Test Gaming-Notebook-Benchmarks: Viel mehr FPS in Spielen durch einen MUX-Switch-Klick

AssembIer schrieb:
Dabei können auch keine Sensordaten mehr ausgegeben werden (HWInfo
Ja, das macht HWInfo bessere als andere Tools. GPU-Z weckt die dGPU.
Meine GTX 1650 Ti (4GB VRAM) braucht dann schon 2-4.5W idle. Und die hat gar keine Anschlüsse an die man etwas anschließen könnte.

Für die Akkulaufzeit im Desktopbetrieb ist das Abschalten äußerst wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer
Scheinbar war dann viel Leistung durch diesen Zustand über die Jahre verschenkt worden. Ich hatte mich um ehrlich zu sein nie gefragt wie das intern geregelt wird, da Optimus oder andere Varianten mit hohen Tönen beworben worden sind.
Erst mal einen sehr großen Dank für den Test und die Aufklärung. Ich würde wahrscheinlich nicht mehr einen Laptop ohne MUX kaufen wollen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dunkelbunter und Jan
Eorzorian schrieb:
Scheinbar war dann viel Leistung durch diesen Zustand über die Jahre verschenkt worden. Ich hatte mich um ehrlich zu sein nie gefragt wie das intern geregelt wird, da Optimus oder andere Varianten mit hohen Tönen beworben worden sind.
Erst mal einen sehr großen Dank für den Test und die Aufklärung. Ich würde wahrscheinlich nicht mehr einen Laptop ohne MUX kaufen wollen
Bei mit ist es eigentlich genau umgekehrt. Die MUX-Geschichte interessiert mich nicht so sehr, da ich auf einem Gaming-Laptop nicht nur spiele, sondern auch nur im Internet bin oder „Office“ erledige. Und wegen „ein paar FPS“ jedesmal das Gerät neuzustarten wäre mir einfach zuviel Aufwand. Ich finde die Optimus-Lösung über die iGPU für meinen Bedarf absolut ausreichend und freue mich über die viel längere Akkulaufzeit, ohne dass ich viel Umstellen muss.

Nichtsdestotrotz ist ein MUX-Switch immer besser als kein MUX-Switch - so kann sich jeder das Gerät so konfigurieren wie er möchte.
 
Tigra456 schrieb:
frage ich mich wieviel „Leistung“ ich wohl mit nem MUX mehr hätte.
Schau in die Nvidia Systemsteuerung und prüfe, welches Display direkt an der dGPU hängt, dann Bildschirm dran und benchmarken. Dann weißt du es ;) (den roten Pfeil wegdenken, da ging es um was anderes)

Das Bild habe ich hier geklaut. Auf dieser Übersicht sieht man die Zuordnung der Displays zu den GPUs.
https://de.moyens.net/windows/legen...ion-der-nvidia-systemsteuerung-unter-windows/
1649847436772.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tigra456, Onkel Föhn und Jan
lucdec schrieb:
Nichtsdestotrotz ist ein MUX-Switch immer besser als kein MUX-Switch - so kann sich jeder das Gerät so konfigurieren wie er möchte.
Ja, es sind definitiv die Feinheiten.
Deshalb ist mein Notebook dank der alten iGPU noch auf 3 Monitore limitiert anstatt 4, kann nur den langsamen DP 1.2/HBR2 (auch noch mit Bugs).
Und woran ich nie gedacht hatte, bis es bei mir aufkam: Intel kann noch gar nicht mit VR Headsets umgehen. Obwohl das Notebook also für einfache VR-Dinge schnell genug wäre, geht nicht weil das Index einfach nicht erkannt wird...
 
Jan schrieb:
Wir hatten keine Akkulaufzeiten betrachtet, ich denke, das hast du nicht von uns?
Sorry, ich bin da gerade im voll im Rembrandt-Wahn und sauge alles auf. Bestimmt verwechselt.
Ray519 schrieb:
...
In Notebooks kann die dGPU dann auch noch komplett abgeschaltet werden, wenn gar nichts an ihr hängt und sie gerade nicht gebraucht wird. ..
Ja, das ist ja genau der Punkt. In einem Test des G14 wurde nebenbei beiläufig erwähnt, dass beim Spielen die Akkus ohne dGPU ebenso schnell am Ende sind, wie beim Spielen mit dGPU. Und das dürfte nach allem was man weiß ja gar nicht sein.
 
daddel_lars schrieb:
Und das dürfte nach allem was man weiß ja gar nicht sein.

