• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

F1 F1 2011 [Sammelthread - Bitte 1. Post beachten]

Karbe

Rear Admiral
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
5.399
Codemasters F1 2011 / Formula 1​

Cover:

f12011_pack_concept_v6w7xi.jpg


Allgemeine Informationen


Der Titel kann bereits bei Amazon und Steam vorbestellt werden.


Dev-Diary´s

Liga
Du suchst eine anspruchsvolle Liga und möchtest dich mit anderen Fahrern im fairen Wettstreit messen ?
Dann bist du hier genau richtig !


Testberichte / Reviews

Systemvoraussetzungen
Mindestvoraussetzungen
• Windows XP/Vista/7
• DirectX 9.0c
• Intel Core 2 Duo @ 2.4Ghz oder AMD Athlon X2 5400+
• 2GB Ram
• Grafikkarte: GeForce 7800/Radeon X1800 oder besser
• DirectX kompatible Soundkarte
• Dual Layer kompatibles DVD-ROM Laufwerk
• 12.5 GB Festplatzenspeicherplatz

Empfohlene Systemvoraussetzungen (für DX 11):
• Windows 7
• DirectX 11
• Intel Core i5 oder AMD Phenom II x4
• 4GB Ram
• Grafikkarte: GeForce GTX460 oder ATI Radeon HD 5850
• DirectX kompatible Soundkarte
• Dual Layer kompatibles DVD-ROM Laufwerk
• 12.5 GB Festplattenspeicherplatz


Netzwerk/Ports
http://support.microsoft.com/kb/908874
http://support.xbox.com/de-DE/pc/sign-in-help-for-web-marketplace

• Port 80 (TCP)
• Port 443 (TCP)
• Port 88 (UDP)
• Port 3074 (UDP und TCP)
• Port 53 (UDP und TCP)


Unterstützte Controller / Lenkräder
PS3 - PAD CONTROLLERS

PLAYSTATION3 DUAL SHOCK 3 and SIXAXIS Controllers
MadCatz Call of Duty Black Ops PrecisionAIM Controller
Saitek PS1000 Dual Analogue Pad
Thrustmaster Dual Trigger Rumble Force
Thrustmaster Run N Drive Wireless Rumble Force
Thrustmaster T-Wireless 3-in-1 Rumble Force

PS3 - LENKRÄDER

Atomic Accessories Super Sport Evo
Fanatec Porsche 911 GT2
Fanatec Porsche 911 GT3 RS2
Fanatec Porsche 911 Turbo S
Logic 3 TopDrive GT
Logic 3 TopDrive RF
Logitech Driving Force
Logitech Driving Force EX/RX
Logitech Driving Force GT
Logitech Driving Force Pro
Logitech G25
Logitech G27
Thrustmaster Ferrari F430
Thrustmaster Ferrari GT Experience
Thrustmaster Ferrari GT F430 Wireless Cockpit
Thrustmaster Ferrari F1 Wheel Intergral T500
Thrustmaster RGT Force Feedback Pro Clutch
Thrustmaster T500RS
Thrustmaster Universal Challenge


PC - PAD CONTROLLERS

Microsoft Xbox 360 Controller
Logitech Dual Action Gamepad
Logitech Gamepad F510
Logitech Wireless Gamepad F710
Saitek P3200 Rumble Game Pad
Saitek P380 Dual Analog Gamepad
Saitek P480 dual Analog Rumble Gamepad
Saitek PS1000 Dual Analog Pad
Thrustmaster Dual Trigger Rumble Force
Thrustmaster Ferrari F1 Wheel Intergral T500
Thrustmaster Firestorm Dual Analog 3
Thrustmaster Run N Drive 3-in-1
Thrustmaster Run N Drive Wireless Rumble Force
Thrustmaster T-Wireless 3 in 1 Rumble Force

