Test GeForce RTX 2070 im Test: Nvidias kleine Turing-GPU im Duell mit Pascal und Vega

Für sich betrachtet sind die 519€ Euro ok, wenn lieferbar, denn es wird GTX 1080 Leistung geboten + Features für die Zukunft (mal sehen was daraus wird).

Im Vergleich zu den sonstigen Themen wie Lautstärke ist die RTX 2070 keine Empfehlung wert, denn wie beschrieben werden die Customs 600€+ kosten und dafür gibt es dann (noch) fast eine 1080 Ti die insgesamt deutlich schneller ist UND 3GB mehr VRAM hat.

Für die 2070 gilt im Prinzip das gleiche wie für die 2080/Ti...die alten Pascal-Karten waren einfach zu gut :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: god-necromant
Die Ergebnisse machen Sinn, da es sich hierbei ja um den TU106 Chip handelt, also in Wirklichkeit eine "RTX 2060". Die 2080 basiert auf einem beschnittenen TU104 Chip, welcher bisher immer den xx70 Karten vorbehalten war.

Nvidia hat also, bis auf bei der 2080 Ti, die Chips alle eine Stufe runter gereicht. Die 2080 hat den Chip der eigentlich der 2070 gehören sollte und die 2070 hat den Chip der eigentlich auf der 2060 laufen müsste.

Dazu hat Nvidia auch noch die Preise kräftig angehoben:

GTX 970 / GM204-Teildeaktiviert / $379
GTX 1070 / GP104-Teildeaktiviert / $399
RTX 2070 / TU106-Full / $499

Finde den Fehler :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bemymonkey, feris, Flomek und 10 andere
Wolfgang schrieb:
Es ist die Grafikkarte alleine. Das Testsystem messen wir bei GPU-Tests schon länger nicht mehr.
Der Hinweis darauf wäre trotzdem schön. Viele lesen sicher nur den Test und wissen es nicht. Ist ja nicht jeder so bewandert wie wir :)
Vor allem da verschiedene Seiten es ja verschieden Handhaben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog und dideldei
Linmoum schrieb:
Warum testet man 1070 und V56 mit OC, 1080 und V64 aber nicht? Sinnvoll wäre hier vor allem letzteres.
Ich weiß, dass das derzeit alles nicht optimal ist. Das ging halt nicht, da wir recht kurzfristig den Testparcours komplett erneuern mussten (was aber auch ein Vorteil ist). Und das wird sich auch nicht ändern, bis es eine komplette Erneuerung des Parcours geben wird (Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres).

Bis dahin findest du die Vega 64 OC, 1080 (Ti) OC, 2080 (Ti) OC in 3.840x2.160. Die Abstände sind in 2.560x1.440 ja nicht so sehr anders. Kann man sich also umrechnen und weiß grob, wo die Karten landen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf, Lübke82 und Yar
Danke für den Test.

Summa summarum eine gelungene Karte, das einzige Manko ist wohl, dass Nvidia die neuen Karten preislich derart platziert hat, dass das P/L Verhältnis im Vergleich zur alten Generation nicht besser, sondern sogar eher schlechter ist.
Das ist meines Wissens nach ein Novum und zeugt wohl von der dominierenden Marktstellung.

Positiv überrascht bin ich von dem Blower-Design, dieses hier scheint besser als sein Ruf, wenn auch immer noch den Axiallüftern in Lautstärke unterlegen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Es wäre ja schön gewesen, wenn Nvidia die RTX und DLSS Features schon eingeführt hätte. Dann wüssten die Leute wenigstens für was sie einen Aufpreis zahlen.

Aber so werden dann eher noch die Pascal Karten abverkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CBL
Dann ist aktuell also die GTX 1080 die bessere Karte? Kaum weniger Leistung, leiser, viel effizienter, etwa gleicher Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im großen und Ganzen kein Fortschritt in Sicht. Also weiter warten bis AMD die Preise drückt und dadurch druck auf Nvidia ausübt, auf das die Preise dort dann fallen und sich alle wie blöd auf deren Karten stürzen...

Nexarius schrieb:
3-2-1 mimimi der Preis ist viel zu hoch usw. (wetten dass etliche wieder über den Preis jammern werden ? )
[...]

Mimimi alle meckern über den Preis, dabei müssten doch alles langsam verstanden haben wie das mit der Marktwirtschaft funktioniert und DÜRFEN deshalb gar nicht meckern!

Alter Falter, gehts noch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DirtyOne, ahuev0, Mcmeider und 6 andere
Wie @w0mbat schon schrieb, ist das eigentlich eine 2060, wenn man den Pascal Release als Beispiel nimmt

Die mir für ca. 600€ aber deutlich zu teuer ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dohderbert
pmkrefeld schrieb:
Man sollte bedenken, dass wenn Raytracing und/oder DLSSA aktiviert wird dass sich definitiv auf die Leistungsaufnahme und Lautstärke auswirken wird.
Durch diese Dreiteilung der GPU ergibt sich eine ganz neue Komplexität was solche Tests angeht.
Soweit ich es verstanden habe, läuft DLSS doch über die Tensor Cores, d.h. hier wird die GPU im Idealfall
entlastet, da sie keine Mehrleistung für Antialiasing (oder statt AA höhere Auflösungen) aufbringen muss.
Also ob es bei gleicher Bildqualität und FPS Zahl dann tatsächlich mehr Strom braucht, und ob der Mehr-
Verbrauch, falls es einen gibt, in Relation zur besseren Bildqualität durch DLSS steht, wäre mal interessant.
Artikel schrieb:
Die Radeon RX Vega 64 benötigt pro FPS fast doppelt so viel Strom.

Das P/L-Verhältnis von RTX 2070, GTX 1080 und RX Vega 64 ist quasi gleich
Das ist für mich eigentlich der wesentliche Aspekt des Fazits, denn die Kernaussage davon ist doch,
dass Nvidia Stand jetzt halb so viel Strom kostet wie AMD bei gleicher Leistung. Bin gespannt, ob
der neue Fertigungsprozess von AMD tatsächlich diese ziemlich große Lücke schließen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Oh man bin ich froh noch eine 1080 Ti gebraucht geschossen zu haben..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift und CBL
Das heißt, vom technischen Fortschritt wird diese Generation nichts an den Kunden weiter gereicht. Für mehr Performance zahlt man auch mehr, alles schön nach Preis gestaffelt. Eine 2070 ist etwas schneller als eine 1080, kostet aber dann halt auch mehr. Kann man machen, wenn man keine Konkurrenz außer den eigenen alten Produkten hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Obvision und snickii
sTOrM41 schrieb:
du kannst im test eindeutig sehen das die 2070 effizienter ist als die 2080.
Arrgh. Sorry. Ich hab die Idle-Verbräuche verglichen. Falsches Chart. ^^
 
Nanatzaya schrieb:
Ich hab die 2070 mit der 1080 verglichen. Nicht mit der 2080!

sollte auch 1080 heisen.. das die 2070 effizienter ist als die 1080 siehtst du doch eindeutig?!

2070.jpg
 
Mysterion schrieb:
Nein, das ist keine Marktwirtschaft, wenn Du für eine 30 % höhere Leistung einen völlig unverhältnismäßig hohen Aufpreis zahlst.

Äh, doch. Was denn sonst?

Edit: Bin mit den Preisen auch nicht glücklich, meine Gefühlslage ändert jedoch an der Definition des Begriffes Marktwirtschaft nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fullnewb und Lübke82
Hab gestern schon geschrieben... Die Zeiten, wo man mehr Leistung für weniger Geld bekommt, sind vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
Zurück
Oben