News Huawei geschwächt: Xiaomi kommt mit Vollgas nach Deutschland

pitu schrieb:
@Mustis
du nervst! geh dich mal kalt abduschen :D
Nein tut er nicht!

Denn er hat mit vielem was er sagt recht.

Es wurde das Thema Hongkong gebracht dort wurde laut ARD ein Randalierer angeschossen.

Wenn in Europa Polizisten mit Eisenstangen und Steinen angegriffen werden und weil das noch nicht schlimm genug ist dann auch noch mit Molotowcocktails beworfen werden dürfte auch hier ein Polizist zum Eigenschutz seine Waffe benutzen um auf eine Person zu schießen die sein Leben bedroht.

Was glaubt ihr, wenn in D tausende Randalierer marodierend durch Berlin ziehen würden dann sehe es bei uns genau so aus wie in Honkong.

Das sieht hier nicht anderes aus als dort wie man in Frankreich sehen konnte.

Wir hier sollten einfach mal den Ball flach halten, wenn wir hier solche Zustände hätten würden die Politiker das Volk genau so behandeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
frank00000 schrieb:
Was glaubt ihr, wenn in D tausende Randalierer marodierend durch Berlin ziehen würden dann sehe es bei uns genau so aus wie in Honkong.
1. Finde nicht, dass der Mustis recht hat. Er verdreht die Realität weit mehr, als dass er hilft klar zu sehen.

2. Bei uns stehen demokratische Grundrechte einfach nicht zur Disposition, deshalb kann sowas schon nicht
passieren, wie in Hong Kong. Mehr oder weniger sagst du das ja auch.

Für mich ist dieser Punkt allein schon genug Begründung für meine Argumentation, daß Chinas Streben nach Macht gefährlich ist und wir vorsichtig sein sollten mit Relativierungen wie blabla der Westen ist auch nicht viel anders. Doch, das ist er. Und dein Nebel ändert auch nichts daran.


3. Auch bei tausenden Randalierern, würden keine Schüsse fallen, wahrscheinlich, meine ich.
Man denke z.B. an den G7 Gipfel in HH, da wurde ganz schön randaliert.

In Deutschland flogen schon sehr sehr viele Molotov Cocktails und Steine auf Polizisten und sogar wurden Polizisten schon niedergestochen (Radikale aus dem religiösen Lager).

Soweit ich weiss, war der letzte Tote einer Grossdemo durch Polizeigewalt Benno Ohnesorg 1967:
https://de.wikipedia.org/wiki/Benno_Ohnesorg
 
Zuletzt bearbeitet:
nixalsverdruss schrieb:
https://www.heise.de/thema/Apple-vs.-FBI

Schaut nach Hong Kong, da ereignet sich gerade etwas sehr trauriges. Was sich dort abspielt, trägt die Handschrift
des neuen China. Der Anspruch eine Weltmacht zu sein, die niemand aufhalten kann. (Aktuelle Nachrichten).
Es ist schlimm was in HK passiert und China wird in den Medien als Sündenbock dargestellt. Aber eins darf man nicht veregessen. Der Mörder lebt auf freien Fuß in HK und muss sich in Taiwan nicht für den Mord verantworten. Ist ja das gleiche, wenn ich in UK jemanden umbringe, aber dann wieder nach Deutschland komme und dann sagt UK, der soll ausgeliefert werden und Deutschland sagt. Nein keine Chance, der bleibt in Deutschland. Somit ist er seiner Strafe "entgangen".

Ich bin voll bei den Leuten von HK und hoffe das HK seine Freiheit beibehält, nur artet es ja wirklich langsam aus...Nicht unbediengt hi



nixalsverdruss schrieb:
Die USA haben sicher viel Mist gebaut aber, ihr Beitrag zum Wohlstand des Westens, ihr genereller
Beitrag für die Welt, was Wissenschaft und Technologie anbelangt ist unbestritten.

Ohne Apple, Motorola, Intel, etc. gäbe es ganz sicher, total sicher, kein Xiaomi.
Und ohne Xiaomi gibts keine Beezless Phones...Und ohne China zahlen wir deutlich mehr für alles im IT Bereich.

Vielleicht will China ja den Wohlstand für den Osten erstellen. Warum ist das jetzt das so schlecht, wenn China genug hat, die Werkbank der Welt zu sein. Die wollen ja auch einen Wohlstand fürs Volk erschaffen. Nur nach dem Motto schneller, besser und höher. Und das ist was der Westen sich langsam fürchtet, wie schnell China aufholt.
 
