EasyBox 804 für anderen Provider verwenden

Nexxz

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2018
Beiträge
30
Hallo,

ich hatte vor 4 Jahren einen DSL Vertrag mit Vodafone und habe dafür eine EasyBox 804 als Router bekommen. Nach 2 Jahren habe ich zur Telekom gewechselt und der Router hat weiter Funktioniert. Jetzt habe ich wieder nach 2 Jahren den Telekom Vertrag gekündigt, aber nicht rechtzeitig einen neuen Vertrag abgeschlossen, weshalb meine Leitung für 3 Wochen abgeschaltet war. Seit gestern ist meine Leitung wieder aktiv und die EasyBox findet auch den Anschluss mit der neuen Downloadgeschiwndigkeit. Gleichzeitig sagt das Interface "Keine Verbindung" und "Keine IP-Adresse". Ich kann mich zwar mit dem WLAN verbinden, habe aber keinen Internetzugriff. Mein Provider sagt auch, dass die LEitung aktiv ist und funktionieren müsste.

Hat jemand eine Idee, wie ich die EasyBox zum laufen bekomme? Fände es schade, den Router entsorgen zu müssen, nur weil Vodafone an meinem Wohnort keine vernünfitge Bandbreite zur verfügung stellen kann. Kann man die Software eventuell austauschen oder ähnliches?

Nexxz
 
Hast du denn die neuen Zugangsdaten eingegeben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mac_Fly
Ich habe zu NetCologne gewechselt und dort keine Zugangsdaten erhalten. Es war einfach ein Technicker gestern da und mir wurde gesagt, dass der Anschluss dann freigeschaltet wird, mehr nicht.
 
Aus meiner Sicht werden dir deine Telekom Zugangsdaten bei Net Cologne aber nicht viel bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und Mac_Fly
Ohne Deine Zugangsdaten, die Du haben müsstest, (vielleicht nochmal die Post durchgucken: Auftragsbestätigung, da sollen sie bei stehen) wirds wohl nicht gehen.. hier, Auszug von der Netcologne-Seite , wo Dein Vorhaben erklärt wird.. auch allg. in Bezug auf Nicht-FritzBoxen. Selbstverständlich wird da auch zur Eingabe dieser Daten aufgefordert..

----
[...]
2. Internetdaten


Mit dem Erhalt Ihrer Auftragsbestätigung sind auf dieser die benötigten Zugangsdaten für die Internet-Einwahl vermerkt. Diese Zugangsdaten, bestehend aus Benutzername und Passwort, erlauben Ihnen die manuelle Einrichtung einer Internetverbindung. Bitte geben Sie diese mit dem Zusatz @netcologne.de in die Konfigurationsmaske Ihres eigenen WLAN-Routers ein.

Beispiel
nc-mustmar@netcologne.de


Sollten die Daten nicht mehr vorliegen, helfen unsere Mitarbeiter an der Hotline Ihnen gerne weiter. Bitte halten Sie zur Legitimation am Telefon die Antwort auf Ihre Sicherheitsfrage bereit.

[...]

-----------------
 
Tut mir Leid, hatte mich vertran. Habe Zugangsdaten erhalten, dies nur übersehen. Für die Telekom hatte ich diese nie eingeben müssen, der Router hatte einfach funktioniert, deswegen meine Verwirrung.
Muss anscheinend diese diesesmal verwenden. Kommt man irgendwie an eine Manuelle Instalation bei der EasyBox 804? Ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden
 
Achso, Du bist noch nie im Routermenu drin gewesen.. :-)
Was Du dann noch zusätzlich brauchst: Bedienungsanleitung EasyBox 804

@Nexxz Was Du im Wesentlichen willst:
-Ins Router-Konfigurationsmenu kommen:
Im Browser aufrufen, z.B. mit der ip des Routers (192.xxx.xxx.x), da kommt erstmal ne Passwortabfrage, nämlich die vom Router selbst, da musste Dich also einloggen. S. Anleitung EasyBox.

-Richtige Eingabemaske finden, wo Die Internetzugangsdaten stehen (sollte machbar sein, ansonsten: Anleitung EasyBox, nicht mit WLAN- oder Routerpasswort verwechseln*)
Telekom-Internet-Zugangsdaten durch die von Netcologne ersetzen. s. Auftragsbetätigung

(Aufwand: <1 Minute, wenn man weiß, wie es geht und seine Passwörter kennt) ;)
Und dann kannste Dir ja noch die offz. Anleitung von Netcologne zur Hilfe nehmen, Link war oben schon.

* Insg. hast Du drei Passwörter in Bezug auf den Router zu unterscheiden:
-Die Zugangsdaten für Deinen Router (selbstgesetzt oder Factory-default, die musste jetzt wissen)
-Die Zugangsdaten für das Internet (von NetCologne, die musste jetzt auch wissen: Auftragsbestätigung, gut abheften)
(-WLAN-Zugangsdaten (Da willste jetzt ja nichts ändern, da gehste jetzt nicht dran und die wirste ja sowieso wissen, selbstgesetzt oder Factory-default))
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am einfachsten ist vermutlich den Reset Knopf der Box hinten zu betätigen und dann im folgenden Installationsmenü die manuelle Einrichtung auswählen. So war es bei meiner Box damals zuminedst.
 