Wenn der Ryzen mit iGPU das insgesamt verfügbare Power-Budget selbst verbraten darf, kann das schon sein.

Dass das G14 in Summe 105 Watt ziehen darf (CPU + dGPU), die CPU ohne dGPU aber nur 80 Watt, deutet auf den ersten Blick nicht darauf hin.

ABER: Wir haben ja festgestellt, dass CPU + dGPU nach kurzer Aufwärmphase auf 80 Watt fallen. Insofern kann das Notebook mit und ohne dGPU in Spielen durchaus gleich lange laufen, weil beide Konfigs 80 Watt aufnehmen. Das hätte das andere Review aber dann eigentlich auch erörtern sollen. ;)

https://www.computerbase.de/2022-03...test/2/#abschnitt_testmethodik_und_benchmarks
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eorzorian, Onkel Föhn, AssembIer und eine weitere Person
Ich hatte relativ günstig ein 2021er Razer Blade 14 mit 3080 erstanden. In CoD Vanguard war die Framerate auch mit relativ niedrigen Settings ab Texturen "mittel2 auf um die 110fps limitiert, mit externem Bildschirm waren es über 200.

Obwohl ich sons von dem Gerät recht angetan bin, war das der Grund für eine Rücksendung. Da wird ein 165Hz-Screen verbaut, obowhl der selbst in schnellen Shootern nicht ausgereizt werden kann. Der Unterschied MUX ja/nein ist teils größer als der Schritt von Turing auf Ampere bei Notebook.s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer
lucdec schrieb:
Mittlerweile nutze ich die Windows „Grafikeinstellungen“ (danach suchen). Dort kann man für jedes Programm die gewünschte GPU festlegen.
Also bei meinen Windows Grafikeinstellungen (siehe Anhang) kann ich da nix festlegen ... :(
Oder wie was das gemeint mit "danach suchen" ?!?

MfG Föhn.
 

Anhänge

  • Grafikeinstellungen.jpg
    Grafikeinstellungen.jpg
    534,7 KB · Aufrufe: 178
Onkel Föhn schrieb:
Oder wie was das gemeint mit "danach suchen" ?!?
Damit fügt man neue Programme zu der Liste hinzu.
Wenn du auf ein Programm in der Liste klickst, kannst du auswählen zwischen "Automatisch" mit der Angabe der Standard GPU die Windows wählen würde und den verschiedenen GPUs.

Dein ArmouryCrate Teil läuft zB auf der iGPU / Energiesparenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Ich habe mir kürzlich das ROG Zephyrus G15 GA503 gebraucht zugelegt Modelljahr 2021

Auch ohne je an die muxswitch Geschichte zu denken ..... Auch wenn 2021 das nicht hat muss ich sagen stört es mich nicht wirklich da es in allen Belangen schnell genug ist

Was mich aber extrem überrascht hat das ein modernes gaming Notebook so leise sein kann , im idle bzw surfen lautlos da die Lüfter nicht anlaufen und unter Last und fester Strom Versorgung der Lüfter zwar hochdreht aber dennoch nicht extrem störend ist , komme von einem evga 15" Modelljahr circa 2017 .... Das es im idle bzw websurfen lautlos ist hat mich voll überrascht

Wobei eine Kleinigkeit stört schon ein wenig Dank igpu und dgpu ist das Nvidia Control Panel der 3080 sehr spartanisch
 
lucdec schrieb:
Bei mit ist es eigentlich genau umgekehrt. Die MUX-Geschichte interessiert mich nicht so sehr, da ich auf einem Gaming-Laptop nicht nur spiele, sondern auch nur im Internet bin oder „Office“ erledige. Und wegen „ein paar FPS“ jedesmal das Gerät neuzustarten wäre mir einfach zuviel Aufwand.
Ob es im Interessenbereich liegt oder nicht, ist eigentlich zweitrangig. Es wird dir durch diese Konstellation "vorhandene Leistung" vorenthalten. Das sollte auf jeden Fall angeprangert werden, da jetzt schon Laptops miteinander sehr schwer vergleichbar sind aufgrund der folgenden Faktoren:

