Test GeForce GTX 460 bis 960 im Test

Da sieht man mal, wie wenig sich in den letzten 5 Jahren getan hat.
Man erhält nicht einmal die 3-fache Leistung. Wenn man das jetzt mit der Entwicklung zwischen 2005 (6600 GT) und 2010 vergleicht, dann wird einem das noch mehr bewusst
 
Die Leistungssteigerung in den letzten 5 Jahren ist ziemlich enttäuschend, wird zeit das mal wieder deutlich stärkere Chips auf dem Markt kommen. Interessant finde ich die Leistungssprünge bei den Generationen, diese sind immer im Wechsel, erst ein Sprung von nur ~ 15 % und dann wieder ~ 30 %. Der Sprung zur nächsten Generation sollte daher wieder ~30 % haben.
 
Aza* schrieb:
Waren das früher noch Leistungssprünge...

Das erwarte ich auch heute noch und zwar auch im Bereich von 200,- €. Was sind denn 14% bitte? Da lohnt aufrüsten nich. Von 560 auf 660 61%, sowas will ich auch wieder sehen, dann rüste ich auch wieder auf.

Hab damals die 670 (allerdings im Abverkauf) für knapp über 200,- erstanden und bekomme heut für das gleiche Geld vielleicht 5-10% mehr Leistung nach 1 1/2 Jahren!


Ja, genauso bei der HD7950. anfang 2013 für 250€ gekauft, aktuell nur 60€ günstiger (R9 280). Für den gleichen Preis gibt heute ne R9 280X, was ne HD7970 GHz ist. Das sind 20% Steigerung in 2 Jahren. Lächerlich!

Ich glaube, die GTX 980 behalte ich erstmal "ewig". Die Karte ist schön leise und dürfte, wenn das so weiter geht selbst in 3-4 Jahren noch auf dem Niveau einer 200€ Karte liegen. Dann wird wieder gewartet, bis im 250€ Bereich 100% mehr Leistung zur GTX980 geboten wird und dann wird aufgerüstet.
 
Kann mich dem Fazit nicht so recht anschließen. Wenn man die 560 nimmt, sieht der Fortschritt doch recht mager aus. :(
 
Interessant wäre ein Chart mit den Leistungsdaten bei Releasetermin der jeweiligen GPUs wie im Preis-/Leistungsrating als Zeit-/Leistungsrating zu dem stabilen Preispunkt.
 
Krass... DANKE für den Test.
Ich selber habe noch eine GTX 570 mit 320-bit Memory Interface und von dem her würde mich auch mal ein *70er Test freuen, wobei ich denke, die nehmen sich nicht viel zu den *60ern.

Ich kann echt nur wünschen, dass nVidia wieder mal mit 320bit anbietet und ich warte auch die nächste Gen ab und dann wird wohl meine 570 in Rente gehen bzw. beim Freund verbaut.
 
sehr gutes Testformat! Bitte macht öfter den direkten Generationenvergleich mit den Vorgängern.

Dieser Vergleich zeigt nun endlich auch eindeutig, dass die 960er eben ein Rohrkrepierer ist. Nur 12% mehr Leistung während davor teils bis an die 30% im Generationswechsel drin waren.
 
Danke, schöner Test, ich hoffe das kommt auch für AMD Karten.

Bemerkenswert wie der verschriene Fermi fast noch "gut" dasteht bei der Leistungsaufnahme, wie schnell man sich dran gewöhnt. Allerdings hat sich im Idle dann doch viel getan und in dem Zustand verweilen die Karten nunmal am längsten.

Das Bild betätigt aber, leider, auch das deutlich zurückgegangenen Entwicklungstempo. 5 Jahre sind/waren mal Ewigkeiten im Technikbereich, geht man nur 3 Jahre zurück würden die meisten Kunden den Unterscheid kaum wahrnehmen, der Leistungssprung reicht ja kaum aus um neue Optionen hinzuzuschalten bzw. eine Qualitätsstufe höher zu spielen.

Eigentlich kann man nur hoffen dass 4k den Leistungssprung nun einfach erzwingt.
 
Sehr schöner Test. Danke dafür! :)

Ich kann das mit der Leistungssteigerung nur bestätigen. 2010 hatte ich in meinem neuen System eine GTX 460, im Frühjahr 2014 folgte dann der Wechsel zur GTX 760 und ich habe einen enormen Leistungsschub bemerkt. Die Karte reicht mir derzeit auch noch und ein weiterer Wechsel wird erst 2016, bei Anschaffung eines komplett neuen Systems, erfolgen.
 
