Test GeForce GTX 285 im Test: Nvidia mit sinnvollem Upgrade der schnellsten Grafikkarte

@Wolfgang

https://www.computerbase.de/2009-01/test-nvidia-geforce-gtx-285-sli/2/#abschnitt_technische_daten
https://www.computerbase.de/2009-01/test-nvidia-geforce-gtx-295/2/#abschnitt_technische_daten

Ich glaub es hat sich ein Fehler eingeschlichen. Haben die GTX 285 und GTX 295 nicht Hybrid SLI bzw. Hybrid Power zum Abschalten der Grafikkarte? Beim GTX 295 Test stand in den Technischen Details noch "ja" drin.

Danke für den Test, wirklich sehr gut geworden! :)

@Anwalt Dr.Gonzo
Aber mir gefällt die Effizienz bei einem Stück Technik am meisten.
Bei mir genauso, Green IT heißt das Motto ;)


MfG Kasmo
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Test!Allerdings stört es mich stark dass ihr die 1900x1200 auflösung nicht getestet habt...mal ehrlich , wieviele leute haben schon ein Monitor mit ner auflösung von 2560x1600...jedenfalls nicht mehr leute alsdie mit ner 1900x1200 auflösung. :/
 
Wann kommen denn endlich mal Tests mit Auflösungen von 1920 *1200 oder haben das immer noch zu wenige?

Edit: zu spät ;)
 
So so, der große Überflieger ins Sachen OC ist also endlich gekommen... Also das einzige was sich wirklich besser übertakten lässt ist der VRAM, alles andere ist auf gleichem Niveau wie der GT200 und rechfertigt somit keinen Aufpreis! Im Gegenteil, der Chip ist preisewerter herzustellen also sollten die neuen Karten auch preiswerter sein. Gut, unter Last ist der Stromverbrauch etwas niedriger, das liegt aber auch an der gesenken Spannung gegenüber der GTX280 (analog zur GTX260 55nm vs 65nm; die Werte des GT200b sind jeweils um 0,1V geringer). Senkt man bei dem GT200 die Spannung kann man diesen immernoch in den 700MHz Taktraten betreiben und dürfte dann auch bessere Temperaturen (niedrigere) erhalten, da ja der Kühler des GT200 mehr Heatpipes besitzt. Somit ist es doch nur ein wirklicher Vorteil den der GT200b mit sich bringt - die verbauten VRAMs scheinen bei der GTX285 echt sehr gute Taktraten mitzumachen.

Aber der Dank gilt an dieser Stelle wiedermal dem CB Team für diesen Test. :daumen:

@autoshot
GTA 4 ist einfach sau mäßig programmiert. Wie kann eine 9800GT mit 1GB VRAM höhere Einstellungen zulassen als eine GTX260, nur weil sie mehr VRAM hat, aber sehr viel langsamer ist. PCGH hat das mal getestet mit verschiedenen CPUs, Quads sind da klar im Vorteil - besonders der i7.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung korrigiert & Ergänzung)
Also die Wärmeentwickliung ist ja wirklich deutlich besser.
Was mich aber sehr enttäuscht hat, ist das geringe OC-Potenzial :(
 
Geringerer Verbrauch und höhere Leistung.

Ich finde das geht in die richtige Richtung.

Und hätte ich keine HD4870 wäre diese Karte mein Favorit.
 
OMG! Da überarbeitet Nvidia seine beste single-GPU Graka und sie kriegens nicht geschafft das Spulenfiepen auszumärzen:rolleyes:

40°C im Idle ist ja ganz schön, aber ich hätte lieber 50-60° Idle und dafür Ruhe!

Nvidia ist zur Zeit echt zu blöd zum sch*****

PS: Da ists sinnvoller die http://geizhals.at/deutschland/a354912.html zu kaufen. Schneller und billiger:D

Peace!
 
Nach diesem Test ist für eine 1680x1050 Auflösung mindestens eine 4870/GTX 260 nötig. Für maximale Qualität baucht es aber schon eine GTX 285.

Klar werden noch die Preise fallen. 250€ für eine GTX 280 könnten drin sein. 290€ für eine GTX 285.

Deswegen fehlt für mich im Fazit die 4850 X2. Bei aktuell 245€ kann die dort so richtig Schwung bringen :)
 
Ich bin sehr zufrieden mit der Karte, auch das Spulenfiepen fällt (zumindest mir) nicht unangenehm auf, alles in allem eine Top-Karte, Das Preis-LEistungsverhältnis hier schreckt mich allerdings ein wenig...
 
