News GeForce-Gerüchte: Drei RTX 4000 Super sollen am 17., 24. und 31. Januar erscheinen

Tornavida schrieb:
@TigerherzLXXXVI

gerade bei Letzterem spielt P/L weniger eine Rolle als die Gründe, die zu dem Kaufanreiz überhaupt erst geführt haben.
Ja. Und es ist gleichzeitig ein Grund dafür, warum die 10GB im Spiel reichen.
 
Naja, du kannst eben schon objektiv das P/L Verhältnis bewerten, du musst nur entsprechende Kriterien vorher aufstellen. Wenn Dir dann die Lautstärke besonders wichtig ist, dann musst du eben die Lautstärke höher gewichten. Auch dann ist es wieder objektiv.

Subjektiv wird es wenn du keine Kriterien festlegst und jeder was anderes bewertet bzw. andere Dinge als wichtig erachtet. Genauso wie eine Bewertung von Farbe oder Muster wenig Sinn ergibt, weil das eben wirklich subjektiv ist. Der eine mag Schwarze, der andere Weiß.
 
Unti schrieb:
Mal die Tests beobachten, auch in WQHD (sofern kein DLSS mit 1080p effektiv) genutzt wird, hast du Probleme mit 12GB.
.
hast du dazu auch Beweise oder ist das wieder nur Panik mache. Vielleicht in 1 Spiel von 50.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wan900, nurgle und w33werner
@Experte18
Bin gerade zu beschäftigt dir paar Links zu posten.
Aber ich hab dir tatsächlich aus dem direkten Alltag ein Beispiel:

Vor paar Tagen - 4090 is abgeraucht. Ersatz war bestellt. Meine alte übrige 3050 musste herhalten.
Habe mit Kumpels BF2042 gespielt. 3050 - all Low, WQHD.
Knapp 90-100 FPS mit DLSS. Also 1080p Renderauflösung.
Hab mir dann gedacht - jo - die Texturen kannst aber schon auf Hoch oder so stellen, kostet ja keine Leistung.
Und mit Mittel/Hoch ist das Teil nichtmal gestartet, kam direkt nen Direct3D Error mit "insufficient Memory".
Alles klar. Gut waren nur 8GB, aber ich war 2 Presets von Maximal entfernt, bei nem Game aus 2021....
Das Problem hat Hogwarts z.B. auch bei der 3070, welche schon massiv von der Leistung einbricht und das waren jetzt 2 Titel der letzten Zeit.
Wenn man sucht, findet man viele neueren Titel die mit zu wenig VRAM nicht klar kommen.
8GB gehen gar nicht mehr. 12GB sind ergo auch schon grenzwertig. Alles darüber ist vermutlich OK, bis der Karte die Rohleistung sowieso ausgeht.

Ich frag mich wieso da jeder immer so aggressiv reagiert, wenn man das Thema anspricht.
Macht die 8-12GB Karten jetzt nicht schlechter, es ist halt einfach so.
11GB waren mit einer 2080Ti/1080Ti - 2018-2020 - "State of the Art" - neue Karten mit 8 oder 12GB rauszubringen ist eine bodenlose Frechheit von NV UND auch von AMD.
VRAM kostet kaum, da gehts nur um die Marge, die wollen genau da knausern wo sie es können, am Speicher - am besten jeden Cent der geht....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaMitHut und TigerherzLXXXVI
Taxxor schrieb:
Wenn die Red Devil unter Last etwas leiser ist und jemandem ist die Lautstärke sehr wichtig, dann kann diese auch wenn sie 100€ teurer ist, für ihn das bessere P/L Verhältnis haben.
Ebenfalls ein gutes Beispiel mit den zwei unterschiedlichen Custom Designs.

Ich bin jedoch der Meinung, dass man bei deinen Beispiel nicht von besserer Preis-Leistung im eigentlichen Sinne sprechen kann. Sondern eher vom bewussten Griff zur spürbar teureren Karte aufgrund einer gewissen Produkteigenschaft. Das heißt man kauft wissentlich das Produkt mit dem schlechteren P/L-Verhältnis, kann sich aufgrund der Produkteigenschaft aber damit arrangieren.
 
