News FreeSync kostet bei LG 319 und 549 Euro

Drei Fragen an die, die sich auskennen:

1. Ich habe das so verstanden, daß FreeSync hardwareseitig nur minimale Mehrkosten verursacht und keine Lizenzgebühren fällig werden. Gibt es eigentlich noch einen Grund, warum mittelfristig nicht eine Vielzahl an Monitoren FreeSync unterstützen sollen, daß das also quasi normal wird?

2. Sollten dann nicht auch Monitore auf den Markt kommen, die sowohl FreeSync wie auch G-Sync unterstützen?

3. Da die beiden neuen Konsolen auf AMD-Technik basieren, unterstützen sie FreeSync schon oder per Update später oder ist das technisch nicht machbar oder sogar sinnlos (wenn sinnlos, warum)?
 
1.Richtig, EA wird nur ein passender Scaler benötigt, der im Notebookbereich ganz normal ist, und eben eine entsprechende Firmware.
Für alle VESA Mitglieder ist die Nutzung ohne zusätzliche Lizenz und Kosten möglich.

2.Das ist eventuell möglich, sofern sich das technisch mit dem G-Sync Modul umsetzen lässt als auch was in den Verträgen und Lizenzbestimmungen zwischen nvidia und den Herstellern ausgehandelt wurde.
Aber es wird vermutlich nicht ganz so einfach sein.

3.Ja die APU Technik in den Konsolen ist FreeSync tauglich. Ob dafür Updates von Sony und Microsoft kommen wird man sehen müssen. Auch ob es irgendwann Fernseher mit Scaler und passendem Panel geben wird, muss sich zeigen.
 
PiPaPa
kA, bräuchten dann die Konsolen nicht auch den neuen HDMI Standard ? Könnte mir das bei einer Revision vorstellen.

serval
Ich denke es mir mal so. Am Ende wird es vllt sogar Intel besiegeln. Sie haben ja bereits schon mal erwähnt dass sie Interesse an Mantle haben.
Jetzt gibt es bald eine Menge an Adaptive-Sync Monitore. Sobald Intel einmal eine Form von Adaptive Sync für ein Notebook oder Desktop bewirbt, wird sich das wohl möglich durchsetzten.
Für Intel spricht als dritte Partei einiges für Free Sync. Eventuell schnellere Verbreitung, billigere Monitore und keine Lizenzen. Im Gegenteil, Intel braucht nur an einem Treiber für ihre IGPs arbeiten.

Die Frage ist eher, wie hoch die Revelanz an so Sync Geschichten für Intel da ist. Hauptsächlich bringt das ja was bei Spielen etwas. Anderseits, man weiß ja nie. Eventuell plant Intel selbst die IGP immer mehr für Notebooks auszubauen und hat mit HMC ähnliches vor wie AMD mit HBM.
 
Zuletzt bearbeitet:
keiner weiß wie GSync geplant war. Dass es eine Übergangslösung ist war doch bei NV absehbar... ich denke beide werden ihre Namen Freesync und Gsync beibehalten und vollkommen transparent Adaptive Sync nutzen um entsprechende Displays anzusteuern, außer natürlich Gsync bietet darüber hinaus einen Mehrwert (zb bessere Resultate)...
 
Krautmaster

Ich frage mich nur, wenn es so wäre, hätte NV dann nicht längst das Marketing spielen lassen. Bis auf dass man hier auf CB News über G-Sync liest, lese ich wesentlich mehr von AMD. So war ja letztens doch auch eine Vorstellung von FreeSync mit Samsung.
Vllt habe ich das überlesen, aber gab es da auch Veranstaltungen mit NV und einem namhaften Hersteller ?
Ich weiß nicht, ob Samsung noch auf Platz 1 ist, aber die haben Jahrelang immer die meisten Desktop-Monitore verkauft.
Andere wie LG und Toshiba dürften ja auch aufgesprungen sein. Von LG gibt es gar kein GSync Modell (oder habe ich hier auch was verpasst ?).

Asus oder Acer sind ja sowieso bekannt, dass sie meist gleich auf alles neues aufspringen. Da gab es damals auch die ersten 3D Monitore. Bei AMD gab es dann ebenso die AMD HD3D Technology die open source war.
Aber 3D hat sich eh allgemein nicht durchgesetzt.
Ich glaube das ganze Sync Gerde interessiert eh nur einen wenigen hier in Foren. Deshalb könnte sich der Adaptiv Standard eher durchsetzten, weil er einfach integriert wird. AMD sagt ja sogar dass das 0 Dollar kosten soll. Stimmt das jetzt überhaupt ? oder ist das nur Marketing.
Kann mir gut vorstellen dass die Masse adaptiv Sync mit kaufen, ohne es zu wissen, weil sie einfach zu dem günstigeren Modell greifen, nämlich die ganzen unter 250 Euro Monitore. (vllt sogar unter 200)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage stellt sich für mich eher: was soll mich dabei üverzeugen von meinen 3 Dell U2414H umzusteigen? Ich habe hier exzellente IPS Panel verbaut, welche alles bisherige bei mir Verbaute Material in Punkto Bildqualität lange schlagen. zudem ist Tearing hier soweit ich sehe auch kein Problem. Wieso will mir nun also ein Hersteller weismachen, dass ein (eventuell sogar TN-Panel) Monitor mit dem äusserst unpraktischen 21:9 Format besser sei? Nur wegen diesen Sync-Featuren? Ich denke nicht...
 
pipip schrieb:
PiPaPa
Die Frage ist eher, wie hoch die Revelanz an so Sync Geschichten für Intel da ist. Hauptsächlich bringt das ja was bei Spielen etwas.

