Test Galaxy S7 edge im Test: Ein großes Smartphone mit großartigen Laufzeiten

Was vergessen wurde, ist die Tatsache, dass die Kanten extrem spiegeln. Für mich leider ein No-Go. Darüber hinaus reicht der Text vieler nahmhafter Zeitungen bis an den Rand, sodass die abgerundeten Ecken sehr beim Lesen stören. Die Tastatur lässt sich gerade so noch gut bedienen.
Aufgrund dieser Defizite des Edge-Displays würde ich mir das S7 gönnen. Zu dumm nur, dass es lediglich 5.1 Zoll hat. Und bis das Note 6 kommt, ist die Hardware schon wieder alt.. - und wird trotzdem zum Neupreis verscherbelt werden 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Agba schrieb:
Eigentlich ein durchaus interessantes Gerät, doch das Design gefällt mir nicht. Bei meinem S3 war es noch ok, dieses "abgerundete" wobei ich schon da das kantige design des S2 bevorzugt hätte. Ich würde mich freuen wenn das mal weider Einzug halten würde.

Aber was anderes, was ist eigentlich mit den Leuten los, die im 10?! Smartphone jahr immernoch dinge schreiben wie, Es braucht ein"Android Quad/Octacore gegen ein iphone dual core"

Es sollte sich doch langsam rumgesprochen haben, das zum einen die Betriebssysteme, zum anderen allein die Chipfläche, um beim geringsten Unterschied zu bleiben, vollkommen verscheiden sind...


Da kann man wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Vielleicht wäre mal ein Artikel darüber ganz aufschlussreich, damit man sowas nicht in jedem Artikel, der ARM Architektur beinhaltet liest...

Das ist Unsinn. Vollkommen verschieden sind die Innereien, und damit auch die Leistung die sie einem Nutzer individuell bringen. Und wir gehen bei den meisten gebräuchlichen Apps davon aus, das diese bei beiden Systemen verwendet werden. Ich rede hier von den alltäglichen Apps die jeder nutzt, und nicht was spezifisches. Was bringt es mir also, wenn ein Android Gerät mit 3000 Kernen daher kommt und voll einen auf Hyper-Gerät macht, ich aber mit einem iOS Gerät all diese Standard Apps viel schneller und stabiler nutzen kann. Und das nur mit nem Dual Core. Was macht es da welche Architektur da verbaut bzw genutzt wird. Es geht hier um den effektiven Nutzen, und den sehe ich bei einem optimierten iOS Gerät einfach "mittlerweile" höher. Ich hab früher auch gerne rumgefummelt mit Custom Roms, um alles mögliche zu verbessern was im standard Android System nicht so rund lief, oder hätte effektiver sein können. Jetzt seit dem ich erst seit kurzem ein 6s Plus habe, meine erste "wirklich" intensive Erfahrung mit iOS, merke ich das das Sprichwort "manchmal ist weniger mehr" durchaus stimmt.

Ich sage nicht das Android Geräte schlecht sind, auf keinen Fall. Habe die ja selber Jahrelang gehabt. Aber aus reiner Neugierde, weil ich mal was anderes sehen wollte, mein Versuch mit iOS, und ich bin (bis auf die Umgewöhnung und der mir wirklich fehlende "zurück" Button) eigentlich recht angetan. Bisher ist nix abgestürzt, keine App noch das Gerät selbst. Alles läuft wie Butter. Ich sage nicht das es bei iOS nicht auch mal Probleme gibt, bestimmt sogar, was ist schon fehlerfrei heutzutage. Aber allgemein gesehen bin ich von der Performance begeistert, und kann mittlerweile guten Gewissens das o.g. Sprichwort wirklich unterstützen.

@Agba: Es ist völlig wurscht welche Technik ich kaufe, wie verschieden die ist, wenn weniger mehr bringt, warum ist es dann wichtig was für ein System es ist ? Wenn ich bei Android mit Octacores feuern muss um nur knapp an einem Dual Core von iOS vorbeizukommen, und mir dann auch noch einbilde das mein Gerät wirklich Top Hardware hat. Die es nicht bräuchte, wenn das System anständig optimiert wäre. Was Android nunmal nicht ist.

