News DRAMeXchange: Überversorgung drückt RAM‑Preise weiter nach unten

Affenzahn schrieb:
Dito. Warte schon seit dem Ryzen Launch auf bezahlbare 32GB

Von 16 GB RAM auf 32 wurde mich auch reizen.
Aber in diversen Tests liest man von dem fehlenden Vorteil.

Kann mir jemand auch ein paar Spiele nennen wo das irgendetwas bringt?
Speicherintensive Bildprogramme nutze ich eher weniger.
 
Postman schrieb:
Von 16 GB RAM auf 32 wurde mich auch reizen.
Aber in diversen Tests liest man von dem fehlenden Vorteil.

Kann mir jemand auch ein paar Spiele nennen wo das irgendetwas bringt?
Speicherintensive Bildprogramme nutze ich eher weniger.

Sandbox Spiele, ansonsten kenn ich nur BF1(?)/4, kommen aber nur "sehr nahe" an die Grenze von 16GB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Postman
Die €200 für den 16GB 3600Mhz CL14 Ram, nie wieder!

Hab die aber eh mit der Freundin im Hinterkopf gekauft.
Die hat ja derzeit noch 8, und sobald die 32GB "günstig" sind, was für mich €150-€200 sind dann gibts ein Dual-Upgrade :p.

Wenn ich jetzt z. B. Minecraft Streame (Beispiel) und dort ein Modpack am laufen habe dann sind 16GB schon recht knapp (Browser= 1-1,5GB, OBS= 2-3GB, MC 6-10GB + System und sonstiges).

Forza schnappt sich auch gern 10GB Ram. Ram wird von Spielen und co. immer gern belegt sofern XY % frei ist und das Spiel das kann.

Also um deine Frage zu beantworten, nein derzeit fällt mir kein Spiel ein welches 14 GB belegen könnte (2GB= sag ich mal pauschal ist System).
 
Burner87 schrieb:
Ich will eigentlich schon seit Ewigkeiten von 16GB auf 32GB aufrüsten , aber bevor 16GB unter 75 Euro kaufe ich nicht. Dass habe ich 2016 für 16GB auch gezahlt.
Meine letzten 16GB-Sets kamen für gut 50€. Und das war noch DDR3. DDR4 sollte also locker das Potential für einen Preis von 30-35€ für ein 16GB-Set haben. Es sei denn die RAM-Hersteller wollen es den Festplattenherstellern gleichtun.
 
fox40phil schrieb:
Die Samsung B-Dies sind eine bestimmte Art von Samsungs DRAM und die sind besonders taktfreudig, gerade auch zusammen mit den RAM Controllern in den RAM RYZEN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und schonwieder
wenn wir bei 180€ für 32GB schnellen RAM ankommen wirds langsam erträglich.
Ergänzung ()

fuyuhasugu schrieb:
Es sei denn die RAM-Hersteller wollen es den Festplattenherstellern gleichtun.
Was meinst du mit "wollen". Taten sie doch längst. Ganz ehrlich, wer glaubt, dass in Märkten mit so wenig Konkurrenz noch echte Regulation der Preise durch Angebot+Nachfrage herrscht, glaubt auch dass VW der Abgasskandal nur untergeschoben wurde. Wenn du nur noch 3-4 Hersteller hast, die den Markt aufteilen, ist das Absprechen von Preisen und gemeinsam mehr verdienen so einfach, kann mir doch keiner erzählen dass das nicht gemacht wird... Das hört erst wieder auf wenn ein Hersteller eine derartige Dominanz erreicht hat, dass er es für möglich hält die Konkurrenz komplett auszutrocknen und danach ein echtes Monopol zu erreichen. Dann spielt da auch der kleinere nicht mehr mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aslo
Holt schrieb:
Die News zeigt, dass es eben keine Preisabsprachen gibt, wie Aluhutträger es immer wieder behaupten, sondern der ewige Schweinezyklus immer noch weitergeht. Es gibt nun einmal Phasen des Überangebotes mit fallenden Preisen und solche der zu hohen Nachfrage mit steigenden Preisen. Dies beweist doch klar, dass eben Angebot und Nachfrage die Preise bestimmen, wie es in einer Marktwirtschaft auch sein soll und keine Preisabsprachen für ein künstlich hohes Preisniveau sorgen, was sie gerade dann müssten, wenn die Nachfrage geringer als das Angebot ist.

Es könnte genauso beweisen, dass das Bekanntwerden der Absprachen und die daraus resultierenden Ermittlungen, z.B. chinesischer Behörden, dazu geführt haben, dass die Absprachen fallen gelassen wurden, um Unschuld vorzutäuschen. ;)

Ich hab echt keine Ahnung, ob es Absprachen gab, aber diese ewigen Märchen von der perfekten Marktwirtschaft sind irgendwo auch lächerlich. Es hat schon genügend bewiesene Absprachen und Marktmanipulationen gegeben, nur weil nicht alles eine Marktmanipulation ist, funktionieren nicht gleich alle Märkte perfekt.

Fallende RAM-Preise sind aber sehr willkommen, ich will meine 2133er wohl durch 3200er ersetzen, die 2133er scheinen CPUs wohl doch ein wenig auszubremsen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zhompster und RAZORLIGHT
Es hat ja niemand behauptet, dass der DRAM Markt perfekt funktionieren würde, aber wenn es Preisabsprechen gab, würde man dafür Beweise finden und den Herstellern entsprechende Strafen aufbrummen, egal wie die Preise jetzt sind. Unschuld vorzutäuschen würde also nichts bringen. Den Schweinezyklus gibt es in der Halbleiterbranche seit es diese Branche gibt und ich sehe keinen Hinweis, dass sich dies geändert hätte, wie auch die aktuelle Entwicklung der Preise zeigt.

