News Erste Verurteilung im Fall kino.to

@calluna

von mir wollte kino.to nie Geld sehen und ich musste für den Service auch nicht bezahlen. Ich wäre aber bereit für so ein Angebot zu zahlen ohne mich einschränken zu müssen. Also muss so etwas problemlos laufen. Solang die Contentindustrie das nicht erkennt, bin ich kein Kunde. Maxdome war so ein Mist, wo ich einen Film nicht abspielen konnte warum auch immer und mir Gebühren berechnet wurden, die ich erst nach ein paar Versuchen zurück bekommen habe.
Von mir aus muss es nicht der neueste Kinofilm sein, aber zumindest Serien, Filme oder Dokus die ich sehen möchte wann mir es passt in dem Kino.to Umfang.
 
Richtig, die Gewinne haben sie nicht versteuert, und nur deswegen wurden sie gekascht. Hätten sie wie die anderen Streamportale keine oder kaum Gewinne gemacht, dann hätte ihnen der Staat nichts anhaben können, auch wenn die Contentmafia noch so gepocht hätte. Aber eben durch die Steuerhinterziehung, tja sagen wir es mal so, riecht der Staat Einnahmeverluste in größeren Mengen isser sehr bemüht diese sich zu holen.

EDIT: Wie Ameisenmann es sagt. Es gibt keine Vernünftige legale Alternative um Serien in dem Maße schauen zu können wie bei kino.to bzw. jetzt kinox.to. Und das ist bei mir z.B. im Moment der 95% Grund diese Seite zu besuchen. So ein Portal in dem aktuelle Serien auch in Englisch schaubar sind und das kurz nach Release und in dem ich alte Serien wann immer ich möchte angucken kann. Das wären mir 10€ Monatlich wert, was 120 Euro im Jahr sind allein von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dahingehend auch die Frage von mir: Warum saugt man einen Film und guckt ihn komplett, wenn er doch so scheiße ist das ich nicht dafür zahlen würde. Bzw. warum saugt man ein Spiel und spielt es bis zum Ende durch, wenn es doch so scheiße ist das man es nie kaufen würde.

Das kann man nicht pauschalisieren. Nur weil jemand einen Film guckt, heißt das ja nicht dass er bereit dazu gewesen wäre zu zahlen.

Bei Spielen ist es auch so dass ich persönlich erstmal die Sachen testen möchte bevor ich mein Geld für etwas ausgebe. Demos gibt es aber von sehr vielen Spielen nichtmal, versteh auch nicht wieso und was daran so schwer ist bei nem Spiel eben mal alles nach dem ersten Level einfach zu löschen.
Auch hat man es bei Spielen oft dass diese verbuggt sind. Wenn ein Spiel bei mir nicht läuft, dann sollte es in meinen Augen auch möglich sein dieses wieder zurückzugeben.

Doch mach das mal wenn das Ding nicht mehr versiegelt ist, wer gibt dir denn dann dein Geld zurück?

Nicht alle aber viele Probleme hat die Industrie sich auch einfach selbst geschaffen.
Kopierschutz bei Musik CDs, Filmen, Spielen etc. Kopiert wurde damals ja ebenso.

Und dann ist da auch die Sache Lieder aus dem Radio mitschneiden ist erlaubt, das runterladen aber nicht. Welchen Sinn hat es? Wenn ich auf Arbeit Radio höre den ganzen Tag spielen die manche Songs eh 5mal am Tag oder noch öfter.
Wenn ich nun mir den Song aufnehme und dann im Auto höre ist es okay. Zieh ich ihn mir aus dem Netz begehe ich eine Straftat.
 
Du darfst grundsätzlich Kopien von solchen Dingen anlegen, aber NUR für dich selbst!

Abspielen auf Party? Geht nicht!
Weitergeben an Freunde? Geht nicht!

Dann musst du noch einen "Check" (mit Gesundem Menschenverstand) machen ob die Quelle das Material legal anbieten durfte. Das ist im Fall von Radios der Fall, bei den mit Pornowerbung zugepflasterten Streamingportalen bzw. Filesharern nicht mehr so.

