News Google: Pixel 4 kommt mit 90-Hz-Display und wenig Speicher

USB-Kabeljau schrieb:
+1

Wer immer noch glaubt, 60Hz wären genug, soll in einen Store gehen und ein iPad Pro mit Promotion (120Hz) gegen ein beliebiges anderes Tablet vergleichen.

Neben 120Hz ruckeln 60Hz wie die Hölle.
120Hz sollten eigentlich längst das Minimum bei Smartphones und Tablets sein.

Zumindest für mich zahlen sich mehr als 60Hz nicht aus, konkretes Beispiel, habe mir einen 144HZ PC Monitor von AOC gekauft um eben mehr als 60 Hz zu haben, aber leider konnte ich keinen Unterschied feststellen, egal in welchen Anwendungsbereich, daher ging der Monitor wieder retour, und verwende wieder einen mit 60 Hz, alles ok damit, keine Probleme.
 
USB-Kabeljau schrieb:
Ja gut. Wenn man auf mehrere Brennweiten und Video und manuelle Funktionen verzichten kann und jetzt wirklich einfach nur automatisch gute Bilder haben möchte, ist das Pixel schon vernünftig.
Aber nicht zu den Preisen, die neu dafür aufgerufen werden.

Und ja ... vielleicht ist das mit dem GCam Mod auch zu viel Gefrickel.
Ist leider auch nicht so einfach raus zu finden, was nun wirklich von welchem Mod supportet wird.
Am Ende sollte die Stock-Software schon was taugen.

Mich stört's aber, wenn Leute so tun, als ob das Pixel die Speerspitze in Sachen Smartphone-Fotografie sei.
Da fehlt's imo an vielen Ecken.

Ich wünschte LG würde nicht so aggressives Denoising + Sharpening fahren.
Dann wäre deren Software top-notch.
(Jagut ... und bessere Timelapse Funktion wäre noch nice.)

LG habe ich nach 3 Versuchen LG G2, G4, G6 immer mehr zu hassen gelernt für die Software.... Ja die Gcam lässt dich kaum etwas einstellen, brauch man Erfahrungsgemäß aber auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
Also ich kenne jemanden, der nen Pixel 3 hat und einen, der das P ....20,30 ... bin mir grad nicht sicher. Irgendwie sowas halt.
Das Huawei Teil hat für mein Auge mit der Automatik oft die besseren Töne getroffen und die sonstigen Features lassen die GCam halt echt alt aussehen.

Ist wohl auch ein Stück weit Geschmackssache.
 
Die Specs klingen jetzt nicht so erstrebenswert...
 
USB-Kabeljau schrieb:
Also ich kenne jemanden, der nen Pixel 3 hat und einen, der das P ....20,30 ... bin mir grad nicht sicher. Irgendwie sowas halt.
Das Huawei Teil hat für mein Auge mit der Automatik oft die besseren Töne getroffen und die sonstigen Features lassen die GCam halt echt alt aussehen.

Ist wohl auch ein Stück weit Geschmackssache.
Auf den Handy Displays verglichen oder dem selben Display ? Schlechte Ergebnisse kenne ich eigentlich nur, wenn man HDR+ auf dauer on lässt. Ja Geschmackssache, dennoch meiner Meinung nach ist das Pixel 3a aktuell Preis/Kameraleistungssieger
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
Syrato schrieb:
6GB Speicher finde ich ok, was gar nicht geht,... einen Akku unter 3000mAh, nur FHD + und wasserdicht ist es ja anscheinend auch nicht.

Und vergessen wir nicht:
  • Keine Dual SIM
  • Keine Kopfhörerausgang
  • Fingerabdrucksensor?
 
USB-Kabeljau schrieb:
Die Kamera des Pixel 3 ist absokut unterdurchschnittlich.
Nur eine Brennweite, nur 12MP, und auch sonst in keiner Weise besonders.

Ist nur die beste Smartphone Kamera die es aktuell zu kaufen gibt. Aber abseits dessen.. Nee nichts besonderes.
 
Hylou schrieb:
Ist nur die beste Smartphone Kamera die es aktuell zu kaufen gibt. Aber abseits dessen.. Nee nichts besonderes.

bei DXOMARK nur auf Platz 15.

dxomark.com/category/smartphone-reviews

mfg
 
Hylou schrieb:
Ist nur die beste Smartphone Kamera die es aktuell zu kaufen gibt. Aber abseits dessen.. Nee nichts besonderes.
Wie gesagt halt eben nicht.
Weder die Hardware, noch die Software ist die beste.

