News GeForce 9800 GT Green: kein zusätzlicher Strom?

4830 v 9800GT verliert die ATI Karte bei der Watt/Performance.
http://ht4u.net/reviews/2009/leistungsaufnahme_graka/index13.php
9600GT ist auch schon immer eine effiziente Karte gewesen. 9600GT/9800GT Green Edition sind perfekte PhysX Karten. Günstig, effizient und fast genausoviel Leistung wie die normalen. Mit OC min. auf gleichen Niveau.
Sind auch gute Karten für einem HTPC für ein kurzes Spiel zwischendurch.

Bei der Konkurrenz geht ja eher den umgekehrten weg, ineffizienten, teuren stromfressenden GDDR 5 auf einer 4850 und dann 2 Stromanschlüsse drauf...:rolleyes:

MfG Kasmo
 
Na komm, man muss schon fair bleiben.
Das ist die Idee des Herstellers und nicht von AMD/ATi. Zumal gar nicht gesagt ist das die mehr verbraucht. Und die höhere Performance darf man auch nicht vergessen. Eine 4670 ist auch recht genügsam, gerade im IDLE.
Nur diese Pauschalisierungen der Hersteller ist besser als jener oder der Vergleich von Karten die gar nicht im selben Bereich liegen gehen gar nicht. Als ob Nvidia nur aus nem G200 besteht und ATi nur aus ner 4550.
Leider geht es immer mehr zu solchen unsinnigen Pauschalaussagen anstatt mal differenziert zu urteilen. So wird es dann statt ner Diskussion ledigleich ein rumgeflame.
 
Zuletzt bearbeitet:
HI,

auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen smile..

vor vielen Monaten kündigten gut informierte Kreise die 9550GT an.
Auch die 9600 GT Green ist schon seit Monaten zumindest auf dem deutschen Markt nicht zu erhalten.

Nun kommt der faule Zauber ein drittes mal mit der 9800 GT 'GREEN'

....Wer nichts anzubieten hat (also ich meine jetzt in diesem 'green' Seqment)
der muss halt umso lauter verkuenden



Selbst wenn nvidia zur Cebit eine heruntergedrehte 9800 vorstellen sollt, ist das sicher kein Ersatz für eine Karte, die von vornherein für GREEN konzipiert wurde.
 
Die Grafikchip-Hersteller können gar nicht anders, als über den Stromverbrauch zu konkurrieren. In 1-2 Jahren werden Karten in der Liga einer GTX 260 für 100€ zu bekommen sein. Und schon die Dinger kann man (von sehr wenigen Ausnahmen wie Crysis oder Stalker: Clear Sky abgesehen) nur noch mit 1680x1050 _und_ 8xFSAA oder schlimmerem erschrecken. Und weder sind bisher Spiele absehbar, die das nun ja doch schon 16 Monate alte Crysis in den Hardwareanforderungen überbieten, noch erreichen höhere Auflösungen bisher irgendwie relevante Verbreitung. Insofern muss nach rund 15 Jahren dann wohl mal ein neuer "Innovationsmotor" der Hardware-Hersteller gefunden werden ;) Eine Möglichkeit scheinen mir hier virtuelle Welten zu sein, die systembedingt wesentlich schlechter optimiert sind, als PC-Spiele und daher nochmal deutlich mehr Leistung erfordern - aber sonst?
 
Das hat man schon vor Jahren gesagt. Dann kamen doch wieder höhere Auflösungen und höhere AA-Modi oder Soft Shadows, Parallax mapping und Screen Space Ambient Occlusion.
Irgendwas wird immer kommen um die Messlatte wieder höher zu setzen.
 
Keine sorge echte Leistungsfresser sind schon unterwegs. "echtes 3D" stereoscopic 3D -> http://www.nvidia.de/object/3d_stereo_de.html
So wie man es vom IMax kennt.
Wirklich genial das ganze und ein wirklicher Fortschritt!

Crysis in echtem 3D mit ca. 75- 120FPS mit einer GTX 260 -> viel Spaß

Leistungshunger der Menschheit wird wahrscheinlich niemals gestillt werden...
 
Na das nenn ich doch mal ein stromspar Brötchen mit "Wumms"!!!
 
