News Intel Basin Falls: Skylake-X mit bis zu 12 Kernen Ende Mai zur Computex

Was für ne Ironie. Ein 7700k auf 5 GHZ mit 4000er Ram ist da draußen wohl nicht die Regel, auch wenn du das vll. denkst. Wenn Leute die Drops haben mit nem 7700k mit 3000er Ram und die CPU auf 4,8 Ghz laufen haben. Schon ironisch das du dann ein bis unter die Zähne maximiertes System als Beweis anführen willst.

Schneller Ram hat schon immer in diesen Szenarien die Min FPS stark angehoben, aber nicht jeder rennt mit 4000er Ram rum, weil der extrem hohe Kosten verursacht, die man dann auch gleich in ne stärkere CPU stecken kann.

Np, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Trochaion
https://www.hardwareluxx.de/community/f153/offizieller-bf1-multiplayer-benchthread-1145614-4.html#post25166399
Naja- Von einem schwächeren System. Zwischen hauptsächlich 60% und in der Spitze etwa 75% sehe ich noch nicht als "absolut im Limit" an...

@Aldaric87
Der 8-Kerner ist doch auch bis auf 4,5GHz hochgeprügelt. Als ob das nicht schon ziemlich am Limit wäre...
Ich rede absichtlich von 2 übertakteten Systemen und eine vermeintliche Überlegenheit über die Kernanzahl. Dabei putzt das Quadchannel System das Dualchannelsystem noch um ca. 800MHz effektive Bandbreite im RAM, kann sich aber trotzdem nicht absetzen.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dir die Videos auf YouTube suchen. Ich sehe ja selbst wie BF1 die CPU auf den großen Maps im 64 Mann Multiplayer ins absolute Limit treibt. Auch in den Videos ist leicht ersichtlich das sich da der 7700k bei 80-90% Auslastung bewegt. Sobald was größeres auf der Karte passiert, peakt das ganze in ein Limit, dass zu einem kurzen, klar merklichen, Hänger führt. Und da sind alle Quads mit HT eingenommen.

Das schneller Ram das ausbügeln kann, ist keine Frage, dass dadurch das stottern verringert werden kann. Allerdings rennen wie gesagt die wenigsten mit nem 7700k auf 5 Ghz rum, geschweige denn nutzen sie 3200+ Ram.

Warum sollte jemand 300 € Ram kaufen? Kauft er normalen 3000 / 3200er für die hälfte des Geldes, kann er sich gleich ne stärkere CPU kaufen, wo ihm diese Diskussion dann egal sein kann !


Das einzige was dieser Benchmark zeigt, dass ich einen extremen Aufwand und Kostenaufwand betreiben muss um die Min-FPS deutlich anzuheben, damit ich vom Stottern verschont bleibe. Da ist es aber deutlich einfacher nen 6-Kerner zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich 4000 MHz RAM für abartig hohe Preise kaufe, kaufe ich lieber 10 Kerne und normalen 3000 MHz CL 14 RAM. Das bringt einfach mehr. RAM überdeckt nur die Schwäche der CPU, indem er minFPS anhebt. Das kann man aber nicht beliebig weit treiben. Ein 10-Kerner mit 4 GHz im Quadchannel-Betrieb mit 32 GB DDR4-3000 erledigt den Job sauberer. Vor allem, ohne sinnlos teuren RAM zu kaufen, der außer in Spielen nicht viel bringt.
 
Vor allem, wenn ich für das was da der Ram kostet, schon fast die R5 1600 + MB Kombo kriege, womit ich dem Stottern in BF1 auch aus dem Weg gehe. :D
 
Generell ist RAM nur bis 3200 MHz "sinnvoll", und auch das oft nur in Fällen wie beim Ryzen. Wenn man von einem Quadchannel-System ausgeht, reicht alles ab 2666 MHz locker. Und 32 GB gescheiten 3000 MHz RAM bekommt man für 300€, was bei den derzeitigen Preisen noch recht gut ist. Vierkerner sind - meiner Meinung nach - mit der Einführung des Coffeelake-S völlig obsolet. Wer IPC braucht, kann trotzdem gestrost zu 6 Kernen greifen, denn für ein, zwei Anwendungen oder Spiele, die SC-Leistung fordern, aber nicht MT-fähig sind, eine CPU zu kaufen, ist recht sinnlos. Ich habe gerade mal einen Audit meiner Software und meiner Spiele gemacht, und keine davon nutzen nur einen CPU-Kern. Selbst wenn 16+ Threads von einer Anwendung nicht genutzt werden, der Gegenwert beim Multitasking ist doch sehr groß. Battlefield 1 wird eher die Regel als die Ausnahme werden, und auch wenn die CPU-Last mit DX12 reduziert werden soll, sind starke CPUs immer noch zu begrüßen.
 
