News Galaxy Fold ausprobiert: Samsungs reparierte Zukunft des Smartphones

Interessant ist das Teil zwar aber auf dauer nicht wirklich haltbar, ich bin mir absolut sicher das das teil innerhalb kürzester zeit an der Knickstelle kaputt geht das kann auf dauer einfach nicht halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kurt schluss, fox40phil, R00tMaster und 2 andere
Das Konzept ist eigentlich ziemlich geil, so sind in Zukunft wieder richtig kompakte Geräte möglich. Es müssen eigentlich nur drei Punkte verbessert werden: Das Gewicht, die zusammengefaltete Dicke und das Front-Display.
Trotzdem kann ich mit dem aufgefalteten Display wenig anfangen. Es kommt scheinbar im Format 4:3 daher, was sich eigentlich nur für Notizen lohnt aber kann man es mit einem Note-Stift bedienen? Für den Medienkonsum sehe ich keinen großen Vorteil ggüber einem klassichen Display.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77 und R4fiqi
Kein Telefon der Welt kann so gut sein das ich je bereit wäre 2100€uronen dafür zu blechen. Das Teil müsste schon Krebs heilen damit es das Wert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scotty40, Steven2903, Blackvoodoo und 15 andere
mkdr schrieb:
Niemand braucht sowas, besonders zu dem Preis. Zu klobig, zu störanfällig, zu schwer, zu groß, zu teuer. Für was?
Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd.
Vor allem sind 15 km/h doch viel zu schnell für den menschlichen Körper!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: d0senwurst, Twin_Four, Mil_vanderMaas und 35 andere
mkdr schrieb:
Niemand braucht sowas, besonders zu dem Preis. Zu klobig, zu störanfällig, zu schwer, zu groß, zu teuer. Für was?
Genau das macht mir in Deutschland große Sorgen: Die prinzipielle Ablehnung von Innovation und neuer Technik.
MP3, UMTS, LTE, Autonome Busse, E Autos, Li Ionen Akkus, E Bikes, E-Roller, Autonome U Bahn, LC Bildschirme...Niemand braucht sowas! Was haben wir: Alle diese Produkte werden schön im Ausland gebaut, entwickelt und damit Kohle verdient. Man denke am Abzug von Samsung oder den Verkauf von MP3. Auch bei Autonomen Bussen, die wir entwickelt haben, höre ich ständig diesen Satz. In 4 Jahren fahren die in China und bei uns wird der Betrieb nach 1 Jahr bestimmt eingestellt.

Zum Gerät: Geiles Ding. Gefällt mir. Ist noch etwas klobig aber das wird sich noch verbessern. Das ist die Zukunft Leute. Alle werden in 10 Jahren damit rum rennen.

Ja 2100€! Ist viiel, viel Geld. Mal ehrlich: Manche wollen in ihren Auto 30PS mehr haben und zahlen dafür das 3 fache. Der andere kauft ein krasses Handy, der nächste Lautsprecher für 3000€ und einer eine Designerhandtasche für 1400€. Dann gibt es reichlich Leute, die für 400k eine Wohnung kaufen. Denen jucken 2k für ein Handy wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MeisterOek, Telvanis, luxx und 33 andere
Einfach "cringe", diese peinlichen Vergleiche die nichts mit der Sache zu tun haben. Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Will noch jemand den 0815 Satz der Deutschen bringen in dem Zusammhang, dass man damals auch dachte dass 640kB ausreichen? Es gibt Dinge die man nicht braucht, und das hier gehört dazu. Punkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula, Raucherdackel!, Biocid und 7 andere
leeloof schrieb:
Interessant ist das Teil zwar aber auf dauer nicht wirklich haltbar, ich bin mir absolut sicher das das teil innerhalb kürzester zeit an der Knickstelle kaputt geht das kann auf dauer einfach nicht halten.

Sehe ich genauso. ich glaube bei normaler intensiver Nutzung hat man irgendwann so viele Fremdkörper in dem Ding, dass irgendwas nicht mehr funktioniert.

