News GPU-Mining: Nvidia CMP 170HX mit GA100 und HBM2 erreicht 170 MH/s

Azdak schrieb:
Reflexartig das ganze als "Unsinn" abzutun halte ich daher für nicht Zielführend.

Der hohe Verbrauch an Energie ist ja genau das Prinzip, mit dem die (praktische) Unveränderbarkeit bei PoW realisiert wird. Ich habe zu Lernzwecken das ganze einmal selbst implementiert. Die Idee ist interessant und es gibt sinnvolle Anwendungen... Kryptomining gehört für mich aber nicht dazu und die Realisierung über PoW finde ich dumm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LTCMike und Asghan
JackBen schrieb:
Glaube ich ebenso :rolleyes:. "Betreutes Denken" und absoluter Herrschaftsglaube ist ja momentan auch sehr angesagt ^^.
Naja, bei manchen Dingen braucht es den Staat IMHO schon. Das Thema würde aber den Rahmen sprengen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LTCMike und Unnu
Bah ich sehs ja ein das Leute gierig sind.
Aber dann sollte man einsehen das Grafikkarten zu Privatgebrauch ungleich Grafikkarten zu Mining sind.
Das sind absolute unterschiedliche Szenarien.

Das eine ist Freizeit und Entspannung, relativ günstig und vgl. ressourcenschonender als andere Tätigkeiten.

Das zweite ist ein Schneeballsystem, ohne jeglichen Wert dahinter.
Für die Doppelnullen, Währungen beziehen Ihren Wert aus Wertschöpfung + Vertrauen in die Länder welche damit umgehen. Daher ist es Kinderleicht bei Kryptogeld einen Kursrutsch zu erzeugen welche viele um Ihr Spielgeld zugunsten einiger weniger bringt.
Dazu ist es völlig unproduktives Ressourcenrausgeballere. Es kann nicht funktionieren weil hintenrum keinerlei Wert erzeugt wird. Weder in Entspannung, Wertschöpfung, Optimierung, Sozial etc. es hat zu 100% legit ausschließlich negative Auswirkungen. Es löst auch keine Probleme. Wobei, vlt. beschleunigt es die Halbleiterforschung etwas. Also ok.

Man kann auch Arschloch genug sein einfach zuzugeben das es Zero Sinn hat und man dennoch daran Geld verdient (bis Whales / Länder einen Kursrutsch auslösen xD).

Zu der "MaN kAnN auCh GrÜnEn StRom NuTzen" Fraktion:
Man kanns auch einfach sein lassen. D.h. damit vorhandene fossile Kraftwerke ersetzen statt Schwachsinn zu befeuern. Und wenn wir dann genug grüne Energie haben, kann man damit immernoch Wasserstoff erzeugen, was immer noch unendlich viel mehr Wert erzeugt als Mining. Da Mining einen Wert von 0 hat.
Dazu kommt das auch ein "Windrad" ersteinmal gebaut und seine Herstellungskosten an Energie einspielen muss.

Für den Bezug zur Karte:
Interessant. Auch wenn das hier Resteverwertung ist., wieder auch ein Beispiel das NVIDIA viel weniger an Waferproblemen leidet als AMD.
AMD wäre wohl auch gut beraten Samsung mehr einzubeziehen. Der Marktanteil würde es Ihnen danken.
Hoffentlich hält AMD da auch die Augen offen. Sonst müssen Sie sich bald TSMC zusätzlich mit NVIDIA und Intel etc. teilen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon, LTCMike, cbmik und 2 andere
calluna schrieb:
Der hohe Verbrauch an Energie ist ja genau das Prinzip, mit dem die (praktische) Unveränderbarkeit bei PoW realisiert wird. [...] und die Realisierung über PoW finde ich dumm.
Weil es Energie ist, kann niemand beliebig viel davon investieren. Oder anders ausgedrückt, der Energieverbrauch kann als Gradmesser für die Sicherheit genutzt werden. Alle anderen, mir bekannten Verfahren, benötigen in irgend einer Art und Weise "Vertrauen". Daher erhoffe ich mir auch aus der hoffentlich kommenden Umstellung von Etherium auf PoS den Praxisnachweis, ob Proof of Stake eine adequate Alternative ist (oder ebend nicht).
 
LamaMitHut schrieb:
Naja, bei manchen Dingen braucht es den Staat IMHO schon. Das Thema würde aber den Rahmen sprengen.

Selbstverständlich.

