Test ELO X Stereo, 7.1 USB & Air im Test: Drei Roccat-Headsets von der Stange

  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und The_Jensie
Die Mikrofon-Qualität ist ja unter aller Kanone. Wie kann man sich als Headset-Hersteller im Bereich ab 30 Euro aufwärts sowas eigentlich leisten? Lioncast hat mit dem LX55 wunderbar gezeigt, wie es funktioniert. Es ist mir ein echtes Rätsel, welche Frechheiten sich hier manche Hersteller selbst im 3-stelligen Bereich noch erlauben.

@mischaef
Vielen Dank für deine vielen Vorlesungen und die tollen Vergleiche! Bitte auch zukünftig: weiter so :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Friedli und Averomoe
3125b schrieb:
Wenig überraschend verliert hier das kabellose Headset mal wieder.
Ich verstehe einfach den Reiz daran nicht, die Kompromisse sind viel zu groß.
Kabellose Headsets sind sehr nützlich. Wenn man z.B telefoniert aber dann aufs Klo gehen muss kann man sich immer noch unterhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Friedli
Danke für den Test!

Darf ich fragen, welche Soundkarte für das Klinkenmikro verwendet wurde?
Habt ihr da eine bestimmte Referenz in Sachen Mikrofoneingang?
 
Johannes2002 schrieb:
Kabellose Headsets sind sehr nützlich. Wenn man z.B telefoniert aber dann aufs Klo gehen muss kann man sich immer noch unterhalten.
Wir hatten so einen bei uns, geht gar nicht.
Vergisst das Mikro zu muten und seilt einen ab nein Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen, DeadEternity, dominic.e und 3 andere
Sieht aus wie AKG Kopfhörer - immerhin sind es nicht mehr diese "Schweren Bomber" welche man am Kopf tragen muss, ergnomisch eben.

Aber das Mikrofon sieht aus als ob es nicht wirklich was besonderes ist.
 
Ich hatte mal für zwei(evtl. auch ne Woche) eine Roccat Tastatur. Im Jugendlichen Leichtsinn (Hauptsache Flach, Beleuchtet und sieht "cool" aus) habe ich mir eine gekauft und eben wieder zurück gegeben. Beleuchtung hatte 3 Stufen, davon waren alle Stufen gleich hell/dunkel. Ein Freund von mir hatte eine Roccat Tastatur die schon mehrere Tasten defekt hatte. Ich habe ihm meine Sharkoon Skiller geschenkt und seitdem kriegt er, wie ich auch, einen Würgereiz wenn er auf Rubberdome "klickt". 🤣🤣

Jedenfalls würde ich nie wieder Rubberdome Tastaturen nutzen und von Roccat sowieso keine Produkte kaufen.
Gibt anscheinend genügend Leute die "noch" zufrieden mit Roccat sind, aber ich bin da raus. Bei den Headsets sowieso. :D
 
"Die Aufhängungen sind ebenso aus Kunststoff gefertigt"

Seit der absolut katastrophalen Materialqualität vom Roccat Khan nichts dazu gelernt!

Da haben die Hörmuscheln nach 6 Monaten so viel Spiel gehabt, es war nur eine Frage der Zeit bis die abgebrochen wären. Gingen dann sofort zu Amazon zurück. Nach etwas Suche im Netz bin ich auf hunderte User gestoßen die genau das Problem auch hatten.

Was Roccat da macht ist nicht nachvollziehbar. Meine Logitech G Pro X spielen von der Materialqualität mindestens 2 Ligen höher und wenn selbst Logitech das langsam checkt bedeutet das schon was. Wobei das Mikro und die Kopfhörer ganz gut waren, aber wenn der Rest nicht stimmt bringt das nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Friedli
Roccat Hardware :utpulsegun:. Wie das Ergebnis schon sagt, immer Mittelmaß gekoppelt mit einem für die Qualität überzogener Preis.

Ich habe Tastatur und Maus von dem Saftladen, die Maus hat mit dem Rad ein technisches Problem, die Tastatur Enter-Taste ist hinne und der ständige Popup für verbuggte Softwareupdate gibt dem ganzen den Rest. Das Ergebnis von den Kopfhörern überrascht micht da nicht mal im geringsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Friedli und The_Jensie
Meine Frau hat damals ein Beexcellent Q2 Bluetooth Headset für 27,99€ bei Amazon gekauft. Ton top, 4,5 Sterne und viele Bewertungen, das Mikro sitzt in der Ohrmuschel werden und überträgt trotzdem guten Ton. Ich brauche nichts anderes mehr und schon gar nicht für einen dreistelligen Preis mit einer ADHS-Beleuchtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
axl foli schrieb:
Steelseries Arctis 3 Bluetooth oder das Hyper X Cloud mit Bluetooth.
Danke! Das ist mal eine Antwort die mich weiterbringt. Zufällig hab ich nämlich das 7er (also "normaler" Funk) an meinem home PC und bin mit dem Tragekomfort überaus zufrieden. Gleich mal auf die Einkaufsliste gesetzt.

