Test Fury X gegen GTX 980 Ti: CrossFire und SLI in Ultra HD und „12K“ im Vergleich

...wer sich auf ein Cf bzw SLI System festlegt, dem dürften die entsprechend höheren Verbrauchswerte wenig stören.
 
Kartenlehrling schrieb:
und wieso nennst du die Dual-GPU nicht einfach.... FuryX2 oder NanoX2, das vereinfach es genauso?

Im Endeffekt wissen sowieso die meisten was damit gemeint ist, da meist Dual-GPU irgendwo auftaucht, aber mir soll es recht sein.

r4yn3 schrieb:
Nein, aber immer noch eher Fury X2: https://twitter.com/anshelsag/status/610879971532386304/photo/1

Keine Ahnung wieso viele das Ding immer Quantum nennen wollen.

Vielleicht weil "Quantum" (ähnlich wie "Nano") wesentlich besser klingt als "X2" (und der Ziffernsalat sich damit mehr in Grenzen hält, auch wenn es sich schneller schreibt) und AMD sich vermutlich die Namensrechte dafür gesichert hat, wieso dann auch nicht gleich den Namen für das neue Modell nutzen (der Prototyp wird höchstwahrscheinlich sowieso nicht den Massenmarkt erreichen)? Im Endeffekt ist es Jacke wie Hose, aber wenn es für einige hier offensichtlich so wichtig ist, fein Fury X2.
 
Achso, man will also mit Quantum die PC Studie und eine Grafikkarte benennen? Ist gar nicht verwirrend. Was an Fury X2 ein Ziffernsalat sein soll, musst du mir auch noch erklären.

Es geht mir nicht darum, was einige für "richtiger" halten, aber AMD Quantum ist keine Dual GPU Karte, fertig. Ob du findest das es besser klingt interessiert hierbei nicht.
 
Mir ist durchaus bewusst das es noch keine 4K Bildschirme gibt die mehr als 60Hz machen.

Nur ist erst der Hype der schnellen FPS (ü100) und danach mit ~40fps und Gsync rumgammeln

Kann ich in keinster Weise nachvollziehen

Sollte man die Gamer in 3 Klassen aufteilen ?

Die " ich will alles , high res & high fps"
Die " hauptsache schnell , high fps"
Die " hauptsache schön, kurz vorm ruckeln , ultra res"
Ergänzung ()

Meine Prio

Erstmal FPS nativ zur Hz (60Hz)

Dann eben so hübsch es geht
 
r4yn3 schrieb:
Achso, man will also mit Quantum die PC Studie und eine Grafikkarte benennen? Ist gar nicht verwirrend. Was an Fury X2 ein Ziffernsalat sein soll, musst du mir auch noch erklären.

Es geht mir nicht darum, was einige für "richtiger" halten, aber AMD Quantum ist keine Dual GPU Karte, fertig. Ob du findest das es besser klingt interessiert hierbei nicht.

Momentan ist es die R9 Fury X2 und was kommt dann die R9 Fury2 X2 in der kommenden Generation usw., im Endeffekt also ein Ziffernsalat, natürlich gibt es schlimmeres, siehe Intel CPUs.

In der AMD Präsentation zum offiziellen Erscheinen der Fury Karten wurde die/der Quantum Karte/Würfel, wie auch immer Du es nennen willst, von den AMD Herrschaften als Dual GPU bezeichnet, von daher ist es anzunehmen, dass es sich um eine Dual GPU Karte in Würfelgehäuse handelt und somit wäre eine Weiterverwendung eben nicht abwegig, aber diese Diskussion wird es langsam (ich habe jedenfalls keine Lust meine Zeit weiterhin für eine wenig sinnvolle Diskussion über hypothetische Namen einer möglicherweise erscheinenden Dual-GPU Fury Karte zu verwenden, viel Spaß noch dabei).
 
Ich habe die Präsi live gesehen. Sie haben vorgestellt, AMD Quantum, ein Komplett PC in der eine Dual GPU drinnen ist. Aber nachdem manche von der Präsi auch abgeleitet haben, die R9 Nano wird doppelt so stark wie eine 290X, wundert mich die Verwirrung um Quantum recht wenig.

Es geht mir auch nicht darum eine sinnlose Diskussion zu führen, nur geht es mir allmählichauf den Keks, wenn Leute ständig was verzapfen was so einfach nicht stimmt. Tut mir leid wenn ich da pampig rüberkomm.
 
Na ja,den Test als sinnfrei(wie ganz zu Anfang) zu bezeichnen ist wohl etwas übertrieben!
So kann man u.a. nen kleinen,wenn auch begrenzten "Blick" in die Zukunft werfen.
Interessant ist auch ob und wie sich die 4GB HBM der Fury bei CF verhalten!
Es sollte ja auch nur ein kl. Ausblick sein.
Ausserdem zeigt sich so mal wieder,dass AMD u. NV viel an CF/SLI arbeiten müssen!! DX12 wird sehr wahrschl.einiges massiv verbessern!