  • GPU, Max, P, Max Q, TDP (höher, gekappt, Kühler limitiert), Taktbegrenzung
  • CPU, fast die gleiche Situation
  • RAM-Krüppel
  • Voreinstellungen der OEM's der Leistungsprofile
  • Unterschiedlicher Verbrauch trotz des gleichen Unterbaus (CPU, GPU)
  • Paneltechnologie (LED, LCD, IPS, VA usw.)
  • ......

Es ist von immenser Bedeutung, dass der Langzeitbegleiter Laptop natürlich auf der Höhe seiner versprochenen Leistung liegen "muss", damit die gekauften Namen Ryzens, Intels, RTX, RX auch der zur erwarteten Leistung entsprechen. In diesem Bereich wird leider von allen Herstellern wohlwollend "Veräppelungen" in Kauf genommen um Marktanteile generieren zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eorzorian

Es ist mir schon klar, dass da viele Faktoren ein Rolle spielen. Deshalb informiere ich vor dem Kauf, mit welcher Leistung ich bei einem Laptop X rechnen kann - ein Zephyrus M16 ist halt kein Scar 17 und ein Blade 14 verhält sich anders als ein Lenovo Legion mit 165 Watt-GPU-BIOS.

Aber durch die Benchmarks kann ich die zu erwartende Leistung ja einschätzen - ob jetzt im Hintergrund noch 15 FPS in der iGPU verschwinden ist eigentlich egal, wenn ich mit der gebotenen Leistung zufrieden bin und mich das Gesamtpaket überzeugt.
 
lucdec schrieb:
@Eorzorian

Es ist mir schon klar, dass da viele Faktoren ein Rolle spielen. Deshalb informiere ich vor dem Kauf, mit welcher Leistung ich bei einem Laptop X rechnen kann - ein Zephyrus M16 ist halt kein Scar 17 und ein Blade 14 verhält sich anders als ein Lenovo Legion mit 165 Watt-GPU-BIOS.

Aber durch die Benchmarks kann ich die zu erwartende Leistung ja einschätzen - ob jetzt im Hintergrund noch 15 FPS in der iGPU verschwinden ist eigentlich egal, wenn ich mit der gebotenen Leistung zufrieden bin und mich das Gesamtpaket überzeugt.

Eine 100W GPU mit MUX ist aber in vielen Fällen schneller als eine 165W GPU ohne MUX. Eine 3070 mit MUX wird eine 3080 ohne MUX fast immer schlagen bei gleicher TGP. Daher ist das ein SEHR entscheidender Faktor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eorzorian
Ich habe dieses Notebook.
https://geizhals.de/schenker-xmg-neo-15-e21-amd-10505962-a2631633.html

Ist schon bekannt, welche Technik das nutzt?

Es gibt zumindest im Windows die Möglichkeit, dass die genutzte GPU anhand der Anwendung automatisch gewählt wird. Wäre das Nvidia Advanced Optimus?


scryed schrieb:
Was mich aber extrem überrascht hat das ein modernes gaming Notebook so leise sein kann , im idle bzw surfen lautlos da die Lüfter nicht anlaufen und unter Last und fester Strom Versorgung der Lüfter zwar hochdreht aber dennoch nicht extrem störend ist , komme von einem evga 15" Modelljahr circa 2017 .... Das es im idle bzw websurfen lautlos ist hat mich voll überrascht

Meines ist auch schön leise.
Dazu liegt es unter Volllast bei nur 70 °C auf CPU und GPU.

Da hatte ich schon Notebooks mit Intel Celeron/Pentium die im Windows an den 90°C gekratzt haben, weil die Kühlung sehr schlecht gebaut war. (WLP-Wechsel brachte auch nicht viel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Temperaturen sind immer relativ.