Zumindest war das der Stand den ich zuletzt gehört habe. Daher auch:
Radio mitschneiden -> legal
Aus Netz saugen -> nicht legal

Wie gesagt gilt alles nur solange nur für den Eigengebrauch. Und mein Aussage ist auch nicht als zwingend rechtlich korrekt bzw. überhaupt als irgendwie richtig anzusehen.
 
Du darfst grundsätzlich Kopien von solchen Dingen anlegen, aber NUR für dich selbst!

Ja aber eben NUR wenn du keinen Kopierschutz dabei umgehen musst, denn das ist illegal. Da aber sogut wie jede Kauf DVD und Bluray nen Kopierschutz hat darfst du daher keine Kopie anfertigen, zumindest keine digitale.

Interesant ist dann aber dass man Urheberrechtspauschalen dennoch zahlen muss auf CDs/DVDs, Festplatten sind doch auch jetz im Gespräch soweit ich weiß.

Das kleverste ist wirklich wenn man diesen Schwachsinn nicht unterstützt. Das Filme ausleihen aus der Videothek finde ich daher heutzutage das einzig noch sinnvollste und vom Preis her auch ok.

Oder man kauft die Filme gebraucht, guckt sie an und verkauft sie wieder. Aber da ist die Spieleindustrie ja auch schon wieder hinterher. Denn die bösen bösen Leute die ihre Spiele nach dem durchspielen wieder verkaufen, sind ja auch nicht besser wie die Raubkopierer.

Daher kauf ich Spiele auch automatisch nicht die ich nicht weiterverkaufen kann. Zumindest nicht zum Einführungspreis von 40-50euro. Die werden erst dann interesant wenn es sie für 5euro maximal 10 fürn gutes Game gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
2,5 Millionen Euro dafür das man 2,5 Jahr ins gefängniss geht....

wen was übrig bleiben würde, kein schlechter schnitt :-D
 
Is halt die Frage ob er das Geld vorher gut versteckt angelegt hat.
Dann wäre er nach dem Gefängnis trotzdem ein reicher Mann.

Die Contentmafia kriegt diese Portale aber niemals tot, irgendwann müssen die es doch mal lernen. Geht 1 Seite down, werden 3 Neue aus dem Boden gestampft. Ich will das jetzt natürlich nicht gut heißen.

Für gute Filme, Games etc. gebe ich gerne Geld aus. Für Schlechte Media verschwende ich meine Zeit nicht. :D
 
NephTis schrieb:
Is halt die Frage ob er das Geld vorher gut versteckt angelegt hat.
Dann wäre er nach dem Gefängnis trotzdem ein reicher Mann.

Die Contentmafia kriegt diese Portale aber niemals tot, irgendwann müssen die es doch mal lernen. Geht 1 Seite down, werden 3 Neue aus dem Boden gestampft. Ich will das jetzt natürlich nicht gut heißen.

Für gute Filme, Games etc. gebe ich gerne Geld aus. Für Schlechte Media verschwende ich meine Zeit nicht. :D

/sign
 
Richtig. Für Gute Sachen werden auch weiterhin die Gelder ausgegeben. Wäre dies nicht so, wären die Firmen pleite und sämtliche Musiker/Schauspieler Arbeitslos. Somit kommt ja Masse an Gewinn rein, aber das reicht ja nicht. Man muss den Menschen das letzte bisschen Geld aus den Taschen saugen. Soweit ich weiß, kann man sein verdientes Geld nicht mit ins nächste Leben nehmen, also wieso sind die Firmen trotzdem so raffgierig?

Anyway; Spiele, Filme und Musik werden gekauft wenn sie gut sind. Den Stress alles sehen oder hören zu müssen gebe ich mir schon lange nicht mehr. Aber Serien die, und ich hätte mich dafür früher selber getreten, die im englischen Besser rüberkommen schaue ich eben auf kinox.to mit deutschen Subtexten. Es gibt ja kein legales Portal das mir genau dieses bietet. Wer mein Geld nicht will, der will es halt nicht.
 
jamotide schrieb:
Echt geniale Einsicht, muss ich mir merken.
Ich frag mich bei der ganzen Sache, ob sie die Gewinne nicht ordentlich versteuert haben, oder wieso werden die jetzt verknackt?