Und wer weiß ob man dann noch in der Garantie ist, bzw. ob einem dann überhaupt geholfen wird.
 
mkdr schrieb:
Es gibt Dinge die man nicht braucht, und das hier gehört dazu. Punkt.
Komm, blamier dich nicht.
R4fiqi schrieb:
Von dem Geld kann kriegt man ein High-End Smartphone und ein High-End Tablet die alle besser entwickelt etc sind.
Passen dein High-End Smartphone und High-End Tablet auch in deine Hosentasche?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sbibi, Telvanis, drmaniac und 11 andere
m.M.n derzeit absoluter Stuss sich so ein Handy zu kaufen
Von dem Geld kann kriegt man ein High-End Smartphone und ein High-End Tablet die alle besser entwickelt etc sind. Aber mal schauen, alle großen Innovationen waren am Anfang nicht perfekt
Bin gespannt wie sich foldable smartphones in den nächsten Jahren entwickeln :)
 
mkdr schrieb:
Einfach "cringe", diese peinlichen Vergleiche die nichts mit der Sache zu tun haben. Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Will noch jemand den 0815 Satz der Deutschen bringen in dem Zusammhang, dass man damals auch dachte dass 640kB ausreichen? Es gibt Dinge die man nicht braucht, und das hier gehört dazu. Punkt.

Peinlich ist nur die Verschlossenheit der Leute gegenüber Innovationen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sbibi, MeisterOek, Telvanis und 32 andere
Ich bleib dabei: Zusammengeklappt sieht es mehr aus wie ein Nokia 3210, als irgendein vermeintlich zukunftweisendes Gerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kurt schluss und Pulsar77
Ich bin zwar immer noch grundsätzlich skeptisch bezüglich der Langlebigkeit des Geräts, weil mir wieder die Falten im Display vor Augen treten und diese auf Dauer ein wohl kaum vermeidbares Problem sind, aber ich drücke trotzdem mal die Daumen, dass es bei dieser Version nicht wieder zu einem Desaster kommt. Bei allen den Ressourcen, die das Modell bislang beansprucht hat, wäre das traurig. Die Neuauflage zeigt zumindest, dass Samsung bei der Überarbeitung die drängendsten Probleme adressiert hat.
Ich bin mal gespannt, wann die ersten Testgeräte in den einflussreichen Kreisen eintreffen und wie sehr sie deren kritischer Begutachtung trotzen werden.
 
mkdr schrieb:
Niemand braucht sowas, besonders zu dem Preis. Zu klobig, zu störanfällig, zu schwer, zu groß, zu teuer. Für was?

Prestige? Ist doch überall so. Niemand braucht RGB im PC, niemand braucht mehr als 2Gbyte/s bei einer SSD, mehr als 50 mbit/s Internet für sich allein oder mehr als Full-HD auf dem Monitor.

Das Teil ist und war eine Machbarkeitsstudie, die erste die es zur Marktreife schafft.
Wenn man nun von Elektronik weggeht kommen noch viel mehr Aspekte wo etwas "niemand braucht". 730PS in einem Golf zb.

BTT: Den Knick haben sie so gelassen, scheint wohl wirklich nicht anders zu gehen. Bin mal gespannt wie sehr sich der auf Huaweis Adaption vom faltbaren Display abzeichnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EduardLaser
Plumpsklo schrieb:
Ich freue mich wirklich auf die Zukunft mit diesen Geräten. Genau das ist nämlich die Zukunft.

Die Zukunft besteht dann also nur noch aus Handydisplays, deren Oberfläche schon bei "Level 3"(JerryRigEverything) zerkratzen und sogar kleine Kerben hinterlassen? :freak:

Plumpsklo schrieb:
Mit angepasster Software und allgemein mehr Support wird das ganze in 3-5 Jahren sicher der Standard in den oberen Preisregionen.

Wird es nicht. Zu viel Gehäusematerial im Vergleich zur Hardware, zu wenig Akku dafür, zu wenig Hardwareschutz, zu empfindlich, zu viele bewegliche Teile, keine Gehäuse möglich, teure Produktionskosten, kaum Mehrwert.