Mit meinem G713 5900HX und 3060 115+15 Watt throttled bei der GPU auch nicht.

Alles egal solange die CPU / GPU nicht ins Templimit laufen. Gegen das Wattlimit kann man nix machen…
 
@Jan

Die Auswirkungen auf die Leistung des Notebooks in Spielen, wenn von der dGPU der Umweg über die iGPU zum Display gegangen wird, sind allerdings nochmals deutlich geringer. Ob das an der allgemein niedrigeren Leistung der GeForce RTX 3060 Laptop GPU, oder dem Zusammenspiel aus dGPU von Nvidia und iGPU von Intel liegt, müssen weitere Tests noch detaillierter beleuchten.

Da mich dieser Punkt auch interessiert hat, habe ich mit meinem 2022er Asus Zephyrus M16 (12900H + 3070Ti) ein paar Tests gemacht.

Ich habe den R6 Siege-Benchmark einmal mit hohen Details und mit Ultra Details durchlaufen lassen (immer 1080p und Vulkan).

High via iGPU:

High-iGPU.jpg


High ohne iGPU:

High.jpg


Ultra via iGPU:

Ultra-iGPU.jpg


Ultra ohne iGPU:

Ultra.jpg


Die absoluten FPS lassen sich natürlich nicht mit den Benchmarks aus dem Bericht vergleichen, da ich die genauen Grafikeinstellungen nicht kenne. Trotzdem ist es interessant zu sehen, dass es durchaus einen Unterschied gibt - auch wenn dieser jetzt nicht riesig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eorzorian und Jan
Da gabs ne Aussage von XMG zu den 2021er Modellen ihres Sortiments dass sich das Igpu Routing eher bei High-FPS als bei Normalen FPS auswirkt.
 
Hallo,
leider verhindert der MUX Switch bei dem neuem G14 die Nutzung der iGPU von Externen Displays. Das war bei den alten Modellen deutlich besser.


Ich habe gestern das Vorbestellte G14 mit 6800s erhalten (nach 6 Monaten Wartezeit).

Leider kann man die iGPU nicht mit externen Monitoren nutzen, also nicht an HDMI und nicht an USBC.
Sobald man einen externen Monitor anschließt geht sofort die 6800s Grafikkarte an und das Gerät erwärmt sich deutlich schneller und ist nicht mehr leise.
Total schade, Arbeiten am Notebook ist absolut lautlos, sobald man einen externen Monitor nutzt, geht öffters der Lüfter an.

Ohne Externes Display liegen die CPU Temperaturen um 60 Grad C und mit Externen Display um die 70 Grad C bei gleichen Anwendungen.

Schade, dass sowas kein Test festgestellt hat.


Somit ist es für mich unbrauchbar, da ich die effiziente Grafikkarte die iGPU nur mit dem Notebookdisplay nutzen kann.
Auch der lautlose Betrieb ist nur OHNE externes Display nötig.

Laut support ist die 6800s direkt an den HDMI und USB C Port angeschlossen, die iGPU ist dort gar nicht mehr angeschlossen.

Hat noch jemand diese Erfahrung gesammelt?
 
MIDESCSI schrieb:
Leider kann man die iGPU nicht mit externen Monitoren nutzen, also nicht an HDMI und nicht an USBC.
Sobald man einen externen Monitor anschließt geht sofort die 6800s Grafikkarte an und das Gerät erwärmt sich deutlich schneller und ist nicht mehr leise.
Du musst den USB-C Port links nehmen, der HDMI Port (links) und USB-C Port (rechts) sind an die dGPU angebunden.

Bez. der Temperaturen schau das du das "Windows" Profil in Armoury Crate ausgewählt hast und der Power Plan in Windows richtig konfiguriert ist.

Bei mir war der min. Prozessor State im Netztbetrieb beim "Balanced" Plan bei Auslieferung auf 50℅! gesetzt, was dazu geführt hat das die CPU nie in einen niedrigeren Power State gewechselt ist.
 
Zurück
Oben