Dass es ~130€ kostet, ist mir egal, Hauptsache ich muss nicht 300€ dafür hinlegen, nur damit Jabra draufsteht. 99% der Leute die sich ein Jabra kaufen, würden den Unterschied zu einem Steelseries doch gar nicht hören...
 
BLR schrieb:
Nutzer im Büro meine Jabra Move, habe guten Ton und werde regelmäßig für die gute Verständlichkeit gelobt, auch ohne Bügel. Die haben mal 65 Euro gekostet.
 
Im Alltag würde ich ja die meiste Zeit gerne meine AirPods verwenden aber ich hab es unter Windwos leider noch mit keinem Bluetooth Headset hinbekommen Microphone + gute Audioqualität hinzubekommen.
Entweder BT Stereo, dann passt die Tonqualität aber das Mic geht nicht oder BT Hands Free Ag Audio dann geht das Mic aber die Tonqualität ist unter aller Sau.
Hab schon mehrere BT Sticks & WLAN Karten bzw Headsets probiert und egal ob Notebook oder Desktop immer dasselbe Problem.

Keine Ahnung wie Smartphones/Tablets das hinbekommen :freak:
 
eigsi124 schrieb:
Hab schon mehrere BT Sticks & WLAN Karten bzw Headsets probiert und egal ob Notebook oder Desktop immer dasselbe Problem.

Keine Ahnung wie Smartphones/Tablets das hinbekommen :freak:
Das geht auch nicht. Deshalb haben PC-Headsets mit Dongle einen eigenen Übertragungsstandard, selbst das Modmic wireless als eigenständiges Mic nutzt nen Dongle und eigenen Übertragungsstandard. Am Smartphone funktioniert es wohl so, dass wenn das Mikrophone genutzt wird, der Sound von der Bandbreite reduziert wird.
Ergänzung ()

BLR schrieb:
Mal ein blöde Frage: Kennt irgendjemand ein Over Ear mit Bluetooth UND Bügelmikrofon für max. €100? Ich kann einfach nichts finden.
Gib es schon: https://geizhals.de/?cat=sphd&xf=12...546_Kopfh%F6rer+(Over-Ear)%7E6714_Mikrofonarm

Aber wenn du das Mikrophone nutzen möchtest muss in du den "Hands-Free Modus" wechseln. In diesem Modus ist die Wiedergabe-Qualität kurz gesagt grässlich.

Diesen grässlichen Hands-Free Modus kannst du billiger mit fast jedem Kopfhörer haben. Du nimmst einen "Mpow Bluetooth 5.0 Empfänger", den schließt du mit 3,5mm Klinke am Kopfhörer an und kannst das Mikro des Mpow Empfängers nutzen wenn du im Hands-Free Modus bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BLR
tecjonny schrieb:
Ich habe schon seit Jahren umgestellt auf kabelloses Headsets, die Vorteile im Alltag sind einfach immens
Das kenn ich wenn man 2 mal beim zocken aufstehn muss für Klo oder Getränke da spart man sich 2 Sekunden^^
Johannes2002 schrieb:
Kabellose Headsets sind sehr nützlich. Wenn man z.B telefoniert aber dann aufs Klo gehen muss kann man sich immer noch unterhalten.

Dazu muss man nichts mehr sagen oder? 🤮
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Headsets sind generell absoluter Unfug. Es gibt richtige audiophile Kopfhörer ab 30€, die 200€ Headsets komplett wie Müll aussehen lassen. Monoprice Retros kosten z.B. nur 19€ auf Amazon. Dann gibt es den Superlux für 30 und die Koss für 30. Also, selbst wenn man kein Geld hat, hört man mehr als mit den ganzen "G4m1ng H34ds3ts" die voll 1337 sind. Alles Marketing-Abfall.

Wenns ein Mikrofon sein muss holt euch ein Boom-Mic dazu zum drankleben. Ist auch besser als diese Blue Yeti kacke die jeder G4m3r hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und DeadEternity
Ich nutze ein Beyerdynamic MMX 300 Premium. Nicht, dass das Headset mit über 250€ schon teuer genug gewesen wäre, schafft die typische OnBoard Soundkarte natürlich auch nicht das Headset richtig zu befeuern - deshalb habe ich noch weitere 150€ in ein vernünftiges Audio DAC versenkt. (Creative Soundblaster X G6) 400€ ist eine ganze Stange Geld, aber dafür bekommt man auch wirklichen Premium Sound der Oberklasse! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
miagi schrieb:
Das geht auch nicht. Deshalb haben PC-Headsets mit Dongle einen eigenen Übertragungsstandard, selbst das Modmic wireless als eigenständiges Mic nutzt nen Dongle und eigenen Übertragungsstandard. Am Smartphone funktioniert es wohl so, dass wenn das Mikrophone genutzt wird, der Sound von der Bandbreite reduziert wird.

und warum ist Windows dafür zu blöd?
Bzw. wär mir noch nie aufgefallen, dass bei gleichzeitigem Hören und Sprechen die Qualität sinken würde.
 
Zurück
Oben