• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test F1 22 im Test: Mehr Raytracing für die schnelle EGO-2.0-Engine

Wer einmal F1 in @4K@120FPS aufwärts gespielt hat, will dieses "Feeling" nicht mehr missen!

Ist zwar ne' teure Angelegenheit, aber es lohnt sich....

Bleibe erstmal bei F1 2021...

Die werden F1 2022 sicherlich in den nächsten Wochen einige male patchen, damit es noch besser läuft....

Raytracing und FSR kommt mir sowieso nicht in die Tüte, nativ ist am schönsten...;-))
 
Planet456235 schrieb:
Raytracing und FSR kommt mir sowieso nicht in die Tüte, nativ ist am schönsten...;-))
Also bei FSR/DLSS verstehe ich das ja noch...aber Raytracing sieht mit der Beleuchtung und den Spiegelungen schon ziemlich nice aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mayima, gartenriese und Laphonso
Danke für den ausführlichen Technik-Test.
Tatsächlich hätte ich mir in diesem Jahr jedoch insbesondere einen Performance-Test zum VR-Modus gewünscht. Hier zeigen viele Hersteller nämlich oft Schwächen, welche hier gut hätten aufgedeckt werden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banjo, daywalkr, thoros1179 und 2 andere
Crizzo schrieb:
Also bei FSR/DLSS verstehe ich das ja noch...aber Raytracing sieht mit der Beleuchtung und den Spiegelungen schon ziemlich nice aus.

Sieht nett aus beim Start, aber beim zocken bzw. beim fahren ( Cockpit View ) sehe ich davon nicht viel....;-))

Und bei der Radeon geht Raytracing schon ziemlich in die Frames...

Und auf 2K möchte ich nicht spielen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crizzo
Planet456235 schrieb:
Sieht nett aus beim Start, aber beim zocken bzw. beim fahren ( Cockpit View ) sehe ich davon nicht viel....;-))

Und bei der Radeon geht Raytracing schon ziemlich in die Frames...

Und auf 2K möchte ich nicht spielen...
Das Problem umgehe ich mit 1440p und einer Nvidia Grafikkarte. :D

Ich werde F1 2022 aber noch 1-2 Wochen abhängen lassen, bis die ersten Patches da sind. Nach F1 2021 lieber mal bisschen vorsichtiger rangehen.
 
newVR.tech schrieb:
Danke für den ausführlichen Technik-Test.
Tatsächlich hätte ich mir in diesem Jahr jedoch insbesondere einen Performance-Test zum VR-Modus gewünscht. Hier zeigen viele Hersteller nämlich oft Schwächen, welche hier gut hätten aufgedeckt werden können.

Jep - VR im Test wäre schön. Ist für mich die wohl wichtigste Neuerung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shark808, Banjo, daywalkr und 4 andere
Falls es wen interessiert: Die KI hat sich nicht verbessert gegenüber 21.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CB.R
Na endlich, der nächste Aufguss vom ewig Selben.

Die langweiligste Motorsportserie der Welt präsentiert sich in einem Lizenzspiel (dem eigentlich einzigem?) wie seit 2019 gewohnt, immer gleich.

Nein, nicht ganz. In den Vorjahren waren Automodelle und Daten zuminderst von Tag 1 an auf aktuellem Stand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Czk666 und h2f
Keine Nennung von VR? Ist zumindest für mich auch ein Grund das Spiel zu kaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shark808, KenshiHH, daywalkr und 2 andere
Dir ist aber schon bewusst, dass es Änderungen gibt. Wenn Dir das Spiel nicht gefällt, kauf es doch einfach nicht. Übrigens vergibt die WRC, FIFA etc. ihre Lizenzen auch exklusiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese, Dirkster und Blackvoodoo
Hätte mehr erwartet vom DXR
 
In 4k über 100FPS bei Highend Grafikkarten, dann dürfte die VR Performance halbwegs brauchbar sein. :)

Die Auflösung wird man wahrscheinlich trotzdem in VR runterstellen müssen, denn bei der Quest 2 in maximaler Auflösung von 5408 x 2736, werden fast doppelt so viele Pixel als in 4K geschubst. Aber die native Auflösung 3664x1920 sieht ja auch nicht so schlecht aus und entspricht ca. 4K.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: shark808
Wer öffnet denn ne XML Datei in Word :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eee-PC, Gsonz und gartenriese
Crizzo schrieb:
Danke dafür :)

Mal DLSS abwarten, das hab ich in F1 2021 zuletzt deaktiviert gelassen, einfach mal ich sonst fiese Schlieren hinter Rädern und der Antenne auf der Nasenspitze hatte. Was auch von der Seiten Replays stark aufgefallen ist.
VErsuch mal von Hand die DLSS Version auf 2.4.3 bzw. alles über 2.3 zu updaten.
Das hat z.B. bei Cyberpunk sehr stark beim ghosting geholfen.
 
Dennoch für mich fraglich, warum ich Vollpreis zahlen muss, genau wie jemand der den Vorgänger F1 2021 nicht besitzt, obwohl es für mich eigentlich nur nach einem "Lizenzupdate" aussieht.
 
Wäre es eig. möglich in solche Tests auch einen kleinen Exkurs zu Linux+Proton zu machen? Ob das läuft, das würde mir schon langen....
 
lordZ schrieb:
Dennoch für mich fraglich, warum ich Vollpreis zahlen muss, genau wie jemand der den Vorgänger F1 2021 nicht besitzt, obwohl es für mich eigentlich nur nach einem "Lizenzupdate" aussieht.
Diese Frage stelle ich mir auch, ist bei Fifa ja auch anders.
 
konean schrieb:
Es ist ein Lizenzspiel, da kann man schon erwarten das die Modelle dem Saisonstart entsprechen. Und warum passt es nicht? Es geht doch um F1 2022 Grafik und da zähle ich auch die 3D Modelle zu.
Die ersten drei Sekunden schauen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konean und Shadow86
Schade, dass man nicht endlich mal ganze Classic-Saisons spielen kann. Irgendwie immer die Saison von vor 25 Jahren oder so zu integrieren, wäre super.
Ich fluch immer, dass man solche Spiele mich nicht machen konnte, als die Formel 1(-Autos) noch richtig was hergaben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shark808
Hmm, also wirkliche Unterschiede zum Vorgänger (optisch) sind kaum auszumachen.
Die Leistung auf den Karten ist ok, aber soll ja auch auf den Konsolen mit schwächerer Hardware spielbar sein.

Mit RT brauchts für WQHD mindestens ne 3060Ti und für UHD ne 3080... auch das ist keine Überraschung.

Mal schauen, ob ich mir F1 22 gönne, denn seit F1 2016 hat es mich nicht mehr so fasziniert.
 
Zurück
Oben