Die Software ist sehr gut.
Aber es gibt andere Phones mit besserer Sensorik/Optik.
 
loco28 schrieb:
  • Fingerabdrucksensor?

Dual-Sim auch nicht möglich mit E-SIM und Nano-Sim?
Die alte Laier mit dem Kopfhörerausgang. Ich denke das liegt daran, dass zu lange an einer Technik festgehalten worden ist die bereits so gute Qualität lieferte (für damalige und auch heutige Verhältnisse), dass man sich dachte, ne, bedarf kein Upgrade. Never channge a running System? Wann muss man es denn wechseln?
Wozu Fingerabdruck, wenn meine Finger permanent schwitzen, wobei ich dann immer mit nassen Fingern die Abdruckprofile gespeichert habe. Laut Statistik haben viele dieses Problem oder keine Finger. Pixel hat es damals erkannt die schwitzigen Finger, LG G7, Huwai Honor 10, S9+ nicht... Gesichtserkennung ausgereift sollte jeden zufrieden stellen? Wie denkst du denn darüber :)?

Hylou schrieb:
Ist nur die beste Smartphone Kamera die es aktuell zu kaufen gibt. Aber abseits dessen.. Nee nichts besonderes.

Es reicht absolut. Ich wüsste nicht was Otto Normal anderweitiges über sein Smartphone erledigen will. Das ist ja kein Business/Enthusiasten Handy, eher ein Allround brauche nichts anderes Handy? Wie ist denn dein Nutzungsprofil? Also Google hatte ja auch die Studie die aussagt: Pixel User machen mehr Bilder. Und das ist Fakt. Seit ich kein Pixel mehr habe, mache ich keine Bilder mehr. Es fehlt mir so sehr. Ich schaue in meine Google Fotos, Lücke... Man gewöhnt sich schnell an gutes-brauchbares. Nutze mmt ein Honor 10, klar reicht es für alles außer Fotos und schnelles Multitasking. Aber bei dem Preis (A-Version exkl.) erwartet man schon ein rundes Erlebnis. Und das hat mir das Pixel immer geboten. War immer am zufriedensten, wenn es um Handy Gespräche ging :D

lobilo schrieb:
bei DXOMARK nur auf Platz 15.

Lies dir mal die Reviews durch, und dann vergleiche bitte die einzelnen Bereiche ganz objektiv. Mir scheint das Pixel bei gegebener Technik doch ausnahmslos besser. Man muss eins besitzen um zu verstehen, welche Möglichkeiten sich durch diese Intuitive Kamera bieten.
Damals wurde rumgeheult als Pixel 1 , first place, pixel 2 first place á la DXO testet nicht so wie ich Fotos machen würde, nörgel nörgel. Bitte check das mal genauer und vergleiche dann die einzelnen Prozesse miteinander, nicht das Gesamtergebnis :) Brauchst ja auch kein Teleobjektiv mit digitalem Zoom vergleichen?

@USB-Kabeljau
Die Software ist sehr gut.
Aber es gibt andere Phones mit besserer Sensorik/Optik.
Klar kann man mehr Arbeitsspeicher, bessere Optik verbauen. Effizient und Effektiv sind hier das Stichwort.
Ich denke man sollte sich Leistung nicht durch Leistung erkaufen sondern das was man hat effizient ausnutzen und darauf aufbauend effektiv handeln umd dann wieder effizient zu werden. Ich finde den Kompromiss gut, Die Optik die da verbaut ist im Pixel, hat die jemand besser in Szene setzen können, samt Software? Weißt du das?
 
lobilo schrieb:
bei DXOMARK nur auf Platz 15.

dxomark.com/category/smartphone-reviews

mfg

Du solltest dich mal informieren wie DXO funktioniert.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
nospherato schrieb:
Gebe dir grundsätzlich Recht, da viele aber das Handy oftmals mehr nutzen, als ihren Laptop (die in der Produktion auch nur einen Bruchteil des Verkaufspreises ausmachen) z.B. hat sich das Preisgefüge hier etwas verschoben.
Ich habe bisher auch nur bis 400€ ca. gekauft (auch mein xz1 compact zu Release Dank Rabatt), aber heute? Ka..
Ich verstehe aber auch nicht wieso man das Handy so viel benutzt. Ich benutze meins zuhause fast gar nicht (obwohl ich es zum telefonieren verwende anstatt des Festnetzes).

