News Fertigungstechnik: 10 nm wird „OK“, bei 5 nm will Intel führen

MarcoMichel schrieb:
Die Frage ist natürlich, ob 7nm von TSMC tatsächlich 7nm sind oder doch eher 10 oder 12?

Ungekehrt...
Intels 10nm sind das, was bei TSMC & Co als 7nm bezeichnet wird.
 
ach die tollen 10 Ghz ... Wunder oh Wunder ... wir sind immer noch bei 5 Ghz ... die Grenze kennt Intel auch ... aber mehr Kerne nöööö lasst mal AMD machen.
 
Ich bin kein Fanboy - ich kauf einfach "die logische Wahl"
In der Tat freue ich mich schon etwas über meine Wahl xD wenn ich diesen traurigen Versuch nach Aufmerksamkeit wieder lese xD

Das dürften wieder solche News sein, die man einfach nicht ernst nehmen kann.

Bzw. find ich es immer noch schade das intel nicht einfach mal die Eier hat und sagt: bravo AMD, wir haben da wesentlich mehr Probleme.

Nein, die kommen mit so nem Spruch wie: 5nm sind wir dann in Führung.

Wie ich jeden Januar das ich abnehmen will xD
Dieses Jahr könnte es sogar passieren, im Gegensatz zu Intels Fortschritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orionus, Tzk, McTheRipper und 4 andere
MarcoMichel schrieb:
Die Frage ist natürlich
Nö, das interessiert eigentlich nicht, da diese Namen allgemein nichts mehr aussagen. Wichtig ist, was hinten raus kommt, und das muss schon mehr als nur "ok" sein, wenn man beim Kunden landen will.
 
Damien White schrieb:
Klaro, bekommen 10 nm nicht hin, bei den exponentiell komplexeren 5nm werden sie aber Marktführer ...

Glaube ich sofort!

/s

Ach Intel, hört doch auf euch selbst zu belügen.

Wieso? Das sind zu weiten Teilen unabhängig voneinander entwickelte Prozesse, sie stammen womöglich sogar von verschiedenen Teams an verschiedenen Standorten.

Das ist absolut nicht ungewöhnlich, ein Beispiel wäre TSMC. Deren 20 nm Prozess war ein Reinfall, 16 nm war dann jedoch wieder ein voller Erfolg, 10 nm eher mittelprächtig und 7 nm dann weltweit deutlich führend.

Das sind verschiedene Prozesse, keine Prozessschritte. Diese Schritte gibt es jedoch auch, 12 nm TSMC war z.B. ein umgelabelter, nochmals verbesserter 16 nm Prozess. Da sind Rückschlüsse natürlich möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: electronish, Tzk, Transistor 22 und 7 andere
Warum bezeichnet Intel dann 10nm als das, was TSMC als 7nm bezeichnet?
 
An sich kann ein Unternehmen immer plötzlich wieder aufholen, siehe AMD :)

Ich denke Intel hat sich einfach viel zu sehr in Sicherheit gewiegt und das weiterentwickeln kleinerer Architekturen schleifen lassen.

Das wird schon seine Zeit dauern bis die das wieder aufholen können, die anderen stehen schließlich auch nicht still.
 
Und wieder wird über ungelegte Eier seitens Intel geredet und beschwichtigt ganz getreu dem Motto "jetzt aber sicher! Bestimmt.."

Liefert den Prozess pünktlich und Leistungsfähig ab und alles ist gut. Stand jetzt wenig glaubwürdig. Aber ich frag mich wie lange die Aktionäre noch mitmachen wenn denen jedes Quartal aufs neue was vom Pferd erzählt wird was dann doch nicht passiert. Warscheinlich bis doch mal der Gewinnrückgang nicht mehr durch Aktienrükkäufe kaschiert werden kann. Sinkende Produktivität mach sich irgendwann bemerkbar, zumal der Konkurrent stark ist.
Intel Roadmaps verkamen die letzten Jahre zu Unterlagen für Wahrsager und Knochenwerfer die wissen warscheinlich am besten wann es wirklich losgeht ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atomkeks und MaS159
aldaric schrieb:
Der ursprüngliche 10nm Prozess von Intel (wie er mal geplant war) entspricht dem 7nm von TSMC.
Intel wollte 10nm ohne euv machen. Die hätten dann die Leistung/Watt der 7nm tsmc Produkte erreicht. Ist schon etwas verschieden.
 
