News EVGA bereitet Z77-Platine im Mini-ITX-Format vor

Den Grund habe ich ja zitiert.
 
ich hät gern noch n Board mit einem Kombi Kühler VRs + Chipsatz und 2x Wasser Anschlüssen ;)

Wollt mir eig ne kleine HighEnd Kiste bauen mit SilverStone Sugo SG08 als auch 180er Radi, Laing und geköpftem i7 3770K als auch GPU auf Wasser.
 
Ich frag mich, warum EVGA noch keine X79-mITX-Platine auf den Markt gebracht hat. Wird Zeit!
 
Ball_Lightning schrieb:
Oha, eine der seltenen Intel ITX Platinen wo der Sockel gut positioniert ist. Sehr gut!
Das dachte ich mir auch sofort.

Wenn der Preis nicht so happig ausfällt wie beim Asus P8Z77-I Deluxe, dann ist das der perfekte Kandidat für das Bitfenix Prodigy Gehäuse.

Auch bei allen anderen kleinen Gehäuse sollte die Sockelplatzierung gut funktionieren.

Schade, dass ich just ein Mini-ITX Board von ASRock gekauft habe.
 
Das mit den SATA-Anschlüssen wird bei heutigen GraKa sowieso problematisch.
Mindestens in den einen SATA-Anschluss bekommt man doch niemals einen Stecker rein, wenn da noch eine GraKa rein soll . .
 
if (Preis <= 175 €)
{
gekauft
}

So einfach :) Dazu das Prodigy und meine HW hat ein neues zu Hauße :D
 
Moin... also wer sich mit nem Ivy n Homeserver baut, dem is ja schon bald nicht mehr zu helfen... ( ist nur meine Meinung...:freak:)
Aber ein nettes 2. System zum rumtragen^^ geht damit bestimmt optimal... der Container im letzten Bild definiert ja schon ein wenig EVGA´s Ansprüche... (glaub ich, sonst hätte es auch ein dicker Kühler fürs Photo getan).
Wenn ein vernünftiges Bios vorhanden ist sollte auch LN² OC drin sein ( Ivy frißt ja nich die Welt an Strom).
Aber wenn die Verfügbarkeit so ist wie bei anderen EVGA Platinen denn gibts von Intel schon neue Prozis bevor wer das board in der hand hat.
 
@Emsch

kommt ganz drauf an was man damit macht. Auf meinem Homeserver läuft ne gehärtete VM als Webserver, Er ist VPN Server, Tagged Filme und MP3s, hat drunter ein Raid 5 mit Verschlüsselung und spielt FileServer fürs ganze Haus.

Selbst der verbaute i5 Dualcore Clarkdale kommt da gern auch mal an die Grenzen.

Ich nutze ihn für viele Aufgaben die viel Zeit kosten, sei es das Umwandeln Raw zu JPEG von tausenden 36 MP Fotos der DSLR ...

Allein mit mit Gigabit Lan und Raid5 + Verschlüsselung kann man die CPU stressen. Ein Zacate oder ATOM wäre viel zu langsam. Ein Llano wäre denkbar, aber mit AES und extrem hoher Perf/W ist ein kleiner i5 zZ die beste Wahl für sowas.

Wer rein Fileserver macht ohne alles dem reicht so eine Kleinst CPU natürlich locker.

 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie beißt sich das doch. Z77 ist bei mir immer noch i5-3570K oder i7-3770K. Warum sonst ein Z77 Board?

Wie soll man so eine CPU vernünftig kühlen, wenn das ganze dann noch in ein Mini-ITX Gehäuse kommt.
Da es dann eine K CPU ist, kauft man sich die ja um zu übertakten.
 
Also ich stehe gerade vor der mITX Z77 Board Entscheidung, das ASRock hat den CPU Sockel sehr dumm platziert da ich den PCIe Slot nutzen möchte und das Asus P8Z77-I Deluxe ist unverschämt teuer.