Denn zuhause habe ich größere Bildschirm als den Winzbildschirm eines Smartphones (ja, auch 7 Zoll vom Smartphone sind eben winzig ggü. den mind. 24 Zoll die ein PC-Bildschirm hat, vom Fernseher ganz zu schweigen).
 
j-d-s schrieb:
Ich verstehe aber auch nicht wieso man das Handy so viel benutzt. Ich benutze meins zuhause fast gar nicht (obwohl ich es zum telefonieren verwende anstatt des Festnetzes).

Denn zuhause habe ich größere Bildschirm als den Winzbildschirm eines Smartphones (ja, auch 7 Zoll vom Smartphone sind eben winzig ggü. den mind. 24 Zoll die ein PC-Bildschirm hat, vom Fernseher ganz zu schweigen).


Kann dich sehr gut verstehen, ist auch für mich immer wieder erstaunlich warum sich Personen daheim freiwillig bei der Ergonomie, Schnelligkeit, Bequemlichkeit, Übersicht, Komfort usw......einschränken und ein Smartphone benutzen?

Die Kombination (großer) PC Monitor+Maus+Tastatur ist immer noch das Non-Plus-Ultra für die schnelle Eingabe daheim, und so wird es für mich immer sein, aber jeder wie er meint und glaubt.

Leben und Leben lassen. :)
 
Das ist der Bequemlichkeit geschuldet. Man hockt beim Essen, auf der Couch vor dem TV, am Klo, auf der Terrasse usw. Da wären Alternativen zu umständlich. Ob man in den Situationen nun Internet oder einen Rechner/ein Handy unbedingt braucht, sei mal dahingestellt...

Mhm, jetzt gar nicht geschaut. Hat das Ding eine LED? Damit könnte es auf einen Schlag wieder interessant werden...
 
Weniger RAM bei besserer Speichereffizienz. Das andere Hersteller mehr RAM brauchen weil die voll mit "nicht Google Apps" und unnötigen Features und Spyware sind kann man doch einfach nachvollziehen. Ich würde sogar behaupten das Pixel 4 (XL) wird das beste Smartphone der letzten Jahre. Alleine schon weil das Display keine Löcher oder einen Noch, dafür aber massig Sensoren hat. Pflichtkauf für Nerds wie mich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimensionday
Hylou schrieb:
Du solltest dich mal informieren wie DXO funktioniert.

Die Aussage, dass das Pixel die beste Kamera überhaupt hat, ist genau so übertrieben, wie seine Aussage, dass sie "nur" auf platz 15 ist.

Ich finde die Pixel kamera viel zu überhyped.
Die Selfies finde ich z.B. mit Abstand am schlechtesten meistens (unabhängig davon, wieder Portrait Modus (warum dieser auch immer so beliebt ist seit paar Jahren) . Oft weil es VIEL zu abartig überschärft wird, und die Details in den Schatten ersaufen, weil es nen Möchtegern-kontrast erreichen will.


Realistisch ist die Aussage: Es gibt Motive, da macht das Pixel das beste Bild.
Es gibt Motive, da macht Huawei das beste Bild.
Oder Samsung.
Oder die Chinesen mit dem 48MP Sony Sensor.

Im Endeffekt kommt es nur drauf an, welche Eigenheiten von welcher Kamera du persönlich magst, und welche nicht.

Kurz gesagt: Die "Pixel Cam" hat ihren völlig eigenen Style. Und den muss man Mögen.


@ Pixel 4: Ich weiß gar nicht, worauf ich mich mehr freuen würde... Darauf, dass hier 90 Hz mit Oled genutzt werden, oder dass ENDLICH (!) mal mehr als poplige 4gb Ram verbaut werden...
So gut KANN man nicht mehr optimieren, dass 4gb vollkommen Reichen für Poweruser. Es ist einfach zu wenig, das war es schon vor 1-2 Jahren...
Gerade bei dem high End Preis, den Google meint verlangen zu können.