Gerade deswegen könnte ich mir vorstellen, dass Intel sich für FreeSync und Mantle/DX12 interessieren wird. Ihre interne Grafikeinheit schafft ja bei den meisten modernen Spielen nicht mal 30FPS auf Min-Details.
Vllt. reicht die Leistung des nächsten Chips dann dafür aus (oder mehr), in Kombination mit Mantle/DX12 + Free-Sync hat man dann ein flüssiges Spielerlebnis bei zwar niedrigen FPS, aber ausreichend.
Bezogen auf Laptops natürlich.

Schade das ich mir vor einem Jahr meinen Eizo FS-2333 BK geholt habe, der 29er LG für 319€ ist schon sehr reizend.
 
Sofern denn das verbaute Panel mitmacht, wobei das bei Notebooks schon eher was werden würde.
Ebenso könnte ich mir den Smartphone und Tabletbereich vorstellen. Da versucht ja schließlich Intel mit Milliarden Fuß zu fassen.
 
Sun_set_1 schrieb:
TN-Panels mit FreeSync auszustatten hat doch ungefähr den gleichen Mehrwert wie einen Porsche mit einer neuen Auspuffanlage zu versorgen...?

Hehe, sehr schöner Vergleich. Und so passend. :D

katzilla schrieb:
doch der Preis! die dübeln in den paar Plants die Displays zusammen und verlangen für das bissl SYNC über 300€?

katzilla schrieb:
dann schau dich mal bei Geizhals um. acer 24" ohne sync 250€, mit sync 400€, ähnliches bei 27" mit 335€ zu 490€

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Das sind keine 21:9 Displays, sondern stinknormale 16:9. Und Acer würde ich nicht mit der Beisszange anfassen. (Ist aber nur meine persönliche Meinung dazu.)

fox40phil schrieb:
so was nervt doch... wieso nicht einen einheitlichen Standard?! :freak:

FreeSync ist der Standard. Der, der sich nicht an Standards hält, ist nVidia. Wie immer.

serval schrieb:
1. Ich habe das so verstanden, daß FreeSync hardwareseitig nur minimale Mehrkosten verursacht und keine Lizenzgebühren fällig werden. Gibt es eigentlich noch einen Grund, warum mittelfristig nicht eine Vielzahl an Monitoren FreeSync unterstützen sollen, daß das also quasi normal wird?

Eigentlich nicht. Allerdings erfordert das ganze trotzdem eine aufwändigere Schaltung, und gerade bei den absolut Billigmonitoren von der Stange wird das - wenn überhaupt - noch einige Jahre dauern, bis es in diese Preisbereiche sickert. Nicht, weil FreeSync so wahnsinnig teuer wäre zu implementieren, sondern weil die Kalkulation dieser Monitore so knapp ist. Gibt ja selbst heute immer noch TFTs ohne Digitaleingänge (!) zu kaufen...

serval schrieb:
2. Sollten dann nicht auch Monitore auf den Markt kommen, die sowohl FreeSync wie auch G-Sync unterstützen?

Glaube ich nicht. Wozu auch? Das G-Sync Modul ist zudem Schweineteuer. Aber technisch wäre es, denke ich, durchaus möglich, eine Schaltung für beide Varianten auszulegen.

serval schrieb:
3. Da die beiden neuen Konsolen auf AMD-Technik basieren, unterstützen sie FreeSync schon oder per Update später oder ist das technisch nicht machbar oder sogar sinnlos (wenn sinnlos, warum)?

Theoretisch sicherlich, da das ohnehin auf GPU Seite nur eine Software-Geschichte ist. Mit einem Firmware Upgrade der Konsolen könnten beide Hersteller das nachreichen. Die Frage ist, ob die das überhaupt wollen.
Allerdings stellt sich mir die Frage, ob das über HDMI überhaupt möglich ist. AFAIK braucht man für beide Varianten (FreeSync und G-Sync) bisher DisplayPort Anschlüsse.
 
Ich bekomme ums Verrecken keine 75 Hz eingestellt.
Liegts an meiner Graka, dem HDMI oder an mir?
Bei vielen Händlern und sogar bei LG selbst steht auch nur 60 Hz?
 
Gibts in diesem Forum denn nur noch *******?

Das kannst du dir gleich stecken, Meldung ist raus.

Wenn du nicht weiss was du willst und genau beschreiben kannst ist das wohl dein problem,
wenn Ich im LG 21:9 Freesync Thread eine Beitrag lesen, kann ich ja wohl davon ausgehen das es um freesync geht.
Die 75Hz kann man ohne patch oder CRU nur einstellen, wenn freesync im CCC aktiviert wurde.

Ein Pixelclock overclock geht naturlich auch aber du bist ja soo klug,
das man erwarten kann das du es mit google selber findes, Stichworte haben ich ja schon präsentiert.
 
Sinnlos hier wie immer -_-
 
Zurück
Oben