Das EVGA würde mir zusagen allerdings kann man das Board noch nicht kaufen :-(
 
Die sollen mal lieber gescheite Biose bringen für ihre Boards und den Kunden nicht diesen verbugten Mist unter jübeln der erst nach 3 oder 4 Biosen vernünftig läuft die dan eine halbe Ewigkeit auf sich warten lassen.
Ansonsten schickes Board.
 
MikelMolto schrieb:
Irgendwie beißt sich das doch. Z77 ist bei mir immer noch i5-3570K oder i7-3770K.
Warum sonst ein Z77 Board?

Wie soll man so eine CPU vernünftig kühlen, wenn das ganze dann noch in ein Mini-ITX Gehäuse kommt.

1. Ja. Kommt oder sollte natürlich in ein mITX Gehäuse rein kommen. Ja, i5K oder i7K.

2. ...es gibt unterschiedliche mITX Gehäuse. So wie es auch unterschiedliche ATX Gehäuse gibt,
denn WAS IST mITX?!
->Nur ein PCIe-Slot, nur zwei RAM-Slots und 170 auf 170mm...
Und was schrenkt davon bitte die Kühlung ein?!
->Nichts!

Man muss sich fragen was man braucht. Ich brauche keine X Laufwerke und ich habe keine Lust auf Crossfire oder SLI. Ansonsten ist das meiste ist OnBorad... wozu dann so ein riesen Ding, was zum Großteil leer ist?

http://www.youtube.com/watch?v=pqNrepvVkhs

Gibt schon genug Gehäuse, die auf solche Boards warten... Gehäuse, die ein bessere Kühlung bieten als so manch ein fetter 'GAMING'-Tower! Gute Arbeit EVGA! Jetzt gehts um den Preis... das ASRock steht ziemlich gut da.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MikelMolto

Wie ich schon schrieb schau dir mal das Prodigy an da kannst zwei 240mm Radis rein und noch mal ein 120er hinten. Also Kühlung ist das kleinste Problem :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Silverstone Sugo SG07 ist schon was feines. Fehlt halt vorne USB3.
Das BitFenix Prodigy gefällt mir überhaupt nicht mit seinem Front und Heckspoiler.

Mini-ITX ist für mich halt klein und leise. Mein 3770K mit Erwachsener Wakü wird bei 4,5Ghz schon gut warm.
Bei Mini-ITX macht meine Wakü überhaupt keinen Sinn, weil Pumpe und Ausgleichbehälter außerhalb montiert werden müssen.

Ich suche aber etwas kleineres, was ich so konfigurieren kann, weil mir mein Big Tower auf den Kecks geht.
Das heißt bei mir wohl µATX und eine Midi Tower wobei mir Mini Tower schon lieber währe.

Ich bleibe dabei, das für mich Z77 und Mini-ITX nicht das bringt, was ich mir wünsche.
 
Jetzt bitte noch eine low budget B75-Platine mit diesem Sockel-Layout.
Würde sicherlich viele Abnehmer finden.
 
Visualist schrieb:
Die sollen mal lieber gescheite Biose bringen für ihre Boards und den Kunden nicht diesen verbugten Mist unter jübeln der erst nach 3 oder 4 Biosen vernünftig läuft die dan eine halbe Ewigkeit auf sich warten lassen.
Ansonsten schickes Board.

Oh mann, das kann man sich ja nicht gescheit durchlesen, ohne Augenkrebs zu bekommen.
Es gibt nur den Begriff BIOS und keinen wirren Plural, da es sich hierbei um eine Abkürzung handelt. Zudem meintest du sicherlich nicht BIOS sondern UEFI.
Und sag einmal, in welcher Welt lebst du denn? Du kannst doch nicht einfach so alles über einen Kamm scheren, nur weil es in der Anfangszeit des neuentwickelten UEFI hier und da Probleme gab. Die hatte zudem jeder Hersteller. Und es wird mit Sicherheit auch noch hier und da wieder Probleme geben, wie bei allen anderen Sparten auch. So ist das halt. Also die Versionen, die mir zuletzt unterkamen, waren auf jeden Fall durchweg brauchbar. Zudem weißt du doch auch gar nicht, welches UEFI das bzw. die neuen Boards von EVGA verpasst bekommen.
Ich jedenfalls bin froh, dass die Jungs so langsam in die Puschen kommen, und solch gescheite Boards rausbringen.
Das Layout ist für Mini-ITX-Verhältnisse optimal (der Sockel hat genügend Platz für so ziemlich alle Kühler; SATA-Ports werden hingegen anderer Behauptungen nicht wirklich von der Graka gestört), die Optik passt, die Kühlung finde ich ebenso mehr als gut und die Ausstattung lässt so gut wie keine Wünsche offen. Was will man denn noch?
Also, manchen kann man's auch echt nicht recht machen, wenn ich mir hier die diversen comments so durchlese.
Ergänzung ()