PC - LENKRÄDER

Microsoft Xbox 360 Wireless Racing Wheel
Atomic Accessories Super Sport Evo
Atomic Accessories TVR Sagaris
ECCI Trackstar 6000
Fanatec Porsche 911 Carrera
Fanatec Porsche 911 GT2
Fanatec Porsche 911 GT3 RS2
Fanatec Porsche 911 Turbo S
Logic3 Tri Format Topdrive GT
Logic3 Tri Format Topdrive RF
Logitech Driving Force GT
Logitech Driving Force Pro
Logitech Formula Force EX/RX
Logitech G25
Logitech G27
Logitech MOMO Racing
Logitech WingMan Formula Force GP
Microsoft Sidewinder Force Feedback Wheel
Thrustmaster Ferrari F430
Thrustmaster Ferrari GT Experience
Thrustmaster Ferrari GT F430 Wireless Cockpit
Thrustmaster RGT Force Feedback Pro Clutch
Thrustmaster Ferrari F1 Wheel Intergral T500
Thrustmaster T500RS
Thrustmaster Universal Challenge


Xbox 360 - PAD CONTROLLERS

Microsoft 360 Controller
MadCatz Call of Duty Black Ops PrecisionAIM Controller

Xbox 360 - LENKRÄDER

Microsoft 360 Wireless Racing Wheel
Fanatec Porsche 911 GT2
Fanatec Porsche 911 Turbo S
Joytech Nitro Racing Wheel
Logitech Drive FX Wheel
MadCatz Wireless Racing Wheel


Hier sei nochmal gesagt, dies ist die Liste der offiziell unterstützen Lenkräder. Sollte ein Lenkrad nicht draufstehen, heisst das nicht, dass es nicht mit F1 2011 kompatibel ist.

