Test iCUE H150i Elite Capellix im Test: Corsairs AiO mit extremer Leistung und Be­leuch­tung

Syrato schrieb:
aber für mich sind sie viel zu laut und an einen Noctua Kühler kommen auch nur die wenigsten ran!

Immer und immer wieder das gleiche, aber es wird einfach nicht "richtiger" je öfter man es liest.
Nur weil die meisten AiOs Lüfter dabei haben die bis 1600-2000 U/Min drehen muss man diese noch lange nicht auf dieser Drehzahl betreiben, gleiches gilt für die Pumpe. Der NH-D15 macht auf maximaler Drehzahl auch mehr wie genug Lärm aber so wird er in der Regel halt auch nicht betrieben.

Ich habe von meinem NH-D15 auf eine AiO gewechselt, gerade weil für mich nur Lüfterdrehzahlen bis max. 500-600 U/Min in Frage gekommen, und das ist für mich die absolute erträgliche und persönlich akzeptierte Obergrenze. Kannst du aber gerne hier in meinem kleinen Vergleichstest nachlesen...

https://www.computerbase.de/forum/t...4-esports-vs-360er-aio.1974177/#post-24731361

Bezogen auf die neue Corsair AiO um die es hier geht...

Haut mich mal so gar nicht vom Hocker!
Die Leistungskrone über einen Lautstärkerekord zu holen ist jetzt wahrlich keine Kunst und gerade bei niedrigen Lüfterumdrehungen versagt sie meiner Meinung nach. Das ganze mit einem Preis von knapp 200 EUR...wenn ich es nicht so traurig finden würde könnte ich vielleicht drüber lachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Londo Mollari
Syrato schrieb:
Was treibt die Besitzer/innen von AiOs zum Kauf an?
laut aussage vom kumpel (umstieg vom alpenföhn olymp doppelturm auf eine AIO (kein plan welche) die reine optik.
lautstärke usw ist zumindest ihm egel.
 
Creeper777 schrieb:
Das ist nur NEID bei den jenigen, die sich für utopische Preise eine Custom Wakü verbaut haben und am Ende dadurch nur geringfügig Mehrwert bekommen, wenn überhaupt.

Also ich habe den Wechsel von Custom auf AIO nie bereut.
Ich muss allerdings echt sagen das eine Wakü bis 200€ und über 200€ absolut Sinnfrei ist!
Neid ?Ernsthaft? Warum sollte ich auf nen Alukühler mit schrottlüftern Neidisch sein den ich nicht mal erweitern kann.Selten so nen Stuss gelesen .Ne AIO kauft jemand der billig und schnell und ohne Aufwand die vorteile ner Wakü haben will ohne sich sein bisschen Hirn anzustrengen wie alles funktionieren soll .Und der ausserdem nur die CPU kühlt.Mein Gesamtens System ist nicht nur ein bisschen kühler als deins sondern hat auch zugegebener massen mehr gekostet.Aber mein Mehrwert war das Aussuchen ,das kaufen ,das auspacken ,die Planerei und das einbauen und ne Kühlleistung auf der CPU ,der GPU ,dem MB bei der jemand mit ne AIO feuchte Träume bekommt.
Neid omg sowas aber auch
 
Creeping.Death schrieb:
Ich bleibe nach wie vor dabei - eine AiO (wie z.B. von AC oder NZXT) ist leise, stark und vom Platzbedarf sehr angenehm.
Wirklich brauchen tut kaum jemand eine AiO oder einen Luftkühler für über 50 EUR. Das sollte den Meisten ebenfalls bewusst sein.
Der Unterschied zwichen AC 280 AIO und Macho HR 02 sind Welten. Beim Zocken wenn eine RX5700XT vollgas laeuft drehen die Pumpe 50% und Luefter 700u/min bei einem 3700x. Frontluefter 2x140er auch nur mit max 700u/min. Mit dem Macho mussten die Gehaeuseluefter auf 1000-1200 u/min laufen damit die Kiste im Sommer stabil lief. Mit der AIO hat die Grafikkarte eine max Tjunction von 90-95grad. Vorher musste ich min 1200 u/min fuer den CPU und die Frontluefter einstellen damit die Kiste stabil in BFV blieb. Mit der AIO ist es angenehm leise, obwohl ein zusaetzlicher 140er dazu gekommen ist. Pumpe bei 50% nicht hoerbar. Ich moechte die AIO nicht mehr missen und der Preis war ist sensationell fuer die Leistung (und kein geblinke).
 
Smartin schrieb:
Es geht nicht um den Darkmode sondern darum, dass die Grafiken, seitdem es den Darkmode gibt, nicht mehr richtig funktionieren. Zur Erklärung: Ich habe KEINEN Darkmode aktiv, sondern den ganz normalen Modus. Meine Grafiken werden im Edge aber in Schwarz dargestellt. Im InternetE wird es richtig in weiß dargestellt.