Sylar schrieb:
Vielleicht will China ja den Wohlstand für den Osten erstellen. Warum ist das jetzt das so schlecht, wenn China genug hat, die Werkbank der Welt zu sein

Das "Billig" ist das Problem. Holt die Werkbänke zurück nach Europa. Bezahlt die Leute anständig. Codiert die hiesige Kultur in den Geräten (weniger Schnüffeln, weniger Schnackschnick, mehr Brauchbarkeit).
Dann kostet ein Smartphone das 5-Fache oder mehr, man kauft nicht dauernd ein Neues, es wird
der Ressourcen Verbrauch deutlich gebremst, etc.

was ist schlecht daran ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Sylar schrieb:
..Und ohne China zahlen wir deutlich mehr für alles im IT Bereich.
Und was wäre so schlimm daran? Mir fallen ziemlich viele gute Gründe dafür ein.
Ergänzung ()

Sylar schrieb:
Warum ist das jetzt das so schlecht, wenn China genug hat, die Werkbank der Welt zu sein
Das ist eh nicht China. Das ist Deutschland! Nach wie vor führend im Maschinenbau.

Gerade wurde aktuell wieder eine internationale Studie veröffentlicht, dass Made in Germany immer noch den besten Ruf hat. Made in China weit abgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nixalsverdruss schrieb:
Das "Billig" ist das Problem. Holt die Werkbänke zurück nach Europa. Bezahlt die Leute anständig. Codiert die hiesige Kultur in den Geräten (weniger Schnüffeln, weniger Schnackschnick, mehr Brauchbarkeit).
Dann kostet ein Smartphone das 5-Fache oder mehr, man kauft nicht dauernd ein Neues, es wird
der Ressourcen Verbrauch deutlich gebremst, etc.

was ist schlecht daran ?
Es ist nicht schlechtes daran, nur wird dir keiner das 5 Fache zahlen, wenn es die gleiche Leistung günstiger gibt. Da geht die Firma in der EU vorher Konkurs. Das interessiert den meisten doch gar nicht ob das Produkt aus China ist oder nicht. Hauptsächlich günstig. Und wenn China solche Preise anbietet, muss man diese trotzdem nicht kaufen. Aber das ist den meisten halt egal. Hauptsache der Preis stimmt.

Die Leute anständig bezahlen....Das wollen die meisten Firmen doch nicht. Haupstsächlich viel Erfahrung, sehr Jung und wenig Bezahlen. Glaubst du die Firmen hier haben interessen, den Mitarbeiter so viel zu zahlen oder wie?

Warum ist Xiaomi hier in Europa erfolgreich und nicht Gigaset, welches ja eh in Europa zusammengebaut wird, aber schlussendlich ein China Produkt ist. Warum wird das nicht in Europa hergestellt? Weil Europa den Anschluss längst verloren hat...

Außerdem wenn jeder so denkt, dass man nur die eigene Produkte kauft: Dann wird der Rest der Welt, keine Deutschen Autos, Maschinen kaufen, dann sieht man mal schnell, wie blöd man auf einmal darstellt und die Autos nur in Deutschland verkauft, weil ja jeder denkt, Lieber Produkte hier kaufen und vom Ausland nix. Wenn die Chinesen jetzt dann sagen. Es gibt keine Deutschen Autos mehr in China, dann freuen sich die Auto Hersteller sicher, wenn Plötzlich der größte Markt für denen wegbricht.
Was ist daran schlecht, wenn China keine Deutschen Produkte mehr kauft!?

K-BV schrieb:
Und was wäre so schlimm daran? Mir fallen ziemlich viele gute Gründe dafür ein.

Das ist eh nicht China. Das ist Deutschland! Nach wie vor führend im Maschinenbau.

Gerade wurde aktuell wieder eine internationale Studie veröffentlicht, dass Made in Germany immer noch den besten Ruf hat. Made in China weit abgeschlagen.
Mit "Werkbank" meine ich, eher dass wir drüben alles Produzieren lassen und hat nichts mit Maschinenbau zu tun ;)
Made in Germany hat noch den Besseren Ruf, aber definitiv NICHT im IT Sektor. Oder hast schon jemals gehört, ich kaufe nur Notebooks, Made in Germany, weil die so super sind...NEVER.
Mir fällt kaum ein Produkt, den ich als Privatkunde sage: Made IN Germany Hardware muss ich unbediengt kaufen...