TigerherzLXXXVI schrieb:
Das heißt man kauft wissentlich das Produkt mit dem schlechteren P/L-Verhältnis, kann sich aufgrund der Produkteigenschaft aber damit arrangieren.
Meiner Meinung nach gehört zur "Leistung" alles was ein Produkt einem an Leistungen bietet.
Bei einem Auto beurteilt man ja auch nicht nur die Geschwindigkeit, genau so gehören bei GPUs nicht nur die FPS bewertet.

Somit gehört das Kühlsystem und die Fähigkeit, leise zu operieren auch zu einer Leistung der Karte.
DLSS vs FSR gehört auch zu den Leistungen, die ich mit dem Kauf der einen oder anderen GPU erhalte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, w33werner, Cronos83 und eine weitere Person
Unti schrieb:
Ich frag mich wieso da jeder immer so aggressiv reagiert, wenn man das Thema anspricht.
Macht die 8-12GB Karten jetzt nicht schlechter, es ist halt einfach so.
11GB waren mit einer 2080Ti/1080Ti - 2018-2020 - "State of the Art" - neue Karten mit 8 oder 12GB rauszubringen ist eine bodenlose Frechheit von NV UND auch von AMD.
VRAM kostet kaum, da gehts nur um die Marge, die wollen genau da knausern wo sie es können, am Speicher - am besten jeden Cent der geht....

Finde da sollte man vor allem die GTX1070 mit 8GB 2016 nennen. Das ist über 7 Jahre her und diese Grafikkarte hat bei mir auch nur 6 Jahre gehalten, weil sie damals großzügig mit 8GB bedacht war für unter 400€. Wie gesagt, die 3070 wurde wegen 8GB von mir nicht gekauft.

Sehe es aber nicht ganz so extrem. Das meiste kann man mit 12GB sehr gut spielen, gerade auch wenn man bedenkt, dass die meisten Gamer mit weniger auskommen (müssen). Die Frage ist dann immer nur, wielange man eine Grafikkarte verwenden möchte. Eine 3070 ist z.B. wegen den 8GB sehr schlecht gealtert, eine 3080 mit 10GB auch und die sind auch gerade mal je nach Kaufdatum 1-3 Jahre alt.

Und dann muss man das auch in Relation zum Preis setzen. Eine 4070ti für knapp 1000€ mit 12GB ist irgendwo frech, weil RAM für den Hersteller nicht so super teuer ist. Einer 4070 für 600€ kann ich 12GB schon eher verzeihen. 8GB finde ich einfach zu wenig. Das ist 70er Niveau von 2016.
 
Ayo34 schrieb:
Naja, du kannst eben schon objektiv das P/L Verhältnis bewerten, du musst nur entsprechende Kriterien vorher aufstellen. Wenn Dir dann die Lautstärke besonders wichtig ist, dann musst du eben die Lautstärke höher gewichten. Auch dann ist es wieder objektiv.

Subjektiv wird es wenn du keine Kriterien festlegst und jeder was anderes bewertet bzw. andere Dinge als wichtig erachtet. Genauso wie eine Bewertung von Farbe oder Muster wenig Sinn ergibt, weil das eben wirklich subjektiv ist. Der eine mag Schwarze, der andere Weiß.
Selbst wenn man als Grundlage eine einheitliche Liste von objektiv messbaren Kriterien a la FPS/Euro nimmt, wird das P/L-Verhältnis individuell immer ein anderes sein, weil jeder Einzelne diese Kriterien für sich persönlich anders gewichtet und priorisiert. Trotz dieser Unterschiedlichkeit bleiben auf dieser Grundlage aber auch die Bewertungen anderer immer begründet und nachvollziehbar - zumindest dann, wenn man bereit ist, die Priorisierungen und Gewichtungen anderer zu akzeptieren.

Hinzu kommen aber eben auch emotionale/irrationale oder rein geschmackliche Dinge, die schwer oder gar nicht messbar sind und die sich damit einem Preis/Leistungs-Schema entziehen, die für die Leute aber trotzdem extrem wichtig sein können, wie z.B. die Farbe einer Karte oder das Gefühl, die stärkste verfügbare Karte im Rechner zu haben. Da spielt das klassische "Preis/Leistung" einfach keine Rolle, und daran ist auch überhaupt nichts auszusetzen.
 
