News Ikea Shop & Go: Schnelleres Bezahlen durch Scannen im Laden per App

Die Supermarkt Kette GLOBUS hat dieses System jetzt auch schon länger im Einsatz, so Neu ist das nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Danielson und Kommando
Hier in der Schweiz ist das System schon im Einsatz und ich habe es schon zwei mal genutzt. Ist eigentlich ganz Praktisch weil man mit seinem Wagen und dem Code direkt zur Express Kasse darf wo man Kurz den Code Scannt bezahlt und schon ist man raus aus dem Laden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
cruse schrieb:
Ich würde dann nur noch klauen im Ikea.
Schon die Selbstscankasse lädt ja zum bescheißen ein...
Bitte lass das. Knastaufenthalte sind teuer. Für uns alle! ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym und cruse
Super Sache, freue mich drauf.

Gehe aus Prinzip auch nur an die SB Kassen, mich nervt einfach unnötiges Anstehen, gerade bei "auf-den-Cent-genau-Barzahlern" und x-fach Bonuskarten Scans enorm. Dazu die Diskussionen, warum da hetzt 99 Cent statt 95 Cent wie am Regal steht... Nein danke.

So schnell, einfach und entspannt wie mit den SB Kassen z.B. bei Globus kommt nicht aus dem Laden raus.
 
Ist interessant. Vor allem weil Ikea Kassen ja immer extrem voll sind. Ich kann mir das aber auch nur alleine vorstellen. Sonst liegt da schnell was vom Partner im Wagen, was ich noch nicht im Handy ist.
Da fürchte ich echt, dass man ohne böse Absicht draußen steht und irgendwas gar nicht gescannt hatte.
Oder, was ich wohl machen würde, man kontrolliert oder scannt vor der Kasse alles noch mal und dann geht es vielleicht auch nicht schneller.
 
Neodar schrieb:
Man könnte ja auch einfach diverse Artikel einfach nicht scannen und schwupps hat man sie geklaut.
Schwarzfahren ist ja genauso. Muss man halt immer abwägen viel man spart dadurch im Verhältnis zu wie viel geklaut wird. Kannikea ja ganz einfach berechnen.

Am Ende machst noch ein scoring system dahinter sind das nur „gute“ Kunden das nutzen dürfen und dein Verlust ist minimal
 
Ikea setzt früh auf Trends
Dem muss ich widersprechen. Als die Sparkasse "Mobiles Bezahlen" eingeführt hat, ging das vor zwei, drei Jahren noch nicht. Als Ersatz habe ich eine NFC Visa rangehalten, ging auch nicht. Letztlich musste ich eine Girocard einstecken und die Lastschrift unterschreiben. Die Verkäuferin am Selbstscan-Terminal meinte, dass Ikea bei solchen Sachen sehr altbacken wäre. Auf die Frage, wozu dann das schicke, halbgläserne Zahlterminal mit NFC-Symbol und Stifteingabe da wäre, meinte sie:, nur für die Ikea-eigene Karte.
Vor einem halben Jahr ging es auch per Smartphone. Aber sonderlich früh oder schnell ist Ikea da nicht.

PS: Oder kostenfreies WLAN bei Ikea. Buchst du dich mal ein, Vorschaltseite abnicken, okay, volle Balken,... keine Seite lädt... 🙃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Finde ich sehr gut!

Nutze wenn verfügbar immer SB Kassen und mit der neuen Methode, geht das ganze theoretisch noch schneller. Zumindest dann wenn es sonst eine Schlange davor gäbe.

Hoffentlich haben wir bald überall SB Kassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym und Danielson
Stehen an den Ikea-Kassen wirklich Schlangen?
...irgendwann war jeder 1x dort ;).

Die Kassiererinnen werden umgeschult zu Ausgangspruegerinnen, sehe da keine signifikante Einsparung.
Irgendwann kommt dann wohl ein automatisches Gatter...

Mich wunderts sowieso, dass Rfid & co nicht pausenlos eingesetzt werden.
 
Bestes Bezahlsystem. Das nutze ich schon lange im Wiener IKEA. Man hat auch immer die Summe im Auge.
 
Ich bestelle Online und zahle mit Paypal. Habe die Ware sofort vor der Tür. Einfacher geht es nicht. :D
 
Schon interessant. Fortschritt führt auch dazu, dass wir freiwillig arbeiten übernehmen, die uns Firmen früher als Service angeboten haben.

Vielleicht gabs früher auch mehr Personal an den Kassen. Jetzt wegrationalisiert und wir stehen an. Und der Fortschritt ist, dass ich selber mit meinem Werkzeug Scanne und mich dann noch freue, weil es evtl schneller geht.
Ergänzung ()

RTFC basierte Abrechnungen im Supermaekt würden mich freuen.
Die seit Jahren stark verkürzte Warenablage nachverfolgen Kasse, damit der Kunde sich beeilt und mehr m2 Laden Fläche rausspringen nerven mich, da ich für viele Leute einkaufen darf....
 
Wenn "Anstehen" ein Service ist, dann verzichte ich gerne darauf.
 
Böld ist es nur, wenn die Kinder dann schnell irgendwas in den Wagen werfen und man es nicht mitbekommt.
Beim normalen Bezahlen würde man es merken, so nicht.
Aber ich sehe jetzt schon die Leute mit ihren Handys an der Kasse rumstehen, weil sie es nicht auf die Kette bekommen, oder irgendwas nicht läuft. :D

Ich persönlich meide diese Kassen sowieso. Es ist mir lieber, bei einem echten Menschen (mit Arbeitsplatz)
die Waren zu bezahlen. Da bin ich aber auch evtl. etwas zu oldschool. Probiert habe ich es schon,
und es war im Endeffekt nicht wirklich schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und Hias_L
22428216 schrieb:
Probiert habe ich es schon,
und es war im Endeffekt nicht wirklich schneller.
Vermutlich denkt man das meistens, weil man beschäftigt ist und dafür die Arbeit der ausgestellten Leute übernimmt.
 
Magellan schrieb:
Du bräuchtest dann aber mindestens einen abgegrenzten Bereich, sonst wird dir der Einkauf vom Nebenmann auch noch angerechnet :)

Aber wie gesagt, die Kassen mit Barcodescanner hat Ikea halt schon - abgesehen von der App und nem Softwareupdate zum Auswerten der QR Code Informationen müssen die halt absolut nichts ändern.
Kennst die Aufbauten an jedem Ausgang von jedem Geschäft die piepsen wenn man was klaut. Im Kaufland sind da 10 Nebeneinander und auch nur die wo man durchläuft piepst. Dein mögliches Problem, längst gelöst.
 
Tiimati schrieb:
Du gehst einkaufen nicht Arbeiten... 😀
Wird wohl aber weiterhin Kassen geben für die Smartphonegegner oder Smartphoneverweigerer.
Demnächst nur noch 2S+ in Einkaufsläden. Smartphone oder Scanner mit Nachweis der nicht älter als 48Std ist, dass man Technik benutzen kann. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiimati
An sich eine gute Sache. Je kürzer die Zeit an der Kasse, desto besser.
Bei einigem ist eine Online-Bestellung leider einfach noch nicht das sinnvollste, sonst wäre das natürlich noch besser.
 
Zurück
Oben