Die Rennstrecken
  • Albert Park Circuit - Melbourne / Australien
Im Rennkalender seit: 1996
Streckenlänge: 5,303 km
Länge der Boxengasse: 280,1 m
Besonderheit: Wird sonst als normaler Verkehrsweg benutzt
  • Sepang International Circuit - Sepang / Malaysia
Im Rennkalender seit: 1999
Streckenlänge: 5,543 km
Länge der Boxengasse: 419,3 m
Besonderheit: Sehr breite Fahrbahn mit bis zu 22 m
  • Shanghai International Circuit - Shanghai / China
Im Rennkalender seit: 2004
Streckenlänge: 5,451 km
Länge der Boxengasse: 381,4 m
Besonderheit: Wegen des Sumpfbodens wurden 43.000 Pfähler unter der Strecke in den Boden gerammt
  • Circuit de Catalunya - Montmeló / Spanien
Im Rennkalender seit: 1991
Streckenlänge: 4,655 km
Länge der Boxengasse: 340,7 m
Besonderheit: Langgezogene Kurven, die die Reifen stark beanspruchen
  • Circuit de Monaco - Monte Carlo / Monaco
Im Rennkalender seit: 1950
Streckenlänge: 3,340 km
Länge der Boxengasse: 335,0 m
Besonderheit: Gefährlichste aller Rennstrecken aufgrund der engen Fahrbahn ohne Auslaufzonen
  • Istanbul Otodrom Circuit - Istanbul / Türkei
Im Rennkalender seit: 2005
Streckenlänge: 5,333 km
Länge der Boxengasse: 280,1 m
Besonderheit: Ist eine Hochgeschwindigkeitsstrecke mit bis zu 326 km/h
  • Circuit Gilles Villeneuve - Montreal / Kanada
Im Rennkalender seit: 1978
Streckenlänge: 4,361 km
Länge der Boxengasse: 388,1 m
Besonderheit: In der letzten Schikane vor Start/Ziel befindet sich eine Mauer sehr nah am Streckenrand. Dort schlugen 1999 die ehemaligen Weltmeister Damon Hill, Michael Schumacher und Jacques Villeneuve ein. Dadurch erhielt sie den Namen "Wall of Champions" ("Wand der Weltmeister")
  • Valencia Street Circuit - Valencia / Spanien
Im Rennkalender seit: 2008
Streckenlänge: 5,440 km
Länge der Boxengasse: 657 m
Besonderheit: Stadtkurs im Hafengebiet von Valencia
  • Silverstone Circuit - Silverstone / Großbritannien
Im Rennkalender seit: 1950
Streckenlänge: 5,141 km
Länge der Boxengasse: 407,2 m
Besonderheit: Strecke entstand aus 3 Landebahnen der britischen Luftwaffe
  • Nürburgring - Ahrweiler / Deutschland
Im Rennkalender seit: 1984 (Grand-Prix-Strecke) / 1951–1976 (Nordschleife)
Streckenlänge: 5,148 km
Länge der Boxengasse: 377,5 m
Besonderheit: der Nürburgring ist seit 2007 im jährlichen Wechsel mit dem Hockenheimring Austragungsort des Großen Preis von Deutschland
  • Hungaroring - Mogyoród / Ungarn
Im Rennkalender seit: 1986
Streckenlänge: 4,381 km
Länge der Boxengasse: 303,8 m
Besonderheit: Ist eine anspruchsvolle Strecke mit wenig Überholmöglichkeiten
  • Circuit de Spa-Francorchamps - Spa / Belgien
Im Rennkalender seit: 1950
Streckenlänge: 7,004 km
Länge der Boxengasse: 400 m
Besonderheit: Trägt den Namen "Ardennen-Achterbahn" aufgrund der hohen Fliehkräfte in den schnellen Kurven und den vielen Bergauf- und Bergabpassagen
  • Autodromo Nazionale Monza - Monza / Italien
Im Rennkalender seit: 1950
Streckenlänge: 5,793 km
Länge der Boxengasse: 315,9 m
Besonderheit: 70% der Strecke ist Vollgasanteil aufgrund der langen Geraden
  • Marina Bay Street Circuit - Singapur / Singapur
Im Rennkalender seit: 2008
Streckenlänge: 5,067 km
Länge der Boxengasse: 340,7 m
Besonderheit: Es ist die erste Strecke, die in der Nacht gefahren und mit 1.500 Scheinwerfern beleuchtet wird
  • Suzuka International Racing Course - Suzuka / Japan
Im Rennkalender seit: 1987
Streckenlänge: 5,807 km
Länge der Boxengasse: 350 m
Besonderheit: War eine Teststrecke für Honda mit angrenzendem Vergnügungspark für die Familien der Arbeiter
  • Korean International Circuit - Yeongam / Südkorea
Im Rennkalender seit: 2010
Streckenlänge: 5,450 km
Länge der Boxengasse: ca. 300 m
Besonderheit: Ist die 8. geplante Formel 1 Rennstrecke vom deutschen Architekten Hermann Tilke
  • Autódromo José Carlos Pace - São Paulo / Brasilien
Im Rennkalender seit: 1973
Streckenlänge: 4,309 km
Länge der Boxengasse: 501,6 m
Besonderheit: Die extreme Hitze in São Paulo und in die Fahrtrichtung gegen den Uhrzeigersinn beanspruchen die Fahrer sehr
  • Yas Marina Circuit - Abu Dhabi / Vereinigte Arabische Emirate
Im Rennkalender seit: 2009
Streckenlänge: 5,520 km
Länge der Boxengasse: steht noch nicht fest
Besonderheit: Es ist die erste Rennstrecke, die bei Tageslicht und im Verlauf des Rennens mit Kunstlicht - ähnlich wie Singapur - befahren wird.
  • Buddh International Circuit - Greater Noida / Indien
Im Rennkalender seit: 2011
Streckenlänge: 5,140 km
Länge der Boxengasse: steht noch nicht fest
Besonderheit: Die Strecke wurde nach Buddha benannt, um ein Zeichen für Frieden und innerer Ruhe zu setzen.

