf.


Grüße
 
Vishera kann überhaupt nicht so viel zulegen, dass die extremst negative Einstellung zum FX hier in eine positive umschlägt. :rolleyes: Selbst wenn die Performance stimmt, wird an der TDP gemäkelt oder zur Not an der Die-Größe. Man findet doch immer was...
 
Zuletzt bearbeitet:
DinciVinci schrieb:
Weil sie egal ist! Mag sein, dass Du Dich dafür interessierst, aber 99% der PC-Käufer tun das nicht! AMD fährt einfach eine andere Politik als Intel.

Also das denke ich nicht. Wenn AMD (derzeit) die Option hätte, würden sie logischerweise ihre Prozessoren mit weniger Leistungsaufnahme "ausstatten". Dein Argument würde eigentlich nur dann greifen, wenn AMD die 125W TDP Klasse führen wurde, Intel aber nicht, AMD aber prozentuell zur Leistungsaufnahme auch mehr Performance bieten würde - doch das ist nicht der Fall. Man braucht zumindest im Volllastszenario eindeutig mehr Energie für die selbe Performance (doch die viel wichtigeren Teillastszenarien werden ja kaum untersucht - zumindest kenn ich kaum dementsprechende Tests).

DinciVinci schrieb:
Vishera kann überhaupt nicht so viel zulegen, dass die extremst negative Einstellung zum FX hier in eine positive umschlägt. :rolleyes:

Das ist leider wahr. Aufgrund der Balken-Vergleich-Mentalität, die besonders hier enorm ausgeprägt ist, und dann sogar meist beschränkt auf die dummen Indizes, würde man nur dann AMD ein ordentliches Produkt bescheinigen, wenn die genannten Balken der Indizes auf zwei bis drei Prozent an die Intel-Gegenstücke heranreichen würden.
Das aber die Welt nicht nur aus Balken besteht, wird von fast allen ignoriert.

LG
 
Ausserdem solltet ihr euch davon verabschieden von der TDP direkt auf den
Verbrauch zu schliessen.

AMD definiert die TDP als Verbrauch im extremsten Fall

Intel definiert die TDP als Verbrauch in von Intel definierten
Anwendungen.

Intel TDP ist eher mit AMD's ACP zu vergleichen.
 
Komm hier bloß nicht mit Fakten! ;)

Aber es ist schon äußerst skurril, was sich hier für zum Teil abstruse Meinungen gebildet haben. Ich fühle mich hier schon als Randgruppe, weil ich meinen PC nicht nach TDP gekauft habe.
 
Hallo,

also bei mir ist der 8350 schon fest eingeplant, wegen des Verbrauches mache ich mir keine Sorgen, das gleicht dann die 7870 wieder aus :-)
Ich hoffe nur er ist mindestens 20 % Schneller als der 8150 und hat ein gutes OC-Verhalten unter Luft. Ansonsten muss ich noch eine Generation warten um nicht blau anzulaufen.....:o
Außerdem kann ich ihn dann immernoch runtertakten bzw. undervolden.
 
Erwarte lieber nicht zu viel. Eine um 10% höhere Single-Thread-Leistung und ein 10% höherer Basistakt sind schon optimistisch. ;-(
 
Zurück
Oben