Würdest du illegalerweise erwirtschaftetes Geld ordentlich versteuern? Da müsstest du dir aber noch ne Geschichte ausdenken wie du das Geld verdient hast und zwar so dass man es nicht direkt durchschaut. Das alles nur um noch Geld abgeben zu dürfen?
Wegen dem Strafmaß: Ein bischen weniger hätte es schon sein können aber ihr müsst bedenken dass diese Leute Geld damit verdient haben und das im großen Stil aufgezogen haben. Das ist ein himmelweiter Unterschied zu "Max Mustermann zieht sich einen Kinofilm und schaut ihn sich abends an".
 
xxxx schrieb:
(...)

@Gatso der Einzige der naiv ist bist du falls du es nicht mit gekriegt hast ist das Internet ein neues Vertriebsmedium nur hat das die Musik und Filmindustrie nicht kapiert und es besteht nun mal Nachfrage nach dieser Möglichkeit der Konsumirrung und wo kein offizieller Markt ist entsteht halt nun mal ein Schwarzmarkt. Übrigens sind die Kosten zur Herstellung von Dvds Bluerays Cds im Laufe der Jahre immer mehr gesunken wurde das an die Kunden weiter gegeben nein die Preise wurden weiter künstlich hoch gehalten und da braucht man sich echt nicht wundern das in Zeiten von sinkender Löhne steigender Inflation und Arbeitslosigkeit die Leute solche nicht lebensnotwendigen Dinge auch illegal versorgen.

bLu3to0th schrieb:
Haha, naiver Thor :lol:
Du hast dich gerade offiziell als Medienopfer geoutet indem du glaubst, dass Bluerays, DVDs und Co billiger wären, wenn man nicht illegal runterladen und kopieren könnte. :evillol:

(...)

Genau das glaube ich, sicher nicht viel, weil Musik und Filmindustrie auch Geld verdienen wollen (ob nun in gerechtfertigter Höhe oder nicht) aber ich gehe stark davon aus, dass Filme (im Kino oder auf Digitalmedien) mehr verkauft würden, wenn diese nicht illegal verfügbar wären. Jeder, der mir das Gegenteil erzählen will lebt fern von jeder Realität.

Ist genau dieselbe hirnrissige Logik nach denen die Raubkopierer vorgehen und welche wirklich mehr als lustig ist. "Kauft euch das Produkt oder unterstützt dem Publisher bei Gefallen des Produkts". Na klar, ich kauf mir als 15 jähriger nen Vollpreisspiel nachträglich für 50€, weil ich das eigentliche Spiel/Film und somit die Leistung eigentlich schon zu Hause aufm Rechner hab und bezahle aus voller Güte nochmal den Preis beim Saturn um den Publisher supporten. Sicherlich.

Aber naja, diejenigen haben ja eh nichts davon, wenn sich Spiele und Filme mehr verkaufen, oder? ;)

Ich meine hey, warum machen wirs nicht so und lassen die Film, Software und Musikindustrie nicht alles frei verfügbar anbieten und jedem, der sich begnadet einen Euro zu spenden für den stellen wir ein Paypal Spendenkonto ein.

Und warum führen wir das nicht einfach für alles ein? Du gehst zur Autowäsche und bezahlst, wenn du dich als edler Spender erbarmst den Menschen was Gutes zu tun? Oder besuchst ein Freudenhaus und bezahlst für die Leistung, wenn du lustig bist - sonst halt nicht. Funktioniert sicher.

Ich bleib dabei, armes Deutschland.. Das sich diese stumpfsinnige Dummschwätzerei wirklich durch die Massen zieht ist wirklich ein Armutszeugnis.

(Der Satz oben im Zitat gefällt mir noch am besten, hihihi: (...)braucht man sich echt nicht wundern das in Zeiten von sinkender Löhne steigender Inflation und Arbeitslosigkeit die Leute solche nicht lebensnotwendigen Dinge auch illegal versorgen.) Solche Aussagen sprechen echt für sich.

Edit:
Auch wenn ihr mich dafür zerfetzen wölltet, wenn ihr könntet:
Ich wünsche jedem, der sich Film, Software und Spiele illegal beschafft die Pest und möglichst hohe Geldstrafen (auch wenn diese wohl nicht dem eigentlichen Publisher zu Gute kommen, leider). Von mir aus hätten Sie den auch 5 Jahre einbuchten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah-ha Gatso. Und mit welcher Begründung stellst du dich jetzt über alle anderen?

