News Fabrik-Neubau: TSMC plant weitere Werke im Südwesten Taiwans

@Trimipramin Um die eigene Sicherheit weiter zu stärken. Wenn der global wichtigste Chiphersteller, der an die ganze Welt die Chips verteilt annektiert werden soll, so hofft er durch die Wichtigkeit seines Produkts Rückhalt aus eben diesen ganzen Ländern zu bekommen. (So würde ich es mir denken - aber ich bin da überhaupt nicht in der Materie und das ist nur eine Vermutung meinerseits)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m1key_SAN
Pixelkiller schrieb:
Hatte TSMC nicht in Taiwan erst Wasserknappheit, fahren dann noch mehr Wasserlaster oder bekommen die Städte einfach weniger Wasser ab ?
Die Meldungen sind seit Mai verschwunden.

Taiwan ist sehr niederschlagsreich. Am Wochendende hatten sie Besuch von einem starken Taifun und der brachte ordentlich Niederschlag:
1631533148447.png

https://www.cwb.gov.tw/V8/E/P/Rainfall/Rainfall_QZJ.html

Die Regenzeit Mai bis Juli bringt sehr starke Niederschläge. Aber von den ganzen Regenmassen läuft das meiste direkt ins Meer. Taiwan zwar hat viele Stauseen, kann aber keinen Jahresvorrat speichern. Das Problem war, dass letztes Jahr kein Wirbelsturm kam, der Winter ziemlich trocken war und die Regenzeit erst Ende Mai eingesetzt hat. Was ja immer Mal wieder passieren kann.

Halbleiterfabriken verbrauchen kein Wasser im eigentlichen Sinne, sie beziehen Trinkwasser, verschmutzen es und geben Abwasser ab. Der Schlüssel ist, wie hier auch schon vermerkt, eine stärkere Nutzung von Brauchwasser, ob aus den eigenen Kläranlagen (geschlossener Wasserkreislauf) oder den Kläranlagen der Städte. Aber dazu muss man wohl erst ausreichend Kläranlagen bauen und das Wasser entsprechend nutzen. Bei neu gebauten Fabriken, gehe ich davon aus, dass sie das Einplanen. So wie auch bei der N5-Fab.

Übrigens:
TSMC baut ihre erste Fabrik in den USA in Arizona. Einem der trockenen Bundesstaaten. Auch Intel baut eine Fab in Arizona. Dass Arizona so stark besiedelt werden kann liegt alleine am Lake Mead. Der übringens nach einem schneearmen Winter 20/21 nauch ein sehr niedrigen Stand hat.

Zur allgemeine Lage wg VR China siehe auch:
 
ETI1120 schrieb:
Übrigens:
TSMC baut ihre erste Fabrik in den USA in Arizona. Einem der trockenen Bundesstaaten. Auch Intel baut eine Fab in Arizona. Dass Arizona so stark besiedelt werden kann liegt alleine am Lake Mead. Der übringens nach einem schneearmen Winter 20/21 nauch ein sehr niedrigen Stand hat.
Das der lake Mead niedrigen Stand wundert mich nicht da er aus Gletscherwasser durch den Hoover Damm gespeist und die Gletscher verschwinden langsam.
Das wird also eher schlimmer als besser.

nicht sehr vorausschauend dort Fabriken zu bauen.

china hat ja das selbe Problem mit dem Himalaya und ihren Großen Stauseen, das Wasser wird immer weniger.
Leider sind da auch noch andere Länder betroffen weil China zu viel Wasser entzieht.
 
Eine Absicherung gegen China ist das wohl kaum. Läuft dann wie bei der Krim. Falls China einmaschiert wird man höchstens sanktionieren. Einen offenen Krieg wird die USA nicht risikieren. Xi ist da unberechenbar, bevor der Taiwan dann wieder abgibt und national Ansehen einbüßt, drückt der eher den Atomknopf.
 
Rammler2 schrieb:
Eine Absicherung gegen China ist das wohl kaum. Läuft dann wie bei der Krim.

Gegenüber der Krim hat Taiwan den Vorteil eine echte und extrem abgesicherte Insel zu sein.
Geographisch sind weite Teile der Küste Taiwans nicht wirklich für eine Landung geeignet und die komplette Küste ist extrem befestigt.

Das komplette Land wird dauerhaft kampfbereit gehalten. (Unterirdische Luftwaffenbase, Luftabwehrsysteme, fast 2 Millionen Soldaten für den Ernstfall, .....)

