• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Firmware 8.0.0: Nintendo übertaktet die Switch für schnelleres Laden

ScorpAeon schrieb:
Die armen Gamer die ihre Switch gecracked haben und zwar nun Raubkopien zocken, aber nicht in den Genuss der höhergetakteten CPU kommen können da ein Update auch dafür sorgt dass das Abspielen von Roms passé wäre. :D
Man merkt das du keine Ahnung von Homebrew hast. Overclocking geht damit schon lange ;).
Ganz nebenbei ist Homebrew nicht nur für Raubkopien.

Falls du mal Zeit und Lust hast kannst du dir ja bsp mal anschauen was sie aus nem 3DS gemacht haben:
Emulations Konsole für: GB, GBC, GBA, DS, NES, SNES, PS1, Atari 2600, Sega Master System, Megadrive, Atari Lynx, C64
Streaming/Aufnahmen direkt von der Konsole auf den PC
Custom Themes
Region Free (also auch mal Spiele spielen die es hier gar nicht geht und auf nem DE 3DS nicht laufen würden)
uvm

Bei der Switch steht das ganze noch am Anfang, dort ist Homebrew leider nur möglich mit einer "alten" Konsole wo die Hardware noch nicht gepatcht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
MIWA P3D schrieb:
Da ligste völlig daneben sorry
Nö, ich schreib ja explizit, das es um die Takterhöhung geht. Später im gleichen Beitrag gehe ich ja auf die Spannung ein:
Nilson schrieb:
Da ich vermute, dass man für +750 MHz auch eine höhere Spannung braucht, verschiebt sich das Verhältnis noch stärker zum Nachteil des Boost-Modus.
Es ging ja (nur) darum, ob der Boost-Modus gut oder schlecht für die Akkulaufzeit ist. Und da nur der Takt in Zahlen angegeben ist, habe ich erstmal mit dem gerechnet und da sieht es ja schon nicht gut für Boost-Modus aus (wenn man den Bildschirm nicht mit einrechnet). Mit Spannung wird das Verhältnis noch schlechter (vgl. Beitrag #35). Und wie du sagst, ohne Messung kann man bei der Spannung nur "ins blaue raten".
 
Nilson schrieb:
Hab mich schon gewundert, warum Zelda plötzlich so schnell lädt. Das erklärts natürlich.

Den gleichen Gedanken hatte ich auch und habe dann bemerkt [realisiert], dass ich gar nicht an meiner Switch sitze sondern vor dem PC und BotW mit dem CEMU Emulator spiele. :D

Nettes Update.
 
SpamBot schrieb:
@Nilson du hast bei deiner Berechnung noch komplett den Bildschirm vergessen... Dieser bleibt 30% weniger Zeit im Ladescreen. Damit hat man gut Energie gespart.
Wo wird da was eingespart? Der Bildschirm ist doch die ganze Zeit an, der Hauptverbraucher ist die Hintergrundbeleuchtung.
Und für die paar Sekunden ist die Einsparung lächerlich. Es geht hier rein um die Zeit.

Ich finde es nur interessant, dass die den Chip um 2/3 übertakten. Das ist schon ziemlich dick.
 
cruse schrieb:
Wo wird da was eingespart? Der Bildschirm ist doch die ganze Zeit an, der Hauptverbraucher ist die Hintergrundbeleuchtung.
Aber er muss weniger lang an sein.
Aber im Endeffekt müsste man wirklich messen. Es gibt einfach zu viele Unbekannte in der Gleichung:
-Welche Spannung liegt (beim Boost) an?
-Wie viel verbraucht der Monitor (Bei Min- und Max-Helligkeit)
-Was macht der Takt nun tatsächlich aus (Die 75% sind ja auch nur angenähert)
-Was macht die GPU in der Zeit?
 
cruse schrieb:
Ich finde es nur interessant, dass die den Chip um 2/3 übertakten. Das ist schon ziemlich dick.
Der Chip wird einfach in SweetSpot betrieben, oder sogar darunter um möglichst effizient zu sein um bei dem Akku halbwegs durchhalten zu können. Die Hitze bei höheren Takt geht bei so einer leinen Konsole natürlich auch nicht klar.
 