Die Teams
  • Sauber F1 Team
BMW zog sich zwar im Jahr 2009 aus der Formel 1 zurück, doch der Schweizer Peter Sauber übernahm das Team wieder und führt es mittlerweile wieder eigenständig.
  • Scuderia Ferrari Marlboro
Die Scuderia Ferrari ist der italienische Rennstall des Autoherstellers Ferrari und ein Traditions-Team in der Formel 1. Dieses ist seit 1950 in der Königsklasse des Rennsports dabei.
  • Force India F1 Team
Das Force India - Team ist ein indischer Rennstall, der seit 2008 in der Formel 1 vertreten ist. Das Team entstand aus dem ehemaligen Spyker Rennstall.
  • HRT F1 Team
Der spanische Rennstall ist in der Saison 2010 zum ersten mal in der Formel 1 dabei. Geplant war, das Team mit den Namen "Campos Meta" an den Start zu bringen. Durch finanzielle Schwierigkeiten musste das Team umgestaltet werden und bekam einen neuen Namen.
  • Team Lotus
Lotus F1 Racing ist ein malaiischer Rennstall, der in der Saison 2010 neu in die Formel 1 hinzugekommen ist. Zwar gab es schon in der früheren F1-Geschichte ein Lotus-Team, dieses war das Lotus-Werksteam des gleichnamigen Autoherstellers. Bis auf den Namen haben beide Teams nichts gemeinsam.
  • Vodafone McLaren Mercedes
McLaren ist ein britisches Motorsport-Rennteam und seit 1966 dabei. Die Motoren liefert das deutsche Unternehmen Mercedes.
  • Mercedes GP Petronas F1 Team
Das deutsche Team entstand aus dem ehemaligen Rennstall Brawn GP, das seine Premiere in der Saison 2009 feierte und im gleichen Jahr den Konstrukteurs- sowie Weltmeristertitel gewann. Für die Saison 2010 kaufte der Motorenlieferant Mercedes das Team auf. Es beliefert weiterhin andere Rennställe in der Formel 1 mit Motoren.
  • Red Bull Racing
Der österreichische Getränkehersteller Red Bull übernahm 2004 das britische Jaguar-Team und fährt seit 2005 in der Formel 1.
  • Lotus Renault GP
Das Team Lotus Renault GP ging aus dem ehemaligen Werksteam des französischen Automobilherstellers Renault hervor.
  • Scuderia Toro Rosso
Die Scuderia Toro Rosso ist ein italienischer Rennstall, das zu Red Bull gehört. Dieser ging aus dem damaligen Minardi-Team hervor.
  • AT&T Williams
Williams ist ein britischer Rennstall, der seit 1973 in der Formel 1 mitfährt. In dieser Zeit wurde das Team schon 9 mal Weltmeister.
  • Marussia Virgin Racing
Virgin engagierte sich schon im Jahr 2009 in der Formel 1. Als Hauptsponsor vom damals neuen Rennstall Brawn GP. Dieses hatte Anfang der Saison 2009 noch keinen Sponsor. Für das Jahr 2010 geht Virgin mit einem eigenen Team als Neuling an den Start.


Sammelthread mit freundlicher Genehmigung von Steve81 in Anlehnung an den Vorgänger erstellt. Informationen werden in den kommenden Wochen ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freu mich drauf, und hoffe das es etwas mehr ist, als nur eine grafische Aufwertung des Vorgängers. Besonders über Saftey Car und Einfürungsrunde würde ich mich freuen, oder über eine etwas lockere Auslegung der Strafen während des Rennens. Kann doch nicht sein, das Wheelbanging direkt mit 10 Sekunden Strafe geahndet wird oder eine Mini Berührung ohne Schaden.. Das nervt doch teilweise..

Also warten wirs ab!
 
Ich freu mich auch, Besonders wenn die Bugs aus 2010 endlich mal behoben sind.
Es macht Spass das Spiel keine Frage allerdings hatte ich etwas mehr erwartet.
 
Ich würde in dem Game sehr gerne KERS und den verstellbaren Heckflügel sehen... Das wär hammer
 
KERS und DRS wird dabei sein.

Ich bin auch schon gespannt welche neuen Features kommen werden. Es wurde ja schon angekündigt, dass der Multiplayer massiv ausgebaut werden soll. Das ist schonmal ne gute Idee.
Und wenn die dann noch die nervigen Bugs von 2010 ausmerzen und die Fahrpysik verbessern ist es schonmal sehr gut.

So Sachen wie Safety Car und Einführungsrunde müssen jetzt nicht unbedingt sein. Könnt mir vorstellen, dass die Einführungsrunde nach 2 mal langweilig wird und man die doch überspringt. Und das Safety Car... würde sagen sehr Bug anfällig. Wenn das nicht gut gemacht wird lieber ganz weglassen.

