Notiz GeForce RTX 4060: Kursierende Gerüchte haben weder Hand noch Fuß

latiose88 schrieb:
Bis da mal eine neue 75 Watt GPU kommt,wird es wohl die APU bzw onbard GPU mich überholt haben.Ich mache zwar weil ich noch mehr strom sparen will einen downgrade von 1050 ti auf 750 ti.

Die ganzen neuen GPUS mögen zwar Effizient sein,sind aber nicht sparsam genug.Ich wäre also sogar bereit ne gt 1030 mit 30 Watt als übergang zu holen bis die Onbard weiter zu legen.

Hoch lebe das Stromsparen.
Wäre nicht ein Steam Deck deutlich sinnvoller, wenn dir das Stromsparen so wichtig ist?

Gesamtsystem 6 - 25 Watt (je nach Spiel und Einstellungen) und deutlich flotter als eine 750 Ti oder 1050:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Czk666
Was in 1/2 Jahr in der IT passiert interessiert mich weniger, sofern diese tatsächlich erscheinen soll. Zudem wären mir 20% mehr Leistung zu einer RTX 3060 zu wenig.
 
Vendetta schrieb:
Was soll die 4060 leisten? 3080er Niveau? Dann wird sie sicher 800 Euro kosten nach Nvidias Preislogik.
Deshalb kommt sie ja nicht. Man kann die 3080 einfach weiter verkaufen. Die 8 nm Samsungchips sind spottbillig gegenüber den 4 und 5 nm von TMSC. Die 4060 soll ja gar nicht auf 4 nm erscheinen.
 
Selbst wenn nVidia schon morgen mit einer RTX 4060 um die Ecke kommen würde, wärs doch genauso egal.
Die Preislagen sind so bekloppt mittlerweile, das will doch kaum einer mehr bezahlen.
Ich bin jedenfalls raus aus der Nummer.
Schon die bisherigen Karten sind mir zu teuer und jetzt ziehen die die Preise noch weiter hoch.
Nö Leute, vergesst es. Ich kauf mir lieber was gescheites zum Essen, statt mein Geld für diesen völlig überteuerten Technikkram zu verballern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beitrag, Michael vdMaas, icetom und 3 andere
Laphonso schrieb:
Und diese ersten AMD Releases sind direkt mal zwei "Bezahle über 1000 Euro fürs Mitspielen"-Mittelfinger mit den 7900ern. AMD sch**sst ebenso auf den Zugang für Normalos ins High End.

Wir haben bei beiden jetzt "etablierte" 1000+ Euro GPUs.
Du meinst ungefähr so?
Gamer.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Beitrag, Pleasedontkill, icetom und 3 andere
syfsyn schrieb:
Da merkt man das nvidia noch auf ne dicke Halde bei rtx30 chips sitzt.
ich habe heute erfahren das amd n33 lineup bei 229$ und 329$ kommen soll (q1 2023)
Diese haben 17 und 23tf
Da wird nvidia bei einstieg ab 339-379$ bei nur 13,3tf vergessen können das wären die +20% vom dem lnk.
Ist das so eine Art Geheimsprache für Insider? Oder sollte man das nicht verstehen können?
Ergänzung ()

peakyblinder schrieb:
Uninteressant. FULLHD und WQHD für alte Spiele, für die neuen fehlt der Wumms. Das ist sehr oft so bei den 60er Karten.
Genau. 2x 4090 = Doppel-Wumms! ^^ ;-)
 
Laphonso schrieb:
Über die 3060 bei Nvidia muss man gar nicht erst reden, und die 3070er PReise sind immer noch lächerlich.

Und dennoch wird das alles gekauft.

Wie jemand in einem anderen Thread treffend schrieb:
MujamiVice schrieb:
Das ist so wie mit den überteuerten Grafikkarten! Keiner kauft sie, jeder hat eine!
:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz, Beitrag, Michael vdMaas und eine weitere Person
Meine Lieblings-Spekulation war die Leistung der 3070 bei der 4060, zum Preis der 3070:schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und DaCrazyP
Cohen schrieb:
Wäre nicht ein Steam Deck deutlich sinnvoller, wenn dir das Stromsparen so wichtig ist?

Gesamtsystem 6 - 25 Watt (je nach Spiel und Einstellungen) und deutlich flotter als eine 750 Ti oder 1050:

Freilich hast du da völlig recht. Allerdings nutze ich nicht mal steam. Wäre halt Quatsch ne steam Deck zu kaufen ohne steam spiele zu zocken oder? Und dann nur offline geht das denn überhaupt, weil ist bei mir echt nicht so einfach.
Das einzige game wo mein bester Kumpel zockt bei den neuen games ist serious Sam 4. Er sieht darin keinen Vorteil weil auf so nen winzigen Konsole macht das doch keinen Spaß.
Es sei denn man kann an dem Gerät nen Bildschirm, Maus und Tastatur anstecken. Aber ups dann wäre es ja ein PC.