Klar gibts einige wenige Großkonzerne noch, aber sonst ist da aufgeräumt. Warte mal ab, wenn Made In China, mindestens so gleichwertig wird, wie Made In Germany, da können wir uns hier warm anziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
nixalsverdruss schrieb:
Dann kostet ein Smartphone das 5-Fache oder mehr, man kauft nicht dauernd ein Neues, es wird
Grundsätze der Wirtschaft siund dir bekannt? Wer bitte wird das 5 fache zahlen, wenn es das selbe weiterhin auschina zum heutigen Preis gibt? Oder gehörst du auch zur Spezies, die in einem abgeschotteten Nationalismus den Heilsbringer sieht? Ansonsten wüsste ich nicht, wie du produkte aus dem Ausland abschirmen oder deutsche produkte dagegen konkurrenzfähig machen willst.

nixalsverdruss schrieb:
1. Finde nicht, dass der Mustis recht hat. Er verdreht die Realität weit mehr, als dass er hilft klar zu sehen.
Wo verdrehe ich den? was sage ich unwahres? Hast du auch nur einmal mehr argumentativ etwas zu bieten außer ad hominem?

nixalsverdruss schrieb:
Für mich ist dieser Punkt allein schon genug Begründung für meine Argumentation, daß Chinas Streben nach Macht
was soll den passieren? meinst die Chinesen rücken demnächst an und unterwerfen uns im komminustischen Regime?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
nixalsverdruss schrieb:
Mal abgesehen davon, wie denn ein solcher Preis zustandekommt ? Entweder die Qualität ist
entsprechend (Display, etc.) oder es wurde an anderer Stelle gespart, z.B. am Menschen.
Wahrscheinlich ist beides der Fall.

Oder, halte dich fest, man zockt uns hier einfach ab!
Deine ach so teuren anderen Premium Geräte sind nicht teuer weil die Hersteller so ein schöne Öko-Produktion haben und die Mitarbeiter gut bezahlen, die machen sich einfach selbst die Taschen voller wie die anderen.
Foxconn kennste, da läuft auch Apple vom Band!
Kann man echt so dämlich sein und glauben nur weil ein Produkt ei nX Faches kostet das es automatische besser ist oder irgend ein kleines Licht in der kette mehr verdient hat. Bei den Displays gibnts auch keine abstriche, da gibts nämlich auch nur 2-3 Hersteller die die Dinger in solchen Stückzahlen für den Weltmarkt raus hauen. Die ganzen Handys bestehen nur noch aus irgend welchen Standardkomponeneten im inneren und die Hersteller greifen ins Regal, und zwar alle ins gleiche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Sylar schrieb:
Warte mal ab, wenn Made In China, mindestens so gleichwertig wird, wie Made In Germany, da können wir uns hier warm anziehen...
Das wird nie passieren! Denn du vergisst da etwas. Es kommt sicherlich viel hochwertiges aus China. Aber auch aller Schrott der auf die Menschheit los gelassen wird, kommt aus China. Z.T. in krimineller Absicht. Und das eben auch im IT-Bereich. In Deutschland wäre das schon wegen der Gesetzeslage nicht möglich in diesem Umfang.
Begriffe wie "Chinamüll, Chinaschrott oder Chinaböller" prägen nicht umsonst auch stark "Made in China" als Synonym.

Sylar schrieb:
Was ist daran schlecht, wenn China keine Deutschen Produkte mehr kauft!?
Nun, dann müssten sich ausländische Unternehmen nicht mehr erpressen lassen, nur nach deren Pfeife zu tanzen oder keine Marktzulassung zu erhalten. Oder man muss das hier ähnlich rigide anwenden. Die Marktpräsenz in China ist immer teuer erkauft und kann sogar in die eigene Insolvenz führen, wenn die Chinesen meinen nun genug Know How abgeschöpft zu haben. Die Automultis würden sicher leiden, aber viele kleinere oder auch mittelständige Unternehmen haben sich schon wieder vom dortigen Markt zurück gezogen aus den bekannten Gründen. Multis finden immer einen Weg für ihre Marktpräsenz in fremden Märkten. Multis sind aber hier nicht das Rückgrat der Wirtschaft. Das ist der Mittelstand, eben z.B. der o.g. Maschinenbau (incl. der Werkbank) und der ist großen Gefahren ausgesetzt. Als Wirtschaftsminister würde ich hier einen ähnlich radikalen Kurs fahren bei chinesischem Fremdkapital wie es die Chinesen auch machen. Denn wenn die einmal den Fuss in der Tür haben, hat das Unternehmen u.U. bald ausgeschissen. Passieren tut aber leider nicht viel in der Hinsicht.

Ansonsten kann der höhere Preis für einheimisch produzierte Produkte z.B. der berühmten Nachhaltigkeit gerecht werden. Kostet ein Handy im Schnitt nicht mehr 300 € sondern 500 €, kann das z.B. zu einer deutlich höheren durchschnittlichen Nutzungsdauer führen. Konkret also nicht mehr alle 1,6 Jahre (willkürlich gewählt) ein neues Handy im Schnitt, sondern nur noch alle 2,6 Jahre. Die Kosten müssten dadurch also für den Verbraucher nicht unbedingt steigen. Und die Wirtschaft hätte deutlich mehr Autonomie. Auf Teilelieferung aus China zu verzichten wäre aktuell illusorisch, aber Produktion kann durchaus verlagert werden. Gerade Deutschland hat ja auch einen Niedriglohnsektor. Wäre also nichts völlig neues, ohne das jetzt moralisch werten zu wollen.