Genaue Infos werden wohl frühestens im Mai erfolgen. Da dürfen ja die Gewinner des Fragewettbewerbs zu CM. Vielleicht bekommt man da ein paar Details mit. Ansonsten kommen ja anschließend wieder die Dev Diaries.
 
held641 schrieb:
Es wurde ja schon angekündigt, dass der Multiplayer massiv ausgebaut werden soll. Das ist schonmal ne gute Idee.

Schön wären ein paar Dinge, die meiner Meinung nach in Dirt2 besser umgesetzt waren:
- Arcade-MP-Modus, wo man laufenden Spielen beitreten kann und die nach x Minuten in der Lobby automatisch starten
- Textchat
- Verhinderung, daß in benutzerdefinierten Spielen der Host den Spielstart blockieren kann. Da gibt es leider eine ganze Menge Trolle, die das tun..
- besser durchdachtes Strafensystem im MP

Grüße
 
Am besten wäre ja, wie damals in F1 2002 von EA die Telemetrie und damit dann auch mehr Einstellungen für das Fahrzeugsetup.
Um auch den letzten Geschwindigkeit und Fahrschub zu maximieren.
 
Ich würde in dem Game sehr gerne KERS und den verstellbaren Heckflügel sehen... Das wär hammer

Das wäre sehr nice :D aber was dringend rein muss ist ein safety car das gab es glaub ich schon bei f1 2002 :)
Dazu bitte vor dem Rennen aufwärmrunde. Nach dem Rennen die Ehrenrunde drehen. :D
 
ja wie ? ... im monat september kommt schon die soft ... N1 ^^
bin gerade erst lvl50 geworden ... der multi macht mir heute noch ne menge spass beim 2010´er,
speziell mit den schönen mods. KERS und DRS wär natürlich sahne ... denke mal pad´s oder wheely
haben dafür noch freie buttons ... ^^
 
KERS und der Heckflügel sind Pflicht in meinen Augen, sonst brauchen sie es auch nicht F1 2011 nennen. Saftey Car und Einführungsrunde/Ehrenrunde optimal in den Settings einstellen zu können auch. Bin mal gespannt ob sie auch die durchsichtigen Autos sowie eine etwas besser KI hinbekommen. Hoffe auch auf eine etwas höhere Framerate, ist manchmal schon ganz schön ruckelig wenn viel Action auf der Piste ist.
 
Hoffentlich gibt es:
-ein besseres Straf-System
-einen Austellbaren Kommentator
-eine "Fernseh-Funktion", in der man sich das ganze Rennen von jedem Wagen aus ansehen kann
-eine Aufwärmungsrund
-ein Fahrewechsel bei anderen Teams, in der neuen Saison
-und das Safty Car
 
Ich freue mich auf F1 2011
Auf der Wunschliste:

-KERS und DRS bei den entsprechenden Teams, schließlich die Neuerung der neuen Saison (von den Reifen abgesehen) und auch vom Spieler selbst auszulösen.
-Eine freie Boxengassensteuerung(kein "autolenken")
-Zu den Teams entsprechend verschiedene Lenkräder
-Strafensystem gegenüber F1 2010 verbessert+bestehnde Bugs beseitigen
-Bessere Fahrphysik und realistischers Verhalten der KI(Zweikämpfe, gleiche Bedingungen wie der Spieler(Reifenabnutzung, Benzinmenge) )
-Einführungsrunde mit reifen/bremsen anwärmen(von mir aus rudimentär gehalten)+Vorher zu sehende Mechaniker an den Autos(auf wunsch überspringbar, vgl. z.B Gtr 2)
-Ehrenrunde mit Einfahrt in die Box zum "Parken"
-kleinere Dinge wie Beispielsweise:
-ein noch realistischerer Sound oder
-besserer Team-Funk
-je nach Strecke andere Flügel(auch wenn man aus dem Cockpit nicht viel davon sieht^^)
-Heizdecken auf den Reifen in der Box

Ansonstenauch schon genannten Punkte, soweit nicht schon erwähnt oder vergessen^^.
 
Hangover schrieb:
-Zu den Teams entsprechend verschiedene Lenkräder

Das verstehe ich nicht. Ingame hat das doch schon der Vorgänger oder meinst du etwa den Zubehörmarkt ?