Super Test auch wenn er mich nicht wirklich in der Entscheidungsfindung unterstützt. Aktuell hab ich eine GTX560 TI 448. Ich schwanke zwischen dern 960 und der 970, will aber noch warten bis AMD ihre neue Serie bringt. Wenn die annähernd so stromparend ist, könnte ich mir ein Wechsel vorstellen. Ansonsten wird es wieder grün, in der Hoffnung das sich was am Preisgefüge tut :)
 
engineer123 schrieb:
Dieser Vergleich zeigt nun endlich auch eindeutig, dass die 960er eben ein Rohrkrepierer ist

Schlappe 50 Watt weniger Stromverbrauch unterschlägst du aber, das ist für mich alles andere als ein Rohrkrepierer.

Das muss AMD erstmal abliefern bei gleicher Fertigungstechnologie, ich hoffe es jedenfalls.
 
Danke fürs kleine Roundup!
Habe auch eine GTX460 zuhause rumliegen. EVGA FPB Modell. Wo noch das Referenzkühlsystem besser war als einige billige customs in der Zeit :)
Die 560 ist übrigens nur eine 460 mit mehr MHz, also eine 460 OC!
Den Speicher auf effektiv 4GHz und den Chip mal eben auf 780MHz gestellt habe ich auch.
Die 560 hat 820MHz? Kein Problem, die Hawk von MSI kam glaub ich von Werk aus mit 850MHz!

Das erklärt auch die gestiegene Leistungsaufnahme von 460 auf 560!

Erwähnt wurde leider nicht, dass es auch eine 460 mit 768MB VRAM gab. Gar nicht so wenige hatten sich diese gekauft. Tja, leider ging da ein Jahr später schon der VRAM aus, speziell mit Kantenglättung (in Spielen wo der Chip noch schnell genug war).
Hab damals in Risen sogar mit SSAA herumptrobiert. Bei max settings und mehr Sichtweite und Vegetation hats dann leider geruckelt...

960 mit 128Bit wurde schon gefixt.

ABER: es fehlen Infos, in welcher Auflösung und Settings dir Spiele getestet wurden!
Nur Spiel, Graka und fps.
Das Testsystem ist verlinkt, aber darunter steht nur der allgrmeine Parcours mit den allgemeinen Einstellungen (Als Auflösungen kommen 1.920 × 1.080, 2.560 × 1.600 sowie 3.840 × 2.160 (je nach Geschwindigkeit der Grafikkarte) zum Einsatz).
In 4K werdet ihr die alten Karten ja wohl nicht getestet haben oder?
Und Ryse warr ja wohl ein Scherz das zu testen, nur um hohe Prozentzahlen unterschied rauszuquetschen!!
Anno 1404 spielte ich auf einer GTX460, also hättet ihr Anno 2070 ruhig testen dürfen!

Also der volle Parcours (eh alle Chips dx11) aber dafür NUR fullHd, einmal mit und einmal ohne 4x MSAA wäre da deutlich besser gewesen! :) Wenn ihr die Karten ja eh schon habt und testet ;)

Auch wenns umfangreicher ist und damit mehr Zeit braucht: wenn schon, dann ordentlich, oder?
Bei jeder neuen Graka gibts ja auch 50 Seiten mit jedem irgendwie erdenklichen Vergleichen.
Dazu wirkt dieser "Test" wie schnell mal hingeschludert...

Ihr seid besser CB!! :)


MfG


EDIT:

1920*1080 wurde schon hinzugefügt, vielen Dank!
Mit oder ohne Kantenglättung? Ich vermute mal ohne, sonst würde es ja dastehen oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas OT:
@Redaktion: Lest euch doch bitte noch einmal den Text durch, bevor Ihr es postet... ;)

Seite 2, Absatz 3, Zeile 2:
Während die Grafikkarten auf Kepler-Basis noch über genug Leistung für, werden GeForce GTX 460....
Hier sollte es wohl "verfügen" heißen

Schön wäre es auch, wenn man am Ende eines Artikels auch eine "Fehler melden" Funktion anbringen könnte... gab schon einige Artikel wo ich Fehler entdeckt hab aber ehrlich gesagt zu faul war diese mitzuteilen. Ansonsten machts weiter so, ich komme gerne täglich zu euch :)
 
Sehr schön, vielen Dank!
Das selbe jetzt nochmal mit ATi (HD5000) und AMD HD6000 bis R9. Dazu ein kleiner Kreuzvergleich und man bekommt einen richitg guten Überblick über die Leistungsentwicklung.
 
Sehr schöner Vergleichstest um seine Karte einzunorden.

Wusste ich doch, dass ich mit einer GTX 660 Lightning alles richtig gemacht habe.

Also warten wir entweder auf den Preisverfall der aktuellen 9er Generation oder warten direkt auf was neues.

​Danke CB
 
bis vor kurzem bin ich noch mit meiner GTX 275 rumgegurkt ^^

War wie eine neue Welt als die R9 270X rein kam :>
 
cbtestarossa schrieb:
@chiller

Kannst du die selben Grakas noch mit XP und älteren DX9 - Spielen testen?



Warum sollte man das tun? XP ist toter als tot. Da wird sich wohl niemand groß mehr die Arbeit machen.
 
Zurück
Oben