Mein Kauf des 6s Plus war eine reine Tat aus Neugierde, ich musste eh ein neues Smartphone haben, und ich hatte noch nie ein iPhone ausprobiert. Es waren also keine blöden Gründe dahinter, so nach dem Motto es ist einfach cool ein iPhone zu haben oder so ein Murks. Wer so denkt dem kann man eh nicht helfen, finde ich. Neugierig wäre ich auch auf das S7 mal, rein zum testen, aber ich denke ich bleibe jetzt erst mal konsequent hinter iOS und schaue mir das näher an. Vielleicht finde ich ja irgendwann genug Gründe wieder auf Android wechseln zu wollen, wer weiß. Oder einfach weil mir langweilig war. ;)
 
Ich finde das das Samung gut sein wird. Aber der Vergleich zu andern Handys passt nicht immer da diese zb. früher erschienen sind somit schon nicht mehr auf dem Stand der Technik.

Ich selber warte auf ein neues Handy von Oppo. Mit dem Find 7 war ich auch sehr zufrieden. Vorallem war es seiner Zeit voraus. (In Display Auflösung, Preis bei der Display Größe, RAW Bilder, 50 mega Pixel Bilder durch mehrfach Aufnaheme, schnell Laden, freie Software wahl,root und noch Garantie)
Überhaupt sehe ich es so das es unterschiedliche Auslegungen gibt zum einen die auf Leistung (alls was geht) (höchste Display Auflösung) oder eben ausgewogen oder halt auf Stromspaaren...

Was ich erstaunlich finde ist das laut der Liste (Display-Helligkeit max.) das S6 ein helleres Display hat als das S7.
Und das das Iphone noch heller ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcel55 schrieb:
Aber wird es wahrscheinlich so oder so nicht, von daher...warten und schauen was kommt.
Wobei, wenn der Preis für so ein neues S7 Edge vor Herbst auf 400€ fällt...dann könnte man vielleicht noch schwach werden.

Darauf kannst du noch lange warten. Frühestens in 1 Jahr wird das S7 400-450€ regulär kosten.
 
Dreamliner schrieb:
Darauf kannst du noch lange warten. Frühestens in 1 Jahr wird das S7 400-450€ regulär kosten.
Und dann wartet man schon wieder auf das S8.
Man muss sich immer entscheiden was einem wichtiger ist der erste der das Gerät hat oder der günstigste Preis. Ist bei allen Geräten so bis hin zum Auto.
 
WolfAW schrieb:
Das ist Unsinn. Vollkommen verschieden sind die Innereien, und damit auch die Leistung die sie einem Nutzer individuell bringen. Und wir gehen bei den meisten gebräuchlichen Apps davon aus, das diese bei beiden Systemen verwendet werden. Ich rede hier von den alltäglichen Apps die jeder nutzt, und nicht was spezifisches. Was bringt es mir also, wenn ein Android Gerät mit 3000 Kernen daher kommt und voll einen auf Hyper-Gerät macht, ich aber mit einem iOS Gerät all diese Standard Apps viel schneller und stabiler nutzen kann. Und das nur mit nem Dual Core. Was macht es da welche Architektur da verbaut bzw genutzt wird. Es geht hier um den effektiven Nutzen, und den sehe ich bei einem optimierten iOS Gerät einfach "mittlerweile" höher. Ich hab früher auch gerne rumgefummelt mit Custom Roms, um alles mögliche zu verbessern was im standard Android System nicht so rund lief, oder hätte effektiver sein können. Jetzt seit dem ich erst seit kurzem ein 6s Plus habe, meine erste "wirklich" intensive Erfahrung mit iOS, merke ich das das Sprichwort "manchmal ist weniger mehr" durchaus stimmt.

Ich sage nicht das Android Geräte schlecht sind, auf keinen Fall. Habe die ja selber Jahrelang gehabt. Aber aus reiner Neugierde, weil ich mal was anderes sehen wollte, mein Versuch mit iOS, und ich bin (bis auf die Umgewöhnung und der mir wirklich fehlende "zurück" Button) eigentlich recht angetan. Bisher ist nix abgestürzt, keine App noch das Gerät selbst. Alles läuft wie Butter. Ich sage nicht das es bei iOS nicht auch mal Probleme gibt, bestimmt sogar, was ist schon fehlerfrei heutzutage. Aber allgemein gesehen bin ich von der Performance begeistert, und kann mittlerweile guten Gewissens das o.g. Sprichwort wirklich unterstützen.)

