News Google: Android M setzt auf Qualität statt Funktionen

MeisterGlanz schrieb:
Android auf einem nicht-Nexus Gerät macht echt keinen Spaß mehr.
CustomROM, sagt dir was, oder?
Wenn du nicht warten willst, dann benutze doch eine CustomROM. Jeder der sich mit Updates u.Ä. auseinandersetzt benutzt eh CustomROMS. Der 0815 Kunde weiß gar nichts von Android M geschweige denn einer neuen Version bis das Update OTA bei ihm eintrudelt.

Also Füße still halten oder selber tätig werden ;)
 
Darzerrot schrieb:
Hmmm... ist also das Nexus 7 (2. Version) nicht mehr dabei?

Wer sagt das? Es geht hier nur um Mindest-Garantien. Bisher lag die bei 18 Monaten, trotzdem bekommen alle Nexus ab 2012 das doppelte, nämlich 36 Monate Support.
 
Offiziell bekommen bis jetzt das 2012er N7 und das N4 kein Update auf M.
 
Die Geräte sind fast 3 Jahre alt, sind mit Android 4.1 bzw. 4.2 gestartet und wurden bis 5.1.1 geupdatet. In Anbetracht des damals verlangten Preises geht das absolut in Ordnung und irgendwann ist auch mal Schluss.
Bin mal gespannt, wie lange Motorola die verschiedenen Gs uns Xs updatet.
 
Bin ich der einzige der denkt das Android langsam aber sicher uninteressant wird...also mein Android Tablet liegt nur noch zuhause rum und wird ganz ganz ganz selten benutzt.
alleine der Googlestore...was da an Schrott vorhanden ist....HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEE


Finde Windows Phone und Windows Tablets viel interessanter..weil man damit mehr machen kann als nur zu daddeln.
 
MeisterGlanz schrieb:
Android auf einem nicht-Nexus Gerät macht echt keinen Spaß mehr.

So unterschiedlich können Empfindungen sein ^^
Hab vor einigen Wochen eine 5.1 GPE Rom (also Stock android. Kein Cyanogenquatsch) auf meinem One m8 ausprobiert.
- Kamera app ist Müll. Die von Sense ist 1000 mal besser, deutlich mehr funktionen die zudem noch besser/einfacher erreichbar sind. Und ein um Welten besserer Manueller Modus
- Da, wo man zwischen mehreren apps wechseln kann, womit etwas geöffnet wird, das hat sich mit den Soft keys überlappt bei mir. Warum auch immer, vll lags aber nur an meiner Rom beim flash (natürlich full wipe).
- Performance war natürlich ne ecke besser.
- Kein Lautlos modus ist quatsch mit soße... HTC hat das bei sense meilenweit besser gelöst. Schön wählbar in quicksettings, und per knopfdruck zwischen Laut, Lautlos, und vibration umschalten.
- Keine email app. Musste gmail nutzen um mein hotmail konto einzufügen. Die email app von sense find ich besser.

Bin nach knapp 24 stunden wieder zurück auf die Sense rom (5.0.1 !), weil mich einfach zu viel gestört hat, was der Hersteller in seiner Oberfläche einfach besser macht.

Mal sehen, ob ich stock android in den nächsten Wochen mal wieder ne chance geb.
Oder vll bei android M, weil solch ein update wohl erst 4-6 monate später kommt.
 
Brötchenesser schrieb:
Bin ich der einzige der denkt... blubb

Man kann die Uhr danach stellen, bis der erste Windows Phone-Promoter den 85 % der Smartphone-Käufer erklärt, das sein 2,7%-System viel besser wäre.
 
HaZweiOh schrieb:
Man kann die Uhr danach stellen, bis der erste Windows Phone-Promoter den 85 % der Smartphone-Käufer erklärt, das sein 2,7%-System viel besser wäre.

was heist besser für dich..


was kann ich mit Android groß machen ? ausser nen Browser und Kiddiespiele zu installieren...

was kann ich mit Windows 8/10 machen auf nen Tablet...da kann ich zb Office und normale Windowsprogramme starten und arbeiten.
 
Ja, neee is klar. Schon dein Geistesblitz zum Store zeigt, dass du besser keine Android-Artikel kommentieren solltest. Und meine Frau spielt wohl nur Kiddie-Spiele auf dem Tablet, hmm? Überflüssige "Diskussion", mit dem Artikel hat's auch nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allesamt sehr gute Änderungen. Vor allem die neue Rechteverwaltung. Schade nur, dass diese nicht retroaktiv wirkt. Aber immerhin.

Faranor schrieb:
Wie wäre es denn mal mit einem einfach aktivierbaren Lautlos-Modus?

Was ist daran kompliziert lange auf den "Leiser" Knopf zu drücken, bis der Lautlos Modus aktiv ist? Oder alternativ lange auf den Ein/Aus Knopf und dann Lautlos wählen!?
 
Falcon schrieb:
Schade nur, dass diese nicht retroaktiv wirkt.

Tut sie scheinbar doch (leere Datensätze ausliefern etc). Und die Entwickler werden ihre Apps eh an M anpassen (müssen), wenn sie Wettbewerbs-fähig bleiben wollen. Hat man bei Lollipop schon gesehen.


