Fragen rund um das Fractal Torrent

Hendoul

Commander
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
2.055
Hi :)

Ich interessiere mich für das Fractal Torrent:
https://www.fractal-design.com/products/cases/torrent/torrent/black-rgb-tg-light-tint/

Jetzt hätte ich aber noch ein paar Fragen die bei meiner Recherche aufgetaucht sind:

  1. Wie gut sind die bereits vorinstallierten Lüfter?
  2. Macht es Sinn die 180mm durch bessere 140mm zu ersetzen?
  3. Falls nein, macht es dann auch Sinn die am Boden durch 180mm zu ersetzen?
  4. Wie hoch ist der Geräuschpegel unter Last? Hat man dauernd das Gefühl ein Staubsauger läuft?
  5. Hat eine Glasseitenwand irgendeinen Vorteil gegenüber einer solid? Oder taugt das nur um die RGB-Sachen zu bestaunen?
  6. Wie kann man schlussendlich die Lüfter steuern? Muss das Mainboard eine Software anbieten womit man das regeln kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scroll mal deinen Link runter, da gibts doch Videos (z.B. Gamer Nexus), die ein Teil deiner Fragen beantworten:

2. lt. GN Video nicht.
3. lt. GN Video nicht.
4. Bei GN das lauteste Case. Aber du brauchst eigt. das Verhältnis von Lautstärke zu Airflow und da siehts schon wieder deutlich besser aus. Letztendlich kann man die Lüfter ja regeln, wie man es haben möchte.
5. Ist nur für RGB-Spielerei.
6. https://www.fractal-design.com/app/uploads/2022/12/Torrent_Product-Sheet_EN.pdf
  • "Comes with the new Nexus 9P Slim PWM fan hub pre-installed"
  • "Fans and LED lights fully controllable through motherboards supporting addressable RGB (3-pin 5V header) (RGB version only)"

Also der FAN Hub hat wohl 9 FAN-Anschlüsse und kann sich sein PWM-Signal vom Mainboard ziehen. Damit sind alle Fans von einem einzigen MB-FAN-Anschluss aus regelbar. Wenn man da eine Unterscheidung will (z.B. zwischen Front- und Buttom-FANs), müsste man eine FAN-Gruppe dann per Y-Adapter an einen 2. FAN-Anschluss am Mainboard anschließen.
 
Ja ich habe es im Video so verstanden, dass die 180mm am Boden etwas mühsam seien zum einbauen.

Bin halt nicht so überzeugt wegen den raren 180mm Lüftern. Wenn da mal was kaputt geht muss man noch hoffen, dass irgendein Shop noch die 2 Marken führt und vorrätig hat. Sehr schade, haben sie nicht gleich auf 200mm gesetzt.
 
Ja das mit den 180mm Lüftern würde mich auch abschrecken. Auch wenn der 8auer in einem seiner Videos meinte, dass bei ihm noch nie ein Lüfter kaputt gegangen ist, so hab ich doch schon sehr viele Gegenbeispiele erlebt.
 
1. out of the box die besten 180er am Markt.
2. nein, das Torrent ohne 180er ist kein Torrent mehr. 200mm performen schlechter (gibt dazu sogar Messungen)
3. 3x NF-A14 sollten Fractals 140er überlegen sein.
4. so gut wie silent. Richtige Einstellung vorausgesetzt. (für 650W Last reichen 650RPM der 180er und 850RPM der 140, um das Gehäuse bei max. 32c zu halten)
5. ist leiser, absorbiert Vibrationen und Schal besser.
6. direkt über BIOS PWM Steuerung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
Naja gibt ja auch nicht wirklich viele Alternativen bei den 180er :D

Jetzt habe ich mir nochmals 2 Reviews des Torrents auf YouTube angesehen und bei beiden wurde das katastrophale Kabelmanagement hervorgehoben bei den cons :(
Wie kann man das immer noch verkacken mit soviel Erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimmst du dir eben 2min mehr Zeit um Kabel sauber zu legen. Wobei nicht mal das nötig ist in 9/10 Fällen. Beim Torrent Compact sieht das schon anders aus. Aber Torrent Compact ist eben Compact.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Hier gibt es einen Leserartikel zum Torrent Compact:

https://www.computerbase.de/forum/t...-design-torrent-compact-rgb-tg-white.2140507/

Weiter unten habe ich meine eigenen Erfahrungen dazu ergänzt:

https://www.computerbase.de/forum/t...nt-compact-rgb-tg-white.2140507/post-28510299

Nach wie vor bin ich (bzw. meine Tochter, für die ich den PC gebaut habe) super zufrieden. Es ist der leiseste PC den ich je gebaut habe, denn die beiden großen Lüfter laufen mit 400 U/min fast unhörbar.