Ayo34 schrieb:
Oder wie lange und in welchen Spielen AMD Zusatzbilder anbietet?
Zum jetzigen Zeitpunkt? In jedem Spiel für User mit einer RX 6000-7000.
Ein Klick im Treiber, ganz bequem, it's Magic!
In wie vielen Spielen gib es Nvidias FG? Und wie profitieren User mit einer RTX 2000 oder 3000 davon?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99
shaboo schrieb:
Was glaubst du denn, warum man bei AMD nicht viel offensiver die Absicht kommuniziert, Nvidia Marktanteile streitig zu machen? Weil man ganz genau weiß, dass man mit den aktuellen Produkten zu den aktuellen Preisen dazu nicht in der Lage ist. Und das liegt an den Produkten und den Preisen, und nicht an den "verblödeten" Käufern.
Nach bevor AMD im Sommer 2019 seine RX 5000 Serie veröffentlicht hat, lag der Marktanteil zu Beginn des Jahres bei ca. 70/30 zugunsten Nvidias. Zu der Zeit war AMD leistungstechnisch extrem abgeschlagen. Das heißt sie konnten maximal nur etwas bessere Mittelklasse-Grafikkarten mit einem guten P/L-Verhältnis anbieten gegen eine RTX 2080 Ti...

Ausgerechnet in der Coronakrise, wo AMD mit RX 6000 eine durchweg konkurrenzfähige Alternative zu RTX 3000 anbieten konnte, verlieren sie deutliche Marktanteile an Nvidia... Wenn das nicht an einem verrückten Kaufverhalten bei PC-Gamern gelegen hat, woran denn sonst. Denn ganz objektiv betrachtet war der qualitative Unterschied zwischen Nvidia und AMD nicht allzu groß in dieser Generation. Danach wäre eine Marktverteilung von 60/40 zugunsten Nvidia in Ordnung gewesen, aber doch keine 80/20...
Ergänzung ()

nurgle schrieb:

sind wohl anderer Meinung.
Ich habe mir das Video tatsächlich gestern angeschaut. Und zwar auf meinen 4K TV in 2160p. Ich konnte so gut wie keine optischen Unterschiede bei den Vergleichsaufnahmen zwischen DLSS, FSR und XESS erkennen... Als normaler Gamer ohne extremes Faible für "die bestmögliche Grafikqualität" kann man in der Praxis die visuellen Unterschiede zwischen den verschiedenen Upscalingtechnologien vernachlässigen. Ob es hier und da vielleicht zu etwas mehr Kantenflimmern kommt, ist für mich beim Gaming nicht wirklich entscheidend. Und das sieht der Großteil der Gamerschaft genau so.

Edit:
Daher sehe ich derartige Vergleiche von absoluten Technikenthusiasten als wenig relevant für die große Allgemeinheit. Es muss selbstverständlich angesprochen werden, aber es darf nicht überdramatisiert werden. Dafür sind die jeweiligen Qualitätsunterschiede viel zu gering. Die Meinung von Experten, die mit der Lupe nach falschen Pixeln suchen, sollte nicht der Maßstab für den normalen Mainstream-Gamer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99 und V_182
T-Horsten schrieb:
Zum jetzigen Zeitpunkt? In jedem Spiel für User mit einer RX 6000-7000.
Ein Klick im Treiber, ganz bequem, it's Magic!
In wie vielen Spielen gib es Nvidias FG? Und wie profitieren User mit einer RTX 2000 oder 3000 davon?

???

War mir nicht bewusst. Ich kenne ein einziges Spiel wo das Feature positiv erwähnt wurde und das war jetzt im Dezember bei Avatar. Davor gab es das in 2 Spielen und da war es weit weg von Frame Generation.

