Gaming PC Budget ca. 2500 €

Bazzahr

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
72
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? Helldivers 2 / Enshroudet - ansonsten zukünftige Blockbuster Games, hauptsächlich Shooter und RPGs / Koop Spiele
  • Welche Auflösung? UWQHD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Ultra
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 165FPS /min 60FPS

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Nein, Gaming only.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Sehr leise , kein Geblinke notwendig aber falls vorhanden ok, kann man ja ausschalten.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

Bisher ein Bildschirm:

https://geizhals.de/dell-alienware-aw3423dwf-210-bfrq-a2864248.html

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

Nein

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

2500 €

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Jetzt, es sei denn es lohnt sich noch 1-2 Monate zu warten.

8. Möchtest du den PC
  • selbst zusammenbauen (wie schätzt du dein Vorwissen diesbezüglich ein?) Ausreichend.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo zusammen,

hier ist mal wieder so ein Trottel mit ein bisschen Halbwissen, der keine natürlich keinerlei Ahnung hat.

Ich benötige einen PC zum Zocken, am liebsten hätte ich ne RTX der 5000er Serie drin wenn die raus kommt, also sollte das Netzteil stark genug sein um auch eventuell ne 5090 anzuschließen. (Oder lohnt sich der Aufpreis nicht / lieber dann wenn wirklich ne 5090 her kommt noch n neues Netzteil dazu kaufen? Ist die CPU Potent genug für eine 5090 oder entsteht da sicherlich schon ein Flaschenhals?

Dann hätte ich gern ein Mainboard mit PCIe 5.0 um wenn die zeit reif ist eine NVMe SSDs mit direct storage zu nutzen. Habe einen Artikel gelesen in dem Stand, das zum heutigen Zeitpunkt es sich nicht lohnt mehr Geld für diese PCIe 5.0 angebundenen SSDs auszugeben, da der Nutzen bisher verschwindend gering sei. Ist das korrekt? Würdet ihr den Rechner lieber auf 4.0er Basis erstellen? Würde halt ungern das Mainboard tauschen.

Muss ich irgendwas bei der Konfig beachten bezüglich volle Anbindung der Grafikkarte?

hier meine bisherige Konfiguration:

https://geizhals.de/wishlists/3811692

Vielen Dank für eure Zeit und eure Hilfe/Meinung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon und cyberpirate
Moin,


sieht soweit ganz gut aus. Hier noch ein paar kleine Alternativen dazu:

https://geizhals.de/?cmp=2980705&cmp=3104560&cmp=2888912&cmp=2847029&cmp=2647009&active=1

Grafikkarte mit 5 Jahren Garantie. Super Kühler der auch besser ins dunkle Design passt wie Ich finde. Dazu den schönen cleanen Tower mit schönen großen Lüftern. Das Netzteil mit besserer Möglichkeit die an die Anschlüsse zu kommen.

Aber wie gesagt grundsätzlich eine gute Auswahl.

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bazzahr und coxon
Könnte fast mein PC sein, daher: 👍, aber:

Als Grafikkarte braucht es keine OC Variante. Der Aufpreis ist das bisschen FPS mehr nicht wert.

Ich kann die GIGABYTE GeForce RTX 4080 SUPER Windforce V2 empfehlen. Mein Exemplar ist schön leise und weil der Stromanschluss nach hinten ausgeführt ist, gibt es auch keine Probleme mit dem Biegeradius, was beim Shadow Base aber eh kein Problem ist. Aber die Kabelführung sieht gleich viel sauberer aus, als wenn es das Stromkabel zur Grafikkarte direkt vor der Glasscheibe liegt.

Das 24-Pin ATX-Netzteilkabel ist beim Pure Power sehr knapp bemessen. Die Wege im Shadowbase sind doch etwas lang. BeQuiet möchte wohl, dass wir nur das Straight Power kaufen, weil die Kabel sind da 5cm länger.
Es lässt sich mit viel Geschick am Mainboard anschließen, es hat aber ziemlich Zug drauf. Ob das lange gut geht wird sich zeigen. Ggf. gleich ein längeres Kabel von BeQuiet zusätzlich kaufen. Das gilt auch für das 1x 8-Pin EPS12V Kabel. Aber da benutze ich seit Jahren eh eine Verlängerung, damit ich diesen Anschluss vor dem Einbau vom Mainboard anschließen kann und dann nach hinten führe, wo ich später dann das Netzeilkabel mit der Verlängerung verheirate.

