News IEEE 802.11bb alias „LiFi“: Datenübertragung mit Licht hat jetzt einen Standard

helionaut schrieb:
Inwiefern unbedenlicher? WLAN ist ja schon unbedenklich.
Jain.

Ein 100mW W-Lan Sender tut dir nichts, das sind normale Werte. Ein 100mW Laser kann dir die Augen schädigen und sogar Luftballons zum Platzen bringen.

Es sind grundsätzlich verschiedene Systeme.
 
Macerkopf schrieb:
Ist Lifi unbedenklicher hinsichtlich Strahlenbelastung?
Alles unter UV-Strahlung also sichtbares Licht, Infrarot, Mikrowellen etc. ist bei nicht zu hohen Leistungen unbedenklich. Da es nicht ionisierende Strahlung ist und somit dich höchstens Kochen könnte. Laser haben eine sehr hohe Leistungsdichte und sind deshalb schädlich. Ab UV-Strahlung (Röntgen-, Gammastrahlung) besteht durch die Möglichkeit der Ionisierung Krebsrisiko.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Bl4cke4gle, McTheRipper und 6 andere
@Cowpower Sehr schön erklärt.
Ich lasse mal noch das da hier:
Electromagnetic_spectrum_-de_c.svg.png


Alles mit einer größeren Wellenlänge als Röntgenstrahlung kann einen nur bei hohen Leistungsdichten schaden - im Sinne von "kochen" (und Röntgenstrahlung hat natürlich die bekannte ionisierende Wirkung).
Alle andere Behauptungen über die Schädlichkeit von elektromagnetischer Strahlung sind bis dato nicht wissenschaftlich belegt, obwohl in diesem Bereich durchaus viel geforscht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bl4cke4gle, ###Zaunpfahl###, helionaut und eine weitere Person
jotecklen schrieb:
Ich kann mir das so schwer vorstellen in welchem Szenario das einen Vorteil gegenüber WLAN hätte.
Zum bespiel interne Netzwerke in Firmen.

Es gibt sogar schon Verschlüsselungen gegen Quantencomputer.

Für den allgemeinen Gebrauch natürlich so gesehen nicht sehr vorteilhaft aber in Sachen Sicherheit erste Wahl.
 
also ich kann mir da schon viele Szenarien vorstellen.

es ließen sich recht leicht Broadcast Anwendungen realisieren.
im Zug teile ich mir die kapazität eines APs immer mit allen anderen. Nun könnte man die LED am Platz für die Datenübertragung verwenden.

Wenn meine Raumbeleuchtung kompatibel wäre, könnte jede Lampe für die Datenübertragung dienen. (und die Birnen haben ihre "Datenleitung" über Stromnetz)

Ggf. ließe sich günstige Leuchtmittel machen, welche eben nur als Sender aber nicht als Empfänger dienen - der Upload vom Endgerät ginge über W-Lan und der Download eben über Licht, weil schneller.

Anwendungen an orten wo es keine elektrische Strahlung geben darf - oder diese sich mit Geräten stört, z.b. Flugzeuge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balisontrop und Charminbaer
Interessant, war mir gar nicht bekannt.

Hätte man sich kein schöneres Acronym ausdenken können? IEEE - wer sagt das?
Alternative: IE3 oder IEx3 oder halt etwas ganz anderes.
 
Die IEEE gibts ja schon lange. Wiki sagt seit 1963. Und wegen sprechen: i triple e
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief
Ich bin sehr progressiv, aber wozu ? 3 m Radius - was will mein Telefon vom Router dass ich mich drei Meter daneben stelle? Speed? 1 Gbit? Das erreichen Endgeräte heute shcon mit WLAN, abgesehen davon, selbst wenn es deutlich schneller wird, die Speicher in den Smartphones kommen kaum mit...

Blockchain war auch die Lösung für ein problem was wir noch entdecken - tja da scheint Steve Jobs bei aller Antipathie ein besseres Hädnchen gehabt zu haben.-..
 
DFFVB schrieb:
was will mein Telefon vom Router dass ich mich drei Meter daneben stelle
Wer sagt denn, dass es hier um eine Verbindung zwischen Smartphone und Router geht? Eventuell ist es ja Smartphone und Geldautomat, Smartphone und Ticketdrucker, Smartphone und Packstation oder ähnliches. Also in etwa wie NFC nur mit mehr Datenrate.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bl4cke4gle, Tulol und Bulletchief
Nachdem ein einfaches verdecken die Übertragung killt (und Staub anfällig ist), sehe ich da nur für statische Objekte ein Nutzen, aber wo ist der Vorteil vs WLAN (oder LAN)

Unverschlüsselt darf man eh nicht übertragen, das ist einfach fahrlässig.
 
Herrlich zu sehen, dass ein neuer technologischer (potentieller) Meilenstein um die Ecke kommt.
 
DFFVB schrieb:
Ich bin sehr progressiv, aber wozu ? 3 m Radius - was will mein Telefon vom Router dass ich mich drei Meter daneben stelle? Speed? 1 Gbit? Das erreichen Endgeräte heute shcon mit WLAN, abgesehen davon, selbst wenn es deutlich schneller wird, die Speicher in den Smartphones kommen kaum mit...

Blockchain war auch die Lösung für ein problem was wir noch entdecken - tja da scheint Steve Jobs bei aller Antipathie ein besseres Hädnchen gehabt zu haben.-..
Dein Handy kann bestimmt auch NFC und das hat eine noch kürzere Reichweite...
 
jotecklen schrieb:
Ich kann mir das so schwer vorstellen in welchem Szenario das einen Vorteil gegenüber WLAN hätte.
Diese Technologie ist doch nicht auf Smartphones und Router beschränkt.

Anwendungsgebiete wären u.a. Produktionsmaschinen. Oder Kommunikation unter Wasser zwischen U-Booten bzw. Schiff und U-Boot oder zwischen Tauchern.
Oder zwischen Militärfahrzeugen im Einsatz.
Und und und.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charminbaer
Kann mir das gut im Auto in Kombination mit der Ladeschale vorstellen. Mit Wlan gibt es da ab und zu Probleme wenn mehrere Leute mit eigenem Handy im Auto sitzen die alle am Auto angemeldet sind. (wechselnde Fahrer)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DFFVB
@Bulletchief Und jetzt? Mein Handy kann auch Qi, das hat eine noch kürze Reichweite... was versuchst Du zu sagen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit
Zurück
Oben