LoL
Echt lustig, hat sich Nintendo mal eben bei einem mobilen Handheld CPU Reserven aufgespart xD
Komisch aber das die das nicht gleich bei Zelda oder einzelnen Games hoch gezogen haben, da wo es eben notwendig ist... das teil ist leider nicht so fix.
 
ChrisM schrieb:
Gut, Ladezeiten deutlich besser, aber das wird vermutlich auch auf Kosten des (auch so schon recht knapp bemessenen) Akkus gehen.
Kommt darauf an ob der Stromverbrauch mehr ansteigt als die Leistung, evtl. wird sogar Akku dadurch gespart!
 
Selber schrieb:
Die Hitze bei höheren Takt geht bei so einer leinen Konsole natürlich auch nicht klar.

Mit Homebrew kannst du die Konsole dauerhaft auf dem Takt betreiben - wird zwar wärmer aber nicht extrem. Akkulaufzeit ist da eher das Problem.
 
Jai,
noch weniger Akkulaufzeit :D
Man müsste mal testen ob die gesparte Ladezeit den Mehrverbrauch wett machen kann ^^
 
Hylou schrieb:
Mit Homebrew kannst du die Konsole dauerhaft auf dem Takt betreiben - wird zwar wärmer aber nicht extrem. Akkulaufzeit ist da eher das Problem.
Das wäre schon geil wenns auch ohne solche Maßnahmen möglich wäre. Im Docked-Mode schön hochtakten, so dass der Lüfter nicht überfordert wird und ab gehts.
 
Brett0R.420 schrieb:
Echt lustig, hat sich Nintendo mal eben bei einem mobilen Handheld CPU Reserven aufgespart xD
Die Playstation Portable hatte damals auch einen 333MHz-Prozessor, der standardmäßig nur mit 222MHz lief. Erst beim Release von Gran Turismo Portable (meine ich) wurde der Prozessortakt der PSP angehoben
Homebrew konnte aber auch vorher schon den höheren Takt nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brett0R.420
borizb schrieb:
Das hat halt schon Eier, im Jahr 2017 eine Konsole mit 1Ghz auf den Markt zu bringen
und 2 Jahre später mal einfach so 75% mehr Leistung unter der Haube zu mobilisieren
die die ganze Zeit schon nutzbar gewesen wäre. Komisches Geschäftsmodel und eine
komische Technik, wo die Ladezeit den Flaschenhals nicht beim RAM, sondern der CPU hat.

Das verursacht bei mir ein leichtes Stirnrunzeln mit ungläubigem Blick dazu.

Der Prozessor ist nicht nur in der Switch verbaut und kann, wie hier schon mehrfach geschrieben, mit einem höheren Takt betrieben werden, ohne dass man dafür den Prozessor selbst übertakten müsste.

Was jetzt so komisch daran ist, dass Nintendo sich dazu entschlossen hat, bei den Ladebildschirmen den Takt kurzfristig zu erhöhen, kann ich nicht nachvollziehen. Man hat die Möglichkeit entdeckt, man hat es wahrscheinlich ausgiebig getestet und setzt es jetzt ein. Fertig.
 
Selber schrieb:
Der Chip wird einfach in SweetSpot betrieben, oder sogar darunter um möglichst effizient zu sein um bei dem Akku halbwegs durchhalten zu können. Die Hitze bei höheren Takt geht bei so einer leinen Konsole natürlich auch nicht klar.
Das mit der Hitze sollte kein riesenproblem sein, das Pixel C hatte einen höheren Takt und das wurde Passivgekühlt. :)
 
Wäre es nicht technisch möglich einen Turbomodus wie in aktuellen Grafikkarten einzuführen?
Sprich wenn die Switch in der Station steckt, Stromverbrauch und Temperatur stimmen, könnte sie sich doch über die 1,0 Ghz takten. Meine Hoffnung wären stabilere Framerates.
Entwickler sollten natürlich dennoch für 1,0 Ghz programmieren müssen.
 