@Aldaric87+Trochaion
Vor allem, wenn ich für das was da der Ram kostet, schon fast die R5 1600 + MB Kombo kriege
Ich habe damals, als klar war, dass die RAM Preise steigen, meine 16GB Samsung B-DIE für 155€ gekauft.
War damals auch schon etwas teurer als die anderen Riegel, aber man muss sich ja, wenn man schonmal Geld ausgibt und sich ein neues System hinstellt, nicht wegen ein par Kröten einen potenziellen Flaschenhals ins System holen.

Und dass generell RAM nur bis 3200MHz "sinnvoll" ist, ist ja eine Stammtischaussage von vor 3 Jahren. Es sollte inzwischen jeder mitbekommen haben, dass RAM nach oben wunderbar skaliert. Auch bei Intel.
Immer wieder viel bemüht dazu (aber inzwischen in der Praxis von mir nachgemessen und als wahr befunden):
http://www.techspot.com/article/1171-ddr4-4000-mhz-performance/

und auch wenn die CPU-Last mit DX12 reduziert werden soll, sind starke CPUs immer noch zu begrüßen.

Die CPU last wird nicht reduziert. Man hat nur optimierungen im API overhead und im Multithreading vorgenommen, so dass nicht der ganze Renderthread zwangsweise immer den Haupthread belastet.

Selbst wenn 16+ Threads von einer Anwendung nicht genutzt werden, der Gegenwert beim Multitasking ist doch sehr groß.
Es sieht es in der Praxis leider anders aus. Ich habe hier in letzter Zeit vermehrt tests mit Mehrkern- Maschinen gemacht (6 Cores -10 Cores), weil ich tatsächlich auch ein wenig angefixt bin, mein Privatsystem etwas aufzuwerten.

Die leiden genauso wie alle anderen Maschinen auch unter Lags und Rucklern, während anspruchsvolle Aufgaben im Hintergrund ausgeführt werden.
Während also hier eine Maschine rendert oder einen Film konvertiert, ist die CPU, wie bei allen anderen Rechnern immer an der Auslastungsgrenze. An Spielen mit einem Multikern- optimierten Spiel ist überhaupt nicht zu denken. Auch nicht an andere Arbeiten, die über ein "ich schreibe ein Dokument in Word" oder ich schaue nebeher ein Youtube- Video hinausgehen.

Somit hat sich das Argument der Multitaskingfähigkeit bei hoher CPU Auslastung, bei den von mir durchgeführten Tests, als praxisfern herausgestellt.

Der Mehrkerner hat den Vorteil, dass man nicht so lange warten muss, bis man seine Maschine wieder für etwas anderes nutzen kann. Aber an ein Filme Konvertieren oder Rendern ist nicht zu denken, während man ein mittelmäßig anspruchsvolles Spielchen wagt und ein flüssiges Spielerlebnis erwartet.

Man muss dazu zudem die Priorität/Affinität der Renderanwendung manuell senken/anpassen.
Die wenigsten werden wohl erstmal Ewigkeiten am korrekten CPU Setting für das Programm rumschrauben, so dass man nebenbei noch einigermaßen Spielen/Arbeiten oder was auch immer kann.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute die 32GB RAM für 300€ teuer finden sind wohl kaum die Zielgruppe für den neuen Chipsatz. Jeder der bei Release sich ein X99 System geholt hat hat mehr als das doppelte dafür hingelegt.
@Zerozerp: Das mit dem RAM ist keine Stammtischaussage sondern kommt vom X99. Da gibt 3 Punkte mehr in Benchmarks und 0 Auswirkung in Realanwendungen. Oder vielleicht 1 fps, aber klar für die Signatur lohnt sich das.
Natürlich wird mit DX12 CPU Last reduziert, wo läuft denn bei Dir der API-Overhead? Und auch MultiGPU erzeugt weniger Last als aktuelles CF z.B.
Ich hab zwar IT studiert aber wie zum Geier belastet man einen Thread?

Und wieso spielen alle nur BF1 oder mit minimalen Details, bei mir bremsen die GPUs lange vorm RAM/CPU während mein CPU selten über 40% Auslastung kommt.
Einfach mal handbrake und prime95 ausmachen beim Zocken oder auf dem Zweitrechner laufen lassen.
 
@alxtraxxx
Korrekt- Ich lag da leicht daneben. Wir sind ja hier im Skylake-X Thread und zugehöriger Plattform und nicht im Consumer-Bereich.

