News Enermax kündigt Netzteil-Updates an

Project-X schrieb:
Heutzurtags sind die neuen NT's weit über diese grenzen Dimensioniert, ausser bei denn OEM's, aber da werden NT's gebraucht die nur solange halten sollen wie die Garantiezeit bedingt ist :D

Komisch, mein 340W FSP Netzteil ausm Aldi Rechner von ~2004 hat sogar mal ne kurze Zeit nen Quad befeuert und läuft auch jetzt noch ohne Murren:freaky:

Aber es stimmt schon, warum sollte ich mir ein 1000W Netzteil kaufen?
1. Laut.
Leute, die ein Tripple GPU Gespann haben, juckt das sowieso eher nicht...
2. Größe
Da kann man auch einfach wie bei den SuperComputern mit x GTX295 mehrere nehmen, da der Rechner wegen der Lautstärke sowieso dann in einem anderen Raum steht.

EDIT:
Verlängert eine KM Platine das Netzteil nicht auch nochmal um ~2cm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso Enermax noch eine 920W-Version der Revolution85+ veröffentlicht hat, ist schon leicht fragwürdig...

Stichwort "Computex": Was ist eigentlich mit den neuen Modellen bzw. Serien von Cougar (GX, SX, CMX, ...)? Werden die Mitte Jahr verfügbar sein? Weiss das jemand? :)
 
FSS schrieb:
@Ashantor: 300w Gold lohnt doch nicht. Was sparst du im Betrieb gegenüber nem 80+ Bronze unterm Strich ? 2~3watt im Normalfall. Den Aufpreis holt man niemals rein, und das Einsparpotenzial rechtfertigt es auch nicht wirklich.

Doch, tust du. Kleiner Extremfall: Irgendein HTPC oder vergleichbares mit um die 60W und 24h-Betrieb. Damit haben wir genau den 20%-Wert eines 300W-Netzteils.

80 PLUS Bronze: 82% Wirkungsgrad. Also 73W Realverbrauch. 640 kWh/Jahr oder 142€.
80 PLUS Silber: 85% Wirkungsgrad. Also 70,5W Realverbrauch. 618 kWh/Jahr oder 137€.
80 PLUS Gold: 87% Wirkungsgrad. Also 69W Realverbrauch. 605 kWh/Jahr oder 134€.
...klingt erstmal nach nix, aber ein Netzteil kauft man nicht für 3 Monate. Also Einsparung über 10 Jahre -> 50 bzw. 80€.

Bei einer hier im Chat recht typischen Konstellation wie 90W idle und 250W bei 4 Stunden Last(=Daddeln) pro Tag unter Last haste dann schon rund die doppelte Einsparung. Und ich bin mir sicher, dass es wesentlich mehr solcher Fälle gibt, als PCs über 500W-Last insgesamt zusammen. Trotzdem gibt's da oben alleine hier jetzt drei neue Netzteile.
 
@soulpain: Ja genau, separat anbieten würde reichen. (Von mir aus auch völlig überteuert :D) Oder gleich auf der Website konfigurierbar (wie ein DELL PC). Netzteil auswählen, und dann die gewünschten Kabel in der gewünschten Länge. Wär doch toll oder?
 
Ursprünglich wollte ich mir in alter Enermax Tradition (4NTs) ein Enermax Revolution 850 holen, dann kamen die effizienteren modu87 und ich tendierte zu einem solchen 800er - da mir die Lüfter aber auch nicht unbedingt zusagen warte ich jetzt erstmal auf die neuen Seasonic X und einen Vergleich.

Was diese überarbeiteten Revolution sollen, wenn die nicht mal die Effizienz der Modu87 haben, ist mir ein Rätsel - dann können die das auch gleich sein lassen.
 
@TheK: Klar, die Rechnung ist schon richtig, wobei 24/7 wieder ein extrem Beispiel ist. Rechnest du mit 8 stunden pro tag - was bei vielen Leuten immernoch hoch gegriffen ist - schauts wieder anders aus. Und auf 10 Jahre Laufzeit gerechnet, dabei seh ich 2 Probleme. Erstens, wer weiss ob der PC + das NT solange hält, und wie ein PC in 10 Jahren aussieht und zweitens: Wieviele Leute würden den Aufpreis zahlen, wenn man ihnen sagt: naja in 8 bis 10 Jahren lohnt sich das schon? Klar, der Strompreis wird aller vorraussicht nach weiter steigen aber...

Für mich persönlich ist ein 80+ bronze mehr als ausreichend. Ich spare mit viel weniger Aufwand und Kosten viel viel mehr wenn ich eine 80w Glühbirne durch ne 7w ESparlampe ersetze. Ich denke, da sollte man ansetzen, bevor man sich wegen ner handvoll watt bei PC Netzteilen den Mund fusselig redet. PCs werden eh viel zu oft als Umweltsünder hingestellt.

