Festplattenauswahl (pro oder nicht) und Ersatz defekter Platten

funkdas

Newbie
Registriert
Dez. 2020
Beiträge
4
Mittlerweile hat jeder Festplattenhersteller spezielle NAS-Festplatten im Angebot. Klar - eine andere Ausrichtung als Desktopplatten: 24/7 Betrieb statt immer wieder hoch und herunterfahren usw.
Jetzt gibt es auch schon die NAS Festplatten und die NAS-Festplatten mit "pro" dahinter - natürlich teurer.
Es gab viel Diskussionen um die WD-RED-Festplatten, die auf einmal trotz der speziellen Ausrichtung auf NAS problembehaftet waren.
Sind die NAS-Platten wirklich langlebiger als die normalen?

Welche Platten sind den nun die "richtigen", wenn ich das NAS für folgendes benutze:
  • automatisches Backup vom Hauptrechner
  • Foto und Video Dateiablage
  • Tauschmedium zwischen verschiedenen Computern der Familie

Geschwindigkeit spielt für all diese Zwecke eher eine untergeordnete Rolle. Wichtiger wäre mir lange Lebensdauer.

Daran gekoppelt:
Wenn eine Festplatte schwächelt, wie wichtig ist es, das selbe Modell zu verwenden? Oder genügt die selbe Größe?
Oder am besten dann gleich beide Festplatten tauschen? Das ist unter Umständen ein teurer Spass.

Vielen Dank!
 
Je nachdem welches Raid verwendet wird, sollte man NAS-Systeme nicht als Sicherung für irgendwas
verwenden sondern nur zur Bereitstellung. Wenn doch unbedingt zur Sicherung dann nur mit einer USV
ansonsten ist für Sicherheit nicht zu garantieren, was die Teile bei Stromausfall machen bleibt dem Zufall
überlassen
 
HI @funkdas ,

NAS HDD im NAS macht sinn, weil die NAS HDDs für 24/7 ausgelegt sind.

PRO vs nicht PRO. Das hat sich in dern letzten Jahren etwas geändert

Nicht Pro Platten hatten/haben 2 Hauptunterschiede

1)Umdrehungen = Geschwindigkeit
Früher: waren oft 5.400/5.200 drehende Platten
Heute: Je nach Kapazität haben die alle 7.200 /7.400

2) Anzahl der HDDs im Raid => Vibrationssensoren
Früher: durfte man nur ca 6 "nicht pro in einem Gehäuse haben"
Heute: Geht es teilweise bis 8 oder mehr
(Vibrationen spielen halt gerade bei großen Geräte eine Rolle)

Schau dir daher einfach die Specs der Platten an.
Es kann sein, dass eine 12TB nicht pro fast die gleichen Eigenschaften wie eine Pro hat,
die vorallem in deinem Fall nicht auffallen.


Du kansnt später Hersteller und HDDs mischen.
Solange die HDDs ähnliche Specs haben.
Mische keine 4KN mit anderen 512er!
Mische keine NAS HDD mit Surveillance HDD.
Umdrehungen sollten auch identisch sein. Sonst zieht dir eine 5.400er die Performance der 7.200 runter.


Für Zuhause:
5.400 sind leiser und dafür angenehmer.

Zu deinen Fällen:


  • automatisches Backup vom Hauptrechner
    • Schau dir Active Backup for Business an. Macht kostenlos Image sicherungen von Windows Mschinen. Brauchst aber ein Plust modell
    • Schau dir Synolgoy Drive an. Hier kannst du Ordner von Pcs/Macs zur Syno sichern
  • Foto und Video Dateiablage
    • STandardaufgabe. Schau dir Synology Photos an
  • Tauschmedium zwischen verschiedenen Computern der Familie
    • Wenn es externe Family miglieder sind, gib ihnen doch einfach Rechte auf dein NAS oder shick ihnen Download links von deiner DisksTation (mit PW Schutz) :)

Gruß
Philip
 
Zurück
Oben