Mein Purebase 500 ist dagegen die reinste „Rappelkiste“…

Hendoul schrieb:
Wenn da mal was kaputt geht muss man noch hoffen, dass irgendein Shop noch die 2 Marken führt und vorrätig hat.
Dann gibt es die sicher einfach von Fractal als Ersatz. Und im schlimmsten Fall ist, zumindest beim Compact, ein Rahmen für 3 * 140mm dabei.

Hendoul schrieb:
Wie kann man schlussendlich die Lüfter steuern? Muss das Mainboard eine Software anbieten womit man das regeln kann?
Ich habe den Lüfterhub an das Mainboard angeschlossen. Er wird bei mir über die CPU Temperatur gesteuert. Geht ganz normal übet das BIOS. Ich habe eine angepasste Kurve: Normalerweise 400 U/min, ab 80 Grad CPU drehen die Lüfter hoch, das ist aber nur für den „Notfall“, normalerweise passiert das nicht. Ich hatte auch schon überlegt einfach 400 „flat“ einzustellen, geht sicher auch.

Hendoul schrieb:
Wie hoch ist der Geräuschpegel unter Last? Hat man dauernd das Gefühl ein Staubsauger läuft?
Wenn man die beiden Lüfter auf 100% stellt, ist es schon deutlich hörbar. Nicht wie ein Staubsauger, eher wie ein großer Ventilator. Da ist dann aber „Sturm“ im Gehäuse. Der Luftstrom bei 30% ist schon so enorm, das im Gehäuse Raumtemperatur herrscht. Mehr macht daher gar keinen Sinn…
 
Was ich mich beim Torrent immer wundere: wenn man das NT als zusätzlichen Gehäuse"lüfter" nutzt und die warme Abluft durch das NT strömt, wird dann dieses nicht viel lauter?

Ich bin mir immer noch unschlüssig, ob Torrent, Silent Base 802 oder das neue Shadow Base 800 DX (jeweils in weiss), zuviele Optionen und zu wenig Unterscheidungsmerkmale für mich ;-) Am Ende gar nichts, da mein Carbide 500R eigentlich alles bietet, was ich brauche...
 
AnkH schrieb:
Was ich mich beim Torrent immer wundere: wenn man das NT als zusätzlichen Gehäuse"lüfter" nutzt und die warme Abluft durch das NT strömt, wird dann dieses nicht viel lauter?
Theoretisch ja. Aber die Idee bei einem Airflow Gehäuse ist ja, dass man so hohen Luftstrom im Gehäuse hat, dass die Temperatur der Luft im Gehäuse nicht höher als Raumtemperatur ist, ausser natürlich direkt am „Ausgang“ der Kühler/Radiatoren.

D.h. das Netzteil sollte höchstens gering erwärmte Frischluft ansaugen. Bei unserem Torrent Compact scheint das zu klappen, jedenfalls konnten wir noch kein Geräusch vom Netzteil raushören. Jetzt ist das Torrent für unser System (RX6700XT + Ryzen 7 5700X @ 105W PPT) auch eher überdimensioniert. Dafür haben wir keinen Hecklüfter eingebaut, der würde ggf. die Abwärme der CPU etwas gezielter abführen und das Netzteil entlasten.

Ich habe auch schon den Vorschlag gesehen, das Netzteil mit dem Lüfter nach oben einzubauen, dann saugt es keine mögliche Abwärme des CPU Kühlers an.
 
Ich schaue mir grad das be quiet! Shadow Base 800 FX genauer an. Gibt zwar noch nicht viele Temperatur-Tests, aber das scheint auch ganz gut zu sein, und setzt auf 140mm Lüfter und genügend Platz beim Kabelmanagement.
 
Meine Meinung: Wenn man die 180er beim Torrent ersetzen will, soll man besser gleich ein anderes Gehäuse nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, HansDetflefAndi, JohnDonson und eine weitere Person
Wie sind eure Erfahrungen mit 12VHPWR-Kabeln bei der Compact-Variante? Der Platz für Kabel soll ja sehr knapp sein.
 
SchlachtGeist schrieb:
Der Platz für Kabel soll ja sehr knapp sein.
Das hängt von der zu verbauenden Grafikkarte ab und wie viel Platz dann letztendlich noch zur Verfügnung steht.

Man könnte auch einfach ein WireView verwenden ;) -
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Zurück
Oben