Ich bezweifel mal ganz stark das du ein absolut moralischer Mensch bist der noch nie etwas illegales/halblegales gemacht hat.
Somit ergibt sich, dass du keinen Deut besser bist als jeder der sich Streams auf kinox.to oder sonstwo anschaut, der sich Musik illegal runterlädt oder Spiele sich besorgt. Schön das du dir gerade selber die Pest an den Hals gewünscht hast und hohe Geldstrafen.

Was deine Argumentation anbelankt sehr eingeschränkte Sichtweise.
Wenn man im Spielebereich davon mal absieht das immer mehr Spiele Zusatzfeatures bzw. den Multiplayerpart nur anbieten wenn man eine originale Version besitzt. Also garnicht darum herum kommt wenn einem das gesaugte Spiel gefällt und man alle Features nutzen will, man es kaufen muss.
Und auch die Musikindustrie so langsam erkannt hat das Onlineportale doch ordentlich Kohle abwerfen und das I-net doch nicht so böse ist wie man gedacht hat.
Und wenn man sieht das auch im Film/Serien-Bereich Onlineportale funktionieren können (siehe Hulu z.b)

Und wenn man bedenkt das es da wirklich so "verrückte" Menschen gibt die Geld zahlen, ja dann zeigt es doch, das viele die das Angebot von kino.to genutzt haben und jetzt bei anderen Streamportalen nutzen bereit sind geld auszugeben wenn man ihnen passende Medien gibt.

Klar es wird immer die geben, die partout nichts zahlen wollen und weiter für umme sich alles saugen oder anschauen im Netz. Aber diese User würde so oder so nie die Sachen kaufen, auch wenn es keine illegalen möglichkeiten geben würde.

Die einzige Frage dich sich mir bei dir aber stellt, wieso gehst du fest davon aus, das deine Weltansicht die der Realität ist, und die anderer nicht? Jeder von uns hat nur ein Beschränkten Wissen, somit ergibt sich das deine Realität von meiner Abweicht, aber keine davon ist am Ende die einzig richtige. Somit behaupte nicht das dies so ist. Es gibt genügend Dinge die du nicht vollendst begreifen kannst, dasselbe gilt für mich. Da uns beiden einfach das Komplette Wissen fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob nun Expterte oder nur Halbwissen. Jedem, der halbwegs geradeaus denken kann sollte folgendes wohl einleuchten können:

Selbst wenn du es noch so verharmlosen willst, wenn eine Person eine Leistung bezieht, für die normal ein Preis X veranschlagt wird und diese die Leistung ohne Gegenleistung in Anspruch nimmt und keine Gegenleistung erbringt ist das FALSCH. Denn - stell dir vor - ein Publisher/Filmeproduzent will Geld verdienen mit dem was derjenige erschaffen hat. Und selbst wenn es sich um den größten Sch*** handelt, derjenige ist ja nicht verpflichtet sich das anzutun.
Das man solche Grundsatzdiskussionen noch führen muss. Es gibt genug Möglichkeiten sich vorher von einer Sache überzeugen zu lassen durch Kritiken, Tests, Demoversionen, Empfehlungen usw.

Das mit legalen Videoportalen/Streamportalen zu vergleichen ist wie mit den Äpfeln und Birnen.

Und überleg mal warum sich gerade Spiele mit großem Onlinepart so gut verkaufen. Genau! Weil Sie einfach nicht leicht zu kopieren sind und der volle Umfang nicht nutzbar ist. Wäre dies nicht so würden weniger Spiele verkauft und somit der Umsatz sinken. Ergo Offlinespiele ohne "echten" Kopierschutz/Anreiz der "gekauften" Vollversionsfeatures werden weniger verkauft - genau das hast du mit deiner Aussage unterschrieben.

Und zu Obigem, nein ich klaue nicht - weder im normalen Alltag noch digital - und bin mir keiner Schuld bewusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMDprayer schrieb:
Würdest du illegalerweise erwirtschaftetes Geld ordentlich versteuern? Da müsstest du dir aber noch ne Geschichte ausdenken wie du das Geld verdient hast und zwar so dass man es nicht direkt durchschaut. Das alles nur um noch Geld abgeben zu dürfen?
Wuerde ich auf jeden Fall, und Geschichten muss man sich da nicht ausdenken, als Selbststaendiger interessiert das Finanzamt nur die Ausgaben, denn die mindern ja die Steuerlast.
Ausserdem ist Werbung verkaufen nicht illegal, auch wenn Du das auf nem geklauten Auto machst.
 