Konventionell ist eine Amphibische Landung ,mit so wenig Küste und so viel feindlicher Truppenstärke nur schwer umzusetzen. Deshalb verschiebt die Volksrepublik die Invasion auch immer und immer wieder.

Der wahrscheinlichste Ablauf eines Krieges wäre ein Zermürbungskampf über Jahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula
Knilch schrieb:
Der Aufstieg von TSMC wird eines Tages Kriegsgrund sein. China selbst kann im eigenen Land aufgrund fehlender Technologien wohl nur 28nm Wafer fertigen. Taiwan dagegen hat mit TSMC Schlüsseltechnologie für die ganze Welt, sitzt quasi neben China, wird von denen ohnehin bedroht und würde im Falle einer Einverleibung den chinesischen Weltherrschaftsansprüchen gehörig Vorschub leisten.

Sehr oberflächlich gesehen. Ein Einmarsch ist doch keine friedvolle Einnahme. Die Schlüsseltechnologie würde man sich selbst zerstören und der Weltmarkt wäre überhaupt nicht amused, zumal China einen monatelangen oder jahrelangen Krieg hier selbst nicht verkraften würden, die sind selbst auf die Chips angewiesen. Die Technologie würde in die USA und ins sonstige Ausland abwandern. Fliehen. Doch nicht nach China.

Deine prophetischen Worte in Ehren, aber Du siehst das viel einseitig und wägst nicht ab. Mal ganz davon abgesehen, hat China keinerlei praktische militärische Erfahrung in Kampfeinsätzen bis dato. China weiß ganz genau, was ein militärischer Versuch ihnen selbst kosten würde. Sie selbst sind auf Wirtschaft angewiesen. Sonst fliegt ihnen nämlich ihre eigene Bevölkerung um die Ohren. Man muss also nicht jeder Propaganda glauben schenken, die die Chinesen durchaus gegenüber Taiwan seit jeher auflegen.

Wie hier schon mehrfach angesprochen, umso stärker TSMC wird, umso unwahrscheinlicher eine Invasion Taiwans. Sind die Fabriken durch einen Krieg zerstört - und das werden Sie entsprechend von einer Seite - ist China selbst betroffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Akula schrieb:
Wie hier schon mehrfach angesprochen, umso stärker TSMC wird, umso unwahrscheinlicher eine Invasion Taiwans. Sind die Fabriken durch einen Krieg zerstört - und das werden Sie entsprechend von einer Seite - ist China selbst betroffen.
@Akula

Ich stimme Ihnen zu. Am Ende wird verbrannte Erde hinterlassen und niemandem ist geholfen.

Die Globalisierung hat Verlierer wie auch Gewinner. Gewinnen können wir durch die Verflechtung von Lieferketten auf dem ganzen Globus zur Reduktion des Angrifsspotenzials einzelner Länder. Abhängigkeiten schaffen und durch Dialog zu Lösungen kommen ist meiner Meinung nach die zukünftige Strategie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula
Alles logische Gründe, aber seit wann handelt der Mensch logisch ?
 
Das Gegenteil der Logik ist seit dem 20. Januar nach 4jährigem Tohuwabohus aus dem Amt. Ich habe Hoffnung.
 
Akula schrieb:
[...] Die Schlüsseltechnologie würde man sich selbst zerstören und der Weltmarkt wäre überhaupt nicht amused, zumal China einen monatelangen oder jahrelangen Krieg hier selbst nicht verkraften würden, die sind selbst auf die Chips angewiesen. Die Technologie würde in die USA und ins sonstige Ausland abwandern. Fliehen. Doch nicht nach China.
Das ist eine Insel, einmal See- und Luftblockade und es ist nur eine Frage der Zeit bis Taiwan aufgeben muss. Im Zweifelsfall schon allein weil die kleine Insel bei der Bevölkerungsdichte und Geografie nicht genügend Lebensmittel selbst erzeugen kann. Lebensmittellager und Trinkwasserversorgung gehen in einem Krieg ganz schnell kaputt..
Zu brechen wäre das nur durch die USA bzw. Nato im Bewusstsein, dass es da dann eskaliert. Alles was es braucht ist eine etwas instabile USA und/oder Nato, die sich nicht durchringen können zu eskalieren. Im Zweifelsfall sind das dann auch nur wenige Wochen.
Abwandern von "Technologie" kannst du da auch vergessen. Bei einer gescheiten Blockade kommen die Menschen die das Wissen und Erfahrung haben ja nicht raus. Zudem Taiwan kein Interesse hat Technologie zu exportieren, es ist das Pfand für die Unterstützung westlicher Militärs. Das aufzugeben wäre maximal dumm.
Selbst der Weltmarkt hilft da nicht, ohne kritische Ressourcen und Komponenten aus China sitzen in mehr kritischen Lieferketten als TMSCs Produkte. Wenn China den Krieg beginnt können die gleichzeitig diese Lieferketten im Westen sabotieren und dann folgendes Angebot machen:
Wir exportieren unsere kritischen Ressourcen und Komponenten wieder, wir stellen sicher, dass das chinesisch geführte TSMC in spätestens 2Jahren wieder alle beliefert und dafür hält sich der Westen raus. Alternativ werden die Lieferketten länger blockiert und die westlichen Industrienationen haben eine Dekade lang damit zu tun ihre Lieferketten neu zu sortieren.