Fürs Übertakten ist das Fehlen des Stromanschlusses ein Nachteil. Ich persönlich würde mir für den Spielerechner keine Grafikkarte ohne zusätzlichen Stromanschluss kaufen. Entweder läge so eine Grafikkarte nicht in der gewünschten Leistungsklasse oder das Übertaktungspotential wird künstlich durch die mangelhafte Stromversorgung begrenzt.
Bei meiner Radeon HD 2900 Pro sind ein 6-Pin- und ein 8-Pin-Stromanschluss vorhanden. Bislang nutze ich nur den 6-Pin-Anschluss, weil ich kein 8-Pin-Kabel an meinem Netzteil habe. Aber ich könnte wohl das OC-Potential verbessern, wenn ich noch den 8-Pin-Anschluss dazunehme. Durch OC erhöht sich die Leistungsaufnahme auch drastisch, bei mir waren das bis zu 120 Watt mehr im Furmark als mit Standardtakt und Standardspannung. Und da war ich noch nicht auf dem Takt- und Spannungsniveau, das andere Leute mit der Karte erreicht haben. Andererseit will ich mit dem Standardkühler auch gar nicht so extrem übertakten, er ist einfach viel zu laut ab einer gewissen Abwärme. ;)

Meine HD 2900 Pro ist übrigens auch "Green". Im idle taktet sie dank Mod-Bios mit 300 MHz Chiptakt und 400 MHz Speichertakt bei 0,85 Volt Core-Spannung. Gegenüber der Werkseinstellung senkt das den idle-Verbrauch um 30-40 Watt. Die Lautstärke hat das auch merklich gesenkt, leise 19-25% Lüfterdrehzahl statt lauten 31-38% Lüfterdrehzahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kasmopaya schrieb:
4830 v 9800GT verliert die ATI Karte bei der Watt/Performance.
http://ht4u.net/reviews/2009/leistungsaufnahme_graka/index13.php
9600GT ist auch schon immer eine effiziente Karte gewesen. 9600GT/9800GT Green Edition sind perfekte PhysX Karten. Günstig, effizient und fast genausoviel Leistung wie die normalen. Mit OC min. auf gleichen Niveau.
Sind auch gute Karten für einem HTPC für ein kurzes Spiel zwischendurch.

MfG Kasmo

Bin ich blind oder sehe ich da erstens gar keine 9800gt sondern nur eine 8800gt (gibts da gar keine unterschiede?) und dann verbraucht die 4830 doch in beiden Fällen weniger Strom und ist doch im Allgemeinen gleich schnell bzw in hohen Qualitätseinstellungen ist die 4830 sogar schneller. Ist für mich irgendwie genau das gegenteil von dem was du sagst, da auch die 9600GT ja eh wieder langsamer ist und ne andere Liga ist wo dann die 4670 mitspielt...
 
https://www.computerbase.de/2008-10...830/22/#abschnitt_performancerating_qualitaet
8800GT=9800GT=GTS 240 55nm Versionen könnten allerdings andere Ergebnisse erzielen.
4830 braucht ein Ruckerl weniger im Idle aber mehr unter Last und ist zudem im schnitt leicht langsamer. 8AA + 30" Auflösungen braucht man bei der Leistungsklasse nicht bringen...

9800GT Green wird ca. auf dem Leistungsniveau von der 4830 liegen, wahrscheinlich im idle dann weniger Strom brauchen und unter Last sehr viel weniger. Wird übrigens dann die schnellste Grafikkarte ohne zusätzlichen Stromanschluss werden, die schnellste passive Grafikkarte(ohne Gehäuselüfter die direkt über die Grafikkarte pusten) ist sie heute schon.
http://geizhals.at/deutschland/a354161.html

9600GT ist ca. 20% schneller als die 4670 und braucht 1Watt :lol: weniger unter Last. Bei der 9600GT Green wirds so sein das man im Idle rankommen wird und unter Last nochmal weniger verbrauchen wird bei ca. 10% Leistungsvorsprung.

Sind jetzt viele Schätzwerte dabei aber weil du nur schwarz gesehen hast, hab ich mir die Freiheit genommen.
 