Machbar ist vieles, man muss es nur auch Denken! Deutschland oder Mitteleuropa hat beste Voraussetzungen dazu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K-BV schrieb:
Wenn du eine islamistische Terrorbande auf dem Radar hast und ein Gerichtsurteil abwarten willst, sind die vor Lachen eines natürlichen Todes gestorben.
Könnte man ja mitgehen, wenn es nicht ausgerechnet die USA wären, die genau diese islamistischen Terrorbanden gründen (Al Kaida ist eine Gründung der USA und Saudi-Arabiens aus den 80er Jahren) , ausbilden, mit Waffen ausrüsten und unterstützen...

Hier mal am Beispiel belegter Waffenkäufe und Lieferungen der USA an Terroristen in Syrien aufgedröselt:

https://www.rubikon.news/artikel/die-terror-unterstutzer

Da wird sogar der IS ausgerüstet, den man doch angeblich "bekämpft"!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
nixalsverdruss schrieb:
Das "Billig" ist das Problem. Holt die Werkbänke zurück nach Europa. Bezahlt die Leute anständig. Codiert die hiesige Kultur in den Geräten (weniger Schnüffeln, weniger Schnackschnick, mehr Brauchbarkeit).
Dann kostet ein Smartphone das 5-Fache oder mehr, man kauft nicht dauernd ein Neues, es wird
der Ressourcen Verbrauch deutlich gebremst, etc.

was ist schlecht daran ?

Auch wenn der Gedanke sehr gut ist, wird leider nichts daraus. Das Problem sind die Medien, Werbung und vor allem der Geiz der Menschen. Ich kenne Menschen, die um die Ecke einen Metzger haben aber lieber 15 km zum Lidl fahren, weil sie dort 2 euro einsparen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Bitte alle noch einmal den Newsbeitrag lesen und sich das Thema merken bis man hier schreibt.
Das sollte für jeden möglich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Saint81, Reinheitsgebot und pitu
Um auf das Thema zurück zu kommen. Ich habe persönlich seit ca 2 Jahren das Xiaomi A1 und bin damit sehr zufrieden. Es macht das was er soll und ich denke, ich werde das Smartphone noch einige Jahre nutzen. Außerdem kann Xiaomi mehr als nur Smartphones, ich war in Kattowitz in einem Mi Store und ich finde ihn sehr schick aufgebaut und haben in dem Store viele Sachen, angefangen von Smartphones über smartwatches bis hin zu Saugroboter und Elektro Roller, die ich übrigens schon früher sah als in Deutschland. Ich glaube, die haben auch gute thermostate. Hat jemand Erfahrung mit den thermostate und led's
 
Reinheitsgebot schrieb:
Ich kenne Menschen, die um die Ecke einen Metzger haben aber lieber 15 km zum Lidl fahren, weil sie dort 2 euro einsparen können.
Das spielt beim Handy-Kauf aber keine Rolle. Zumal das mit dem 5fachen Preis bei Handys Unsinn ist.

Es ist ja nicht so daß die Chinesen nicht flexibel sein können, wenn sie müssen. Die Inder z.B. haben denen allen gesagt, wenn ihr hier verkaufen wollt, müsst ihr hier produzieren. Und so läuft dann im indischen Foxconn Werk, Xiaomi neben iPhone vom Band. Da das Lohnniveau ähnlich mies wie in China, spielt das kostenmäßig keine große Rolle. Auf Europa oder USA übertragen lässt sich das natürlich nicht.
Die Geräte müssten deutlich teurer sein. Bei einer ähnliche rigiden Wirtschaftspolitik kann sich das aber trotzdem rechnen für einen chinesischen Konzern, denn das hohe Preisniveau beträfe ja alle. Und der Technologietransfer läuft nicht nur in der einen Richtung.
Ein Foxconnwerk für Xiaomi, Samsung HW etc. in Deutschland oder zumindest in der EU ist imho nichts undenkbares, wenn man die (gleichen) politischen Rahmenbedingungen schafft (wie China es auch tut) zum Schutz der eigenen Wirtschaft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reinheitsgebot schrieb:
, ich war in Kattowitz in einem Mi Store ....
Das ist interessant! Bei meinem Mi A2 hatte ich mich seinerzeit gewundert, wieso das eine polnische Verpackung hatte, obwohl hier in Frankfurt im Shop von Conrad gekauft. Dann wäre das auch geklärt.
Die Voreinstellung war aber schon auf Deutsch.
 
Welche potentielle Bedrohung hat Xiaomi nicht, was Huawei hat?
 
Zurück
Oben