Downtime beim Domain-Umzug?

sugar76

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
102
Moin, ich überlege, meine Wordpress-Seite zu einem neuen Hoster umzuziehen.

Für's Kopieren der Wordpress-Installation gibt's Tools (z.B. Duplicator), zur Not geht's ja auch mit Handarbeit.

Nach der Kopie der Wordpress-Installation muss ich die alte Domain beim Hoster abschalten und die neue mit der Domain verknüpfen.

Soweit, so gut.

Ich frage mich, mit welcher Downtime ich rechnen muss. So müssen ja z.B. die DNS-Einträge aktualisiert werden.

Kann das jemand aus eigener Erfahrung sagen, mit welcher Downtime beim Domain-Umzug man rechnen muss?
 
Wenn man es richtig macht (bei Read-Only-Seiten relativ einfach), muss man mit ziemlich genau 0 Downtime rechnen.
Für die Übergangszeit lauschen einfach beide Hoster (bzw. deren Hostserver wie Apache, nginx o.dgl.) auf die Domain - je nachdem, mit welcher IP dein Besucher die Domain aufgelöst bekommen hat landet er noch beim alten oder schon beim neuen Hoster.

Aber: Nicht jeder Hoster lässt eine externe Domain zu. Sobald die Domain dann weg (oder noch nicht da) ist, könnte bspw. dein alter Hoster direkt den die Webserver-Config anpassen und Anfragen auf die Domain blocken bzw. dein neuer Hoster lässt es nicht zu, ohne Domain den Webinhalt vorzubereiten.
Hier wären die Namen des alten/neuen Hosters hilfreich.

Ich persönlich trenne aber Domain und Hoster und hab somit alles in eigener Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zieh erstmal nur die Webseite um, also Dateien und Datenbank(en), per temporären hosts-Eintrag auf deinem Rechner alles testen und wenns läuft, änderst du erstmal nur die Host A / AAAA-Einträge auf die Ipv4/IPv6 des neuen Servers. Dann warten, bis das DNS-System die neuen Einträge drin hat (Webseite wird ab dann vom neuen Server ausgeliefert). Und erst wenn das alles durch ist, ziehst du die Domain um. Vorausgesetzt, wie der Vorposter schon anmerkte, du kannst die DNS-Einträge auch bearbeiten/ändern.
 
qiller schrieb:
Dann warten, bis das DNS-System die neuen Einträge drin hat (Webseite wird ab dann vom neuen Server ausgeliefert). Und erst wenn das alles durch ist, ziehst du die Domain um. Vorausgesetzt, wie der Vorposter schon anmerkte, du kannst die DNS-Einträge auch bearbeiten/ändern.
Solange DNS noch auf die alte Domain zeigt, landen die Blogkommentare auf der alten Domain.
Ne Ahnung, wie lange das dauert, bis DNS überall aktualisiert ist?
 
sugar76 schrieb:
Solange DNS noch auf die alte Domain zeigt, landen die Blogkommentare auf der alten Domain.
Dann deaktiviere die Kommentar-Funktion am alten Host - oder besser gleich den Wartungsmodus aktivieren. Dann kannst du in Ruhe alle Files und die DB umziehen und am neuen Host betriebsbereit halten.
sugar76 schrieb:
Ne Ahnung, wie lange das dauert, bis DNS überall aktualisiert ist?
Je nachdem wie der TTL konfiguriert ist wenige Minuten bis Stunden + die Cache-Zeit bei den Usern. Überprüfbar z.B. hier: https://mxtoolbox.com/DnsLookup.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Ich habe vor kurzem meine Domain (ohne Webhosting) auf einen neuen Provider umgezogen und das ging quasi ohne Downtime
 
Es ist ja auch weniger eine Downtime, sondern ein sich überlappender Zeitabschnitt, bei dem die alten und die neuen Systeme angesprochen werden, bis alle aktuellen DNS-Einträge an alle Stellen propagiert sind. Im ungünstigsten Fall werden Mails noch Stunden nach dem Domain-Umzug an den alten Mailserver geliefert oder Webrequests gehen an den alten Server.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Wenns nen Blog oder sowas ist, wo User Content einstellen können, muss da ne Wartungssperre rein. Wenn es geht, stell die TTL für deine Domain erstmal runter. In der Regel muss man immer 2xTTL an Übergangszeit rechnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sugar76, washieiko und DarkAngel2401
Am besten so 36-48 Stunden vorher die TTL schon mal absenken auf 3600 und am Tag es Umzugs dann temporär auf 300 oder 600 Sek runter. und Nach dem Umzug wieder auf 24h hoch.

Wegen einem Tag mit niedriger TTL beschwert sich niemand.
 
Zurück
Oben