Naja das macht halt bei mir keinen Sinn.
Als Ergänzung habe ich ja ne Xbox one s und ne switch ebenso. Noch kommen einfach keine neuen Spiele wo sich ein Kauf lohnt. Sollte es sich aber mal irgendwann ändern, dann kann ich mir ja noch immer was neues kaufen. Bis dahin stecke ich lieber das Geld in größere Festplatten um mehr Überblick zu haben und nicht gefühlt tausende an Festplatten an einen PC anzustecken müssen.
Naja der PC Markt so ist total uninteressant aus gamer Sicht im Moment. Neue cpu für richtig wumms, ist zwar da aber ich brauche halt denn doppel oder mega wumms der richtig das aufrüsten lohnt. Wegen 20 % mache ich nie mehr wieder was. Es muss da schon mehr leistung her. Die gibt es halt noch nicht zu kaufen. Die aktuellen besten cpus in der user richtung ist zu wenig.

Threadripper ist tot für mich und auf Intel brauche ich garnicht erst zu schauen.

Und ein gutes hat es, im Moment zocke ich mehr Konsole als am PC. Aufgrund der wenigen games wird nur ab und zu cs source gezockt. Ich bin also auf einfache Ebenen abgekommen.

Der eine PC wird sogar nur noch auf onboard gpu gehen. Man merkt aber das Intel HD 4000 wenn man cs source auf kantenglättung auf ganz hoch stellt das es ruckelt. Also selbst in 1680x1050 ist diese gpu scheinbar zu schwach. Aber macht ja nix wollte mal sehen wie gut die wirklich ist. Ich weiß das die aktuellen auf Gtx 750 ti level fast schon sind. Also die onboard gpus die in der Zen 4 Serie drinnen sind.

Scheinbar habe ich eine sehr gute Position. Ich bleibe also am besten für immer auf full hd und da bin ich dann auf der sicheren Seite was Hardware Anforderung an der gpu heißt. Schon kann man sich durch das teure gpus sparen. Villeicht noch 144 Hz als Limit setzen mit 144 fps in Zukunft und fertig ist es. Mehr muss in Zukunft bei mir ne gpu nicht können.
Da durch kann man sich noch mehr die besseren gpus sparen. Würde ich also noch mehr fps verzichten können wie 75 fps dann sinkt es noch weiter.
Ab einen gewissen Punkt werden sich dann wohl die gpus zu Tode langweilen.

Aber eines ist sicher. Irgendwo muss man halt doch eine Linie ziehen.

Schade ist das es bei den onboard gpus keine Option für fps limit setzen kann. Denn ich wollte da 60 fps oder 75 fps als Limit setzen bei der HD 4000 um noch mehr Strom zu sparen.

Eben alles was geht raus holen. Mehr als das was so gehen wird. Notfalls setze ich halt ne 10 Watt gpu wie die HD 5450 512 MB ein um drossel diese. Da wird doch noch was gehen. 10 Watt kann nicht das Ende sein.
 
latiose88 schrieb:
Freilich hast du da völlig recht. Allerdings nutze ich nicht mal steam. Wäre halt Quatsch ne steam Deck zu kaufen ohne steam spiele zu zocken oder?
Bei Steam-Allergie ist ein Steam Deck natürlich suboptimal. Grundsätzlich kann man auch andere PC-Launcher und DRM-freie Spiele nutzen, ist aber längst nicht so komfortabel.

latiose88 schrieb:
Und dann nur offline geht das denn überhaupt, weil ist bei mir echt nicht so einfach.
Ja, geht.

latiose88 schrieb:
Das einzige game wo mein bester Kumpel zockt bei den neuen games ist serious Sam 4. Er sieht darin keinen Vorteil weil auf so nen winzigen Konsole macht das doch keinen Spaß.
Es sei denn man kann an dem Gerät nen Bildschirm, Maus und Tastatur anstecken.
Kann man per USB-Dock.
Notfalls auch ohne (Maus und Tastatur per Bluetooth, Monitor/TV per USB-C-HDMI-Kabel)

latiose88 schrieb:
Aber ups dann wäre es ja ein PC.
Aber ups, mit deutlich weniger Stromverbrauch... darum ging es ja primär. ;-)

latiose88 schrieb:
Als Ergänzung habe ich ja ne Xbox one s und ne switch ebenso. Noch kommen einfach keine neuen Spiele wo sich ein Kauf lohnt.

latiose88 schrieb:
Naja der PC Markt so ist total uninteressant aus gamer Sicht im Moment.

latiose88 schrieb:
Und ein gutes hat es, im Moment zocke ich mehr Konsole als am PC. Aufgrund der wenigen games wird nur ab und zu cs source gezockt. Ich bin also auf einfache Ebenen abgekommen.
Wenige Games? Und weshalb ist der PC-Markt uninteressant? Dort gibt es
  • fast jedes Spiel, dass es auch für Xbox gibt,
  • einen Großteil der Spiele, die es für die Switch gibt,
  • einen Großteil der Spiele, die es für PlayStation gibt,
  • tausende weitere PC-Spiele
  • überwiegend günstigere Spielepreise als bei den Konsolenversionen

So, nun genug offtopic.
 
franzerich schrieb:
dass eine RTX 4050 in einem Notebook gesichtet wurde.
Das koennte auch eine umgelabelter Ampere-Chip sein, der als mobile RTX 4050 Version in Notebooks Einzug haelt (zumindest wuerde ich das so machen), denn das waere der clevere Weg die - ohne spuerbaren Preisnachlass wie Blei in Haenderregale liegenden - Ampere Chips los zu werden und die Grafikkarten-Kosten werden ueber den Notebook-Gesamtpreis dann kaschiert ;).
Ergänzung ()

Vendetta schrieb:
Was soll die 4060 leisten? 3080er Niveau?
RTX 3070 Niveau waeren schon 51% mehr als bei einer RTX 3060 (12GB) und von spuerbar mehr gehe ich bei einer RTX 4060 (8GB) nicht aus (maximal zwischen RTX 3070 und RTX 3070Ti Leistungsniveau waere meine Einschaetzung) und ja, mit bis zu 600 Euro darf man dann natuerlich schon rechnen (wenn das reicht, da eine RTX 4070Ti eigentlich mindestens bei knapp 1000 Euro (799 US$) als Founders Edition liegen duerfte, Custom-Modelle natuerlich i.d.R. ueber 1000 Euro).

Letzteres ist bei AMD/RTG allerdings auch nicht viel anders ausgepraegt gewesen, denn eine RDNA1 RX 5700(XT) gab es i.d.R. neu bestens ab 300 - 350 Euro und bei der RX 6700XT (die jetzt nicht so wirklich viel zugelegt hat an Leistung, weswegen ich mich veranlasst sah auch mehr auszugeben bei meiner neuen dGPU) liegt man aktuell bestens bei 430 Euro und viel weiter (als 400 Euro) duerfte es (auch wegen des wirtschaftlichen Umfelds (Eurokurs, Inflation, etc.)) da vermutlich auch nicht mehr herunter gehen, auch wenn die Profitmarge beim kleineren, massiv hochgetakteten Navi 22 Chip wohl mehr Spielraum bieten duerfte als beim Navi 21 Chip.

Sweetspot bleiben fuer mich die RX 6800 und RX 6800XT 16GB-Einstiegsmodelle Modelle bei RDNA2, bei Ampere war es m.M.n. nach die RTX 3060Ti, da die RTX 3070 (ganz zu schweigen von auch in Sachen Effizienz misratenen RTX 3070Ti) nicht viel mehr Leistung und ebenso wenig Speicher mitbekommen hat, da die RTX 3080 12GB eben auch immer zu teuer angesetzt war.

Bei RDNA 3 ist das schwer einzuschaetzen, aber da koennte die RX 7800XT der Sweet Spot werden, falls es keine RX 7800 mehr mit 16GB geben sollte (sondern nur mit 12 GB oder ueberhaupt nicht mehr, quasi ersetzt durch eine RX 7700XT mit 12GB), allerdings erwartbar deutlich teurer (und mit kaum neuen Exklusiv-Features und nur etwas mehr Leistung, da kleinerem Navi 32 Chip) als der (Navi21) Vorgaenger bei RDNA2.