Bei mir wird alles tadellos (egal ob White- oder Blackmode) angezeigt. Getestet mit Edge, Chrome und Opera auf dem Desktop. Sowie Opera und Chrome auf dem Handy 🤷‍♂️
 
@crazy_tomcat :
So wie Du habe ich vor 15 Jahren gedacht, hatte alles in einer Custom verbaut
(CPU, GraKas - SLI, Ram, Mainboard-SpaWas, HDDs),
zwei externe Moras, Steuerungen für alle Lüfter, Temperatursensoren für die Flüssigkeit etc.

Mehrere Hundert Euro in die WaKü investiert (damals über 500 Euro), nur um bei jedem Grafikkartenwechsel, diversen Mainbordwechseln oder auch Ram-Umbauten jedes mal wieder Unsummen an Komponenten auszugeben.

Regelmäßige Reinigung der Flüssigkeit, Nachfüllen inkl.

Auf Customs bin ich nicht neidisch, aber ich bedauere die Betreiber auch nicht. Ist die Verantwortung und das Geld eines jeden Einzelnen. Und die Entscheidung ob man es ausgeben will.

Ich bin damals auf zwei AiO-Kreisläufe umgestiegen, einen für die CPU, einen für die GPU.
Aktuelle CPU-AiOs unterstützen fast alle aktuellen Sockel.
Bei der Arctic GPU-AiO bin ich bei dem Befestigungsset relativ frei.

Bisher ist mir keine AiO kaputtgegangen,
die gekauften AiOs sind auch nicht lauter als die damalige Custom, die Temps nicht viel höher.
Ich habe aber weniger Wartungsaufwand.
Ich verkaufe die AiOs mit Verkauf der alten Rechner und verliere dabei nicht Unsummen (wie durch Verkauf oder Umrüstung einer Custom).

Mein Mehrwert ist das Planen der wichtigen Dinge beim PC. Feuchte Träume von einer Custom werde ich mit Sicherheit nicht bekommen, ausser einen Alptraum, dass das sauteure Teil leck ist und gerade nach einer Wartungsarbeit ausläuft.

So hat jeder seine Meinungen und Erfahrungen.
Und auch seine Präferenzen
Aber man sollte nicht so hochnäsig über andere schreiben. Bei Dir liest es sich, als ob Du der Inhaber der alleinigen Wahrheit wärst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Londo Mollari, ComputerJunge, grincat64 und 3 andere
McFritte schrieb:
Bei mir wird alles tadellos (egal ob White- oder Blackmode) angezeigt. Getestet mit Edge, Chrome und Opera auf dem Desktop. Sowie Opera und Chrome auf dem Handy 🤷‍♂️
Komisch. Ich schaue zu Hause mal am anderen PC
 
Die AiO-Kühlung ist nicht nur extrem leistungsstark
Alleine der Teil des Satzes ist für mich :confused_alt:
Daher stellst sich mir die Frage: Was CB dann bei einem MoRa schreiben würde?
Epic Ultra Enthusiast .......... WTF ???
 
KarlsruheArgus schrieb:
Mit der Aussage ist jetzt hoffentlich nur ein interner Vergleich zwischen Wasserkühlungen gemeint, den im Bezug auf Wartungsfreundlichkeit und Funktionssicherheit ist die Luftkühlung ungeschlagen.

Ich habe bei "pflegeleicht" den Aufwand für Ein- und Ausbau mit eingerechnet.
Das kann ja bei großen Luftkühlern nicht ganz unproblematisch sein, verglichen mit AiOs.
 
Es ist das gleich wie immer, der Kampf gegen Windmühlen.
Kaum wird eine AiO erwähnt, wird das große Feuerwerk der Vorurteile gezündet!
Und nur die allerwenigsten, quasi ein Bruchteil berichtet hier tatsächlich von eigenen Erfahrungen.
Selbst von denen die "sagen" es wären die eigenen Erfahrungen können gut und gerne nochmals 50% abgezogen werden. Anders ist es einfach nicht möglich immer wieder lesen zu müssen "AiOs sind laut und kühlen nicht besser als ein Luftkühler" oder "AiOs sind nur etwas für die Bling Bling Kiddies"...was ein unglaublicher Quatsch.

Ich habe 2005 meine erste Custom Wakü gebaut und in den darauf folgenden 15 Jahren etliche mein eigene nennen dürfen und etliche bei Freunden installiert. Des weiteren hatte ich fast immer noch ein zweites System welches Luftgekühlt gewesen ist und auch hier alles von Budget bis Luxuskühler im Besitz gehabt oder bei Kollegen verbaut. Und für mich ist es einfach unbegreiflich woher diese Haltungen kommen und vor allem WARUM?