Plumpsklo schrieb:
Das ganze noch dünner und noch etwas mehr Feintuning und in ein paar Jahren bin ich dabei.

Wofür, wenn ich fragen darf? Das Galaxy Fold hat gerade einmal 1,3" mehr Fläche als mein V30, ist im zusammengeklappten Zustand aber ca. genau so lang.

Plumpsklo schrieb:
Für das erste Gerät seiner Klasse macht es aber schon einen wirklich guten Eindruck.

Ist nicht das erste Gerät seiner Klasse, das geht an das Royole Flexpie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R00tMaster und ChiliSchaf
mkdr schrieb:
...Es gibt Dinge die man nicht braucht, und das hier gehört dazu. Punkt.
Nur kannst Du das in dieser Absolutheit alleine für Dich selbst, sonst niemanden der restlichen etwa 7 Milliarden Menschen beurteilen, geschweige denn entscheiden. Von daher solltest Du das auch als als eine rein persönliche Bedürfnisentscheidung kennzeichnen und das nicht so hinstellen, als hättest Du das für die gesamte Menschheit entschieden.

Es gäbe nämlich durchaus Anwendungsgebiete, in denen so ein faltbares Gerät von Vorteil sein könnte und den Wechsel zwischen Smartphone und Tablet überflüssig machen würde. Kann ich durchaus nachvollziehen, denn ich war schon öfter unterwegs und hatte Smartphone und Tablet dabei. Ein faltbares Gerät hätte da durchaus Vorteile gehabt. Auch wenn ich mir kein Galaxy Fold kaufen würde, ich würde aber nicht einfach behaupten, dass es deshalb generell überflüssig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yamazaki, ThePlayer, MP X10L und 5 andere
Rikimaru schrieb:
...
Und dann noch mit beiden Händen aufklappen um einen blick auf die Uhr/ Whatsapp ...

Drittes Aussendisplay mit 4.7"
 
eine dünne Metallschicht hinter dem Display? ok...jetzt bin ich auf den teardown gespannt. kanns kaum erwarten bis wir flexible Komponenten meistern, das wird der nächste Tech-Sprung (rollbarer TV Prototyp z.b. würde ich in "ausgereift" auch gleich nehmen)

und ja, das hier ist ein Prototyp...Mensch "get over it", das ist gar nicht dazu ausgelegt, das nächste Mainstream Produkt zu sein.
 
tree-snake schrieb:
Also halten wir fest, es können immer noch Verunreinigungen eindringen die mit der Zeit gefährlich werden können. Ganz tolles Konzept für ein Gerät was in Taschen und Hosen getragen wird.

Ich würde soetwas durchaus kaufen.
Wenn ich auf einer längeren Zugfahrt keine Tasche etc. mitnehmen will (wo man ein Tablett verstauen könnte), könnte ich dennoch noch auf einem halbwegs großen Bildschirm Videos schauen oder bspw. Mangas lesen welche auf einem normalgroßen kaum bis gar nicht lesbar sind.


Aber natürlich zu einem geringern Preis und nur wenn es tatsächlich halbwegs langlebig ist.
 
mkdr schrieb:
[...] Es gibt Dinge die man nicht braucht, und das hier gehört dazu. Punkt.
Wo gibt es die Glaskugel, die du hast, zu kaufen?
Möchte auch solch eine Sicherheit haben, was in den nächsten 5 bis 30 Jahren alles benötigt wird und was nicht.

EDIT:
Generell interessanter Fakt: Ein Mutlimillidarenunternehmen mit hunderten Wissenschaftlern und Marketingprofis entwickeln gemeinsam etwas für die ganze Welt und dann gibt es da den kleinen Hans Müller in seiner Kellerwohnung, der sich ganz ganz sicher ist, dass sowas niemals klappen wird. Dass man selbst nie weiter als seinen eigenen Weidezaun wandert und darüber hinausschaut, ist totale Nebensache.
Postillon hat dazu ein wunderbaren wissenschaftliches Ergebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yamazaki, gummiwipfel, UNDERESTIMATED und 6 andere
Zurück
Oben