News Direct3D 12 für Linux: Microsoft arbeitet am Support für Mesa 3D

ghecko schrieb:
künftig ausschließlich Vulkan zu nutzen. Ist schlicht die bessere API.
Dann frag mal an ob Apple Metal und Sony GNM gleich mit begräbt, die wären als erstes dran. Vulkan ist von DX12 noch meilenweit entfernt, wann wurde RT unter Vulkan implementiert?

Das Problem einer freien API bleibt gleich, 50 Hersteller sitzen in einem Boot, jeder hat seine eigenen Wünsche, das einzige was nicht passiert, ist dass dieses Boot von der Stelle kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Animal Mother und sikarr
  • Gefällt mir
Reaktionen: drake23
AlphaKaninchen schrieb:
Und was willst du mit damit sagen? Dass man jetzt knapp 2 Jahre nachdem RT Karten auf dem Markt sind, an einer Unterstützung arbeitet? Abgesehen davon geht RT unter Vulkan schon etwas länger, Mesa hängt da eine Ebene höher.

Es klingt schön wenn da irgendwo Arbeit in solche Sachen reingesteckt wird, aber weder Apple, Microsoft noch Sony wollen mehrere Jahre warten, bis neue Hardware irgendwann durch freie APIs unterstützt wird.
 
Ich glaube auch das die das eher für WSL und Azure tun als für den Ottonormalo, eine eigene LinuxDistro von M$ sehe ich da auch nicht. Warum auch, es gibt ein Riesen Ökosystem um Windows, eine Änderung hier wäre noch schwieriger als damals für Apple der Sprung von MacOS 9 zu X. Abgesehen davon würde man sehr viel Macht aus der Hand geben und das werden die nicht wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Ist diese Nachricht nicht alt? Das war doch vor einiger Zeit schon in den News, dass MS DirectX unter WSL als Backend, also quasi das Durchreichen an den Windows Host, hinzufügen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drake23 und xexex
L0g4n schrieb:
Das war doch vor einiger Zeit schon in den News, dass MS DirectX unter WSL als Backend, also quasi das Durchreichen an den Windows Host, hinzufügen will.
At Build 2020, Microsoft revealed it has been using its DirectX (Direct 3D 12/D3D12) APIs for graphics to bring GPU hardware acceleration to Linux-based machine-learning workloads running on WSL2. It created a custom DirectX-based Linux GPU kernel driver – the dxgkrnl Linux Edition – for WSL2's Linux kernel, which works with Microsoft's Hyper-V.
https://www.zdnet.com/article/windo...u-acceleration-with-intel-amd-nvidia-drivers/
Neu scheint nur dieses Mesa Zeug zu sein, wofür es auch immer benötigt wird.
 
Wenn Microsoft DirectX für Linux bringen würde würden die sich bei vielen Spielern vermutlich ein Grab schaufeln. Gerade nach der Win11-TPM-Aktion.

Das klingt also zu schön um wahr zu sein, zumindest für ne vollwertige DX-Schnittstelle.

@AlphaKaninchen Hat ja jetzt auch nur ein gutes Jahr gedauert… :freak::daumen:

Wäre die freie API so viel besser, würde sie eben wegen der plattformübergreifenden Kompatibilität auch genutzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka
xexex schrieb:
Das Problem einer freien API bleibt gleich, 50 Hersteller sitzen in einem Boot, jeder hat seine eigenen Wünsche, das einzige was nicht passiert, ist dass dieses Boot von der Stelle kommt.
Ein richtiger Knaller wäre DX12 für Linux von M$.
iGameKudan schrieb:
Wenn Microsoft DirectX für Linux bringen würde würden die sich bei vielen Spielern vermutlich ein Grab schaufeln.
Warum?

Gibt es eigentlich irgendwo verlässliche Statistiken über die Größe des PC Spiele Marktes und nochmal mit Office und AD also Business use?
 
iGameKudan schrieb:
@AlphaKaninchen Hat ja jetzt auch nur ein gutes Jahr gedauert… :freak::daumen:
Hab ich gesagt das es schnell ging? Weißt du wie lange ich schon auf OpenCL Image in Mesa warte? Hab es inzwischen aufgegeben die Ryzen CPUs sind endlich schnell genug das auch ohne OpenCL, Programme wie darktable vernünftig nutzbar sind...
 
iGameKudan schrieb:
Wenn Microsoft DirectX für Linux bringen würde würden die sich bei vielen Spielern vermutlich ein Grab schaufeln. Gerade nach der Win11-TPM-Aktion.
Weil die Spieler sich dann Windows 10 / 11 nicht mehr schenken lassen bzw mit einem uralt 7 Key benutzen???
Die Einbußen werden sicher gigantisch.
 