Und woher nimmst du dein Wissen, woher weißt du ganz genau das sich das eine besser verkauft und das andere nicht?

Wieso vergleiche ich Apfel mit Birnen wenn ich sage das es legale Portale gibt und die auch gut Kohle abwerfen?

Und ob du Diebstahl begehst oder nicht, habe ich nicht gesagt. Ich sagte, auch du hast schon Dinge getan die Illegal oder zumindest halb legal sind. Und das du dadurch keinen Deut besser bist als jeder andere der ebenso illegale bzw. halblegale Dinge gemacht hat oder macht.

Und ich verharmlose überhaupt nichts. Ich sage das wenn man Medien auf den User zuschneidet und ihm so entgegenkommt weitaus mehr Geld verdient am Ende als gegen den User zu arbeiten. Weiterhin sage ich das es trotzdem immer unverbesserliche geben wird, man diese aber niemals zu legalen Käufen wird bringen können.
Außerdem verdienen die verschiedenen Industriezweige genug Kohle. Und Puplisher, Firmen, Labels etc. gehen nicht pleite weil sie nichts verkaufen (diese Zeiten sind vorbei), sie gehen wenn dann pleite weil sie Mißwirtschaft betreiben.

Du redest den standardkram der von der Contentmafia kommt.
1. Filmkritiken sind subjektiv und spiegeln am Ende nie die eigene Meinung wieder.
2. Tests sind ebenso Subjektiv und spiegeln am Ende nie die eigene Meinung wieder.
3. Demoversionen von Spielen gibt es heutzutage fast garnicht mehr, da sich Puplisher scheuen den Geldlischen Aufwand zu erbringen (wenn man weiß das Spiel ist grütze wäre man ja doof dafür noch ne Demo zu erstellen)
4. Empfehlungen sind auch wiederum nur subjektiv, oder würdest du aufgrund der Tausenden Negativbewertungen auf Amazon über BF3, dieses Spiel nicht kaufen? Obwohl die Negativbewertungen alle gegen die Puplisher Software Origin sind und nicht gegen BF3 selbst.
5. Bevor du mit Trailern kommst. Trailer eines Films sind zusammengeschnittende Momente des Films die fast keine Aussagekraft haben über den gesammten Film, sie dienen einzig dem Anreiz den Film schauen zu müssen.



So und jetzt erkläre mir mal wie man als User sich wirklich ein überzeugendes Bild eines Spiels, Films machen soll. Die einzige Ausnahme ist im Moment Musik, da hier die Möglichkeit besteht per Radio den gesammten Song anzuhören.

Es ist und bleibt im Spiel und Filmbereich zumeist ein Kaufen, ins Kino gehen, der sprichwörtlichen Katze im Sack. Aber schön das alle brav und stupide ja Geld ausgeben sollen, damit die Contentmafia ja brav ihre Milliarden Gewinne jedes Jahr hat, egal was für einen Schund sie rausbringen.

Nochmal. auch wenn du es nicht glauben magst:
Es gibt wirklich Menschen, die sich auf z.B. einem Streamingportal einen Film ansehen und diesen dann auf DVD/Blueray kaufen, oder sogar dafür extra nochmal mit Freund/Freundin/Freunden ins Kino fahren. Ebenso gibt es Menschen die für ein anständiges Onlineportal im Film/Musik bereich Geld zahlen. Weiterhin gibt es noch immer genug Menschen die sich ein Spiel original kaufen nachdem sie, so doof es sich anhört, es zuerst gezogen haben um es anzutesten.