Akula schrieb:
China weiß ganz genau, was ein militärischer Versuch ihnen selbst kosten würde. Sie selbst sind auf Wirtschaft angewiesen. Sonst fliegt ihnen nämlich ihre eigene Bevölkerung um die Ohren.
Welcher Mangel sollte sich einstellen, dass die Chinesische Bevölkerung ernstzunehmend erhebt? Mit den 28nm Technologien die China selbst hat, kann man die meisten Industrieprodukte weiter bauen. Zudem chinesischen Firmen aufgrund der US Sanktionen der Zugang zu besseren Nodes bei den Auftragsfertigern zunehmend erschwert wird. Wenn der Zugang zu entsprechenden Fertigungsnodes eh bald nicht mehr gegeben ist, ist es auch kein Verlust in Taiwan einzureiten.
 
Piktogramm schrieb:
Das ist eine Insel, einmal See- und Luftblockade und es ist nur eine Frage der Zeit bis Taiwan aufgeben muss.

Dafür hat China gar nicht genügend militärisches Material. Weder zur See, noch zur Luft.

Piktogramm schrieb:
Zu brechen wäre das nur durch die USA bzw. Nato im Bewusstsein, dass es da dann eskaliert. Alles was es braucht ist eine etwas instabile USA und/oder Nato, die sich nicht durchringen können zu eskalieren. Im Zweifelsfall sind das dann auch nur wenige Wochen.

1. Hier werden auch Japan, Südkorea und andere Anrainerstaaten, die jetzt schon mit China im Clinch liegen, ebenfalls reagieren.
2. Nicht nur eben benannte Staaten, auch China, ist auf die Produkte aus Taiwan angewiesen.
3. Du unterschätzt vollkommen die Sensibilität einer Weltwirtschaft und der immense Schlüssel, der in Taiwan steckt.
4. Eine reine Blockade lässt doch ein Taiwan nicht einfach so aufgeben. Auch hier unterschätzt Du den Konflikt zwischen den beiden Staaten.

Piktogramm schrieb:
Abwandern von "Technologie" kannst du da auch vergessen. Bei einer gescheiten Blockade kommen die Menschen die das Wissen und Erfahrung haben ja nicht raus.

Doch, weil Deine These der besagten Blockade nicht realistisch und auch nicht mein Ausgangspunkt war, sondern ein Invasion.

Piktogramm schrieb:
Zudem Taiwan kein Interesse hat Technologie zu exportieren, es ist das Pfand für die Unterstützung westlicher Militärs. Das aufzugeben wäre maximal dumm.

Wenn Du glaubst, man reicht seinem "Erzfeind" Festlandchina den goldenen Kelch, musst Du aber hier schon sehr naiv sein. Natürlich nicht. Im Worst-Case werden die Fabriken gesprengt und das wichtigste Personal evakuiert. Taiwan lebt seit der Flucht auf die Insel mit diesem Szenario und ist auf entsprechende Entwicklungen natürlich entsprechend vorbereitet. Und exportiert wird hier auch nichts, es wäre eine Flucht ins Exil.

Piktogramm schrieb:
Selbst der Weltmarkt hilft da nicht, ohne kritische Ressourcen und Komponenten aus China sitzen in mehr kritischen Lieferketten als TMSCs Produkte.