Youtuber1987 schrieb:
und schon haben die AMD Fanboys die Hosen voll.... :evillol:
Das ist doch Unsinn. Wenn Intel wieder auftrumpft, kann es uns Kunden doch nur recht sein, wenn sich die Konkurrenten in Preis und Leistung gegenseitig ein Wettrennen liefern.
Ergänzung ()

Mögen die Spiele von Vorne beginnen 🍿🍿.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GreyPrinceZote und Onkel Föhn
MarcoMichel schrieb:
Warum bezeichnet Intel dann 10nm als das, was TSMC als 7nm bezeichnet?
Koppel dich davon ab und guck dir an, wie leistungsfähig die Produkte sind. Diese "Bezeichnungen" haben auf keiner Seite mehr etwas mit der Realität zu tun, es sind einfach Namen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Tzk, TheBear1517 und 2 andere
Youtuber1987 schrieb:
und schon haben die AMD Fanboys die Hosen voll.... :evillol:
Total. Vor lachen eingenässt.

Intel kann durchaus wieder vorne mitspielen, wenn die Controller dem R&D Luft zum atmen lassen und entspreched investieren. Mal schauen was hat Bob studiert? Oh ne wird doch nichts...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, McTheRipper und Alphanerd
Eines muss man mal Intel lassen: Deren 14nm Produkte konkurrieren immer noch sehr gut mit den TSMC 7nm Produkten. Wenn Intel kleben würde, könnten sie auch locker einen double-9900K hinbekommen ;).
 
Damien White schrieb:
Klaro, bekommen 10 nm nicht hin, bei den exponentiell komplexeren 5nm werden sie aber Marktführer ...

AMD hat sich aus einem tieferen Loch herausgebuddelt und legt jetzt einen kometenhaften Aufstieg hin.

Intel steckt zwar in Schwierigkeiten aber AMD wäre froh gewesen wenn ihre Probleme nur so groß gewesen wäre wie die aktuellen von Intel.

Netburst, RDRAM, Itanium gegen Athlon, DDR und x86_64. Technisch war Intel damals tot. Dann kam Core.

BTT:

10 GHz entstand aus dem Geist der GHz Rennen. Jetzt heisst das Rennen Kerne. Da Chipflächen aber immer noch ein Kostenfaktor ist wird es wohl nicht so weit gehen ungenutze Kerne in den Markt zu drücken damit die Marketingfuzzis immer irrwitzigeren Kernzahl auf den Werbebroschüren drucken können.
 
Wann stellt Intel den 5nm vor? Am 1. April???
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ona993, Smartbomb, Relict und 5 andere
Leider funktioniert die Börse so.
Früher lebten wir in einer Leistungsgesellschaft. Es war wichtig etwas zu leisten oder zumindest etwas zu können und es zu versuchen.
Heute leben wir in einer Erfolgsgesellschaft. Es ist wichtiger glaubhaft darzustellen, dass man Erfolg haben wird anstatt tatsächlich etwas zu erreichen.
Man muss sich nur umschauen. Was wird zu Zeit höher bewertet, die tatsächliche Leistung oder das Gerede darüber?

Ich drücke intel bestimmt nicht die Daumen. Die Kriegskassen sind gefüllt, die Aktionäre werfen denen immer noch das Geld in den Rachen und wirklich gute Produkte waren zu letzt nicht zu sehen.
Ich würde mich über einen Markt mit 2 bis 3 etwa gleichstarken Chipherstellern freuen, aber das ist wahrscheinlich so aussichtsreich wie Intels 10Ghz CPU...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, up.whatever, Orionus und 8 andere
MarcoMichel schrieb:
Wie soll denn das funktionieren? Bekommen die 10nm-Fertigung nicht hin und wollen bei der 5nm-Fertigung führen?
Das schließt sich tatsächlich nicht aus. Es ist sehr viel komplexer als, 10 war schon schwierig 7 und 5 klappt dann erst recht nicht. Es sind verschiedene neue Techniken nötig die bei dem einen mal besser mal schlechter klappen können, etc.
Wie es kommen wird weiß ich auch nicht und kann mir vorstellen dass Intel damit nicht richtig liegen wird. Aber wenn die es nicht vorhersagen können, dann auch ihr nicht dass es sicher nichts werden wird.
Solche Prognosen an sich sind halt das Problem, wie viel eAutos und Win10 Installationen bis Datum XY im Umlauf sein werden.. es ist dann so enttäuschend weil die Vorhersagen einfach viel zu wild und sportlich waren. Vielleicht sollte man nicht jeden der einen ungefähren Plan äußert eiskalt darauf festnageln und dann als Komplettversager hinstellen, sie haben auch keine Glaskugel und sind von vielen unvorhersehbaren Dingen abhängig.
 
Na da bin ich mal gespannt wie sie das schaffen wollen. Der A14 soll ja dieses Jahr bereits in 5nm von TSMC produziert werden.
 
Weiss gar nicht warum hier alle so hämisch drauf sind. Schaut doch einfach wer die Aussagen gemacht hat - der CFO. Was soll der sonst auch sagen ? Mimimi am besten investiert in AMD ?

Meine Fresse was für ein Kindergarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Tomi_92 und Hayda Ministral
Zurück
Oben