sry aber unsinn ist dass was du schreibst
erstmal stimmt es nicht das standard apps beim iphone schneller laufen und starten als bei jedem android gerät
und zweitens scheinst du die grundlegende aussage von agba auch nicht zu verstehen
mehr power für die android oberfläche und standard apps brauchen die android geräte seit dem nexus 5 schon nicht mehr
der alte snapdragon 800 reicht für alles locker aus und lässt einer schneller die apps starten und und durch das menu switchen als zb bei einem iphone 6

außerdem würde ich mal behaupten dass es den meisten leuten, selbst hier im forum mittlerweile egal ist was für eine cpu und gpu drin
hauptsache es lässte sich flott und ruckelfrei bedienen
die zeiten sind für viele vorbei

ich zb bin nur wegen sd karten slot, wechselbarem akku und dem genial ois zum g5 gewechselt
 
Ein Maßband mit nur 11cm ? was will man damit? Muss doch mindestens 20cm haben :D
 
Ich kann über die Berichterstattung vor allem hier bei Computerbase bezüglich des Samsung Galaxy S7/Edge nur noch schmunzeln. Wenn da kein Geld fließt, fresse ich echt einen Besen. Bei keinem anderen Hersteller und Smartphone wird so eine krasse Welle gemacht, wie bei dem Galaxy Flagschiff...

Hier mal ein kleiner Überblick:
- Erst ein Benchmark über die Prozessoren
- Dann eine Tour zum testen der Kamera bei der unrelevante Bilder geschossen wurden...
- Dann ein Rückblick, wie sich die Galaxy S Reihe entwickelt hat
- Dann ein Bericht, wie ihr das Galaxy S7 ausprobiert
- Dann habt ihr in einem separaten Bericht den HDR Modus ausprobiert (Sinn? Warum fasst man das nicht mit dem anderen Kameratest zusammen?)
- Dann das S7 Edge im Test
- Dann das normale S7 im Test
Oben drein erhält der Test eine unfassbar amateurhafte Überschrift, das der Weg zum Bildniveau nicht mehr weit hin ist...

Einzig zum HTC (glaub ich) habt ihr auch so einen Rückblick angefertigt. Aber warum zu anderen Herstellern nicht?

Desweiteren finde ich, dass man sich viele Berichte einfach mal schenken kann und vor allem mit anderen, bereits vorhandenen Berichten oder Test zusammenführen kann. Wieso testet man das S7 und das Edge nicht zusammen? Alles Dinge, die man nicht verstehen muss.
Nur für die Klicks. Nur um zu polarisieren.... Ich dachte ich seid eine gute, unabhängige Tech-Seite und keine Klatschpresse... Hab ich mich wohl getäuscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
WolfAW schrieb:
Immer wieder unglaublich auf was für einen ******* Leute kommen. Was soll das aussagen ? Ein Test zur Bauqualität ? Und das ist nur eins von millionen sinnlosen Videos und sogenannten Tests, wo ich bis heute noch nicht drauf gekommen bin was es soll. Ein Droptest aus "normaler" Höhe, klar, das sehe ich ein. Das kann jedem mal passieren das man ein Handy mal fallen lässt. Aber sowas ? Wtf....

Wenn du sowas ernst nimmst, dann tust du mir leid. Wieso musst du so ein Video überhaupt posten? Das zeigt mir nur, wie naiv du bist.

Ist doch ein troll video, mehr nicht.
 
WolfAW schrieb:
...Wenn ich bei Android mit Octacores feuern muss um nur knapp an einem Dual Core von iOS vorbeizukommen, und mir dann auch noch einbilde das mein Gerät wirklich Top Hardware hat. Die es nicht bräuchte, wenn das System anständig optimiert wäre. Was Android nunmal nicht ist...

Warum machst du deswegen so ein Fass auf? Android ist eine freie Software und läuft auf mehr Geräten als iOS. Das hat nichts mit "anständiger Optimierung" zu tun, sondern liegt einfach in der Natur der Sache. Das haben die sich so ausgesucht und nicht erst seit gestern. Aber wie du schon ganz richtig festgestellt hast wird das durch starke Hardware ganz gut kompensiert.