Auch China ist vom Weltmarkt abhängig. Das musst Du einfach auch miteinbeziehen. Eine Einnahme Taiwans bedeutet unwiederbringlich der Verlust von Technologie auf lange Zeit - auch für China. China ist doch kein anderer Teil dieser Welt, sondern mittendrin in der Weltwirtschaft und selbst angewiesen auf Hochtechnologie. Und natürlich Handel, der mit einem Krieg durch Sanktionen, etc. auf dem Spiel steht. Den Verlust können sie niemals kompensieren. Genauso wenig den durch ein Krieg ausgelösten wirtschaftlichen Schaden in China selbst. Deine restlichen Ausführungen sind mir viel zu krude.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Akula schrieb:
Dafür hat China gar nicht genügend militärisches Material. Weder zur See, noch zur Luft.
Je nach Metrik hat China die zweitgrößte bzw. größte Marine der Welt, die Luftwaffe spielt noch nicht in dieser Liga, verkleinert mit jedem Jahr jedoch den Abstand zur USA. Um Taiwan zu blockieren reicht das locker.

Akula schrieb:
1. Hier werden auch Japan, Südkorea und andere Anrainerstaaten, die jetzt schon mit China im Clinch liegen, ebenfalls reagieren.
Japan und Südkorea haben zusammen nicht genügend Schlagkraft. Ohne die USA/NATO wird sich dieses auch nicht groß verschieben. Indien und Russland hätten vielleicht zusammen die Schlagkraft. Die Frage wäre aber, ob die einen Krieg riskieren.
Russland hätte keinen so großen Grund. Die sind von Sanktionen die sie von TSMCs besten Fertigungsprozessen ausschließen teils auch betroffen. Trotz Konflikt ist da China der wichtigerer wirtschaftlice Partner..
Akula schrieb:
2. Nicht nur eben benannte Staaten, auch China, ist auf die Produkte aus Taiwan angewiesen.
Die Sanktionen der USA haben dafür gesorgt, dass chinesische Firmen nur schwer bis keinen Zugang zu TSMC besten Prozessen haben. Den Rest kann China (bald) komplett alleine. Wenn China also sowieso ohne TSMC auskommen muss, welchen Unterschied macht es für China in Taiwan einzumarschieren?

Akula schrieb:
3. Du unterschätzt vollkommen die Sensibilität einer Weltwirtschaft und der immense Schlüssel, der in Taiwan steckt.
Und du ignorierst den Unterschied, dass die Weltwirtschaft in größerem Umfang an China hängt. Wobei China seine eigene Wirtschaft auch auf Autonomie auslegt.

Akula schrieb:
4. Eine reine Blockade lässt doch ein Taiwan nicht einfach so aufgeben. Auch hier unterschätzt Du den Konflikt zwischen den beiden Staaten.
Blockade, gezielt Strom/Energie, Wasser und Nahrungsversorgung mit Marschflugkörpern lahmlegen. Nach 1-2Wochen hat eine Regierung die Wahl zwischen Kapitulation oder sterbender Zivilbevölkerung.
Eine Invasion wäre kaum schneller.


Akula schrieb:
Wenn Du glaubst, man reicht seinem "Erzfeind" Festlandchina den goldenen Kelch [...]
Weswegen ich davon ausgehe, dass ein Angreifer ein entsprechendes Angebot machen wird Kapitulation inkl. Intakter Wirtschaft oder verbrannte Erde. Ich halte die taiwanesische Regierung nicht für so dogmatisch, dass sie verbrannte Erde als valide Option für sich und die Bevölkerung in Betracht ziehen.
Was Taiwan möglich ist, ist die Stellung halten bis die USA/NATO voll eskalieren, weswegen ich auch klar geschrieben habe, dass eine Schwäche der USA/NATO die Voraussetzung ist, dass es China versuchen könnte.



Akula schrieb:
Auch China ist vom Weltmarkt abhängig.[...] und selbst angewiesen auf Hochtechnologie.
Chinas Wirtschaftspolitik zielt auf Autonomie ab. Solang Außenhandel lukrativer und möglich ist wird der genutzt, aber dringend notwendig ist er zunehmend nicht mehr. Bei der Hochtechnologie ist es dann genau der Gag, dass durch Sanktionen China sowieso nur nur schwer bis keinen Zugang hat. Damit ist da zunehmend kein Druckmittel mehr. Zudem China durch Eigenentwicklung und Diebstahl[1] da auch immer mehr Autonomie gewinnt.

[1] Die Räuberpistole rund um ARM China..
 
Zurück
Oben