News Intel Arc A310: Die kleinste Alchemist mit 768 Shadereinheiten ist offiziell

Auslieferung Weihnachten 2023, aber nur wenn der Weihnachtsmann in die Intel Fabrik einbricht und ein paar Grafikkarten dort klaut.
 
Schmale Blende, 75watt max. über Board.
Sowas fehlt doch. Die aktuellen verfügbaren sind zu teuer.
 
andi_sco schrieb:
Die wird echt mit 75W angegeben?
Computerbase sagt, die Karte hat 50W, ist nur in der Tabelle falsch.

1664379404156.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und andi_sco
Simanova schrieb:
Computerbase sagt, die Karte hat 50W, ist nur in der Tabelle falsch.
Muss diese den unbedingt an die 8pin angeschlossen werden. Egal welche 310 oder 380 ? Pflicht?
Ich rede von den Konsumenten Karten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich über einen Test auch einer eher limitierten A310 hier freuen, wenn das möglich sein sollte (die Karten irgendwann irgendwo zu kaufen sein sollten), am besten im direkten Vergleich mit Intel iGPUs und AMD APUs sowie einer GTX 1050.

Die RX 6400 (zusammen mit der alten GTX 1650) sehe ich eher als direkten Gegenspieler zur A380 (die A580, wenn die denn kommen sollte, als Gegenspieler zur RX 6500XT, die A750 als Gegenspieler zur RX 6600 und die A770 als Gegenspieler zur RX 6600XT/RX 6700 und RTX 3060).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revan1710
Elverado schrieb:
Die bisherigen APUs waren bewusst immer so konzipiert, dass sie eben nicht nur zur "Bildausgabe" gut waren, sondern auch Gaming-Ambitionen bis zu einem gewissen Grad erfüllen konnten

mibbio schrieb:
Das ist sicherlich bewusst so gewählt, da AMD für mehr Grafikleistung ja die APUs hat und sicherlich auch noch welche auf Basis von Zen4 kommen.
Die bisherigen APUs sind für den Mobil-Bereich konzipiert und die hat man lediglich für den Desktop portiert - was auch nie große Priorität hatte.

Die Motivation für die Desktop-Ableger waren wohl eher reine Office-PCs, ohne dafür extra nochmal neue APUs mit schwächerer iGPUs rauszubringen. Mit Ryzen 7000 ist das aber nichr mehr notwendig. Zudem würde man mit starken iGPUs ja auch nicht die eigenen Low End GPUs kannibalisieren.

Bleibe dabei und glaube nicht, dass wir APUs mit richtig potenter iGPU abseits von Notebooks sehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Endlich eine vollwertige moderne Grafikkarte im Normalpreisbereich es sollen ja etwa 120 Euro angedacht sein,
für meinen Multimedia Computer genau das richtige !

frankkl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chantal Shepard
120€. Warum? Für Multimedia? Was kost ne günstige Intel CPU mit igpu die alle Codecs beherrscht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Casillas schrieb:
120€. Warum? Für Multimedia? Was kost ne günstige Intel CPU mit igpu die alle Codecs beherrscht?
Letztens war die mit 99 $ aufgeführt dann kommen noch andere kosten wie Mehrwertsteuer dazu.

Ja natürlich Multimedia zum beispiel:
  • H.264 Hardware Encode/Decode
  • H.265 (HEVC) Hardware Encode/Decode
  • AV1 Encode/Decode
  • VP9 Bitstream & Decoding

Wie willste eine Intel CPU mit igpu ohne Mainboard und endsprechenden Ram u.s.w. nutzen ?

frankkl
 
Casillas schrieb:
Na endlich eine Karte, für alle, die ihre alten Officekisten fit für AV1 machen wollen/müssen :D
Realistischer Use-Case. ;) Aber ja, wenn man sucht, wird man sich bestimmt ein Szenario zurecht legen können, in dem diese Karte sinnvoll sind. Ich finde sie sinnlos. Niedrige Leistung und schlechte Treiber bei schlechter Effizienz und dafür zu hohen Preis.
 
frankkl schrieb:
Wie willste eine Intel CPU mit igpu ohne Mainboard und endsprechenden Ram u.s.w. nutzen ?

frankkl
Ja mir ist schon bewusst, dass du quasi ein neuen Satz Hardware brauchst, um AV1 in Hardware zu decodieren und das damit AV1 ein Usecase dieser Grafikkarte ist.

Auf der anderen Seite ist das AV1 in Software decodieren jetzt auch nicht so der Brecher.

Da muss man schon sehr alte Hardware haben, dass da gar nichts geht.

Wenn so eine Kiste dann 7…8…9 Jahre alt ist, ok. Aber dann >120€ Für so eine Karte ausgeben?
 
Mein haswell board mit xeon 1230 irgentwas konnte 4k AV1 allein abspielen.
Das allein sollte also kein Kaufargument sein.
 
Casillas schrieb:
Wenn so eine Kiste dann 7…8…9 Jahre alt ist, ok. Aber dann >120€ Für so eine Karte ausgeben?
Will zum beispiel auch UHD Auflösung auf einen Monitor und Fernseher nutzen können der PC steht im Wohnzimmer und da sind Multimedia Anwendungen besonders wichtig die CPU ist noch ausreichend aber die GeForce GT 430 wird langsam gänzwertig.

Da muss was deutlich leistungsfähigeres her einfach eine hochmoderne normalpreisige Grafikkarte rein wie die Arc A310 und gut ist das Treiber reifen oft mit der Zeit das ist nichts besonders.

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
Ja kann ich verstehen. Ist ja auch irgendwo schön, dass du deine Hardware so lange nutzt.

Geht es um das System in deiner Sig mit dem 3220? Der hat kein HT oder? Also 2C/2T? Das ist aber schon sehr alt und langsam.

für mich wäre es nichts, so ein System noch mit einer Karte aufzupeppeln, die wahrscheinlich was bei 120€ kosten wird.

nen, zugegebenermaßen, sehr einfaches Sockel 1700 Board kostet 90€ (1x hdmi und 1x DP) ne 2C/4T CPU mit av1 Decoder 70€ dann 8gb RAM noch dazu. Da bist du bei unter 200€ - Neu. Gebraucht kannst du da sicher nochmal 50€ abziehen, wenn das mal reicht.

Und für deine Hardware bekommst du auch noch Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Casillas schrieb:
Ja kann ich verstehen. Ist ja auch irgendwo schön, dass du deine Hardware so lange nutzt.

Und für deine Hardware bekommst du auch noch Geld.
Ich erneuere was sein muss ein anständiger Prozessor (Core i3) kostet auch so 120 Euro
und ein ATX Mainboard muss schon gut ausgestattet und erweiterbar sein da kommt einiges an kosten zusammen das muss inmomend nicht sein,
früher muste man oft was erneuern aber heute kauft man sich ehr eine SSD oder hochwertige Lüfter dazu.

Bei expodieren kosten inmomend reicht es die Grafikkarte zuerneuern.

frankkl
 
Bedenke aber das diese Graka auch erst mit

Resizable BAR​

richtig funktioniert.
 
Zurück
Oben