Draco Nobilis schrieb:
Das zweite ist ein Schneeballsystem, ohne jeglichen Wert dahinter.
Für die Doppelnullen, Währungen beziehen Ihren Wert aus Wertschöpfung + Vertrauen in die Länder welche damit umgehen. Daher ist es Kinderleicht bei Kryptogeld einen Kursrutsch zu erzeugen welche viele um Ihr Spielgeld zugunsten einiger weniger bringt.
Dazu ist es völlig unproduktives Ressourcenrausgeballere. Es kann nicht funktionieren weil hintenrum keinerlei Wert erzeugt wird. Weder in Entspannung, Wertschöpfung, Optimierung, Sozial etc. es hat zu 100% legit ausschließlich negative Auswirkungen. Es löst auch keine Probleme. Wobei, vlt. beschleunigt es die Halbleiterforschung etwas. Also ok.

Bei dieser Art des arroganten Schreibens, gepaart mit Nichtwissen (Definition Schneeballsystem) inkl. Beleidigungen -> die einzige "Doppelnull" bist Du hier ;) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dhew, Eldok, JetLaw und 4 andere
Checker1992 schrieb:
Es ist so lächerlich, was unsere Politk gerade veranstaltet.

Da wollen wir teuren Umweltschutzmaßnahmen die Welt retten und dann ist so ein Dreck wie Mining immer noch erlaubt.

Das müsste doch längst schon verboten sein, wenn man es ernst meint mit dem Stromverbrauch.
Oder sehe ich das falsch?
So lange alleine der Standby Betrieb der Haushaltsgeräte der USA um ein vielfaches größer ist als der Bitcoinverbrauch weltweit sehe ich jetzt noch keine kritische Schwelle erreicht.
Da gibt's noch woanders deutlich mehr Einsparpotential mit deutlich weniger Nutzen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinans2, dhew, Maxxx800 und 3 andere
JackBen schrieb:
Definition Schneeballsystem

Aber in dem Fall kann man es wohlwollend als lockere Analogie auslegen... denn die meisten meinen, wenn sie Schneeballsystem sagen, dass eine weitere Wertsteigerung einzig davon abhängig ist, dass weitere Personen "mitmachen". ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX, LTCMike, cbmik und eine weitere Person
god-necromant schrieb:
Da denkst nochmal drüber nach, ob das zu deinen gewünschten Ziel führt 🤪

Das Ding sollte 2k kosten und hoffentlich damit für die Miner ein deutlichst besseres P/L bieten….

Das mit dem Stromverbrauch bleibt natürlich. Wird ja keiner die Dinger an nem Windrad hängen.
O.k. die 7500 € sind zu hoch angesetzt.
Nur der Ansatz meiner "Milchmädchenrechnung" war folgender :
Die 3080 z.B. hat eine MH/s von ca. 88 ca. die Hälfte der GA100) bei einem Stk. Preis von ca. 1300 €.
Dafür "spart" sich der Miner ein paar Mainboards/Steckplätze (50 %) und Strom.
Können wir uns auf 3000 - 3500 € "einigen" ? :freaky:
Dann bleibt dem Miner lediglich noch der fehlende Wiederverkaufswert ... :freak:

https://www.betterhash.net/NVIDIA-GeForce-RTX-3080-mining-profitability-46771846.html

MfG Föhn.
 
Draco Nobilis schrieb:
Für die Doppelnullen, Währungen beziehen Ihren Wert aus Wertschöpfung + Vertrauen in die Länder welche damit umgehen.
Puh, mal wieder sehr viel Unsinn. Du solltest dich mal damit befassen warum sehr viele extrem intelligente Menschen in Kryptowährungen eine riesige Chance für die Menschheit sehen. Damit meine ich nicht den persönlichen Reichtum zu vergrößern.

Laut deiner Aussage ist der Zins dann auch ein vernünftiger Vertrauensindikator in ein Währungssystem. Ich hoffe du kannst mir gleich auch erklären warum die 10 jährig laufenden Staatsanleihen von Griechenland 0,9% Zins abwerfen, und die der USA 1,62%.

Befasse dich doch mal intensiver mit Währungen und dem intrinsischen Wert derer.

Aber eigentlich ist es schon 2021 und diese Art von Kommentaren sind es eigentlich nicht mehr Wert beachtet zu werden. :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinans2, dhew und baron
JackBen schrieb:
Bei dieser Art des arroganten Schreibens, gepaart mit Nichtwissen (Definition Schneeballsystem) inkl. Beleidigungen -> die einzige "Doppelnull" bist Du hier ;) .
Als Schneeballsystem oder Pyramidensystem werden Geschäftsmodelle bezeichnet, die zum Funktionieren eine ständig wachsende Anzahl an Teilnehmern benötigen

So, Erkläre mir bitte wie bsp. der Bitcoin funktioniert, wenn niemand mehr dazu kommt? Eine in Menge stagnierende oder abnehmende Währung welche in Anzahl langfristig nur abnehmen kann, man also keinerlei Grund hat damit überhaupt in Zukunft zu handeln?
Erkläre mir, wie eine Währung funktioniert, die nur auf Luft und nicht auf Volkswirtschaften funktionieren soll.
Ach das hat keinen Sinn, kann ewig so weitermachen.