@alex0712 klar, das macht Nintendo ja bereits beim Grafikchip. Dieser läuft gedockt mit 768MHz, statt 308MHz ungedockt
 
@alex0712 Als Ergänzung zu jlnprssnr noch, dass die CPU des Tegra X1 eigentlich deutlich höher taktet, Nintendo sie aber aus Stromspargründen niedriger taktet.
Anders als die GPU, die mobil und im Dock mit unterschiedlichen Taktraten läuft, bleibt die CPU in beiden Modi auf dem gleichen Takt.

Denn nur so ist gewährleistet, dass die Spiellogik in beiden Modi identisch laufen kann, also z.B. Physik oder KI im Handheldmodus nicht plötzlich ungenauer oder dümmer wird.

Natürlich hätte Nintendo von Anfang an die CPU im gedockten Modus höher takten können, aber das wäre für die Plattform imho nicht gesund gewesen und im schlimmsten Fall hätten wir Spiele gesehen, die nur gedockt überhaupt laufen.
Durch diese künstliche Beschränkung (des gedockten Modus) wurden Entwickler gezwungen ein Spiel in jedem Modus lauffähig zu machen.
Und dass der Mehrtakt der GPU im Dock-Modus ungefähr dem Wachstum der Auflösung vom internen Display zum FullHD-Fernseher entspricht hilft dabei natürlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaelic und just_fre@kin
Chismon schrieb:
Schade, an den Preisen fuer Switch Spiele und Konsole wird sich damit vermutlich dann auch vorerst nicht viel aendern und man muss wohl auf Ende 2020 hoffen, bis sich durch die dann leistungstechnisch monumental ueberlegene Konkurrenz Sonys und Microsofts dort wieder etwas bewegt, so wie es aussieht. Es bleibt die Hoffnung auf eine N64 Classic Mini Retrokonsolen-Version in diesem oder im folgenden Jahr oder dass die Atari VCS Konsole deutlich besser wird als erwartet ...

Warum sollte man bei einem finanziell sehr erfolgreichen Produkt denn den Preis senken? Angebot und Nachfrage regulieren doch den Markt. Solange die Nachfrage hoch ist (was jüngste Geschäftszahlen belegen), muss man doch nicht an der Preisschraube drehen. "Leistungstechnisch monumental überlegen" sind Xbox One und Playstation 4 schon jetzt, aber es spielt überhaupt keine Rolle, da man auf der Switch andere Spiele und ein anderes Spielerlebnis bekommt. Wer das auch in 2019 noch immer nicht verstanden hat, der sollte sich endlich mal hinsetzen und zur Thematik einlesen.

borizb schrieb:
Das hat halt schon Eier, im Jahr 2017 eine Konsole mit 1Ghz auf den Markt zu bringen
und 2 Jahre später mal einfach so 75% mehr Leistung unter der Haube zu mobilisieren
die die ganze Zeit schon nutzbar gewesen wäre. Komisches Geschäftsmodel und eine
komische Technik, wo die Ladezeit den Flaschenhals nicht beim RAM, sondern der CPU hat.

Krass nicht? Dann wird dich die Tatsache umhauen, dass man genau das unter Anderem bei der Xbox One auch gemacht hat (von 1,60 GHz auf 1,75 GHz) und im Nachhinein sogar ganze Kerne zusätzlich freigeschaltet hat für die Spielenutzung! Nutzbar ist Vieles, aber wenn es auf Kosten der Lautstärke, der Akkulaufzeit und der Wärmeentwicklung geht, dann muss man eben abwägen.

Der Tegra X1 kann theoretisch 4 x 1,90 GHz (ARM A57) bei der CPU und 1000 MHz bei GPU. Da es sich bei dem Chip in der Switch mehr oder weniger um einen gewöhnlichen X1 handelt, dürfte hardwareseitig die Switch diese Leistung theoretisch erbringen - aber dann hat man eben permament einen brüllenden Lüfter und nur ne halbe Stunde Akkulaufzeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LoK-hellscream und cruse
Zurück
Oben