Toll. man erreicht unter Windows eine Temperatur von nur 40°C.
Und was bringt es? Nichts, außer einen störenden Lüfter...
Hat sich das immer noch nicht herumgesprochen, dass niemand etwas von der Grafikkarte beim Arbeiten hören will?
Aber von anscheinend schwerhörigen Ingenieuren, braucht man auch nicht erwarten, dass sie ein Fiepen hören.

Leistung ist so, wie man sie erwartet hat, der Stromverbrauch ist wirklich positiv.
Unterm Strich bringt die Karte aber kaum Mehrwert zum Vorgänger Modell, das auch noch ein gutes Stück günstiger ist.

Das ist ein NVidia-Refresh, wie man ihn eigentlich nicht mehr unbedingt sehen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@CB
Super Test!

Könntet ihr vllt. mal eine Hörprobe von den Spulenfiepen online stellen?
 
Strenggenommen handelt es sich hier "nur" um eine übertaktete GTX280, mit abgespeckter Ausstattung, dafür aber etwas besseren Leistungsdaten. Ich finde, das sich die Karte aber trotzdem sehen lassen kann und das Heat Bug Risiko dürfte nun auch Vergangenheit sein. Das etwas bescheidene OC der hier getesteten 285er von Asus lässt sich sowieso nicht auf alle Modelle übertragen und bei einer Zotac kann's schon wieder ganz anders aussehen. Wer schon eine GTX280 hat, braucht sich über einen Kauf wahrlich keine Gedanken machen, was ja auch schön und beruhigend sein kann, andererseits war von vornerein klar, dass Nvidia hier lediglich Modellpflege betreibt, was insgesamt gelungen ist. Auf mich macht sie jedenfalls einen runden Eindruck und die auslaufende GTX280 wird durch sie nahtlos/tadellos ersetzt.
Der veranschlagte Preis von 330EUR +/- für die derzeit schnellste Single Gpu Karte find' ich ebenfalls ok.
Im Vergleich dazu: FX5950 Refresh 499EUR. 7900GTX Refresh 499EUR. 9800GTX Refresh 300EUR
 
Also dieses Fiepen :freak: ist für mich ein Grund so eine Karte erstmal nicht zu kaufen. Mal abwarten ob es dafür in Zukunft eine Lösung gibt oder die Hersteller nachbessern.

Die Lüftersteuerung ist auch ein Witz.
 
Da ist er endlich, der lang erwartete Test der Karte! :)

Das Fiepen ist natürlich ein Problem, da muss man einfach abwarten, in wie fern sich die Hersteller von der Community beeinflussen lassen. Etwas eigenartig finde ich das allerdings schon, ich hatte mal eine 8800GT, die auch so nervig fiepte... das machte damals den ganzen High End Eindruck etwas zunichte. Gehört eine hohe Geräuschkulisse etwa nach wie vor zu einer High End Karte oder fällt hier nur ein weiteres Mal eine Kostenersparnis auf? ...

Positiv ist wirklich der gesunkene Stromverbrauch, sowohl in Spielen als auch im Idle.

Zudem kann man an den Benchmarks sehr gut erkennen, wie gut die Karte mit steigender Taktfrequenz skaliert. Einige fragen sich hier, warum Auflösungen 2xxx * 15xx getestet werden. Das soll mit Sicherheit die enorme Speicherbandbreite und Füllratenleistung der Karte demonstrieren. Ein Thema bei einer neuen Karte ist ja auch immer die Zukunftssicherheit.

Ich habe mir mal die SSC Edition von EVGA bestellt. Mal sehen ob die Karte mich überzeugen kann.

Nochmals danke für die erstklassigen Test! :D
 
Die tolle Stromaufnahme im 2D verdient respekt, die Leistung ist auch ansprechend.

Völlig unverständlich ist die Lüftereinstellung im 2D. Zwar 40° dafür deutlich hörbar, muss doch nicht sein.

Ein absolutes KO Kriterium ist aber das Tinnitusfiepen für mich. Sowas kann ich echt nicht ab. Hatte mal einen 24er TFT der auch gefiept hat, absolut grauenvoll -> zurück damit.
 
Ich hätte mal gerne den vergleich 280 GTX SLI gegen die 295 znd 285 GTX SLI gesehen.
 
Zurück
Oben