Dafür kann ich halt bei Android wirklich alles ändern und auf jede Datei zugreifen und bei iOS darf ich mir (überspitzt dargestellt) Klingelton und Wallpaper auswählen und das wars.

Aber diese Unterschiede sind schon ewig bekannt, keine Ahnung warum du hier so den heiligen Singsang anstimmst deswegen.

Edit:
24.093 Android-Geräte von 1.294 Herstellern (Quelle Golem, Stand: Aug 2015)
Angesichts dessen läufts doch ganz gut finde ich, oder nicht?

Nebenbei: Bin kein Samsung oder Android Fan. Finde iOS zum Beispiel auch brilliant. Nur akzeptiere ich einfach deren unterschiedlichen Ansätze.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir schon vorstellen, dat einige apple user jetzt ziemlich neidisch gucken;) das edge ist ein brett von smartphone, da kann jeder fanboy aus dem anderen lager faseln was er will (iphone 6s plus 16gb kostet ähnlich..)

für mich ist das g5 trotzdem das interessantere gerät, akku wechseln und der 820er snapi sind mir wichtig. außerdem will ich als nerd das lg friends zubehör haben und hoffe noch auf interessante module.

kann aber jeden verstehen der bei dem edge einen wässrigen mund bekommt:)
 
Das Galaxy S7 scheint eine solide Hardwarebasis zu besitzen, es gibt dennoch viele Gründe, es bzw. die Firma zu meiden:

- Samsung setzt den Preis bewusst am Anfang hoch an, um Early Adopter abzuschöpfen. D.h. die, die früh zuschlagen, sind die Deppen, weil innerhalb eines Monats 100 Euro Preisverfall. Bei Apple ist das z.B. nicht so, ein 1 Jahre altes iPhone hat einen viel geringeren relativen UND absoluten Wertverlust gegenüber einem Galaxy S6 z.B. D.h., Samsung ist überteuert und die Fans sind die Deppen.

- Samsung wirbt mit einem wasserdichten Phone, schließt aber jegliche Wasserschäden von der Garantie aus. In den USA gab es beim S5 extra Garantie auch auf Wasserschäden. In Deutschland ist der Kunde der Depp (so wie ich, mein S5 hatte Wasser abbekommen und paar Sensoren gingen nicht mehr, bei der "Reparatur" haben sie mir noch das Display ebenfalls zerstört und mir dann gesagt, Pech gehabt, das Teil hatte eh schon paar Macken an der Kante, da haben sie das Recht, es mir kaputter zurückzugeben als ich es einschicke.)

- Samsung verwehrt mit Knox Nutzern, die rooten, die Garantie. Auch eine Unverschämtheit - man stelle sich vor, im PC-Bereich würde man die Garantie verlieren, wenn man Administratorrechte verlangt. Bei anderen Firmen wie LG ist root problemlos möglich, weil keine eFuse. Das Konzept ist zwar gut (wegen Datensicherheit und Authentizität), aber da gibt es deutlich kundenfreundlichere Lösungen.

- Samsung überfrachtet auch das S7 mit überflüssiger Software. Vorhin im Saturn war die RAM-Auslastung bei 2,5 von 4 GB, davon 1,5 GB System!!!! Mein LG G Flex 2 gönnt sich nur 500-600 MB System-RAM. War schon immer bei Samsung so und ist auch kaum deaktivierbar.

- Samsung überfrachtet auch das S7 mit überflüssiger Hardware. Der Pulssensor macht bei einer Smartwatch ja noch sinn, am Smartphone einfach überhaupt nicht. Anstatt sich über echte Innovation Gedanken zu machen, wird einfach nur jeder mögliche Schnickschnack, teils total überflüssig und grotesk irrelevant für den Kunden, reingepackt und als tolles Feature beworben. Genauso die Auflösung bei der Displaygröße - einfach unsinnig (von VR abgesehen - der Rest der Kunden zahlt mit verringerter Akkulaufzeit). Edge-Display bringt auch nur halbherzigen Nutzen und vor allem viel höhere Bruchgefahr - sodass das Design unter einer Hülle versteckt werden muss.

- Appropos Innovation - Der Rahmen sieht schon verdammt nach iPhone 6 aus von der Farbe und der Anordnung, vor allem an der Unterseite.