Das die Hersteller in dieser Phase die Produktion senken und Investitionen in neue Produktionskapazitäten aufschieben oder ganz absagen, ist auch normal, sie müssen die Verluste ja auch in Grenzen halten um zu überleben. Oft genug überleben eben nicht alle Hersteller die jetzt kommende Phase und dies ist ja auch der Grund warum jeder Hersteller versucht durch Innovationen die Kosten möglichst weiter zu verringern und die Produkte attraktiver zu gestalten und so wie es bei den NAND die Entwicklung der 3D NAND gab, wird auch bei den DRAM immer weiter an neuen Fertigungen und Technologien geforscht um diese billiger zu machen.

Damit hat der Schweinezyklus auch für uns Verbraucher den Vorteil, dass er die Firmen zu immer weiteren Innovationen und Kostensenkungen zwingt, von denen wir dann alle profitieren. Fehlender Wettbewerb, wie es bei Preisabsprachen die Folge wäre, führt dann immer auch zu fehlenden Innovationen und wer dies nicht glaubt, schaue sich mal die Fahrzeugproduktion in der ehemaligen DDR an, die von jeglichem Wettbewerb abgeschnitten war.

Natürlich ist es nicht schön wenn man ein Produkt in der Phase der hohen Preise kaufen muss, aber dies ist letztlich wie an der Börse, auch dort gibt es immer wieder Zyklen von Auf- und Abschwüngen und auch dort schneidet derjenige besser ab der erkennt in welcher Phase welches Zyklus wir gerade sind und kauft wenn er das Ende eines Abschwungs erkannt hat und dann verkauft, wenn er wie derzeit das Ende eines Aufschwungs korrekt erkennt. Dies gelingt allerdings den meisten Leuten, selbst vielen Profis, nicht.
 
In jedem Fall willkommene Neuigkeiten, dann stehen wohl 32 GB (4x8 GB im Falle von Threadripper 3 oder 2x16 GB im Falle von Zen 2) an fuer das neue System.

Fragt sich bei welcher Taktung dann - auch in Hinblick auf AMDs kommende 7nm Matisse/Castle Peak CPUs der Speichertaktungs-Sweet Spot liegen duerfte?

Vermutlich duerfte man fuer die letzten paar 100 MHz deutlich/ueberproportional mehr loehnen und es macht vielleicht 1-2 fps in Spielen aus?

So gesehen faende ich das testen des speichertechnisch machbaren eher weniger interessant als das des Angebots mit dem Preis-Leistungs-Verhaeltnis fuer die kommenden RyZen Plattformen (AM4- und TR4-Boards) und SK Hynix (zur Not auch Micron, wenn die das gebacken bekommen) waere mir in jedem Fall lieber als Samsung (auf dem Weg zu einem Quasi-Monopol) finanziell zu unterstuetzen.
 
Danke dafür Intel musste jetzt einfach mal sein. Mh vielleicht wirkt sich dass auch auf die Konsolen und GPU Preise positiv aus da die ja zuletzt richtig angestiegen sind.

Da meine PS3 nach 5 Jahren jetzt hinüber ist genau einen Monat nach der Zusatz Garantie.
 
Postman schrieb:
Kann mir jemand auch ein paar Spiele nennen wo das irgendetwas bringt?

Mit Cities Skylines bekomme ich meine 16gb voll. Halt mit diversen Mods und unzähligen Assets. Inwieweit es aber auch ein Plus an Performance bringt da 32gb reinzusemmeln, kann ich nicht beurteilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Postman
Postman schrieb:
Kann mir jemand auch ein paar Spiele nennen wo das irgendetwas bringt?
Cities:Skylines
Generell: gemoddete Spiele. Das 4k Pack für Skyrim braucht auch nicht wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Postman
Da kann ich ja nur hoffen, das meine TridentZ 3200 CL14 bis Juli 19 wieder bei einem Preis angekommen ist den ich für das bestehende Kit gezahlt habe ~160€, das wäre passend zum Ryzen Upgrad dann angesagt.
 
Immer dieses Ruuuuuumgeheule von wegen wird auch Zeit....
MiMiMiiiiiii .... alles viel zu teuer ... BOOOOAHR EY^^
Das weiß man eig. vorher das es im PC Highend Bereich teuer werden kann!!!
Wenn ich oben mitreden will - spar ich halt dafür!!!!
Klar sind Preisabfälle was erfreuliches, gar keine Frage, aber das als Enthusiast vorzuschieben is arm^^
Ich wusste WAS ich will, hab mich informiert und erstmal schön gekotzt 🤣
Musste auch ein 1/4 Jahr länger sparen als erhofft ....
Aaaaber - das Ergebniss waren 64GB DDR4 Corsair Platinum Pro ROG Edition!!!
Und die sind immer noch Top und reichen auch noch ne Zeit!!!!
Ich freu mich für jeden der das jetzt nutzen kann - ernsthaft!
Ich profitier dafür durch meine Weitsicht in der Sektion 😅
 
Affenzahn schrieb:
Dito. Warte schon seit dem Ryzen Launch auf bezahlbare 32GB

Ich hatte mir mein System März 2016 zusammengeklöppelt, da kosteten 32GB DDR4-3000 138 EUR ;)
 
Tja...der Ram mit den guten Timings ist aber kein Stück günstiger geworden...Samsung lässt sich darauf immer noch einen Premium Preis zahlen wie es scheint...unverschämtes Pack.
 
Das Problem ist einfach, dass es nur eine sehr begrenzte Zahl an Herstellern gibt. Das betrifft aber nicht nur den RAM. Dass die gleiche Elektronik teurer ist als noch vor 2 Jahren ist einfach nur unverständlich.
 
Zurück
Oben