Du tust dir deine Benchmarkangaben sehr aus den Fingern ziehen, im CB Test sind die Unterschiede immer kleiner als das was du schreibst und wenn man das Testsetup bissl modernisieren würde könnte man es genauso erreichen dass die Radeon4830 mal 4% schneller ist, mehr ist es nämlich eh nicht. Also wird die 9800GT Green wohl eher etwas unter der 4830 liegen, da sie ja nen Stück abgespeckt wird. (Für mich auch wieder ein kleiner Versuch der Kundenverarsche)

Dazu braucht die 4830 im Idle und unter Last in dem zuerst von dir gelinkten Test mehr als nur nen Ruckerl weniger Strom, dann merkst du deinen Fehler und suchst dir einfach mal nen neuen Test aus wo die 9800gt unter Last 15W weniger braucht und das obwohl der Lastzustand, wie wir ja alle wissen ziemlich unwichtig ist im Vergleich zum Idle. Auf der Stromrechnung wird die 4830 deutlich billiger sein.

Nun wieder zur 4670 vs 9600gt: in deinem ersten Link ist es wieder deutlich mehr als nur 1W unter Last und vor allem im Idle verbraucht die 9600GT mehr als (achtung!) 3 Mal soviel Strom! Auch wenn die Karte dann abgespeckt wird will ich sehen dass sie das schafft. Ausserdem sind es anstatt 20% wohl eher 10%, egal in welchem Test. Finds komisch wenn du so übertreibst und dann nichtmal auf die Links schaust obs so stimmt, aber du hast ja nur geschätz was.

Ich finds auch komisch dass Nvidia jetzt erst son paar 55nm Karte raus bringt während ATI in paar Wochen die 40nm Mittelklasse einführt, die werden dann diese Green Produkte wieder alt aussehen lassen. :/
 
MixMasterMike schrieb:
Ich finds auch komisch dass Nvidia jetzt erst son paar 55nm Karte raus bringt
Ich finds komisch, das es völlig an dir vorbeigegangen ist, das Nvidia durch die Bank 55nm GPUs anbietet, seit Ewigkeiten.
Noch lustiger ist, das 40nm Nvidia GPUs auch recht nah sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Problem. Das könnt ihr auch ganz einfach machen mit nibitor und Riva tuner. Ich komm dann auf etwa 80W. Zum Idle verbrauch könnten die ja noch ne 2. übelts billige Graka einbauen aka GF7100 und wenn die zu 90% für 5 sek belastet wird, dann kann die große Angehen. Und wenn die Große für nen paar sek. nicht belatet wird, kann die ja ausgehen und dann läuft nur noch die Mini Karte mit 5W. Für ATI ists ja nicht so dringend notwendig, weil die nen gringen Idle verbrauch haben. Aber die Geforce Karten brauchen sehr viel.
 
hallo unyu. ich muss zugeben, dass du es schaffst alle möglichen informationen und tatsachen besser zu verdrehen damit es für nvidia positiv aussieht als jeder andere in diesem ganzen riesigen forum. allerdings ist es damit auch absolut unmöglich dich ernst zu nehmen und darum sage ich dazu nun nix mehr, es ist halt sinnlos.
 
Da du Bullshit geschrieben hast, habe ich ihn korrigiert.
Ist dir scheinbar gar nicht aufgefallen, nachdem du nur bis zu meinem Namen gelesen hast um anschließend zu überlegen, wie man mich in 2 Sätzen mit 10 Beleidigungen beeindrucken kann. :rolleyes:

Mir ist dies völlig egal, ob du nun wissen willst obs schrott war oder nicht, wenigstens wissen eventuelle Leser, das deine Aussage unwahr ist.
 
Ich lese nur in verschiedenen Medien, dass Nvidia noch länger braucht bis 40nm Chips raus kommen und genauso weiss jeder, dass Nvidia Monate länger gebraucht hat um 55nm Chips auf den Markt zu bringen.
Dass du das als "Bullshit" deklarierst wundert sicher auch niemanden mehr der hier im Forum dein Treiben beobachtet.
 
MixMasterMike schrieb:
Ich finds auch komisch dass Nvidia jetzt erst son paar 55nm Karte raus bringt
Du laberst genaus so ein Müll. Euch beide kann man getrost ignorieren.

Anstatt das ganze objektiv zu betrachten zieht ihr eure Argumente bis ins extreme und übertreibt so stark das man eine Comedy-Show raus machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben