News GeForce RTX übertakten: Turing skaliert kaum mit der Leistungsaufnahme

Abseits der Preisgestaltung: Waren die Erwartungen einfach zu hoch, oder hat nV einfach eine Karte auf den Punkt entwickelt und keine wirklichen Reserven eingeplant, da keine Konkurrenz zum Weihnachtsgeschäft in dieser Liga zu fürchten ist? Dazu RTX ohne Risiko als Markt-Testballon installiert.

Letzteres wäre zumindest plausibel angesichts der fehlenden OC-Luft.

Bleibt Option Nr. 3: Die Ausbeute im Produktionsprozess ist einfach schlecht.
 
Che-Tah schrieb:
Ok mehr Speicher Takt bringt am meisten... nur steht dort als einziges nicht dabei wieviel mehr Leitung es bringt.
Grob geschätzt bei Speicherlimitation von 14000 auf 16000 MHz sind 14% Steigerung. Kannst also je nach Szenario etwa 7-10% mehr FPS rechnen. Nachdem die Spannung unangetastet bleibt vom Speicher, sollte der nicht über 20% Mehrverbrauch gehen, eher Richtung 15%.
 
Das ist Nvidias Dank an die Boardpartner, dass sie so artig gefolgt sind bzgl GPP. Ich könnte mich schütteln vor lachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, MeisterOek, ThePlayer und 21 andere
ich glaube was noch am meisten Sinn macht ist mehr Speicher, Gigabyte hat ja z.B. schon eine 2080ti mit 11 Gbyte
 
Ich kann mich seit der 780ti an keine langweiligere GPU erinnern.
Als Technik affiner Mensch war ich schon lange nicht mehr so ernüchterd

Anscheinend kaum oc möglich bzw. sinnvoll
Gerade mal 30-35% mehr Leistung
0% mehr Speicher
Preisgestaltung jenseits von gut und böse.

NVIDIA, ihr nötigt mich zurück zu amd.
Gar so stark zukünftig etwaige Kompromisse in Sachen Leistung, lachend und Kauf zu nehmen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cele, chuckie, Colindo und 7 andere
DocWindows schrieb:
Der Kunde hatte zuvor einen Nachteil und jetzt hat er auch einen Nachteil?!?

Einen Nachteil beim Kauf der FE hat er nicht, wenn man mal von dem Kühlerlösungsproblem absieht - wenn er aber eine Karte der Partner kaufen will sollte er sich vorher genau anschauen welche er nimmt, denn diese strotzen jetzt aufgrund der Limitierungen durch Nvidia nicht mehr so selbstverständlich mit Unmengen von Vorteilen wie man es bisher von Partnerkarten gewohnt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626
flappes schrieb:
Tja, wenn AMD was hätte. :(

Ich zitiere mich mal aus einem anderem Thread:


Ich werde das Gefühl nicht los in einem Dilemma zu sitzen.
Entweder den technisch schlechteren Monitor aber dafür mit bis zu 30% mehr fps (1080ti zu v64)

Oder den technisch ansprechen Monitor mit weniger GPU power.

Als NVIDIA Kunde finde ich keine so richtig ansprechenden Monitore ( zumindest zu viele Kompromisse in der jeweiligen Preisklasse)
Und wenn ich auf einen Freesync Monitor setze, gibt es keine entsprechende GPU ( wäre die v64 doch nur auf 1080ti Niveau)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: baizer, Flaimbot, bad_sign und 2 andere
@flappes

Es ist doch so einfach. Wenn man nVidia nicht mehr kaufen will, kauft man eben das stärkste Teil bei der Konkurrenz. Wenn einem das für den moment nicht stark genug ist, verzichtet man eben mit einem Kauf und wartet bis eben dieser Konkurrent nachzieht.

Wenn ich sehe das die Vega64 jetzt schon mehrmals für 399 im Angebot + Spiele war, und dann grob überschlage wo die RTX 2070 landet und welchen Aufpreis sie hat, muss ich schon ein wenig schmunzeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo, Unnu, v_ossi und eine weitere Person
Gaugaumera schrieb:
Wer sich voll und ganz Nvidia vor die Füße wirft muss halt damit rechnen, dass er nur noch bittsteller ist.
Asus, Msi und Gigabyte wollen es ja garnicht anders

Das selbstständige Denken muss an der Pforte zu Nvidia abgegeben werden

Hättest du dich auf die Kunden bezogen, hätte ich dir vollumfänglich zugestimmt. So aber muss ich fragen, was die Boardpartner denn sonst tun sollen? Im Hochleistungsegment bleiben den Boarpartner nur zwei Optionen: Entweder nach Nvidia's Pfeife tanzen, oder keine Grafikkarten verkaufen. Bis hinunter zur GTX 1070 gibt es keine vergleichbaren Konkurrenzprodukte (Vega ist zu teuer, zu groß, und frisst zu viel Strom). Und selbst im Mid-Range-Segment müssen die Boardpartner gegen das Narrativ ankämpfen, dass Nvidia immer und in jedem Preissegment besser und AMD nur das minderwertige Produkt für anspruchslose Kunden ist.

Mit anderen Worten, das große Geld wird mit Geforce-GPUs gemacht, weil AMD selbst in der Mittelklasse nur mit Mühe mithalten kann, und weil sich bei den Kunden der Glaube durchgesetzt hat, dass nichts über Nvidia geht (selbst wenn AMD hier und da das bessere Produkt hat wie etwa die RX 580). Wenn sich die Boardpartner nicht marginalisieren wollen, dann bleibt ihnen nur, nach Nvidia's Pfeife zu tanzen. Man kann nur hoffen, dass AMD bald ein cullumfönglich konkurrenzfähiges Produkt anbieten kann (zumindest in der gehobenen Mittelklasse) und dass Nvidia diese Geschäftspraktiken um die Ohren fliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Alexus6677, NMA und eine weitere Person
whqd reicht mir die vega64, kann ich also erst mal zwei bis drei jahre warten, vielleicht gibts ja bis dahin was von AMD oder eventuell auch Intel und muss mich nicht an Gsync binden.
Der Grund warum Nvidia schon aus Prinzip nicht geht, ich hätte gern die Wahl was ich in Zukunft kaufe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, Colindo, Unnu und 3 andere
Kein Halbleiter skaliert mit der Leistungsaufnahme auch nur annähernd (linear).
Wenn das so gewesen wäre, dann hätte man das Pentium 4 Problem ja nie gehabt bei den hohen Frequenzen.
Einfach mal nach Power Wall suchen. Die Formeln/Physik lässt sich nicht überwinden.
P = C * U^2 * f (LINK)
Und dann noch die Leckströme, die mit U skalieren, und dann noch die Kurzschlussströme, die mit der Frequenz steigen. Übertakterei lohnt sich in Sachen ROI niemals, besonders aus wirtschaftlicher Sicht, nicht nur Performance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot, Alexus6677, JackTheRippchen und eine weitere Person
das einzige was die AMD-karten nicht schlagen, ist die 1080ti, das war garnicht schlecht, aber da musste man sich ja immer düber aufregen.
jetzt gibt's die 20xx generation mit wenig mehrleistung aber preisaufschlag ohne ende und AMD ist natürlich immernoch 'viel zu langsam'....
gut das ich in einer anderen preisliga spiele, da gibts beide nachdem der mining-boom vorbei ist zu annehmbaren preisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo, Unnu, Alexus6677 und eine weitere Person
GERminumus schrieb:
Als Technik affiner Mensch war ich schon lange nicht mehr so ernüchterd

Du meinst wohl als Preis-Leistungs- und übertaktungs-affiner Mensch: Die Balken sind dir für den Preis nicht lange genug und man kann sie auch mit Nachhelfen nicht wesentlich länger ziehen. Stimmt ja auch, das ist doof.

RT und Deep-Learning als Techniken und die Tatsache, dass beides hardwarebeschleunigt auf einem Consumergerät landet, müssten jemanden der sich als technikaffin bezeichnet dagegen höchst glücklich machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod, econaut, Mort626 und 2 andere
Axxid schrieb:
Ich kenne mich in der Szene nicht aus. Deswegen besuche ich so eine Seite wie CB, die relativ breit gefächert und zugänglich ist. Aber ich gehe mal dreist davon aus, das er nicht der erste ist, der so eine Karte in Händen halten durfte. Und das er der einzige war, der versuchte sie zu übertakten.
Die News zu den 2080ern haben enorme Resonanz, da hätte ich mir eine kurze Recherche, bzw. einen kurzen Bezug zu Berichten anderer OC-Experten gewünscht.

Roman ist nun einfach einer der besten... verstehe dein Gejammer nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Razorex, baizer, Alexus6677 und 8 andere
flappes schrieb:
Tja, wenn AMD was hätte. :(
Ich habe mich bereits damit abgefunden, in WQHD entweder die Details zu reduzieren, damit es die RX 580 noch packt, oder eine für meinen Geschmack zu große und leistungshungrige Vega bändigen zu müssen. Beide Optionen sind für mich aber besser, als mich an Nvidia zu binden.

Ich nehme es aber wohlwollend zu Kenntnis, dass immer mehr Gamer schnallen, wohin in die Reise geht, und auch bereit sind, Opfer in Kauf zu nehmen, um einen Markt zu verhindern, in dem es de facto nur noch eine Grafikkarte gibt, auf der im Gründe in grüner Apfel prangen könnte. Das macht Mut, aber AMD muss irgendwann etwas liefern, dass auch für WQHD und besser vollumfänglich empfehlenswert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chuckie, Unnu, NMA und 4 andere
Fliz schrieb:
Ja warum Partner mitverdienen lassen, wenn man das auch selber kann.. Wird sich NV denken.
Nvidia wird sich auch gedacht haben, dass sie kein bisschen Leistung bei den FE Karten zu verschenken haben, um die exorbitanten Preise zu rechtfertigen.
 
nvidia testet gerade seine grenzen aus, amd hat nichts in peto, die medien informieren halbgar und der user ist großteils unmündig - wundert es noch irgendwen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Yar, Apocalypse und eine weitere Person
Zurück
Oben