Ich bin jemand der erfreut sich an einem tollen Lufkühler, genau so wie an einer Custom Wakü oder eben einer AiO. Alle haben ihre Vorteile und Nachteile und vor allem haben alle ihre Daseinsberechtigung.
Ich mag es eigentlich nicht glauben aber es hört sich tatsächlich so an als müssten manche irgend etwas rechtfertigen oder kompensieren, anders kann ich es mir aber fast nicht erklären.

Und genau wie bei den Luftkühlern als auch den Custom Waküs oder den AiOs gibt es Produkte die einfach Schrott sind, zu teuer sind oder was auch immer. Und ja, die neue Corsair um die es hier geht würde ich nicht im Traum in Erwägung ziehen zu kaufen, da spricht für mich einfach so gar nichts für einen Kauf. Meine eigene aktuell genutze 360er AiO kostet hingegen keine 100 EUR, und macht alles genau richtig in Bezug auf meine Anforderung.

Sie kühlt mit Lüfterdrehzahlen von 400-500 Umdrehungen und einer gedrosselten Pumpe mein CPU besser als der NH-D15 bei gleicher Drehzahl und wahgenommener Lautstärke, schränkt mich bei der Kompatibilität nicht ein, lässt mir die Möglichkeit meine Komponenten wie Lüfter, Speicher oder Grafikkarte zu wechseln ohne den kompletten Ausbau des CPU Kühlers vornehmen zu müssen und schaut für mich auch mit abgeschalteter RGB Beleuchtung schöner weil "cleaner" aus, wo bei letzteres natürlich Geschmackssache ist. Mein NH-D15 steht nicht ohne Grund bei mir im Schrank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß gar nicht was manche da gleich Kritisieren, muss ja nicht gekauft werden.... Allerdings sollten interessierte mMn bei Corsair wissen das die im Prinzip am besten in einem komplett Corsair Ökosystem funktionieren. Soll heißen wenn Corsair dann richtig und alles was blinkt nur von denen.

Was AiOs angeht haben die mMn primär im ITX ihre "Berechtigung", bzw. machen dort halt am meisten Sinn. Luftkühler haben nach wie vor ihren Sinn und werden diesen auch so schnell nicht verlieren, Preislich sind AiOs ja dann doch deutlich teurer von Custom gar nicht zu sprechen.

Bei mir wird es aber Ende dieses Jahres oder Anfang 21 aber nen Custom System geben, AiO will ich nicht und Tower ist mir einfach zu hässlich bzw. kann es nicht mehr sehen nach über 20 Jahren. Natürlich mega schade das mein Gehäuse für Custom nicht zu gebrauchen ist wegen des Airflows, hab aber eh keine Lust das Netzteil zu tauschen (das war die schlimmst Montage ever, wer sich das bei Bq ausgedacht hat gehört gefeuert). So bleibt der alte PC intakt und wird entweder verkauft oder in der Familie weitergegeben und im Dynamic Xl mit Distro ein Wakü System gebaut.

Mfg
 
Stolzer Preis

Hatte 2 Corsair Aio und die Software war ein Katastrophe. Schlecht war sie nicht von der Kühleistung aber die Pumpe machte Geräusche.

Bin mit meiner NZXT sehr zufrieden. Kühleistung bei 4.8Ghz nicht über 40° oder 45° mit nem I7-9700k. RGB Absolut Edel was man da alles einstellen kann. Selbst den Schriftzug und selbst im Ring kann man die Farben einzeln einstellen.

Absolut Leise und die Software wirklich Top. und habe 165€ bezahlt. Also die Arctic Liqiud war schon Gut aber die NZXT noch ein Tucken besser.

Ach ja nicht zu Vergessen das Overlay im Spiele. Einfach Top


ihr habt ne 360 gegen ne 240 usw antreten lassen was ist das denn bitte. Warum habt ihr nicht ne x73 genommen also Gleichwertig bzw vom Mass ne 360 wie meine. Is klar das es ein unterschied gibt.


Die Corsair iCUE H150i Elite Capellix stellt auf dem Testsystem einen zweifachen Rekord auf. Zum einen unterbietet sie die bisher beste getestete AiO-Kühlung, die NZXT Kraken Z63 (Test) mit 280-mm-Radiator

Wie kann man den ne 360 mit ner 280 Vergleichen ist doch andere Liga da hättet ihr auch ne NZXT Z73 bzw ne 360 nehmen können dann sieht das Ergebnis aber anders aus. :hammer_alt:
 

Anhänge

  • 20201007_184556.jpg
    20201007_184556.jpg
    696,8 KB · Aufrufe: 357
  • 20201007_140058.jpg
    20201007_140058.jpg
    724,3 KB · Aufrufe: 345
  • 20201001_200054.jpg
    20201001_200054.jpg
    965,6 KB · Aufrufe: 330
  • NZXT CAM 12.10.2020 19_38_07.png
    NZXT CAM 12.10.2020 19_38_07.png
    17,8 KB · Aufrufe: 328
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@McFritte @Tramizu @Phoenixxl
Also Update: Ich habe jetzt zu Hause auch mal probiert und da geht es auch, sowohl in Opera, Firefox als auch in Edge 🤷‍♂️ Keine Ahnung. Ich checks gerade nicht mehr. Scheint irgendwas am Arbeitsrechner anders zu sein.