Beim Mainboard werfe ich dann noch das MSI MAG B650 Tomahawk WIFI und das ASRock B650E PG Riptide WiFi in den Ring. Letzteres ist derzeit die Plattform meines PCs, weil das ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI, welches bis vor kurzem im PC war, derzeit in Verdacht steht, defekt zu sein (oder die Grafikkarte, die derzeit in Reklamation ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bazzahr, coxon und cyberpirate
Bazzahr schrieb:
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? Helldivers 2 / Enshroudet - ansonsten zukünftige Blockbuster Games, hauptsächlich Shooter und RPGs / Koop Spiele
  • Welche Auflösung? UWQHD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Ultra
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 165FPS /min 60FPS

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Nein, Gaming only.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Sehr leise , kein Geblinke notwendig aber falls vorhanden ok, kann man ja ausschalten.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

Bisher ein Bildschirm:

https://geizhals.de/dell-alienware-aw3423dwf-210-bfrq-a2864248.html

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

Nein

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

2500 €

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Jetzt, es sei denn es lohnt sich noch 1-2 Monate zu warten.

8. Möchtest du den PC
  • selbst zusammenbauen (wie schätzt du dein Vorwissen diesbezüglich ein?) Ausreichend.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo zusammen,

hier ist mal wieder so ein Trottel mit ein bisschen Halbwissen, der keine natürlich keinerlei Ahnung hat.

Ich benötige einen PC zum Zocken, am liebsten hätte ich ne RTX der 5000er Serie drin wenn die raus kommt, also sollte das Netzteil stark genug sein um auch eventuell ne 5090 anzuschließen. (Oder lohnt sich der Aufpreis nicht / lieber dann wenn wirklich ne 5090 her kommt noch n neues Netzteil dazu kaufen? Ist die CPU Potent genug für eine 5090 oder entsteht da sicherlich schon ein Flaschenhals?

Dann hätte ich gern ein Mainboard mit PCIe 5.0 um wenn die zeit reif ist eine NVMe SSDs mit direct storage zu nutzen. Habe einen Artikel gelesen in dem Stand, das zum heutigen Zeitpunkt es sich nicht lohnt mehr Geld für diese PCIe 5.0 angebundenen SSDs auszugeben, da der Nutzen bisher verschwindend gering sei. Ist das korrekt? Würdet ihr den Rechner lieber auf 4.0er Basis erstellen? Würde halt ungern das Mainboard tauschen.

Muss ich irgendwas bei der Konfig beachten bezüglich volle Anbindung der Grafikkarte?

hier meine bisherige Konfiguration:

https://geizhals.de/wishlists/3811692

Vielen Dank für eure Zeit und eure Hilfe/Meinung
Auf keinen Fall die ASUS nehmen !!!

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bazzahr
Von BeQuiet! gibt es auch ein 12VHPWR Kabel mit 90° Stecker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bazzahr
cyberpirate schrieb:
Das hört sich gut an. Leider sieht man das auf den Bildern nicht.
Ich kann ja nachher mal ein Foto machen, wenn ich wieder zu Hause bin. Im Zug ist ein Shadow Base dann doch zu groß. ;) Vom Rest ganz zu schweigen. 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bazzahr, Lupus M und cyberpirate
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bazzahr und cyberpirate
Hey, vielen Dank für die zahlreichen schnelle Antworten. Das ein oder andere hab ich gleich in der Konfig ausgetauscht, den Rest schau ich mir heute Abend (wenn ich zeitlich dazu komme -.-) mal in Ruhe an.

Die ganzen Netzteile sind geeignet für eine eventuelle Aufrüstung auf die RTX 5000er Familie?
 
Bazzahr schrieb:
Gute Zusammenstellung. Ich bin bei Boards nur kein großer Fan von Asus weil sie miese uefis mit verschachtelten und schlecht erklärten, sowie miesen Namensschemata haben. Außerdem sind sie nicht gerade die besten wenn's um die Stromversorgung geht.

Bin seit langem gut bei MSI aufgehoben.

Wenn du es haben willst und dir leisten kannst, spricht nix gegen ein E Board mit PCIe 5.

Der thermalright macht auf den X3D keine so besonders gute Figur weil die Abwärme sehr punktuell abgeführt werden muss - habe das selbst erst mit dem Wechsel von Freezer34 auf den thermalright feststellen müssen. Und die Lüfter die beim normalen Modell dabei waren sind wirklich furchtbare teile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bazzahr
waxwiesel schrieb:
Auf keinen Fall die ASUS nehmen !!!
Sacht mal die wievielte TUF mit Throttelgarentie ist das jetzt eigentlich? 😅

Zu allem was @coxon zum mobo sagt hab ich mit msi und asus die genau gegenteilige meinung/erfahrung. "Click Bios" ist die Hölle zum übertakten und die meisten Guides gibt es für Asus. Müssten dann aber high end platinen sein im Midrange-Bereich gibt sich das nicht viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bazzahr und coxon
Bazzahr schrieb:
Die ganzen Netzteile sind geeignet für eine eventuelle Aufrüstung auf die RTX 5000er Familie?
Theoretisch schon. Wieviel eine potentielle 5090 verbrauchen wird, kann dir aber natürlich stand heute keiner sagen.

