News Haswell-OC ohne Z87-Chipsatz: Asus reiht sich ein

Na prima.

Kann man ja als Endverbraucher Geld sparen.

Ist mMn voll ok.

Abwarten allerdings wie Intel reagiert.
 
Ich glaube eigentlich nicht, daß Intel da groß was unternehmen wird. Was sollen sie auch machen wenn so ziemlich alle Board-Hersteller "betroffen" sind. Aber man wird sehen - oder halt nicht. ;)
Ich frage mich nur gerade, ob sich die MB-Hersteller nicht ins eigene Knie schießen, wenn die Kunden nun zu billigeren Boards greifen können und weniger Topmodelle verkauft werden. Oder 1150 ist schleppend angelaufen und man möchte so das Geschäft etwas ankurbeln?
 
Die ganze Sache hat für mich zu viele Fragezeichen.
Ich würde einfach einmal abwarten wie sich die K CPU's überhaupt auf den H Boards takten lassen, bevor ich mir so etwas kaufe. Haswell selbst ist ja kein Taktwunder und recht anspruchsvoll mit den Einstellungen im Bios was die Nebenspannungen betrifft. Kann man auf H Boards diese Nebenspannungen auch optimieren?
Für jemand der sich mit einer leichten Übertaktung zufrieden gibt ist es aber sicher eine Option um Geld zu sparen.
Dann kommt ja nächstes Jahr ein Haswell refresh und ob man die dann auch noch auf einem H Board übertaktet kann steht in den Sternen und wird uns heute wohl niemand verraten.

Glaube nicht, das die Mainboard Hersteller das ohne Zustimmung von Intel anbieten. Da Intel ja überhaupt keinen Wert darauf legt mit seinen Kunden zu kommunizieren kann das schon stimmen, das man diese News den MB Herstellern überlassen hat.
 
Gefahr, die ich sehe, wenn das so bleibt:
Die Boardhersteller werden auf ihren neu entwickelten Nicht-Z-Boards wieder all den total schwachsinnigen Overclocker-BlingBling einführen, den wir gerade losgeworden waren. "Z für den Sandkasten, H/B/Q für den Rest" hatte sehr angenehme Auswirkungen auf die Ausstattung der H/B/Q-Boards.
 
PITA.COM schrieb:
Natürlich könnte Intel da jetzt den Herstellern anzudrohen diese nicht mehr zu unterstützen, aber wie soll Intel CPU's verkaufen wenn es dafür keine Mainboards mehr gibt? Und genau aus diesem Grund ziehen jetzt auch die anderen Hersteller nach.

Genau das meinte ich auch, denn dann würde ja nur noch MSI und Intel selber produzieren und Intel wollte ja nach Haswell aufhören Mainboards selber zu produzieren.
Wäre es bei einem Hersteller geblieben hätte ich mir das gut vorstellen können.
 
Der Absatz der Haswell entspricht wohl nicht den Erwartungen Intels?

Da zu wenig Mehrwert gegen Sandy Bridge und Ivy Bridge + noch finanzielle Zusatzinvestition für ein neues Mainbord und dann noch die miserable Übertaktbarkeit, resultierend durch die zu kleine Kontaktfläche bei der CPU und durch den zu hohen Abstand zwischen CPU und Heatspreader, der dann auch nur noch mit Wärmeleitpaste aufgefüllt wird, zur Wärmeableitung, statt Metall (Lötzinn).

Was sollte da noch ein Kaufanreiz für die Haswell Bridges, bei Nutzung einer K-CPU sein, außer man senkt die Bordpreise (die Hersteller wollen aber auch Einnahmen genieren)
bzw. die preiswerten, nicht-Z87-Hauptplatinen werden mit Genehmigung durch Intel auch für die K-CPU's übertaktbar "gemacht"?


Es ist letztendlich die Schaffung eines Kaufanreizes für Haswell-K-CPU, durch verstecke Preissenkung des Gesamtpaketes,
mit der Schaffung von preiswerten Kompromissen bei der Mainbaordausstattung für den Nutzer.


PS.
im Gegensatz zu Gigabyte denkt sich Asus, lieber weniger Einnahmen als gar keine (durch Kauf der Nicht-Z87-Mainbord's).
Gigabyte möchte sich den Kauf/die Nutzung einer K-CPU dann auch fürstlich entlohnen (wer ne K-CPU nutzen möchte soll dann auch die entsprechenden Mainbords kaufen).

Wer zuviel will bekommt aber am Ende gar nichts und geht leer aus.
Währenddessen Asus immer noch Absatz und damit Einnahmen genieren kann, wenn auch im geringerem Umfang und so die Konkurrenten so besser im Zaum halten kann :rolleyes: (oder so ähnlich).

Und Intel verdienst so oder so,
bei den K-CPU's halt mehr, bei den Mainbords sowieso.
Extras, Mehrausstattungen gehen dann an die Bordpartner, oder halt nicht, wenn Gigabyte nichts absetzen möchte, außer auf die Extrapreise bei den Z-87-Mainbord-Kauf weiterhin spekuliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich vermutete dass so etwas global geregelt wird war ich schlicht zu faul um auch noch auf der .de nachzusehen. Mal schauen wie sich das entwickelt.

//Edith meint: Auch auf .de sind sie nicht mehr:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Um 10:50Uhr waren sie noch da.
 
Zurück
Oben