Es kann auch sein, das die Box von Vodafone ein Branding drauf hat, das bedeutet dann, die Box funktioniert nur im Vodafone Netz. Aber wie schon hier geschrieben, erst mal die Box zurücksetzten, dann siehst Du ob es möglich ist, die Zugangsdaten deines neuen Anbieters einzugeben.
 
Im Router-Konfigurationsmenu finde ich keine Eingabe der Internetzugangsdaten. Die EasyBox 804 ist auch immer noch so eingestellt, wie sie bei Vodafone war. Während ich Kunde bei der Telekom war habe ich keine Zugangsdaten eingegeben.
In den Einstellungen finde ich folgendes(Habe den "Experten-Modus" eingeschaltet):
Easy-Box Kennwort:
Hier kann ich das Kennwort des Routers ändern
Firmware Update:
Hier könnte ich die firmware Automatisch oder Manuell über einen USB Stick aktualisieren
Energie-Modus:
Einstellungen bezüglich des Energiemanagments
Konfiguration:
Speichern von Einstellungen, wiederherstellen selbiger oder das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
LAN IPv4:
Verwaltung der im Netzwerk verwendeten IP-Adressen und des DHCP-Servers(keine Ahnung ob wichtig)
Sicherheit:
Sicherheitseinstellungen mit Zertifikaten

Desweiteren gibt es noch Status und Hilfe:
Hier wird unter "Status" und bei "Internet" angezeigt:
IP-Adresse Keine Verbindung
Gateway Keine Verbindung
Primär DNS Keine Verbindung
Sekündärer DNS Keine Verbindung


Unter "Status" und "Netzwerk" wird was bei IPv4-Netzwerk, Gateway, MAC-Adresse und DHCP Server angezeigt.


Im Reiter "Internet"(außerhab von "Status und Hilfe") steht:

DSL-Verbindung:
Keine IP verfügbar Inaktiv

DSL Mode:
Nicht verbunden ---


DNS-Konfiguration steht auf Automatisch und DDNS ist ausgeschaltet.


Kann ich bei Zurücksetzen der EasyBox noch auf das Interface zugreifen? Weil eventuell könnte man die Firmware über einen USB Stick austauschen, oder sind hier wirklich nur Patches aufspielbar? Und bei Zurücksetzen wird laut Anleitung der Vodafone MIC gefordert, keine Zugangsdaten....
 
Die EasyBox 804 lässt sich nur mit dem MIC einrichten und nicht manuell mit Zugangsdaten. (manuelle Einrichtungen waren nur <= EasyBox 803 möglich) Es erklärt sich mir also nicht, wie du die Box an einem Telekom Anschluss betreiben konntest? Die Telekom hat ja auch einen Zugangscode.

Wenn du sie zurücksetzt kommst du ganz normal auf das Interface mit dem EasyBox Kennwort auf der Rückseite der Box.
 
Bedeutet dies, dass ich die EasyBox 804 erstmal einmotten muss?

Habe jetzt eine 25000er Leitung, spricht irgendetwas gegen diesen Router? Scheint mir recht ok und billig zu sein. Brauche auch nur nen Internetanschluss, kein Telefon.
 
Wenn die Easybox zurückgesetzt wird, verlangt sie eine erneute Aktivierung, die nur über Vodafone erfolgen kann. Ohne Reset hätte sie vielleicht beim neuen Provider funktioniert.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/...y-Box-804-fuer-Magenta-Zuhause-M/td-p/2428203
Ich hatte die 804 das letzte mal 2018 in Betrieb und seitdem gab es zwei weitere Firmwareupdates, die die Nutzung weiter eingeschränkt haben könnte.

Nexxz schrieb:
Habe jetzt eine 25000er Leitung, spricht irgendetwas gegen diesen Router?
Und was für ein Modem hast du? Die 4020 hat keins. Außerdem ist das WLAN schwach.

Kauf dir eine Fritzbox 7520 in der Bucht. Damit wirst du bei jedem Provider zurecht kommen und die Fritzbox hat noch lange Support von AVM. Mehr als 50€ braucht man für eine 7520 auch nicht zu zahlen und die ist um Klassen besser.
 
Problem hat sich jetzt erledigt: Mein Provider hat mir Kostenlos nachträglich eine FritzBox zugeschickt, mit der alles funktioniert.

Die EasyBox hatte nach dem ersten Anbieterwechsel Problemlos funktioniert, obwohl da schon alle gesagt hatten, dass sie dies nicht der Fall sein wird. Deshalb hatte ich mich erstmal nicht um einen neuen Router Bemüht, da ich ähnliches erwartet habe. Die EasyBox hatte ich nach der anfänglichen Inbetriebnahme nie resettet.
 
Wie ist der aktuelle Stand? Lässt sich die EasyBox 804 mittlerweile für andere Provider verwenden?
 
Zurück
Oben