Die BQ Kabel natürlich rausschmeißen, würde die nicht an NTs anderer Hersteller nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bazzahr
Gigaherz schrieb:
Sacht mal die wievielte TUF mit Throttelgarentie ist das jetzt eigentlich? 😅
ASUS hat mit den Jahren leider echt an Qualität verloren. Ich sehe da MSI und Gigabyte heute ganz klar vorn. Wenn ich überlege, das meine RTX nie über die 70 Grad geht bei Belastung ist schon krank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bazzahr
Bazzahr schrieb:
Die ganzen Netzteile sind geeignet für eine eventuelle Aufrüstung auf die RTX 5000er Familie?
Ja, wobei ich eher auf 1000 Watt gehen würde, einfach fürs gute Gefühl.

Was mir auffällt, kein Case? Keine Lüfter? Das passt alles soweit bei dir?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bazzahr
Ach ja: Wegen SSD mit NVME PCIe 4.0 oder PCIe 5.0: Wenn du nur spielst bringt eine PCIe 5.0 SSD außer mehr Hitze im System keinen Vorteil gegenüber einer 4.0 Version.

Ich habe das Asrock nur bei mir drin, um für den eventuellen Fall, dass eine Grafikkarte von PCIe 5.0 signifikant profitieren sollte, keinen Mainboardtausch machen zu müssen.

Was eine RTX 5000er Grafikkarte verbrauchen wird, weiß jetzt noch kein Mensch. Wenn du langfristig planst, dann nimm auf alle Fälle ein 850 Watt Netzteil. Aber keiner weiß, ob die 850 Watt dann Overkill sind oder zu wenig Watt.

Weiterhin: Wenn du auch mit einer Wasserkühlung den 7800X3D kühlen willst: Die Arctic Liquid Freezer III 280 All-in-One gibt es bei Mindfactory zu einem unschlagbaren Preis von 59€. Ich habe die auf meinem 7800X3D auch drauf (Mit RGB zwar). Hält den 7800X3D unter Last unter 80°C und das leise. Mein "alter" Endorfy Fortis 5 schaffte das nicht und war dabei wesentlich lauter, zu laut für meine empfindlichen Ohren. Ja: Die 80°C sind unkritisch, ich weiß, aber meine Ohren waren gegen den Fortis. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bazzahr und waxwiesel
Bazzahr schrieb:
Hey, vielen Dank für die zahlreichen schnelle Antworten. Das ein oder andere hab ich gleich in der Konfig ausgetauscht, den Rest schau ich mir heute Abend (wenn ich zeitlich dazu komme -.-) mal in Ruhe an.

Die ganzen Netzteile sind geeignet für eine eventuelle Aufrüstung auf die RTX 5000er Familie?
Der von mir gezeigte Pc ist für alles gerüstet ! Guck ihn Dir mal an, das Gehäuse ist wirklich geil, ich habe ja das größte davon. Meinem Cousin habe ich genau diesen Pc gebaut , wie ich ihn Dir zusammengestellt habe.

https://www.mindfactory.de/shopping...221ecdd2ab29bb06f6f7eb638cf86ce35255b55c58a25
coxon schrieb:
Ja, wobei ich eher auf 1000 Watt gehen würde, einfach fürs gute Gefühl.

Was mir auffällt, kein Case? Keine Lüfter? Das passt alles soweit bei dir?
Absoluter Quatsch, mein System zieht unter absoluter Auslastung nie über 400 Watt ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bazzahr und Lupus M
waxwiesel schrieb:
Der von mir gezeigte Pc ist für alles gerüstet ! Guck ihn Dir mal an, das Gehäuse ist wirklich geil, ich habe ja das größte davon. Meinem Cousin habe ich genau diesen Pc gebaut , wie ich ihn Dir zusammengestellt habe.
Naja der Dark Rock Pro ist halt unnötig teuer für das was er bietet. NT würde ich auch eher das 850er nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bazzahr und coxon
Ist er nicht, und wenn das Geld da ist , nimmt man ihn halt mit. Ich weiß schon wovon ich spreche, ich nutze ja selbst eine 7800 X3D Cpu. Und selbst ein gutes 550 Watt NT würde locker reichen ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bazzahr
Zurück
Oben