@Dorndi: Mir gehts nicht so sehr ums sollen, sondern um die Praxis. Man muss das Netzteil ja so dimensionieren, dass es im worst case noch nicht aus dem letzten Loch ächtzt. Nur wann treibt man das NT wirklich in solche Dimensionen? Sehr sehr selten. Selbst mein aktuelles Setup (AMD x2 550 BE + ATi 4770) saugt unter normaler last kaum 120w aus dem Netzteil. Natürlich kann man es zu 66% und mehr auslasten, aber man kann mit diesem Wert dann keine Rechnung aufstellen und sagen "ich spare so und soviel gegen über einem 80+Bronze" - und schon gar nicht 365 Tage 24/7 mit diesen Werten rechnen. Vielleicht wirds jetzt deutlicher was ich meine ;)
 
FrittenFett schrieb:
Komisch, mein 340W FSP Netzteil ausm Aldi Rechner von ~2004 hat sogar mal ne kurze Zeit nen Quad befeuert und läuft auch jetzt noch ohne Murren:freaky:

Deswegen auch denn ":D" Smilie hinter mein Satz :)
Sollte soviel heissen wie "sie hauen billig Dinge rein in denn OEM PC's", und das stimmt sicherlich zu 99% :D
Oder siehst du Massen PC's für denn OEM Markt mit z.B. Lian Li Towern, 80+ Bronze NT's usw? :D
 
soulpain schrieb:
@ Der Assi

Vor allem bei 300W oder weniger nutzt man doch eh alle Stränge, wenn man ausschließlich Molex oder SATA für die Laufwerke nutzt, bleibt höchstens noch ein Strang übrig. ...
Ja hast schon recht damit soulpain. ;)

Mir würde eben ein 150 - 200W ATX-NT schon reichen, wäre auch hier bereit 100€ dafür zu zahlen^^
 
FrittenFett schrieb:
Was ich überhaupt nicht mag, sind die goldenen Lüfter...
Mir gefallen die gut.Wäre nicht verkehrt,wenn Enermax die seperat in 120 und 140 Ausführung bringen würde.Eventuell noch mit ab/anschaltbaren weißen LEDs wie bei den Clustern.
Ich würde sie mir sofort kaufen.

estros schrieb:
Das Pulverbeschichtigte Modu87+ sieht sehr cool aus, ich frage mich warum sie nicht für die kleineren 500/600er Modelle angeboteten werden?
Finde die Optik auch richtig gut.
So ne Revision II mit Pulverbeschichtung der 500/600er hätte was. :D
 
Gorby schrieb:
Sagen wir ein 300W ATX-NT mit 80+Gold und KM und leisem Lüfter wäre mir so 60-80€ wert.

Da geh ich mit. Vielleicht sollten wir mal eine Sammlung aufmachen, wer da alles eins (oder auch mehrere) haben will :)
 
KAOZNAKE schrieb:
24 Pin Anschluss vom NT liegt fast direkt über dem Anschluss vom Mainboard, <10cm.
Leider wird sowas überhaupt nicht (?) angeboten. (Verschieden lange Kabel mein ich)

Wenn es dich nicht stören würde deine Garantie zu verlieren, dann könntest du deine Kabel auch selber kürzen. HIER z.B. bekommst du alles, was du dazu benötigst und auch noch Sleeves, womit du die Optik weiter aufwerten kannst.


KAOZNAKE schrieb:
Sowas wie die Seasonic X-Serie fehlt halt in ganz großem Maße auf dem Markt. Ich hoffe mal die bringen die Dinger bald raus, will endlich kaufen... 400W, passiv, Gold, vollmodular...

Danke für den Link, die News habe ich total überlesen...
Eins muß ich aber noch loswerden. Modulare NTs sind zwar extrem praktisch, aber die Modularität birgt auch einen elektrischen Nachteil. Durch die zusätzlichen Kontakte hast du einen kleinen Spannungsabfall.
 
Hab selber das Revolution, kann mir aber bei der Abbildung gar nicht vorstellen, wie das kleiner sein soll.
 
Da binn ich mal gespannt die Pulverbeschichtung gefällt mir mal sehen, Schade das es keine neuen Revolution giebt so 89 oder so .
 
nur ein Beispiel: wenn ich jetzt an ATI's 5850 oder 5870 denke, Tripple GPU Gespann wer um Gotteswillen braucht so eine brachiale Leistung? das gleiche gillt natürlich wenn ich an Nvidia's Gegenstücke denke und wegen der Preisangabe das 700W Enermax Modu 87+ bewegt sich in/um die 160,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben