Innet24/Rakuten erstattet falsche Bestellung, keine Reaktion auf E-Mails, Geld weg, was tun?

Einhörnchen

Rear Admiral
Registriert
März 2007
Beiträge
5.137
Der Fall ist etwas kompliziert, ich versuche es vereinfacht darzustellen:

Bestellung 1: Am 6.8. bestellte ich über Rakuten.de bei Innet24 via PayPal ein Telefon. Bestellnummer 730.
Bestellung 1: Am 7.8. stellte ich fest, dass meine Superpunkte nicht eingelöst wurden. Dachte es wäre wie bei Amazon (automatisch).
Bestellung 2: Am 7.8. bestellte ich das Telefon erneut beim gleichen Händler, diesmal mit den Superpunkten. Bestellnummer 440.
Bestellung 1+2 kamen hier an und blieben Originalverpackt.
Bestellung 1: Am 13.8. klickt ich auf Rakuten bei Bestellung 730 auf retournieren. Druckte das Label aus und klebte es auf die weiterhni ungeöffnete Ware.

Dann ging das Fiasko los:

Bestellung 2: Am 29.8. erhielt ich von Innet24 eine Bestätigung über Warenrücksendung Bestellnummer 440.
Bestellung 2: Am 31.8. erhielt ich eine Mitteilung von Rakuten, dass mit die Superpunkte von Bestellnummer 440 erstattet werden. Das war für mich nicht OK, da die Punkte schon nach 4 Wochen verfallen.

E-Mail 1+2: Am 31.8. wies ich Rakuten und Innet24 auf den Fehler hin, nämlich dann Bestellung 1 (730) und nicht 2 (440) retourniert wurde
Antwort Rakuten: Am 3.9. antwortet Rakuten, dass sie die Bestellung 2 (440) mit Superpunkten erstatten
Antwort Innet24: Keine

E-Mail 3: Am 3.9. weise ich Rakuten darauf hin, dass Bestellung 1 (730) mit Euro bezahlt wurden und ich diese möchte
Antwort Rakuten: Der Verkäufer hat Bestellung 2 (440) als Retoure gemeldet

E-Mail 4: Am 3.9. schreibe ich Innet24 erneut an, an die Telefonnummer geht niemand ran
Antwort Innet24: Keine

E-Mail 5: Ich sende am 3.9. an Rakuten einen Screenshot auf der Rakuten-Bestellübersicht, dass Bestellung 1 (730) retourniert wurde
Antwort Rakuten: Ist egal, Verkäufer sagt was anderes

E-Mail 6: Ich frage am 3.9. Rakuten, ob sie Innet24 darauf hingewiesen haben
Antwort Rakuten: Müssen sie selbst machen
Jetzt endlich Antwort Innet24: Bestellung 2 (440) wurde erfolgreich retourniert

Jetzt steht im Rakuten Bestellshop Bestellung 1 (730) auf erfolgreich retourniert, ich habe weiterhin keine Mitteilung und kein Geld.

Bei Geizhals.de ist es nicht mehr möglich für Innet24 Bewertungen abzugeben.

Bei TrustedShops, wo Innet24 eine gute Bewertung hat, kann ich mangels Bewertungslink keine Bewertung abgeben und deren Käuferschutz scheint nur zu gehen, wenn man schon vor dem Kauf ein Konto bei denen hatte.

Die letzte Möglichkeit wäre soweit ich das sehe Anwalt oder PayPal Käuferschutz beanspruchen. Wobei bei letzterem dann vermutlich Rakuten mich rauswirft und alle meine Superpunkte verfallen (sind noch im Wert von über 100 EUR drin mit Gültigkeit 1 Jahr).

Beim Anwalt sehe ich das Problem, dass ich abgesehen vom Retourenlabel von Rakuten ja keinen Nachweis habe, dass ich wirklich das richtige Telefon in die Schachtel gelegt habe (wobei die Verpackung der beiden Telefone identisch war).
 
Bevor du einen Anwalt einschaltest und eventuell parallel zu PayPayl: Schon einen Brief (PLUS Fax!) mit Fristsetzung in 2 Wochen oder so geschickt? Das Problem nochmal geschildert wie hier in dem Thread und einen (Rechts-)Folgenhinweis?

Warum "abgesehen vom Retourenlabel"? Du hast doch deutlich gemacht, welche Sendung du widerrufen willst, oder? Sonst hättest du das Retourenlabel gar nicht bekommen? Außerdem kannst du doch argumentieren, warum du diese eine Sendung retouniert hast und die andere nicht, oder?

Wäre das mein Fall und wäre er in etwa so abgelaufen, wie du ihn schilderst, würde ich erst den Brief verschicken und wenn die Frist fruchtlos verstreicht, was ich auch so ankündigen würde, einen Anwalt aufsuchen - zumindest, was die Erfolgsaussichten angeht, die ich mir ausmalen würde.

Hast du eine Rechtschutz? Um welchen Wert geht es?
 
Deinen Hinweis auf Brief finde ich gut.
Idon schrieb:
Bevor du einen Anwalt einschaltest und eventuell parallel zu PayPayl: Schon einen Brief (PLUS Fax!) mit Fristsetzung in 2 Wochen oder so geschickt? Das Problem nochmal geschildert wie hier in dem Thread und einen (Rechts-)Folgenhinweis?
Was wäre denn der Rechtsfolgenhinweis? Regelt das BGB das gesondert? Im konkreten Fall sehe ich § 357 Absatz 3 zutreffend, wobei hier nicht beschrieben wird, welche Strafen Innet24 drohen. Rakuten ist als Zahlungsdienstleister vermutlich nicht belangbar. Allenfalls könnte ich es noch versuchen hoch zu eskalieren, wobei ich aktuell keine Möglichkeit sehe, an der immer gleichen Sachbearbeiterin meines Falls vorbeizukommen.
Idon schrieb:
Warum "abgesehen vom Retourenlabel"? Du hast doch deutlich gemacht, welche Sendung du widerrufen willst, oder?
Ja, es ist bei Rakuten in der Bestellübersicht auch die richtige Sendung (Bestellung 1, 770) vermerkt. Nur die E-Mails von Rakuten und Innet24 verweisen auf die falsche Bestellung.
Idon schrieb:
Wäre das mein Fall und wäre er in etwa so abgelaufen, wie du ihn schilderst, würde ich erst den Brief verschicken und wenn die Frist fruchtlos verstreicht, was ich auch so ankündigen würde, einen Anwalt aufsuchen - zumindest, was die Erfolgsaussichten angeht, die ich mir ausmalen würde.
Was wäre denn eine angemessene Frist. 14 Tage? Seit dem wirksamen Widerruf (Eingang der Warenrücksendung wie von DPD protokolliert war 17.8.) sind 18 Tage vergangen.
Idon schrieb:
Hast du eine Rechtschutz? Um welchen Wert geht es?
Rechtschutz ja.
Streitwert: 26 EUR, daher wäre mit eine außergerichtliche Lösung lieber.
 
@Eichhorn

Rechtsfolge ist meistens, dass bei fruchtlosem Verstreichen der Frist weitere rechtliche Schritte, insbesondere das Einreichen einer Klage ohne weiteren Hinweis, erfolgen werden.

Mit 14 Tagen Frist macht man bei sowas sicher nichts falsch.

Für 26€ würde ich nicht zum Anwalt gehen. Die Rechtschutz zahlt das vielleicht, du gewinnst das (bei obigem Sachverhalt) wohl vielleicht auch, aber ob's der Stress wert ist? Für jemanden, der wahrscheinlich beruflich damit nichts zu tun hat wie dir? Hm.
 
Zurück
Oben