Mister79 schrieb:
Ich glaube viel mehr das MS keine Lust mehr auf Windows hat. Ich glaube auch viel mehr das es auf ein Linux aller MS hinausläuft, die MS Destri mit MS GUI.

Wenn ich das richtig verstehe, wird es das Gaming im Linux und ggf. auf Unix fördern. aber da kenne ich mich zu wenig aus.
microsoft lebt vom datensammeln und wie kann man besser daten sammeln, als ein BS auf mrd PC zu haben?
MS wird also nie ein linux sein, weil es wie android nicht (vollständig)quelloffen sein wird

es würde mich also sehr wundern, wenn MS spiele auf linux verfügbar machen würde, weil es dann für alle spieler keinen grund mehr für die datenkrake von MS gäbe
 
xexex schrieb:
Dass man jetzt knapp 2 Jahre nachdem RT Karten auf dem Markt sind, an einer Unterstützung arbeitet?
Die AMD Karte gibt es erst seit 1 Jahr, Nvidia intressiert doch bei MESA eh nimmanden da die Nvidia Karten eh nur mit dem Proprätären Treiber laufen und der bringt seine eigenen Libs für Vulkan, OpenGL, OpenCL und Co mit.
Ergänzung ()

xexex schrieb:
Abgesehen davon geht RT unter Vulkan schon etwas länger, Mesa hängt da eine Ebene höher.
Womit du dein eigenes Argument von weiter oben wiederlegt hast...
 
Ha Ha Ha , da bekommt wohl jemand kalte Füße ? Die Uhr Tickt und das Jahr 2025 ist nicht mehr weit.
Und wenn MS nicht die Kehrtwende schafft, dazu die Linuxgemeinde beim "Linux-Gaming" weiter Gas gibt, werden wohl 2025/26 einige Entscheidungen nicht "Windows 11/12" heißen. :evillol:
 
So richtig wohl fühle ich mich ehrlichgesagt nicht damit, dass Windows-exklusiver Code in Linux-Projekte gemainlined wird...schmeckt viel zu sehr nach dem zweiten E in Microsofts bewährt-abscheulichen EEE...
 
xexex schrieb:
An Mesa und der D3D Unterstützung wird gerade erst gebaut oder etwa nicht?
Soweit ich das beurteilen kann hat das nur für Windows eine Relevanz. Ich brauche kein D3D12 Zeug in Mesa. Ganz und gar nicht.
xexex schrieb:
Wie sieht es mit Mesa und Vulkan aus? Schon fertig?
Seit es Vulkan gibt?

Zu deiner Aussage mit dem Flickenteppich: Linux als Dauerbaustelle zu bezeichnen impliziert, das Windows keine ist. Und das ist einfach Schwachsinn. Alle Betriebssysteme für universelle PC-Hardware sind in einem ständigen Anpassungsprozess. Und Windows 11 ist diesbezüglich aktuell kein Vorzeigekandidat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung, ErbarmeHesse, sedot und 3 andere
xexex schrieb:
An Mesa und der D3D Unterstützung wird gerade erst gebaut oder etwa nicht? Wie sieht es mit Mesa und Vulkan aus? Schon fertig?
Je nach betrachtungswinkel ja, oder aber wird es nie sein...
Ungefähr so wie die Grafiktreiber unter Windows wo es auch mit jeder Version irgend eine weitere Optimierung für irgend ein Spiel gibt, MESA hat im großen und ganzen ja auch eine recht ähnliche Funktion wie die Grafiktreiber unter Windows
 
AlphaKaninchen schrieb:
MESA hat im großen und ganzen ja auch eine recht ähnliche Funktion wie die Grafiktreiber unter Windows
Ich würde Mesa weniger als Grafiktreiber bezeichnen, sondern eher im Bereich WDDM ansiedeln, direkt vergleichen lässt es sich aber wohl weniger, weil die Konzepte unterschiedlich sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aufkrawall und AlphaKaninchen
Zurück
Oben