Also alles gut. Sorry für die Aufregung. Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phoenixxl, Tramizu, McFritte und eine weitere Person
Artikel-Update: In der ursprünglichen Fassung wurden nicht sämtliche Steuerungsfunktionen der Software iCUE beschrieben. Das Tool bietet jedoch eine umfangreiche Palette an Optionen zur Lüftersteuerung, sodass der Test entsprechend angepasst wurde.
 
Guten Abend,

Ist das eigentlich eine aio der neusten Generation wo auf die ryzen Eigenheiten eingegangen wird? Thema keine zentrale Ausrichtung... Oder wird es sowas bei AIO nie geben? Über den 100% Sinn muss man nicht streiten... Würde mich nur mal interessieren.

Mfg
 
3/10 schrieb:
Sieht man ja wie die anscheinend super gute 360mm Corsair H150i für 200€ den Noctua D15 (100€) um ganze 3°C bei gleicher Lautstärke outperformt.
Ich weiß nicht, was du erwartest.
Wir sprechen hier von High-End-Kühllösungen, da sind 3°C Unterschied enorm viel!

Billige Luftkühler haben doch schon kaum 10°C Unterschied zum Noctua und der D15 ist ja mit Abstand das beste am Markt, was Luftkühlung zu bieten hat.

Außerdem geht es bei den AiO‘s ja auch noch etwas stärker: Kraken Z/X73 z.B. -> die im Test enthaltene 6er ist ja eine 240mm, die 7er sind die großen 360mm Kraken.
 
Syrato schrieb:
Was treibt die Besitzer/innen von AiOs zum Kauf an?
Ich bin von Noctua NH-D15S zur Alphacool Eisbär Aurora 420 gewechselt.
Gründe:
  • deutlich mehr Kühlfläche bei nur einem Lüfter mehr (auf dem Noctua war zusätzlich noch ein NF-A12-25 geschnallt).
  • Lüfter können konstant mit gleicher Geschwindigkeit laufen
  • Lüfter können sehr langsam laufen
  • GPU lässt sich in den Kühlkreislauf mit einbinden und somit ist die verbliebene Lärmquelle auch adressiert. Damit warte ich allerdings bis Big Navi respektive 3080 20G/Ti whatever.
Die Pumpe der Eisbär hört man im Betrieb nicht und so ist mein System insgesamt leiser als vorher bei wirklich guter Temperatur des 3800XTs.
Und ich mag RGB. Keine Effekthascherei, sondern schönes Licht.
E0D910B5-F48A-412C-AC86-61191C44D57B.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: XBigBenX, Goozilla und Eggman
  • Gefällt mir
Reaktionen: Londo Mollari
Londo Mollari schrieb:
Ich bin von Noctua NH-D15S zur Alphacool Eisbär Aurora 420 gewechselt.

Bin vor kurzem vom Dark Rock Pro 4 auf die gleiche AiO gewechselt und kann die genannten Argumente nur bestätigen. Ausschlaggebend dabei - die Eisbär Pumpe kann man mit max. RPM laufen lassen und hört trotzdem nichts.

Was man von der Corsair nun nicht behaupten kann. Diese Audioaufnahmen von der Pumpe sind ja Horror und stehen für mich extrem im Kontrast zu dem was eine Wasserkühlung in erste Linie sein soll: Leise.

Und naja. Das eine RGB-AiO bei richtiger Verwendung einfach stimmig und schön aussehen kann beweist @Londo Mollari ja mit seinem Bild. So aufgeräumt sieht ein PC mit dickem Tower einfach nicht aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Londo Mollari
@Goozilla
Nee, die Pumpe höre ich überhaupt nicht. Die Pumpe soll mit dem Fenster des Reservoirs nach oben ausgreichtet sein und so ist sie auch bei mir installiert.
Idealer wäre es noch, wenn die die Radiatoranschlüsse unten wären, aber damit warte ich, bis ich irgendwann die neue GPU einbinde.
A pro pro GPU: KFA2 1070 HOF :schluck: Die hatte ich auch mal. War ein richtig geiles Brett.

@Eggman
Danke für die Blumen :p, aber ein paar Baustellen sind ja noch über. Braucht halt alles seine Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goozilla
Zurück
Oben