Ich weiß das widerspricht deinem Weltbild der Internetgemeinde, aber es ist so. Willst du jetzt allen ernstes behaupten diese Leute, die sich dank eines Testes das Spiel/den Film/die Musik gekauft hätten, dies auch gemacht hätten, wenn sie nicht die Möglichkeit gehabt hätten? Bedenke bitte, bevor du antwortest, dass es in den letzten Jahren immer mehr Filme/Spiele/Musik gab die wirklich Schund sind und viele viele User enttäuscht wurden.
Und nochmal: User die partout nie etwas dafür ausgeben würde, die würden auch niemals sich Spiele, Filme und Musik legal zulegen, selbst wenn es keine Illegalen Mittel gäbe. Aber diese Leute sollten auch nie als mögliche Käuferschicht in Betracht gezogen werden. Denn diese fehlen von Beginn an in keiner Rechnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird mir langsam zu mühseelig auf den ganzen Murks (entschuldige die Wortwahl) einzugehen, deshalb fasse ich kurz zusammen.

Testberichte, Filmkritiken, Demoversionen, Empfehlungen etc. sind allesamt für dich kein Anhaltspunkt bzw. vermitteln nur subjektive Eindrücke und können dir keinen "echten" Eindruck in das Gebotene bieten.

Also laden wir uns illegal etwas, sei es Software, Film oder Spiel. Der volle Leistungsumfang steht dir zur Verfügung und du spielst z.B. ne Stunde und entscheidest allein wegen der Vielfalt, die dir umsonst noch geboten wird was anderes anzuspielen. Kost ja nix.

Anderes Beispiel: Film angeschaut, großer Hype, in deinen Augen schlecht, weil dir Schauspieler nicht in den Kram passt, Filmeschmiede sieht keinen Cent.

Deine anderen Beispiele spielen fern jeder Realität, sei dir mal selber ehrlich und sag mir wieviele Leute in deinen Augen einen Film kaufen, die diesen vielleicht schon in bester Qualität auf der Platte oder auf einer Videoplattform gesehen haben (bzw. keinen Skrupel davor haben, diese immer wieder zu verwenden), kaufen. Ich würds, wenn ich mir aus moralischen Gründen diese Videoplattformen nicht meiden würde, nicht tun (wie mindestens 90%+ aller anderen Personen). Genauso bei Musik, man "lernt" so neue Interpreten kennen, das ich nicht lache.

Aber darum geht es auch gar nicht, weil du nicht den eigentlich Knackpunkt (wie viele andere hier) rallst. Der Film kann noch so scheisse sein und selbst wenn jeder Test, Trailer, Kritik sagt bester Film 2011. Du kannst nicht einfach eine Leistung in Anspruch, für die der Hersteller Geld verlangt und die halt NICHT einfach unter dem Motto "schau ihn und zahl wenn du lustig bist" steht. Wenn dir die Gefahr zu groß ist, dass es großer Mist ist dann schaus halt nicht.

Alles in Allem super, solche Leute braucht Deutschland. Ach - und schonmal überlegt warums solche Onlinezwänge in Spielen oder sonst so nervige Sachen in Programmen gibt. Genau! Wegen Leuten wie dir.

Ich lese noch alle weiteren Kommentare aber kommentiere erstmal nicht mehr, wird mir zu anstrengend und hat nichts mehr mit dem Topic zu tun. Außerdem werde ich bei der Ignoranz nur böse und bei dem Gedanken, dass so die Kinder von morgen erzogen werden nur schlecht.

Edit: Ach und ich glaube nicht, dass du mein "Weltbild von der Internetgemeinde" kennst. Das ist nämlich noch viel schlechter als du dir vorstellen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Film kann noch so scheisse sein und selbst wenn jeder Test, Trailer, Kritik sagt bester Film 2011. Du kannst nicht einfach eine Leistung in Anspruch, für die der Hersteller Geld verlangt und die halt NICHT einfach unter dem Motto "schau ihn und zahl wenn du lustig bist" steht.

Da gebe ich dir recht, aber du musst auch mal die andere Seite der Medaile sehen zB bei Software.

Wer gibt mir da mein Geld zurück wenn es nicht läuft? Wenn ich Geld ausgebe dann will ich auch irgendwo ne Garantie dafür dass das Produkt das macht wofür es vorgesehen wird und nicht ne mail vom hersteller bekommen:

"ja da kommt irgendwann nen Update raus und da wird das vielleicht behoben, ansonsten beim Händler versuchen umzutauschen!"

Ja die sind lustig, tausche mal ne entsiegelte Software um da!