MikelMolto schrieb:
Irgendwie beißt sich das doch. Z77 ist bei mir immer noch i5-3570K oder i7-3770K. Warum sonst ein Z77 Board?

Wie soll man so eine CPU vernünftig kühlen, wenn das ganze dann noch in ein Mini-ITX Gehäuse kommt.
Da es dann eine K CPU ist, kauft man sich die ja um zu übertakten.

Das wiederspricht sich absolut nicht. Wer kleine Gaming-Systeme bauen möchte, der reibt sich die Hände nach sonem Z77-Mini-ITX Board...und im Gehäuse-Bereich gibts auch so einiges, was wunderbar passt und genügend Platz für gescheite Kühlung hat.
Beispiel: BitFenix Prodigy oder diverse Cases von Lian Li oder SilverStone z.B. in Kombi mit ner Kompakt-Wakü...
Zudem ist der Markt der "Mini-Gaming-PCs" kontinuierlich am wachsen, da sich immer mehr Menschen, alternativ zu Konsolen, kleine schicke Systeme mit genügend Gaming-Power ins Wohnzimmer stellen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@EvoFirst

Es gibt BIOSe --> Basic Input Output System - Systems/Systeme. Dazu kommt das man auch mehr als ein BIOS auf dem Board haben kann siehe Gigabyte.

Und btw. UEFI ist bei weiten keine neu Entwicklung! Mein MacBook Pro an dem ich gerade sitze aus 2006 hat schon UEFI... Nur weil es nicht auf dem "PC" markt war ist es nicht neu die Hersteller vermarketen es halt nur. Das Gateway 610 hatte schon 2003 UEFI nur mal so als kleinen History Check ;)
 
deralex89 schrieb:
Jetzt bitte noch eine low budget B75-Platine mit diesem Sockel-Layout.
Würde sicherlich viele Abnehmer finden.

Der B75 Chipsatz adressiert aber eher die Business-Sparte. Von daher kannst du da glaub ich noch lange auf eine größere Auswahl warten ;)
Ergänzung ()

Cool Master schrieb:
@EvoFirst

Es gibt BIOSe --> Basic Input Output System - Systems/Systeme. Dazu kommt das man auch mehr als ein BIOS auf dem Board haben kann siehe Gigabyte.

Und btw. UEFI ist bei weiten keine neu Entwicklung! Mein MacBook Pro an dem ich gerade sitze aus 2006 hat schon UEFI... Nur weil es nicht auf dem "PC" markt war ist es nicht neu die Hersteller vermarketen es halt nur. Das Gateway 610 hatte schon 2003 UEFI nur mal so als kleinen History Check ;)

Mag sein, dass es die Begrifflichkeit schon länger gibt, aber in der PC-Sparte IST es nunmal NEU, sodass die meisten Hersteller da noch nicht allzuviele Erfahrungen aufweisen können...
History hin oder her. "BIOSe" ??? Höchstens umgangssprachlich "verdenglischt"?!? Und dass es sowas wie ein Dual BIOS gibt, ist mir schon klar...und darum hat man es ja schließlich auch so und nicht anders genannt. Na, ist ja auch egal. Da haben andere schon genügend drüber gestritten, oder meinst du nicht? ;)
 
Zurück
Oben