P.s.Bis sich allein 4K flächendeckend u.v.a.bei vollen(Ultra) Details,AA usw...(wie bei FHD) bei allen aktuellen u.kommenden Games richtig flüssig zocken lässt,muss man eh noch min!. 1 GPU Gen.abwarten!
Es sollte ja nur ein kl. Ausblick sein.
Der Test selbst,war afjF wie immer gut gem..
VG BJ tdA
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt hier eventuell noch ein Nachtest mit dem 15.17 Treiber?

PCWorld hat nämlich mit der Fury (ohne X) in Crossfire etwas andere Ergebnisse. Hier können sich die AMD Karten oft vor die Ti schieben, zumindest bei den Durchschnitts-FPS. Dann müsste das dann die Fury X doch eigentlich erst recht schaffen?

Beispiele (jeweils 4k) Mordors Schatten | Metro Last Light | GTA V
CB: i7-4770K
2x Ti: 52,2 | 63,7 | 56
2x Fury X: 47,4 | 66,2 | 50,8

PCWorld: i7 5960x
2x Ti: 75 | 62 | 84
2x Fury: 81 | 62 | 92

Wobei bei den Ti Ergebnissen ja auch eine ziemliche Differenz festzustellen ist, obwohl jeweils der 353.30 verwendet wurde. Oder hat CD vielleicht einfach mit AA und PCWorld ohne AA getestet? Oder sind Crossfire und SLI jeweils so sehr CPU-Abhängig, dass der bessere i7 bei PCWorld den Unterschied ausmacht?
 
Das liegt wohl eher an der besseren CPU statt 1. am Treiber und 2. an den Karten.
 
Dann wären die Ergebnisse des Tests aber ziemlich wertlos.
Zumindest wenn es darum geht, zu beurteilen inwiefern die Grafikkarten 12k schaffen, wenn bei 4k schon der Prozessor limitiert.

So ganz glaub ich aber nicht an die CPU als Ursache:
Laut http://cpuboss.com/cpus/Intel-Core-i7-5960X-vs-Intel-Core-i7-4770K ist der 4770K zumindest pro Kern schneller als der 5960X. Und der 4770k von CB ist ja obendrauf noch ordentlich übertaktet.
 
Gpu-murks schrieb:
Hui....12K....wer so einen Monitor/Auflösung hat, der sollte lieber mit einem Quadsystem an Grakas kalkulieren....Ob.N.Vidia oder AMD....zwei Grakas von denen sind echt ne Nummer zu wenig.:rolleyes:

Ein 4-Fach SLI funktioniert leider noch viel schlechter als normales SLI mit zwei Karten. Hatte jeweils 2 Stück GTX 690 und später dann vier Titan Classic. Bei beiden Configs habe ich schnell wieder zwei GPUs verkauft und nur mehr auf 2-Fach-SLI gesetzt. Aktuell habe ich auch nur zwei TX Karten und das läuft eigentlich recht gut. Eine Single GPU ist natürlich immer einfacher zu Handhaben, aber mit etwas tweaking kann SLI durchaus spaß machen. Man kann nur hoffen das mit DX12 endlich das AFR Verfahren eingestampft wird, dann könnten auch mehr als 2 Karten sinnvoll eingesetzt werden.
 
Für Leute wie dich mag es schön sein, aber für Andere bedeuted MGPU nichts anderes als eine Preiserhöhung. Dazu kommt dann noch die Preiserhöhung durch die Titans statt "normalen High-Ends". Statt für 500€ die Leistungskrone zu haben kostets mal eben min. 2000€, bei 2 GPUs.

Wir sind jetzt schon in der perversen Situation, das eine 500€ GTX 980 oder die 300W 390X als Mittelklasse zu bezeichnen sind.
 
Godmode schrieb:
Ein 4-Fach SLI funktioniert leider noch viel schlechter als normales SLI mit zwei Karten

Inwiefern sind denn 3 oder 4 Grafikkarten problematischer als ein 2er Verbund?
 
Die Skalierung wird schlechter und es finden sich noch mehr Spiele bei denen es teilweise nicht oder gar nicht funktioniert.
 
Ich würde eher erwarten, dass da ein CPU-Limit eintritt und es dann nur den Anschein hat, als würde das Game nicht mehr weiter skalieren. Ein Gegensatz wäre recht simpel: die Auflösung weiter hochdrehen, was ja heutzutage mit VSR/DSR recht einfach ist.
 
"Überall zugegen sind die Mikroruckler. Ihre Ausprägung variiert von Spiel zu Spiel, spielen mit einer Grafikkarte – mit dann reduzierten Details – fühlt sich aber fast immer besser an. "

Ich dachte das Problem sei kaum noch vorhanden. Die Aussage finde ich schon stark beunruhigend. Hoffentlich wird es mit DX12 viel besser, sonst bleibt 4K für mich noch lange Zukunftsmusik...
 
Zurück
Oben