In meinen Augen müsste es grade bei Software viel mehr Demoversionen geben. Entweder gibt es gar keine oder diese ist so sehr beschränkt dass man quasi nix machen kann. Zugegeben der Hersteller steckt hier auch ne ne Art Zwickmühle, kann die Demo zuviel ist die Gefahr natürlich höher dass sich die Leute mit der Demo zufrieden geben könnten.

Und bei Musik und Filmen ist es natürlich klar dass du kein Recht dazu hast den Film gratis zu schauen nur weil er scheiße ist. Aber andererseits ist es auch vermehrt von der Industrie dann mit irgendwelchen hypothetischen Zahlen zu rechnen ala jeder Raubkopierer hätte den Film auch gekauft jetzt.
 
@Über mir
Naja das gabs aber auch schon immer, nur vielleicht gefühlt nicht in diesem Umfang. Im Zweifelsfall hat der Hersteller einen Kunden verloren, was ihm wahrscheinlich auf Dauer gut weh tut. Qualiät muss man in vielen Bereichen - auch fernab der IT - wie die Nadel im Heuhaufen suchen.

Und natürlich kann man keine Zahlen liefern und all das ist hypothetisch. Dennoch kann mir keiner erzählen, dass das keinen Einfluss auf die von dir angesprochende Verkaufszahl hat.
 
Autsch. Wie kann man nur so verbohrt sein. Sorry aber was ist bitteschön dein Problem? Ich sage es gibt Musikportale (iTunes kennst du oder? ), es gibt Filmportale (Hulu in den USA z.B.) Es gibt sogar Spieleportale like Steam und dort wird gekauft und du sagst das ist nicht so? :lol:

Dann erzählst du einen Schmuh von bester Filmqualität auf den Streams. Sag mal bist du nicht in der Lage zu verstehen? Ich meine in jedem Thread seit die Betreiber von Kino.to hochgenommen wurde, stand mehr als deutlich das die Qualität der eingestellten Filme (also aktuelle Kinofilme) meist mehr schlecht als Recht war. Und das stimmt sogar. Aber genau ALLLLLEEEEEEE die bei Kino.to geguckt haben, haben sich den Film dann in besten Qualität gesaugt und das gleich bei Kinopremiere. Ja ne ist klar. :freak:

Weiterhin empfinde ich es als sehr merkwürdig das du mir unterstellst ich sauge alles. Denn das ist genau das was du mit deinem Post machst.
Muss dich da leider enttäuschen, Spiele werden nur original gekauft, Musik ehrlich heruntergeladen über Musikportale oder sogar, und jetzt kommts, bei Amazon gekauft oder sogar wenn ich Zeit und Lust habe im Saturn. WOAR zieh dir das mal rein, ehrlich gekauft.
Was filme angeht werden auch hier gute Filme von mir ehrlich erstanden oder wenn der Film von der Geschichte her nicht Aussagekräftig genug war im TV geschaut sobald er dort läuft.

Das einzige dessen ich mich im Moment schuldig mache und dafür komm ich halt in die Hölle, ist das ich Serien über kinox.to schaue sobald sie in Amerika released wurden und auf kinox.to mit deutschen untertexten landen.

Aber anders als du, verdamme ich keinen Raubmordkopierer einfach. Anders als du verstehe ich den Grund warum viele nicht mehr Blindlinks der Contentmafia ihr Geld in den Rachen werfen, anders als du sehe ich nicht das die Contentmafia jetzt deswegen am Hungertuch nagt, anders als du empfinde ich noch immer das Gefahr gegen Leib und Leben weitaus höher zu bewerten ist als das "Luxusgut" nicht immer von jedem Legal erworben wird. Wie gesagt würden wirklich alle pösen I-net User nie ihr Geld für Filme/Musik/Spiele ausgeben, dann ja dann hättest du wirklich einen Grund dich auf zu regen. Aber so, bist du nur ein weiterer kleiner Schoßhund der Contentmafia der hier rumbellt das alle Raubmordkopierer sind und niemals sich die Sachen ehrlich erwerben würden. Am besten fängst du beim Spielepuplisher Ubisoft an in deren PR Abteilung zu arbeiten, weil die sagen erst das 95% der PC User ihre Spiele Raubmordkopieren. Vielleicht können sie dann sagen es machen alle. :evillol:
 
Zurück
Oben