6gb sind hier echt okay. 8gb wären minimal zukunftssicherer, aber das passt hier schon.
1080p Oled sind auch völlig okay beim kleinen Modell. Die 90 Hz reißen aber dicke was raus in sachen Bedien-fluss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Miustone schrieb:
Weniger RAM bei besserer Speichereffizienz. Das andere Hersteller mehr RAM brauchen weil die voll mit "nicht Google Apps" und unnötigen Features und Spyware sind kann man doch einfach nachvollziehen. Ich würde sogar behaupten das Pixel 4 (XL) wird das beste Smartphone der letzten Jahre. Alleine schon weil das Display keine Löcher oder einen Noch, dafür aber massig Sensoren hat. Pflichtkauf für Nerds wie mich!

Andere Hersteller "brauchen" nicht unbedingt mehr RAM, sie stellen dem Nutzer nur mehr zur Verfügung. Von den 8GB meines OP7pro sind immer mehrere GB verfügbar. Ich wundere mich, dass es sich immer noch nicht herum gesprochen zu haben scheint, dass in "ungenutzten" Speicher einfach nur mehr vorgeladen wird um eine effizientere Bedienung zu ermöglichen.

Außerdem zeugen Pauschal-Aussagen regelmäßig von Unkenntnis! Das OP7pro hat auch keine Löcher oder Notch und keine Bloatware. Die Updateversorgung ist außerdem ok. Den August-Patch gab es diesmal schon vor den Pixel Geräten!

Und gerade anderen Geräten im Gegensatz zu einem Google Gerät Spyware vorzuwerfen ließ mich schon schmunzeln. Du solltest besser kein Smartphone nutzen wenn du dieses "Argument" bringen willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
JohnVienna schrieb:
Zumindest für mich zahlen sich mehr als 60Hz nicht aus, konkretes Beispiel, habe mir einen 144HZ PC Monitor von AOC gekauft um eben mehr als 60 Hz zu haben, aber leider konnte ich keinen Unterschied feststellen, egal in welchen Anwendungsbereich, daher ging der Monitor wieder retour, und verwende wieder einen mit 60 Hz, alles ok damit, keine Probleme.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen wie es überhaupt möglich ist, so etwas Offensichtliches nicht zu sehen/merken. Bei Spielen muss man es als "richtiger" Spieler merken können, solange es sich um aufwändige Spiele handelt und nicht Solitär. Genauso sollte man es beim Scrollen sehen können, wenn man flüssiges Scrollen hat. Beim hakeligen / stotternden Scrollen vom Chrome Browser merkt man es natürlich nicht. Es sollte mindestens wie beim Edge Browser sein.

Die einzige Erklärung die ich mir vorstellen kann ist, dass man (vielleicht nur am PC) grobmotorisch oder langsam ist und deshalb das eigene Limit mit 60 Hz bereits erreicht ist. Hierbei stelle ich mir Laien / Jungspunde oder Senioren vor.
Aber obwohl ich selbst nicht mehr der Jüngste bin, sehe und spüre ich den Unterschied bereits in den ersten paar Sekunden auf dem Desktop, sobald ich den Cursor bewege. Mit 100% Sicherheit!
Das mag vielleicht daran liegen, dass ich bereits lange 120 Hz erlebe oder an der Gewohnheit oder an meiner "Spieler-Vergangenheit", in der ich viel Zeit mit wirklich schnellen Spielen wie Quake, Unreal Tournament, etc. verbracht habe. Spiele wie Counter Strike kamen einem nach solchen Spielen wie Zeitlupe vor. Aus Gewohnheit hat man auf dem Bildschirm nicht mit den Augen gesehen, sondern mit den Händen. Das bedeutet, dass die Augen sich ständig nur auf die Mitte konzentrierten und das Umsehen - auch wenn es nur kleine Abstände waren - durch eine kleine und ruckartige Bewegung mit der Maus erfolgten.
(Daher kommt auch dieser "Zombieblick" von Profis in schnellen Spielen)

Edit: Hier ein Beispiel beim Scrollen:
https://www.testufo.com/framerates-text#pps=240&count=3
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Darkseth88 schrieb:
Die Selfies finde ich z.B. mit Abstand am schlechtesten meistens (unabhängig davon, wieder Portrait Modus (warum dieser auch immer so beliebt ist seit paar Jahren) . Oft weil es VIEL zu abartig überschärft wird.

Ich finde die schärfe gerade richtig, weil selbst im Portrait Modus alles so dargestellt wird wie es nun Mal ist. Ich mag es realistisch und brauche auch keine "Beauty Cam"
 
Zurück
Oben