Was ist daran kompliziert lange auf den "Leiser" Knopf zu drücken, bis der Lautlos Modus aktiv ist?

Das hab ich auch nie verstanden.
 
@Falcon: Lange auf den Ein/Aus - Schalter geht nicht mehr (hab's bei einem Kollegen der das gleiche Smartphone hat überprüft), deswegen bleibt auch mein Note 3 auf 4.4.2 :-)

Schon das Upgrade auf 4.4.2 von 4.3 bereue ich zutiefst (hab's aber gemacht weil man eine Heidenangst eingejagt bekommen hat wegen Webiew) weil meine Akkulaufzeit von 4 auf 2 Tagen runtergegangen ist.
 
HaZweiOh schrieb:
Man kann die Uhr danach stellen, bis der erste Windows Phone-Promoter den 85 % der Smartphone-Käufer erklärt, das sein 2,7%-System viel besser wäre.

2,7% bei den Amis. In Europa, je nach land, 10-20%.

Mfg
 
Hypeo schrieb:
Nicht realistisch. Führt zu einer großen Schwachstelle. Ein Angreifer kann einfach das "bekannte Wlan" simulieren.

Wie macht der Angreifer das solange er das Passwort für das WLAN nicht kennt?

Darzerrot schrieb:
Hmmm... ist also das Nexus 7 (2. Version) nicht mehr dabei? Schade, dann Reiht sich auch Google beim Support wie bei fast allen anderen Herstellern ein... nach 2 Jahren ist Schluss...

Wie Google auch immer wieder kommuniziert haben...

MeisterGlanz schrieb:
Android M für die Nexus Geräte in Q3. Hmm, dann kann ich wohl in Q4/2016 damit rechnen, dass ich es auf mein Moto X (2014) bekomme. Zumindest grob überschlagen: 3 Monate nichts tun, 3 Monate entwickeln, 3 Monate Testing und 3 Monate Soak Test in irgendeinem 3. Welt Land.

Motorola liefern doch bisher so nach 3 Monaten die aktuelle Version aus, wie kommst auf deine Zeiträume.

Brötchenesser schrieb:
.also mein Android Tablet liegt nur noch zuhause rum und wird ganz ganz ganz selten benutzt.

Finde Windows Phone und Windows Tablets viel interessanter..weil man damit mehr machen kann als nur zu daddeln.

WWas möchtest du konkret mit deinem Android tab machen was nicht geht? Wenn du per Bluetooth eine Maus und Tastatur verbindest hast du was du willst und Apps gibt es doch für jeden Einsatzzweck.
 
Bin sehr gespannt auf Android M und auch auf WMP 10.

Konnte erfolgreich CM12S auf mein One Plus One bringen und habe einen Battery drain von 0.3% pro Stunde mit WLAN an, einwandfrei. SOT von 6h+ bei voller Performance sind wirklich ein Wort. Wenn das ganze Android M noch toppen kann, immer her damit.
 
okni schrieb:
Genau so ist es, was wurde nicht alles vorher an Akkulaufzeitverbesserungen unter Lollipop versprochen, und im Endeffekt kann man froh sein wenn sich unter Lollipop die Akkulaufzeit nicht verschlechtert hat gegenüber KitKat. :(

Kann ich nicht nachvollziehen. Habe den Lolli in Version 5.1.1 auf meinem s4 mit dem stock-kernel von cm drauf und es hält länger als mit KitKat.
 
Augen1337 schrieb:
Springt Google bei allem Apple hinterher? ^^

Da verwechselst du eindeutig was. Eindeutig! ^^ Die letzten Erneuerungen von Apple (für Entwickler) waren eher dürftig. Viel Umbruchstimmung ist da eher im Bereich Google und Microsoft zu erkennen. Alleine das Microsoft versucht sich über den neuen, eingeschlagenen Weg eine Daseinsberechtigung in der mobilen Anwendungsentwicklung zu sichern, ist sehr interessant. Ich denke das wird die Verhältnisse nochmal etwas verschieben. Google will mehr auf Stabilität und Effizienz setzten. Besser kann es gar nicht sein für Android. Wenn Android sich in Stabilität und Sicherheit beweisen kann, steht auch einer Verbreitung im industriellen Umfeld nichts im Wege. Im Moment ist das leider noch etwas kniffelig. :-/
 
okni schrieb:
Genau so ist es, was wurde nicht alles vorher an Akkulaufzeitverbesserungen unter Lollipop versprochen, und im Endeffekt kann man froh sein wenn sich unter Lollipop die Akkulaufzeit nicht verschlechtert hat gegenüber KitKat. :(



Also ich schließe mich dem an. Ich glaube das erst, wenn ich es spüre. :D :D
 
Wow, nach endlosen Jahren doch mal sowas wie eine Rechteverwaltung. Hoffen wir nur mal dass es 1. alle Rechte betrifft und nicht nur ein paar wie bei dem AppOps-Dingen, dass man 2. den Internetzugriff untersagen darf und 3. dass die Apps auch mit eingeschränkten Rechten funktionieren und nicht den kompletten Dienst verweigern, wenn man was eigentlich unwichtiges ablehnt.
 
Zurück
Oben