Aber gab es alles schon mal. Tulpen und die Immobilienkrise sind dir ein Begriff?
Bei letzteren hat bsp. "eine" Bank der nächsten quasi ganze Dörfer jedes Jahr zu je 20% mehr abgekauft. mit dem Versprechen das man es nächstes Jahr zurückkauft.
und da waren immerhin reale Werte zumindest beteiligt.

Wo du recht hast, bei solchen Themen schreibe ich sehr hart. Aber ich erwarte eh keine sinnvolle Antwort.
Nur ein einzelner meiner Punkte muss zutreffen und zerstört jegliche Cryptobefürwortung als ganzes.
Während du aber alles bei mir widerlegen must, nicht nur ein einzelnes Wort oder Begrifflichkeit, da der Rest ja immer noch da steht. Belegen muss ich auch nichts, da es absolut jedem klar ist. Daher ist es so einfach das ganze klar darzustellen.

Versteh mich nicht falsch, man kann ja dennoch daran ein Nutzen haben.
Aber man sollte dann ehrlich sein zu erkennen das das gesamt einfach nur Quatsch ist.

Mika46 schrieb:
Puh, mal wieder sehr viel Unsinn. Du solltest dich mal damit befassen warum sehr viele extrem intelligente Menschen in Kryptowährungen eine riesige Chance für die Menschheit sehen.
Ach wirklich?
Das ist toll das man riesige Chancen sieht.
Und? Wie sieht es damit aus?
Haben wir schon einen Vorteil von Kryptowährungen? Oder wann erwarten wir welche? Wie negiert man den die wirtschafliche Realität oder den Umweltfußabdruck?
Ich bin Star Trek Fan und für Science Fiction also zu haben.
Bitte gib mir was, ich lese es mir versprochen auch durch was diese "extrem intelligenten" Menschen scheiben/sagen.

Nicht verwechseln mit der Blockchain Technologie, welche ich sehr wohl für sinnvoll erachte. bsp. für Logistik.

Mika46 schrieb:
Laut deiner Aussage ist der Zins dann auch ein vernünftiger Vertrauensindikator in ein Währungssystem. Ich hoffe du kannst mir gleich auch erklären warum die 10 jährig laufenden Staatsanleihen von Griechenland 0,9% Zins abwerfen, und die der USA 1,62%.
Tja das hat wohl damit zu tun, das alle wichtigen Ratingagenturen in USA sind und die USA mit das weltgrößte Militär haben. ist auch Wertschöpfung. Keine sinnige aber es ist nunmal so.
Außerdem ist das Wirtschafts"krieg". Gerade das Thema Griechenland ist komplex.
Ebenso USA in Staatsanleihen.
Allein die Innovation von USA, die Anzahl der Menschen, der Binnenmarkt, die Ressourcen/Bodenschätze, die Goldreserve... ach das sprengt alles den Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX, LTCMike, cbmik und eine weitere Person
Moep89 schrieb:
Krasse Miningleistung. Hat Nvidia dafür ein paar Geldkoffer an Ethereum verschickt? Oder wissen sie sicher, dass PoS doch nicht kommt?
Bis das da ist, hat nvidia genug davon verkauft, dass es sich lohnt ;)
 
MujamiVice schrieb:
Naja, da werden sie bald den Return Of Invest auch bald mitangeben müssen ;)

Eine RiO ist doch gleichzusetzen mit der Zukunft vorhersagen aus Tee- oder Kaffesatz
 
wern001 schrieb:
Man kann damit auch was anderes berechnen. z.b SETI
Whut? Die gibt's noch? Wurde das nicht schon längst beendet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Mich würde der Preis interessieren. Hätte da gerne sofort 6 Stk davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow86 und Draco Nobilis
Unnu schrieb:
Whut? Die gibt's noch? Wurde das nicht schon längst beendet?

WTF die haben welche gefunden und das beendet ???
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Kitsune-Senpai und Asghan
@Draco Nobilis

Ich konnte beim Frühstücken ein bisschen über dich sinnieren. Ich denke dein grundsätzlicher Gedanke ist, dass du keine Fehler im Papiergeldsystem erkennst und entsprechend den sich daraus ergebenden Nutzen von Kryptowährungen als Schneeballsystem tituliert. Wenn man das Problem nicht richtig erkennt/einordnet oder für sich selbst einfach nicht als Problem sieht, dann wird es natürlich schwierig irgendeinen positiven Nutzen zu erkennen und man beißt sich fest in die möglicherweise negativen Aspekten.

Für mich ist die politische Neutralität und die globale Zugriffsmöglichkeit der Kryptowährungen der wichtigste Aspekt.