Allerdings erhält man auch auf dem X99 System über den RAM zuwächse (auch in Realanwendungen), wenn diese auch nicht so signifikant (eher enttäuschend) ausfallen, nicht wie bei den den ZXXX Chipsatz- Systemen, die gut profitieren:
https://www.bit-tech.net/hardware/2014/08/29/intel-core-i7-5960x-review/3

ZU DX12 - Dann werde ich präziser. Bei DX12 ist die Renderaufgabe nicht mehr in dem Maße auf einen Thread gebunden wie noch bei DX11. Somit können schwächere mehrkern- CPUs im Sinne von Takt und IPC in höherem Maße die Rechenleistung der übrigen Cores in das Berechnen der Szene einfließen lassen.

Mist- Es gab dazu mal ein schönes Video, wo man links oben in der Ecke sehen konnte, wie die sich die Gewichtung der Last des Renderns zwischen DX11 und DX12 verändert. Ich finde es gerade nicht mehr. Werds aber nachschieben, wenn ich es sehe.

Und ja- natürlich reduziert das Senken des API Overheads die CPU Last auch im Allgemeinen.
Das war Blödsinn, den ich da geschrieben hab.

Ich hab zwar IT studiert aber wie zum Geier belastet man einen Thread?
Indem man Rechenlast drauf legt. In dem Zusammenhang sprechen wir vom Thread eines Cores.

Grüße
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
alxtraxxx schrieb:
Leute die 32GB RAM für 300€ teuer finden sind wohl kaum die Zielgruppe für den neuen Chipsatz. Jeder der bei Release sich ein X99 System geholt hat hat mehr als das doppelte dafür hingelegt.

Relativ teuer. War vor einer gewissen Zeit noch günstiger. Wenn die Technik teuer ist, ist es das eine. Wenn die Preise künstlich hochgehalten werden, ist es teuer.

@ZeroZerp: Ja, gewisse Zuwächse gibt es immer noch. Aber 3000MHz ist günstig genug, um nicht ein Vermögen in den RAM zu pumpen, aber gut genug, um gerade mit Quadchannel überragende Leistung zu haben.
 
"SemiAccurate" taken to a whole new level.

:evillol::king:

Sandy-X ? Wow. Ich fühle mich alt.
 
Da der ganze Text recht deutlich anti-Intel ist und sich seit SB kaum etwas getan hat, soll es wohl ein böser "Scherz" sein. Kann mir nicht vorsteller, dass es ein Fehler ist.
 
Hmm. Handfeste leaks. Benchmarks werden es jedenfalls nicht sein. Preise, eventuell?
Vielleicht auch einfach nur ein dummer Witz.
 
Abgesehen von so fundamentalen Aspekten wie den Taktraten und den Preisen, wissen wir nicht mal wie viele Modelle es überhaupt geben wird. Also ob verschiedene CPUs mit der gleichen Keranzahl geplant sind (siehe z.B. 6800k und 6850k). Da wäre es schön, wenn wir wüssten was uns Ende Juni im Handel erwartet.
 
2 6er kann ich mir fast nicht vorstellen. Das wird ja wahnsinnig eng beim Preisschema. Kaby-X wird wohl bei 350€ liegen, aber Skylake-X darf nicht billiger sein als der CL-S Hexa und der Topmodell darf nicht so teuer sein, dass Käufer dann doch zum Ryzen 9 greifen. Will heißen, der 6er müsste ca. 450€ kosten, der 12er ca. 1500€.
Ergänzung ()

Angeblich wird nur das Flaggschiff, also der 12-Kerner, 44 Lanes haben. Würde heißen, dass der 6-Kerner 28 hätte, 8 und 10 Kerne mit 40 und 12 mit 44. Spätestens am 30. Mai weiß man es, dann haben wir endgültige Daten..
 
Also dass mit den unterschiedlichen PCIe Lans auf dem selben Sockel finde ich immer noch nicht wirklich toll.
 
Hm? Hängt doch wie bei AMD von der CPU ab, und nicht jeder braucht 40+ Lanes
 
Zuletzt bearbeitet: (Natürlich meinte ich 40+ statt 4+)
Die mobo Hersteller noch weniger. Ich meine, dass das Topmodell 44 hat und die 8- und 10-Kerner "nur" 40.. Okay. Das geht ja noch irgendwo, designtechnisch gesehen. Der kaby x mit 16 auch, wird halt nur ein 16er slot oder 2 8er aktiviert. Aber der Chip mit 28 lanes..
 
Mir würden 28 Lanes vollkommen ausreichen, weil ich nie eine zweite GPU einbaue und die 28 Lanes hat auch schon Broadwell-E. Wenn es dadurch billiger wird, warum nicht.
 
Zurück
Oben