"Der offizielle Support für AMDs FSR3 läuft an: Mit Like a Dragon: Gaiden kündigt inzwischen das vierte Spiel an, die dritte Version von FidelityFX Super Resolution zu unterstützen." 16.12.2023

Also bald in 4 ganzen Spielen und 1x positiv erwähnt? Wie kommst du auf jedes Spiel? Ich habe Frame Generation zusammen mit Raytracing in 4k und Ultra Details schon vor einem Jahr in z.B. A Plague Tale bestaunen dürfen. Da war alles auf max. in 4k und die Grafikkarte hat trotzdem über 100 Frames bei unter 250 Watt gezaubert.
Ergänzung ()

TigerherzLXXXVI schrieb:
Ich habe mir das Video tatsächlich gestern angeschaut. Und zwar auf meinen 4K TV in 2160p.

Bei einem Youtube-Video wirst du auch wenige Unterschiede sehen können, weil die Kompression einfach sehr hoch ist. Das sieht überall gleich schlecht aus. Aber ja, FSR hat sich auch verbessert. In den Blindtests wo jemand spielt, gewinnt aber weiterhin entweder nativ oder DLSS. Es rückt aber zusammen und das ist gut.
 
Taxxor schrieb:
Meiner Meinung nach gehört zur "Leistung" alles was ein Produkt einem an Leistungen bietet.
Und ich habe bezogen auf dein Beispiel die Lautstärke der Grafikkarte genau zu diesen "Leistungen" dazu gezählt...
 
@TigerherzLXXXVI
Hä? Du sagtest es sei keine Leistung sondern eine Produkteigentschaft.
TigerherzLXXXVI schrieb:
man kauft wissentlich das Produkt mit dem schlechteren P/L-Verhältnis, kann sich aufgrund der Produkteigenschaft aber damit arrangieren
Es hat aber kein schlechteres P/L, wenn du die Lautstärke zur Leistung dazu zählst.
 
Taxxor schrieb:
@TigerherzLXXXVI
Hä? Du sagtest es sei keine Leistung sondern eine Produkteigentschaft.
Und dass man das teurere Produkt mit dem deswegen schlechteren P/L nimmt und sich damit arrangiert, weil es dafür diese bessere Produkteigenschaft hat.
Ja. Aber Produkteigenschaft ist doch nur ein anderes Wort für eine (Produkt)Leistung. Oder etwa nicht? Zumindest war damit das Gleiche gemeint. Ich wollte nicht einfach plump "Leistung" schreiben.
 
TigerherzLXXXVI schrieb:
Ja. Aber Produkteigenschaft ist nur ein anderes Wort für eine (Produkt)Leistung. Oder nicht?
Natürlich, genau das sage ich ja. Deshalb verstehe ja ich deinen Einwand nicht, dass man bei dem Beispiel nicht von besserer P/L reden könne.
 
Taxxor schrieb:
Natürlich, genau das sage ich ja. Deshalb verstehe ja ich deinen Einwand nicht, dass man bei dem Beispiel nicht von besserer P/L reden könne.
Es ist letztendlich Ansichtssache. Wenn ich z.B. für ein leiseres Customdesign 100€ mehr bezahlen müsste, könnte es für mich durchaus das insgesamt schlechtere P/L-Verhältnis haben. Trotzdem kann man den deutlichen Aufpreis (zähneknirschend) hinnehmen, wenn man dafür einen leiseren PC hat.
Ergänzung ()

@Taxxor

Ein sehr gutes Beispiel für die objektive Bewertung eines P/L-Verhältnisses ist beispielsweise eine gesamte Grafikkartenserie, z.B. RTX 4000:

Feature-technisch sind alle Karten identisch, bleibt also nur noch der Performancevergleich und der verbaute Videospeicher bezogen auf den Preis. Und hier hat etwa die RTX 4090 objektiv das bessere P/L-Verhältnis (UVP) als die RTX 4080.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verfügbarkeit der 4080 nimmt bei einigen Modellen massiv ab. Die Händler legen sich aktuell kaum noch "alte" Ware ins Lager. Hinzu kommt natürlich die Weihnachtszeit mit höherer Nachfrage und höheren Preisen.
 
Sieht wirklich so aus, als ob die Super einfach die 4080 ablöst und der Rest abverkauft wird. Wird die 4080 überhaupt noch produziert?
 
Man munkelt, dass dies schon länger nicht mehr der Fall ist, allerdings ursprünglich weil man so viele 4080 Chips liegen hatte und auf 4090 in der Produktion umgestiegen war.
 
Zurück
Oben