Bei Ada Lovelace laeuft es auch nur auf Rohleistung pur hinaus (und wenig neue Features) und auch ist ein "Sweetspot" aktuell nur schwer absehbar, wenn man sich die surreale Preispolitik nVidias dort bisher anschaut, eine Art "Zeitenwende" in negativer Hinsicht und ich hoffe, die meisten echten Gamer bleiben tapfer und gehen das nicht mehr mit (sondern ueberspringen die Generation oder laufen zur vergleichsweise preislich noch akzeptabel angesetzten Konkurrenz ueber). Vielleicht wird es eine RTX 4060Ti oder gar eine RTX 4050Ti, wer weiss?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: deo
Chismon schrieb:
RTX 3070 Niveau waeren schon 51% mehr als bei einer RTX 3060 (12GB) und von spuerbar mehr gehe ich bei einer RTX 4060 (8GB) nicht aus (maximal zwischen RTX 3070 und RTX 3070Ti Leistungsniveau waere meine Einschaetzung) und ja, mit bis zu 600 Euro darf man dann natuerlich schon rechnen (wenn das reicht, da eine RTX 4070Ti eigentlich mindestens bei knapp 1000 Euro (799 US$) als Founders Edition liegen duerfte, Custom-Modelle natuerlich i.d.R. ueber 1000 Euro).
Hast recht, die Leaks deuten auch auf ne ~3070 Leistung für die 4060 hin. Das ist ja völlige Stagnation der Mittelklasse über die nächsten 4 Jahre, außer AMD schiebt da was nach und Nvidia muss handeln, sieht aber nicht danach aus.

Und vor allem ist gerade AMD auch dafür bekannt in der Vergangenheit einfach ihre alten Karten umgelabeled zu haben, die RX290 wurde ja über 5 Jahre hinweg verkauft, glaub das letzte Modell war die RX590 oder?

EDIT: RX 570 = R9 290, das war echt ne traurige Zeit für AMD Fans, 2013-2017 absoluter Stillstand:
lol.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: r!c0 und Chismon
@Vendetta Ursache für den Stillstand bei den AMD-GPUs im Highend-Segment war Fiji (R9 Fury), der 2015 nicht so gut performte wie erhofft. AMD hat zwar in der Vergangenheit schon zahlreiche GPUs im Highend und Midrange-Segment umbenannt, meist aber nur über eine Generation hinweg. Beispiele wären hier HD 7970 -> R9 280X (Tahiti), R9 290X -> R9 390X (Hawaii), R9 285X -> R9 380X (Tonga). Eine Ausnahme ist die Pitcairn GPU, welche zweimal umbenannt wurde: HD 7870 -> R7 270X -> R7 370X.
RX 580/570 (Polaris 20, 14nm) waren genau genommen ein Refresh und keine umbenannten RX 480/470 (Polaris 10, 14nm). Obwohl die Unterschiede in diesem Fall lediglich in einer neueren Fertigung und leicht höheren Taktraten lagen. Die RX 590 (Polaris 30, 12nm) war dann der zweite Refresh.
 
Ich denke die 4060 ist so schnell wie eine RTX 3080, aber auch fast genau so teuer wie diese. Mal abgesehen von der deutlich besseren Effizienz und ggf. DLSS3 wird man da also auch keine wirklichen Fortschritte haben.

Wobei 3080 Leistung bei ca. 150W Verbrauch wäre natürlich auch ne Hausnummer. Aber wenn es dann am Ende trotzdem 700€ kostet...

Wir werden sehen. Wobei ich mich dann frage wo der "günstige" Einstieg bei Ada sein wird. RTX 4050 auf 3060ti Niveau für 400€?
Wäre auch irre für ne x50 so viel bezahlen zu müssen wie vor nur 2 Generationen eine x70 gekostet hat.
 
Danke für die Klarstellung.
4070 / 4060 also frühestens Mitte nächsten Jahres.

Ich persönlich rechne damit, dass eine 4070 etwas schneller wird als eine 3080 - alles darunter ist für mich dann eh irrelevant.
 
mmmh... meine Glaskugel zeigt mir dazu:
RTX 4070 TI 12GB >= 3090 24GB TI ($1150)
RTX 4070 12GB = 3090 24GB ($950)
RTX 4060 TI 12GB >= 3080 10GB ($800)
RTX 4060 8/12GB <> 3070 8 GB ( $450 / $650)

Vermutlich wird NVIDIA hier nicht weiter die Preise senken ...
 
Vendetta schrieb:
Was soll die 4060 leisten? 3080er Niveau? Dann wird sie sicher 800 Euro kosten nach Nvidias Preislogik.
Teurer, ne gute 3080/12GB ist inzwischen wieder auf dem Weg die 1,2K zu knacken.

Vendetta schrieb:
RX 570 = R9 290, das war echt ne traurige Zeit für AMD Fans, 2013-2017 absoluter Stillstand:
Nur auf Hardwareseite. Ohne diese "Pause" gäb es keine stabile Software, wenn jedes Jahr ein neuer Chip raus kommt hängt die Treiberentwicklung nach. Dann kommt die vorhergesagte Leistung mit 9-16 Monaten Verzögerung.
 
Zurück
Oben