Noch ein kleiner Hinweis: Persönlich helfe ich jede Woche kostenfrei 1-2 Unternehmen/Unternehmern beim Crypto Onboarding Prozess. Du würdest dich wundern wie die Nachfrage gestiegen ist, als diese Unternehmer reihenweise Briefe von den Sparkassen wegen Negativzinsen auf die Unternehmensvermögen bekommen haben. Aber hey, es gibt ja kein Problem ?

Als Videolektüre empfehle ich eigentlich immer https://www.youtube.com/c/aantonop

Bin damit auch erstmal raus aus der Diskussion. Wahrscheinlich sind wir einfach unterschiedlicher Meinung :)

PS: Und meinen Hinweis mit den Zinsen auf die Staatsanleihen hast du leider nicht ganz verstanden. Zins ist ein Risikoindikator. Laut Zins in einem funktionierenden Markt ist die Chance für einen Staatsbankrott der USA höher als bei Griechenland. Darüber kann man wahrscheinlich geteilter Meinung sein. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH, Sinans2, dhew und 2 andere
Akkulaus schrieb:
Mining, die Karten laufen sinnlos auf volle Power und dienen nix außer Geldschürfen und Strom verballern ohne Ende. Bei Gaming machst du ja noch nebenbei was ;) Ich helfe dir: nennt sich Zocken :) und kannst mit anderen Freunden zusammen Spielen. Bei Mining nicht.
Ich betreibe kein Mining, aber auch da gibt es eine Art Gesellschaft bzw. Konkurrenzkampf: Wer schafft es mehr zu Minen in seinem Pool als sein Nachbar. Die so genannten Miningpools sind ja auch nur Zusammenschlüsse wie der Clan beim Zocken. Gut, das Gesellschaftliche ist dann beim Zocken aber vermutlich doch besser (wobei es eventuell aufs Gesprächsthema ankommt). Und die, die alleine Spielen, wie ich, spielen halt nicht mit Freunden zusammen. Da muss man dann auch unterscheiden. Eventuell hat der eine oder andere Miner auch selber den gleichen Rausch wie andere beim Gaming (zumindest, was den Adrenalinausstoß angeht). Ist aber im Prinzip auch Stromverschwendung. Bei schönem Wetter sollte man dann lieber an die frische Luft gehen. Da hat die Umwelt mehr von.

Ich will aber weder das eine (Mining) noch das andere (Gaming) madig machen. Ich wollte lediglich sagen, dass es da mehrere Sichtweisen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet: (da => das)
Mika46 schrieb:
Ich konnte beim Frühstücken ein bisschen über dich sinnieren. Ich denke dein grundsätzlicher Gedanke ist, dass du keine Fehler im Papiergeldsystem erkennst und entsprechend den sich daraus ergebenden Nutzen von Kryptowährungen als Schneeballsystem tituliert.
Tatsächlich bin ich der Meinung das in unserem (Geld)system "einiges" im Argen ist. Aber da ich kein besseres kenne und Krypto derzeit für mich nicht als reale brauchbare Alternative aussieht leider "alternativlos".
Es hatte sicher gute Ideen, die kenne ich auch.

Mika46 schrieb:
Für mich ist die politische Neutralität und die globale Zugriffsmöglichkeit der Kryptowährungen der wichtigste Aspekt.
Genau diese.
Nur...
Was die Menschheit daraus macht ist eben etwas anderes.
Atomkraft ist auch theoretisch und praktisch beherrschbar.
Aber nicht von Menschen unter Betrachtung der derzeitigen gültigen wirtschaftlichen Paradigmen.

Mika46 schrieb:
PS: Und meinen Hinweis mit den Zinsen auf die Staatsanleihen hast du leider nicht ganz verstanden. Zins ist ein Risikoindikator. Laut Zins in einem funktionierenden Markt ist die Chance für einen Staatsbankrott der USA höher als bei Griechenland. Darüber kann man wahrscheinlich geteilter Meinung sein. ^^
Ja darüber kann man streiten.
Da die USA aber so schwer mit Griechenland vergleichbar sind, ist dieser Wert alleine aber kein direkter Indikator für einen Staatsbankrott.
Das es reichlich Blödsinn gibt ist wirklich wahr.
Aber derzeit sehe ich Cryptocurrencys nur als weiteren Gipfel der Blödsinnigkeit, nach der Immobilien (Banken)krise.

Bei Gelegenheit sehe ich mir mal was vom Channel an.

Abschließend von mir zu Cryptogeld, welches dieses zusammenfasst:
"Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert."
Ersetzt "Vorsätzen" durch "Zukunftsaussichten".
Bsp. dafür ist Proof of Work und wie sich alle bei Etherium dagegen wehren und Forks drohen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik
Zurück
Oben