Grüße
 
Beim Vorgänger war glaub ich nur das Zeichen des TEams auf den Lenkrädern anders der rest war immer Gleich.

Was ich mir auch noch vorstellen könnte wär ne Siegerehrung mit Natinalhymne und das man danach aus der Ich-perspektive noch schön Champangerspritzen könnte, dass wäre geil :D
 
@Karbe

In F1 2010 sind bisher nur die Teamwappen bzw. die Farbgebung der Knöpfe am Lenkrad verändert worden.
Wenn ich jedoch Beispielsweise das Redbull-Lenkrad mit dem Ferrari-Lenkrad vergleiche sind da schon erhebliche unterschiede.

Ich finde eben, dass es kleinigkeiten sind, die einen dann letztenendes so richtig ins Spiel hineinziehen und es auch vergleichsweise einfach wäre verschiedene Lenkräder zu implementieren womit ich nicht sagen möchte, dass F1 2010 ein schlechtes Spiel ist.
 
Ich weiß nicht, ob wir vom gleichen Spiel reden, aber in meiner Version unterscheiden sich die Lenkräder sehrwohl. Nicht nur in Farbgebung, sondern auch in Form und Anordnung der Schalter.

Grüße
 
Ich habe mir mal kurz die Mühe gemacht in F1 2010, von 3 Teams (Ferrari, RedBull, Virgin) Screenshots der Lenkräder zu erstellen. Screenshots siehe Anhang.

Für mich stellt sich heraus:

-Dass die grundlegende Form des Lenkrads immer gleich ist.
-Die Knopf- Anordnung fast immer komplett gleich ist(bis auf das Einstellrad in der Mitte anstatt des Teamwappens, beispielsweise bei Renault oder RedBull zu erkennen).
-Differenzierung quasi nur über veränderte Farbgebung der Knöpfe+Teamwappen+ leichte abwandlung der Form der Knöpfe(Renault) stattfindet

Ich will hier mich auch nicht an den Lenkrädern Festkrallen, andere Punkte sind mir da wichtiger,allerdings wäre hier eine realistischere Umsetzung meiner Meinung nach wünschenswert, denn die Lenkräder schauen in der Formel 1 sehr verschieden aus.

In anderen Spielen stellt das ja auch kein Problem dar.

Wenn allerdings deine Lenkräder in F1 2010 komplett anders ausschauen, kannst Du ja gerne mal Screenshots zeigen.

Hier mal 3Links, wie die echten Lenkräder ausschauen.
Ferrari (2010)
http://www.racingmodels.com/ekmps/shops/arendonk1/images/ferrari-f10-2010-steering-wheel-1-4-scale-3930-p.jpg

RedBull(nicht sicher welches Jahr, grundlegende Form jedoch noch fast gleich)
http://newsimg.bbc.co.uk/media/images/44806000/jpg/_44806435_redbull5_466.jpg
Lotus-Renault(2011)
http://www.carthrottle.com/wp-content/uploads/2011/03/lotusrenaultr31.jpg
 

Anhänge

  • F12010-Ferrari1.5.jpg
    F12010-Ferrari1.5.jpg
    228,3 KB · Aufrufe: 669
  • F12010-RedBull.jpg
    F12010-RedBull.jpg
    218,9 KB · Aufrufe: 669
  • F12010-Virgin.jpg
    F12010-Virgin.jpg
    225,2 KB · Aufrufe: 648
Zuletzt bearbeitet: (Screenshots erneut hochgeladen)
Als cooles extra könnte man wie gesagt das Auto nach dem Rennen Parken, denn mit bestimmten Knöpfen Jubeln und laufen, danach zum Podium gehen, dort dann den Pokal annehmen und sich die Hymnen anhören, und danach mit Champanger spritzen, und zum Schluss dann zur Pressekonferenz gehen.
 
Ganz ehrlich, wer braucht diesen Schabernack ?

Viel wichtiger wäre ein mir ein fehlerfreies Spiel ohne Force-India-Bug und ähnlichen Gemeinheiten.

Grüße
 

Ähnliche Themen

Antworten
17
Aufrufe
17.471
Blueeye_x
B
4 5 6
Antworten
119
Aufrufe
23.648
Zurück
Oben