Mich hat im Laden das S7 an manchen Stellen sehr überzeugt, die sofort öffnende Kamera-App ist klasse, die allgemeine Geschwindigkeit super, die Displayflächenausnutzung auch prima und die lange Akkulaufzeit wäre ein sehr großer Pluspunkt.

Aber dennoch - das Ingenieurscredo, ohne Sinn einfach alles reinpacken, was geht, und möglichst viel Leistung um die Imkompetenz der Softwareabteilung wieder wettzumachen, die ebenfalls alles überfachtet - und dann noch Kundenunfreundlichkeit mit Abschöpfungs-Preisstrategie, Knox-Barrieren und schlechter Garantieleistung - das sollte man eigentlich nicht unterstützen.

Dann doch lieber Firmen, die echte Innovation bieten, wie Apple oder LG (Curved Screen oder die neuen Module beim G5 - vielleicht nicht mega sinnvoll, aber innovativ (z.B. Akkutausch)) oder Firmen, die einem einen fairen Preis für Highend-Hardware geben (wie Xiaomi)....
 
Hätte das Ding nicht die doofe Kante, dann hätt ichs wahrscheinlich schon 3 mal vorbestellt. Insbesondere wo selbst einer der GearVR Entwickler meinte es wär nicht so prickelnd mit der Kante im GearVR.
 
Cey123 schrieb:
- Samsung setzt den Preis bewusst am Anfang hoch an, um Early Adopter abzuschöpfen. D.h. die, die früh zuschlagen, sind die Deppen, weil innerhalb eines Monats 100 Euro Preisverfall. Bei Apple ist das z.B. nicht so, ein 1 Jahre altes iPhone hat einen viel geringeren relativen UND absoluten Wertverlust gegenüber einem Galaxy S6 z.B. D.h., Samsung ist überteuert und die Fans sind die Deppen.

Da hast Du schon Recht aber laut dieser Theorie sind dann die Apple User die Oberdeppen.
Bei Apple bleibt nämlich der Preis nahezu gleich (oder steigt sogar!) und keiner kann mir sagen dass ein Macbook um 3600 € oder ein iPhone um 800 € und mehr nicht überteuert sei.
Bei Samsung geht der Preis wenigstens zu einen beinah gerechtfertigten Preis zurück.

Der aufs Geld schaut (oder schauen muss), kauft sich dann halt ein S7 nicht sofort am Releastag sondern ein paar Monate später ...
 
Apple verfolgt einfach eine Hochpreisstrategie, und es gibt genügend Kunden, die diesen Preis zahlen - also ist das eben das Marktgleichgewicht.

Aber: Was zählt, ist ja vor allem der Wertverlust. Dadurch das Apple die Preise konstant hält und die Software aktuell hält, kann man sich darauf verlassen, dass man zwar viel zahlt, das iPhone aber auch wieder für hohe Summen weiterverkaufen kann.

Bei Samsung eben nicht. Die frühen Kunden zahlen den Aufpreis, die späteren werden mit Rabatten gelockt. Aus Unternehmenssicht natürlich eine Methode, den Umsatz zu maximieren - als früher Kunde ist man dann aber der, der blechen muss. (Der späte freut sich, es günstiger erwerben zu können, das stimmt)

Punkt ist einfach, dass das Galaxy S7 so wie das S6 am Anfang signifikant teurer als das iPhone ist, eben durch den hohen Wertverlust, der von Samsung so gewollt ist.
 
oPiaTe6 schrieb:
Der aufs Geld schaut (oder schauen muss), kauft sich dann halt ein S7 nicht sofort am Releastag sondern ein paar Monate später ...

Es reichen sogar paar Wochen bis die Preise sinken.
 
Ich würde mir mal eine Mini Variante vom Edge wünschen, so in der Größe 4,0" - 4,5". Dann wäre es sofort meins.
Aber auch so ein tolles Smartphone.
 
Dreamliner schrieb:
Darauf kannst du noch lange warten. Frühestens in 1 Jahr wird das S7 400-450€ regulär kosten.

Falsch, spätestens. Die Samsungteile haben einen schlimmeren Wertverlust als die meisten anderen Smartphones.

Beispiel: Galaxy S6 Edge+ 32GB Schwarz

Release: 899, das war im August.

Heute: 550 :lol:
 
@CH4F

Release war April für 849 soweit ich das sehen kann, oder vertuh ich mich irgendwie?
 
Zurück
Oben